• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Canon-EF/EF-S] 7D Mark II (APS-C) Spekulationsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Angenommen, ich wäre kein Forenuser, hätte 1300EUR und wollte mir morgen im Sat*** eine DSLR kaufen. Ich würde Canon, Nikon und co schauen und Prospekte betrachten. Kameras fühlen und vielleicht bei einem Modell 7D stehen bleiben, welches neben 70D und 700D und 6D steht. Die 5DIII wäre wahrscheinlich in der Vitrine weggeschlossen.

Hätte ich eine Idee, dass die 7D seit 2009 auf dem Markt ist?
Nein - es wäre mir wahrscheinlich auch egal.

Der Verkäufer würde mir wahrscheinlich sagen, dass die 7D das Profi-Modell ist und ich - der ich ahnungslos aber lieber was besseres will, würde den kleinen Aufpreis zur 70D zahlen.

Kann morgen in irgend einem Blöd-Markt so gesehen werden. Oder so ähnlich...

Gruß,
Udo
 
Ach iwo, das hatten wir doch schon:
Genau, das hatten wir schon ;). Aber die Tatsache, dass die 7D gleich zu Beginn einen hohen Preisverfall hatte, zeigte anschaulich, dass der für die grandiose Ausstattung eigentliche sehr günstige Listenpreis von 1649 EUR zu hoch gegriffen war. Oder anders ausgedrückt, bis auf wenige Early Adopter war niemand bereit, trotz bester Ausstattung 1500+ EUR für eine APS-C Cam zu bezahlen. Vielleicht wären es zusätzlich einige Profis und Semiprofis gewesen, aber das hätte einfach nicht ausgereicht, die angedachten Stückzahlen abzusetzen.

Warum sollte das heute anders sein? Genau das versuche ich, seit gefühlt unzähligen Beiträgen zu vermitteln.

Vollformat hat halt immer noch einen ungerechtfertigt hohen Aufpreis und dieser wird scheinbar auch akzeptiert, deshalb ist der anfängliche Preisabschlag deutlich geringer und das Potenzial für einen über die Jahre hinweg gleitenden Preisverfall ist ungleich höher, weil preislich viel mehr "Luft" drin ist.

Eine APS-C Cam für 2000 EUR und sei der Preis ausstattungstechnisch noch so fundiert berechtigt, wird einfach keine hohen Verkaufszahlen haben.

Erwin
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was willst du uns nun mit dieser These des "dummen" Käufers mitteilen?

Was hat das mit dem erscheinen oder nichterscheinen einer 7D2 zu tun?
 
Woher weiß man denn, dass sich die Kamera nach dem Preisfall nicht mehr gerechnet hat. Wenn eine Kamera so viele "Innovationen" hat und das auch gut vermarktet wurde, ist doch klar, dass der Hype am Anfach hoch ist und Canon sich so einen großeren Gewinn erwirtschaftet.
 
Und was willst du uns nun mit dieser These des "dummen" Käufers mitteilen?
Ich nehme an, du beziehst dich nicht auf meinen Beitrag direkt vor deinem, sondern auf einen weiteren zuvor, sonst wäre ich etwas :confused::confused::confused:

Woher weiß man denn, dass sich die Kamera nach dem Preisfall nicht mehr gerechnet hat. Wenn eine Kamera so viele "Innovationen" hat und das auch gut vermarktet wurde, ist doch klar, dass der Hype am Anfach hoch ist und Canon sich so einen großeren Gewinn erwirtschaftet.
Gerechnet haben wird es sich sicherlich immer noch, über die wahren Gewinnmargen der einzelnen Produkte werden wir aber sicherlich wenig erfahren.

Aber hier wird doch wiederholt gemutmaßt, dass eine 2000+ EUR APS-C Cam in der Pipeline ist und genau diesen Markt sehe ich nicht. Ob es sich rentiert, für einen paar hundert EUR höheren Endpreis gegenüber einer 70D/80D einen deutlich aufgemöbelten 7D-Nachfolger herauszubringen, muss Canon selber wissen. Ich glaube nicht daran.

Die einzige Chance, welche ich dabei sähe, wenn die bisherige 3-stellige Serie mit der 2-stelligen irgendwie in der Mitte verschmelzen würde, was dann Luft für einen 7D-Nachfolger machen würde. Größenmäßig nach unten hin abgestuft gibt es ja zwischenzeitlich die 100D. Irgendwie ist das aber auch ein wenig wahrscheinliches Szenario.

Jedenfalls wäre eine Klassenabstufung aus
- 1200D
- 100D
- 700D
- 70D
und dazu eine 7D2 doch ein Overkill in einem Markt, der schon deutlich höhere Zuwachsraten gesehen hat.

Erwin
 
.....Die 7D blieb - nach dem ersten rigorosen Preisverfall - ........
........Aber die Tatsache, dass die 7D gleich zu Beginn einen hohen Preisverfall hatte, zeigte anschaulich, dass der für die grandiose Ausstattung eigentliche sehr günstige Listenpreis von 1649 EUR zu hoch gegriffen war. .....
Ich seh da nicht den rigorosen Unterschied bei der Preisentwicklung 600D/7D:
http://geizhals.at/de/?phist=613733
http://geizhals.at/de/?phist=458190

Wenn nicht auf Prozentpunkten rumgeritten wird, verläufts wie üblich.
In den Fällen, um die 20% im ersten halben Jahr.
Abgesehen davon, darf natürlich jeder Hersteller seine Preiswünsche bekannt geben.
Wenn die nicht erfüllt werden, heissts ja nicht, dass es kein Geschäft mehr ist.
 
Wenn nicht auf Prozentpunkten rumgeritten wird, verläufts wie üblich.
In den Fällen, um die 20% im ersten halben Jahr.
Dieses "Übliche" kann ich halt bei der 7D wirklich nicht erkennen. Da waren über 20% Listenpreisabschlag bereits nach 3-4 Monaten gegeben. Bei der 600D waren es nach einem halben Jahr ca. 16%. Außerdem ist ein Vergleich 7D/600D nicht so richtig fair. Die 3-stelligen machen sich selbst viel mehr eigene Konkurrenz durch den sehr häufigen Modellwechsel.

Bei der 70D sieht das schon anders aus. Die hat heute (also nach über 1 Jahr) noch keinen so hohen Preisabschlag wie die 7D direkt nach dem Weihnachtsgeschäft, gut 3 Monate nach Erscheinen!

Wenn man die 7D mit der 5D3 vergleicht, was bei dem Ausstattungsniveau eigentlich eher angesagt ist, kommt man ebenso zur Schlussfolgerung, dass die 7D sehr schnell im Preis verfiel. Die 5D3 büßte nach einem halben Jahr etwa 10% ein und im Gegensatz zur revolutionär günstigen 7D hat die Anwenderwelt und auch die Fachpresse den Startpreis der 5D3 schon fast als überzogen kritisiert. Bezahlt wurde er aber im Gegensatz zur 7D trotzdem. Wenn es jetzt den Preis der 5D3 ebenso in kurzer Zeit zerbröselt hätte, wie den der 7D, könnte man sagen, die Leute zahlen halt nicht beliebig viel Aufpreis für mehr technische Features. So bleibt für mich aber die Schlussfolgerung, dass die Leute bei APS-C irgendwo um die 1500 EUR die absolute Schmerzgrenze sehen, was man ausgeben will. Ausnahmen bestätigen sicherlich die Regel, aber mit diesen Ausnahmen kann man den Preis nicht halten.

Achja, nur noch kurz angemerkt. Ich entnehme meine Prozentzahlen aus dem Preisverlauf bei heise/preisvergleich und rechne immer bezogen auf den Listenpreis bei Erscheinen.

Erwin
 
Vollformat hat halt immer noch einen ungerechtfertigt hohen Aufpreis und dieser wird scheinbar auch akzeptiert, deshalb ist der anfängliche Preisabschlag deutlich geringer und das Potenzial für einen über die Jahre hinweg gleitenden Preisverfall ist ungleich höher, weil preislich viel mehr "Luft" drin ist.

Eine APS-C Cam für 2000 EUR und sei der Preis ausstattungstechnisch noch so fundiert berechtigt, wird einfach keine hohen Verkaufszahlen haben.

Erwin

Eine APS-C DSLR die eindeutig in der Profiliga spielt, wird auch für 2000,00, oder 2000,00 + X € ihre Abnehmer finden. Das dies Manchen nicht schmecken würde / wird, weil man den Preis nicht zahlen will bzw kann, das ist verständlich. Denen verkauft Canon eben dann eine 80 D.
 
Um den Listenpreis werden die Kameras kaum verkauft.
Das ist der Preis, der Vom Hersteller willkürlich festgelegt wird.

Die Händler haben jedoch wie üblich kalkuliert und sind auf 1499,- bei 7D Markteinführung gekommen. Damit hat Canon wie üblich verdient und haben die Händler wie üblich verdient, am Early Adopter.

In den folgenden Monaten fiel der Preis um ca. 15% auf durchschnitlliche 1250,-, wo er dann ca. 2,5 Jahre anhielt.

Alles ganz normal also.
 
Eine APS-C DSLR die eindeutig in der Profiliga spielt, wird auch für 2000,00, oder 2000,00 + X € ihre Abnehmer finden. Das dies Manchen nicht schmecken würde / wird, weil man den Preis nicht zahlen will bzw kann, das ist verständlich. Denen verkauft Canon eben dann eine 80 D.

Es gibt auch Leute die zahlen mehrere tausend € für Leica Kameras.
Canon ist aber ein Massenhersteller. Eine APS-C Kamera für 2000€ wird es nicht geben. Canon hat ja schon das APS-H Format fallen lassen.
 
Die Händler haben jedoch wie üblich kalkuliert und sind auf 1499,- bei 7D Markteinführung gekommen. Damit hat Canon wie üblich verdient und haben die Händler wie üblich verdient, am Early Adopter.

Dann musst Du ja mehr Informationen haben als wir.

Jedenfalls habe ICH noch keine offizielle Verkaufszahlen-Statistik gesehen. Und nur mit so einer Statistik ließe sich Deine Aussage bestätigen oder widerlegen. Aber ein Indiz, dass der Early Adopter doch nicht ganz so gelaufen ist wie erhofft, könnte nun mal sein, dass der Preis so schnell wie bei sonst keiner 1-Stelligen gefallen ist, um sie überhaupt an den Mann oder an die Frau zu bringen. Und ich kann mir kaum vorstellen, dass die Händler bereit waren, diesen Einnahmeverlust alleine zu tragen. Da hat mit großer Wahrscheinlichkeit auch Canon deutlich in diesen sauren Apfel beißen müssen.
 
Leute, was den Preis anlangt ist doch das Meiste Wunschdenken. Wenn eine 7 D MK II sich technisch deutlich von der 7 D unterscheidet, braucht Canon sich nicht an der ehemaligen UVP einer 7 D zu orientieren.

Für 1500,00 ( UVP ) Flocken gibt`s halt eine minimalst generalüberholte 7 D. Dinge wie AF- Modul wie 5 MK III, 10 fps usw wird man sich dann abschminken können.
 
Eine APS-C DSLR die eindeutig in der Profiliga spielt, wird auch für 2000,00, oder 2000,00 + X € ihre Abnehmer finden.
Was die 7D seinerzeit mit gut 1200 EUR 4 Monate nach Erscheinen eindrucksvoll bewiesen hat :evil:
Ja, die 7D war bei ihrem Erscheinen der Profiklasse zuzuordnen, wenn man ihre Ausstattung betrachtete!

Es gibt auch Leute die zahlen mehrere tausend € für Leica Kameras.
Canon ist aber ein Massenhersteller. Eine APS-C Kamera für 2000€ wird es nicht geben. Canon hat ja schon das APS-H Format fallen lassen.
:top::top:

Erwin
 
@ gispel:

Und genau in diesem Dilemma sehe ich Canon im Moment:

Entweder es gibt nur ein kleines Facelifting zu einem moderaten Preis - dann ist die Gefahr, dass die Leute nicht kaufen, groß, weil es eben kaum ein Argument gäbe, der die breite Masse zum Umstieg bewegen würde.

Oder es gibt einen gehörigen Sprung nach vorne - dann gilt das, was wir hier gebetsmühlenartig voraussagen; dass nämlich die breite Masse aufgrund des hohen Preises nicht mitgeht (wissen wir ja von der 7D).

Also?

Es wird meiner bescheidenen Meinung nach keine 7D Mark II geben. Je mehr ich darüber nachdenke, umso mehr vermute ich eher die folgende Vorgehensweise: im Herbst wird die 80D vorgestellt werden, die annähernd die Leistungsdaten der 7D haben wird mit ein paar wenigen Verbesserungen in Sachen AF (Stichwort: Problem der 70D ausmerzen) und einer leicht geänderten Bedienerführung; zudem wird wohl noch ein drittes Mal die 7D mit einer Cashback-Aktion forciert werden, die dann allmählich sang und klanglos ausläuft.

Und danach steht einer 'normalen' Weiterentwicklung der 2-Stelligen (alle 18 bis 24 Monate ein neues Modell) eigentlich nichts mehr im Weg.
 
@phototipps.com

Wieviele betonen hier immer wieder, das sie unbedingt so eine Kamera benötigen.
Die 7 D wird`s dann nicht mehr geben, eine gleichwertige billige Alternative ebenso wenig. Also werden diese Mitbürger zur facegelifteten 7 D greifen sollen. Oder zur 70 bzw 80D, nur die haben den schlechteren Sucher, und sind aus Plastich, außerdem von Canon nicht dem Pro Lager zugeordnet. Was ja für nicht Wenige ungemein wichtig zu sein scheint. Da man mit einer consumer Kamera wohl nicht fotografieren kann.:D

Am sinnvollsten wäre sicherlich eine 80 D, mit 9 fps, Gehäusebauart wie 6 d, wifi, AF usw bleiben gleich. Das könnte man dann sicherlich zu einem UVP von 1500,00€ anbieten.

Wenn keine 7 D MK II kommt, werden Manche eben zu einer 5 MK III, MK IV, oder 1Dx. Andere werden schmollen, aber der Marke trotzdem erhalten bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieviele betonen hier immer wieder, das sie unbedingt so eine Kamera benötigen.

(Hervorhebung durch mich) - und genau daran scheitert es. Du kannst nicht die hier postenden User gleich setzen mit dem Durchschnitt der 7D Besitzer weltweit. Die Masse benötigen so eine Kamera einfach nicht.

... Oder zur 70 bzw 80D, nur die haben den schlechteren Sucher, und sind aus Plastich, außerdem von Canon nicht dem Pro Lager zugeordnet. Was ja für nicht Wenige ungemein wichtig zu sein scheint. Da man mit einer consumer Kamera wohl nicht fotografieren kann.:D

Polemik bringt uns nicht weiter - das habe ich in diesem Thread schon mal geschrieben.
Nochmal: Ich glaube einfach nicht daran, dass die Meinung der hier postenden User repräsentativ für die 7D Benutzer weltweit stehen.

Am sinnvollsten wäre sicherlich eine 80 D, mit 9 fps, Gehäusebauart wie 6 d, wifi, AF usw bleiben gleich. Das könnte man dann sicherlich zu einem UVP von 1500,00€ anbieten.

Ich würde mich hier nicht wetten trauen. 1500 Öcken sind für die meisten 7D Besitzer ein gehöriger Batzen Geld.

Wenn keine 7 D MK II kommt, werden Manche eben zu einer 5 MK III, MK IV, oder 1Dx. Andere werden schmollen, aber der Marke trotzdem erhalten bleiben.

Ganz genau. Und mit dem Wissen (= dass Manche zu einer 5D Mark III/IV oder 1Dx greifen), macht ja die 7D Mark II noch unwahrscheinlicher. Lieber eine noch teurere KB-Kamera verkaufen als das Experiment einer weiteren 7D wagen.
 
Dann musst Du ja mehr Informationen haben als wir.....
http://geizhals.at/de/?phist=458190
Die 7D ist real mit 1500,- gestartet. In diesen Wochen wird Canon kaum reagiert haben, so schnell funktioniert die Canon Post auch wieder nicht.
Was die 7D seinerzeit mit gut 1200 EUR 4 Monate nach Erscheinen eindrucksvoll bewiesen hat :evil:
.....
Wie gesagt, wurden nach den ersten 3 Monaten, die ca. 1250,- durchschnittlich über 2,5 Jahre gehalten.

Es gab keinen auffälligen Preisverfall und der Preis hielt stabil.

Er blieb mehrere Hunderter über der zweistelligen darunter.
Vielleicht hat der ein oder andere Forist einen höheren Preis gewünscht, für Canon wars offensichtlich über Jahre OK, sonst hätten sie sie ja vom Markt genommen.

Die 7D war kein Ladenhüter, sondern das Gegenteil.
Warum ausgerechnet der 7D ein Problem unterstellt wird, versteh ich nicht.
Oder, wenn nur alle Ladenhüter den Herstellern derart aus den Händen gerissen würden, es hätte viele Pleiten nicht gegeben.
Das Canon nicht auf seine Kosten gekommen wäre, halte ich für eine gewagte Vermutung.

Die 60D wäre demnach auch ein Sorgenkind gewesen http://geizhals.at/de/?phist=564336
Für mich ist die Diskussion an den Haaren herbei gezogen, sonst nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da man nicht weiß ob, und was kommen wird. Macht`s m.E. keinen Sinn, über Preise zu spekulieren.

Das es aber keine 1Dx im schlankeren Gehäuse mit APS-C Sensor für 1500,00 Flocken sein wird bzw würde. Da bin ich mir ziemlich sicher
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten