• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Canon-EF/EF-S] 7D Mark II (APS-C) Spekulationsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
• Bitte !!!
 
Das bezog sich nicht auf dein zitiertes Posting, sondern auf die Aufforderung von joesac in #4413. ;)

Jesus Christ, diese harmlose Aussage ergibt ja noch ein abendfüllendes Programm…. ;)

Spielt doch alles keine Rolle: wir wissen alle, dass die Fotografen-Welt da draussen ganz anders tickt, als es in einem Forum der Fall ist. In einem Forum wird auf Grund verschiedenster Gedanken erklärt, für was es einen Markt gibt, und für was nicht. Das Problem ist: der Konsument da draussen weiss nix davon. Weil er sich mit der ganzen Thematik nicht annähernd so befasst, wie es hier getan wird (vielleicht ist das gar nicht mal so schlecht…. ;) ).

Canon hingegen verfügt über Daten, Zahlen und Fakten. Was verkauft sich wo und wie. Darauf lässt sich aufbauen, und ggf. einen künftigen möglichen Bedarf herausleiten. Aber selbst das ist nicht unbedingt nötig. Bedürfnisse, die per se noch gar nicht vorhanden sind, lassen sich ja auch immer wieder erfolgreich generieren. Wie gross war vor Ankündigung der 7D der Bedarf an einer 7D? Tendierte wahrscheinlich gegen Null, weil wie gesagt: das Bedürfnis an sich war nicht da, wurde durch die Ankündigung erst geweckt. Und wenn Canon das z.B. mit einer 7D II tun wird, dann werden sie das auch tun. Egal was ein Forum dazu meint. 

Grüssle
JoeS
 
Wie gross war vor Ankündigung der 7D der Bedarf an einer 7D? Tendierte wahrscheinlich gegen Null, weil wie gesagt: das Bedürfnis an sich war nicht da, wurde durch die Ankündigung erst geweckt.

Einspruch. Was die EOS 7D endlich geboten hat, hat man sich von einer EOS 40D - spätestens von einer EOS 50D gewünscht. Nikon hat ja mit der Nikon D300 einiges vorgelegt. Selbst die 19 AF-Punkte waren - bezogen auf die alten Wunschlisten - nicht viel. NUR als EOS 7D dem Namen nach war kein Bedürfnis - weil man eben eine verbesserte Zweistellige erwartet hat.
 
@joesac:

Genau so schauts aus.

Wir wissen ja nicht einmal, wie viele Russen, Chinesen und Saudis, so einkaufen gehen:

K:Interessiere mich für eine Spiegelreflex.
V:Wir haben da das Doppelzoomset um 1000,-.
K: Die soll aber auch mein Kind beim Schifahren in St. Anton gut festhalten können, da gabs bisher immer Probleme, mit meiner Kompakten.
V:Für private Zwecke ist momentan die 7DII von Canon das Schnellste.
Die hält auch ein paar Schneeflocken aus.
K:ehrlich?
V:ich schwör.
K: OK, dann brauch ich noch Objektive dazu.....
Eins mit viel Zoom....
V: Darfs vielleicht das 18-200 von Canon sein?

Die interessierenn sich einen Schei. für unsere Mutmaßungen.
Wie viele das sind, keine Ahnung.

Das Brennweitenverlängern auf KB wird schon kommen, aber erst wenn der Spiegel weg, der AF trotzdem gut und die Anzeige im Sucher jeweils 100% ist.
Die AF-schwachen KB-bodys, oder die um 1000,- teureren, reichen nicht für die Entbehrlichkeit von APSc.

Es kaufen ja auch immer noch welche die 7D, weil Spot-AF, Messfeldgruppierung und Serienbild, Joystick, Sucher, ect., gegenüber 70D.
Die 70D wär neu nicht viel teurer, trotzdem wird zu Hauf lieber bei der 7D gebraucht zugeschlagen, warum wohl?
Warum sollte der Run nicht wieder verstärkt bei einer aufgemotzten 7DII weitergehen. Die muss keinen Euro mehr kosten als die Alte.
Wie schon bei den EOSn immer so gehandhabt.

Wie gesagt, die Bestandteile sind alle da, braucht nur mehr ein Gehäuse rundherum gebaut/abgeändert werden und weiter gehts mit dem fröhlichen Verkaufen.
 
Einspruch. Was die EOS 7D endlich geboten hat, hat man sich von einer EOS 40D - spätestens von einer EOS 50D gewünscht.



Ja genau, womit wir bei meiner vorher getätigten Aussage wären:

Spielt doch alles keine Rolle: wir wissen alle, dass die Fotografen-Welt da draussen ganz anders tickt, als es in einem Forum der Fall ist. In einem Forum wird auf Grund verschiedenster Gedanken erklärt, für was es einen Markt gibt, und für was nicht. Das Problem ist: der Konsument da draussen weiss nix davon. Weil er sich mit der ganzen Thematik nicht annähernd so befasst, wie es hier getan wird.

:)


Das "Forums-Bedürfnis" hat verdammt wenig mit dem Bedürfnis der breiten Massse da draussen zu tun.

Grüssle
JoeS
 
Canon hingegen verfügt über Daten, Zahlen und Fakten. Was verkauft sich wo und wie. Darauf lässt sich aufbauen, und ggf. einen künftigen möglichen Bedarf herausleiten.

Nö! Canon weiß allenfalls in groben Zügen, wo (regional) welche Produkte über den Ladentisch wandern. Aber das lässt noch keine Schlüsse darüber zu, aus welchen Motiven heraus gekauft wird. Denn es macht nun mal einen Unterschied, auch für Canon, ob die Kamera am Sportplatz mit großen Teleobjektiven eingesetzt wird - oder am Ansitz am Waldrand, um scheue Tiere zu fotografieren - oder an staubigen Lost-Places, wo viel Wert auf eine abgedichtete Kamera gelegt wird - oder einfach nur deswegen, 'weil man sie sich leisten kann'. Oder warum auch immer.

Ohne Kenntnisse für die Kauf-Motiven kann selbst Canon mit ihren Daten, Zahlen und Fakten nur sehr begrenzte Aussagen tätigen.

Aber selbst das ist nicht unbedingt nötig. Bedürfnisse, die per se noch gar nicht vorhanden sind, lassen sich ja auch immer wieder erfolgreich generieren. Wie gross war vor Ankündigung der 7D der Bedarf an einer 7D? Tendierte wahrscheinlich gegen Null, weil wie gesagt: das Bedürfnis an sich war nicht da, wurde durch die Ankündigung erst geweckt.

Ich halte das für eine überaus naive Vorstellung unseres Wirtschaftssystems. Klingt jetzt so, als würden die Firmen keine Resourcen stecken in Sachen Markt- und Risikoanalysen, bevor sie die Entwicklung eines Produkts in die Wege leiten - sondern es würde reichen, einfach nur eine gute Marketing-Abteilung zu führen.
:eek:

Und ganz ehrlich: Revolutionär waren an der 7D nur die Abstände der Eigenschaften zu den damaligen 2-stelligen: mehr Auflösung, mehr ISO, schnellere Bildfolge, mehr Bilder am Stück, mehr AF-Messfelder, Staub- und Wasserdichtheit, 100%-Sucher, geänderte Bedienung ... also nicht wirklich etwas, was man sich nicht zu wünschen getraut hätte. Revolutionär war allenfalls der Preis für das Ding.
 
Und ganz ehrlich: Revolutionär waren an der 7D nur die Abstände der Eigenschaften zu den damaligen 2-stelligen: mehr Auflösung, mehr ISO, schnellere Bildfolge, mehr Bilder am Stück, mehr AF-Messfelder, Staub- und Wasserdichtheit, 100%-Sucher, geänderte Bedienung ... also nicht wirklich etwas, was man sich nicht zu wünschen getraut hätte.
Auch ganz ehrlich, was ist bei dir dann eine Revolution, wenn deine ellenlang aufgezählte Liste quasi nur eine Ansammlung von Kleinigkeiten ist? Außer du hebst dir den Begriff Revolution für globale Veränderungen wie von analog zu digital auf.

Revolutionär war allenfalls der Preis für das Ding.
Wie schon gesagt, selbst dieser in Anbetracht der vielen verbesserten Features revolutionär günstige Preis, kam sehr schnell massiv unter die Räder. Eine APS-C Cam jenseits der 2000 EUR wird sich per Definition nur in Kleinstückzahlen verkaufen lassen, egal was drin ist. Da müsste man schon mit einem wichtigen Pfund wuchern können, das man KB komplett vorenthält, nur das wird nicht passieren. Wie viele Leute, die sehnsüchtig auf eine 7D2 warten, würden sich wohl bei einem Preis von 2000+ EUR ihre 7D nochmals genau ansehen und zum Schluss kommen: Eigentlich reicht die doch noch locker aus!

Erwin
 
Auch ganz ehrlich, was ist bei dir dann eine Revolution, wenn deine ellenlang aufgezählte Liste quasi nur eine Ansammlung von Kleinigkeiten ist? Außer du hebst dir den Begriff Revolution für globale Veränderungen wie von analog zu digital auf.

Bitte mir nichts in den Mund legen, das mir nicht schmeckt. Ich schrieb niemals von 'Kleinigkeiten'. Meine Worte waren gemünzt auf die Behauptung, es hätte niemanden gegeben, der sich eine 7D 'gewünscht' hätte, bevor sie von Canon vorgestellt wurde. Ich behaupte eben das Gegenteil. Mehr Pixel, höhere Serienbildgeschwindigkeit, mehr AF-Messfelder, mehr Bilder am Stück, höhere ISO-Fähigkeit etc etc etc ... das war zum Zeitpunkt der Markteinführung nun wirklich nichts, was sich nicht der eine oder andere Fotograf gewünscht haben konnte. All diese Forderungen gibt es seit der legendären D60, wo ja auch (anhand eines Beispiels) die Auflösung von 3 auf 6 MPix erhöht worden ist. Vielleicht hat man die Verbesserungen nicht in der geballten Form vorausgesehen, aber jede elementare Verbesserung für sich betrachtet war sehr wohl zu erwarten. Daher: spektakulär war der Schnäppchenpreis dieser 7D.
 
Aber das lässt noch keine Schlüsse darüber zu, aus welchen Motiven heraus gekauft wird.

In denjenigen Märkten, in denen sich die 7D sehr gut verkaufte, würde sich auch eine 7DII entsprechend gut verkaufen. Egal aus welchen Motiven die 7D erfolgreich war. Die 7DII spricht selbstverständlich die gleichen Käuferschichten an, wie die 7D.


Ich halte das für eine überaus naive Vorstellung unseres Wirtschaftssystems. Klingt jetzt so, als würden die Firmen keine Resourcen stecken in Sachen Markt- und Risikoanalysen, bevor sie die Entwicklung eines Produkts in die Wege leiten - sondern es würde reichen, einfach nur eine gute Marketing-Abteilung zu führen.

Keine Ahnung was du da schreibst. Ich habe sowas jedenfalls nirgends geschrieben. Ich habe geschrieben, dass beim Homo sapiens sapiens Bedürfnisse nicht von Geburt an vorhanden sind (wie bsp. das Bedürfnis nach Nahrung), sondern das Bedürfnisse auch generiert werden. Z.B. durch Werbung usw.


Meine Worte waren gemünzt auf die Behauptung, es hätte niemanden gegeben, der sich eine 7D 'gewünscht' hätte, bevor sie von Canon vorgestellt wurde. Ich behaupte eben das Gegenteil. Mehr Pixel, höhere Serienbildgeschwindigkeit, mehr AF-Messfelder, mehr Bilder am Stück, höhere ISO-Fähigkeit etc etc etc ... das war zum Zeitpunkt der Markteinführung nun wirklich nichts, was sich nicht der eine oder andere Fotograf gewünscht haben konnte.

Sorry, aber das ist keine Argumentation. Bei diesen "Wünschen" gibt es kein echtes Ende. Ab wann hätte man denn "genügend" Pixel, "genügend" schnelle Bildfolgen, "genügend" hohe ISO-Eigenschaften, sodass man sich mit einem Status Quo zufrieden geben würde? Diese "Wünsche" gibt es schon seit der ersen camera obscura.
Du hast mich missverstanden: niemand hätte eine 7D wirklich vermisst, wenn sie nicht erschienen wäre, sondern direkt die 70D erhältlich gewesen wäre. Dann gäbe es halt die 70D als beste APS-C und ansonsten den Rest.

Gruss
JoeS
 
Daher: spektakulär war der Schnäppchenpreis dieser 7D.
Ich meine schon, dass auch die Ansammlung von wertvollen Features, welche man ansonsten nur in einer 1D vorfinden konnte, für eine APS-C Cam durchaus spektakulär war.

Auch wenn der Wunsch nach all diesen Features allgemein vorhanden war, wer wünschte sich nicht die Leistungsfähigkeit einer 1D, wenn sie denn bezahlbar wäre, aber wer hat denn wirklich vor Erscheinen der 7D zu träumen gewagt, dass
- 8 fps
- Doppelprozessor
- 19 Kreuzsensoren
- Staub- und Wasserdichtheit
unterhalb der absoluten Profiklasse kommen werden?
Einer dieser Punkte vielleicht, aber doch nicht die geballte Ladung auf einmal.

Die 7D war insofern wirklich eine Revolution!

Erwin
 
Ich meine schon, dass auch die Ansammlung von wertvollen Features, welche man ansonsten nur in einer 1D vorfinden konnte, für eine APS-C Cam durchaus spektakulär war.

Auch wenn der Wunsch nach all diesen Features allgemein vorhanden war, wer wünschte sich nicht die Leistungsfähigkeit einer 1D, wenn sie denn bezahlbar wäre, aber wer hat denn wirklich vor Erscheinen der 7D zu träumen gewagt, dass
- 8 fps
- Doppelprozessor
- 19 Kreuzsensoren
- Staub- und Wasserdichtheit
unterhalb der absoluten Profiklasse kommen werden?
Einer dieser Punkte vielleicht, aber doch nicht die geballte Ladung auf einmal.

Die 7D war insofern wirklich eine Revolution!

Erwin

Deswegen ging sie sehr gut weg. Und das weiß Canon sehrwohl. Deswegen wärn die doof, wenn sie dem Kassenknaller nicht eine neue Version gönnen würden. Ich fürchte nur, dass alle enttäuscht sein werden, wenns Upgrade aussieht, wie bei der 5D - 5DII.
 
Welche Definition? Eine, die Du dir gerade ausgedacht hast?
Habe ich meine "Definition" nicht ausreichend begründet? Nämlich, dass selbst die revolutionäre 7D nicht ansatzweise den erhofften Preis halten konnte.

Ich fürchte nur, dass alle enttäuscht sein werden, wenns Upgrade aussieht, wie bei der 5D - 5DII.
Eben, es wäre wirklich keine gute Idee, quasi nur ein besseres Facelift zu präsentieren und eine nochmalige "Revolution", die sehr deutlich auf eine 7D draufsattelt und nicht von ausreichend viel Kundschaft die gewünschte Entlohnung findet, wird sich Canon nicht nochmals antun.

Ich habe die Frage ja schon einmal gestellt: Wie viele der 7D-Besitzer hätten auch bei 2000 EUR gekauft? Das wäre sie nämlich bei objektiver Betrachtung der Leistungsdaten auch wert gewesen. Aber was hilft eine objektive Betrachtung, wenn die subjektive (APS-C) den Preis in den Keller schickt.

Deswegen ging sie sehr gut weg.
Die 7D ging doch vor allem deshalb so gut weg,
- weil sie bezogen auf ihr Leistungsvermögen extrem günstig war
- weil sich der Aufpreis gegenüber der 50D in überschaubaren Grenzen hielt
- weil die darauffolgende 60D durch ihr Plastikgehäuse Kundschaft verschreckte.

Erwin
 
......... Wie viele der 7D-Besitzer hätten auch bei 2000 EUR gekauft? Das wäre sie nämlich bei objektiver Betrachtung der Leistungsdaten auch wert gewesen. ......
Nach den ersten Monaten des üblichen Preisabfalls, wurde (grob) die

-60D innerhalb 3 Jahren um 900-650,-
- 7D innerhalb 3 Jahren um 1300-1100,-

verkauft.

Gestartet wurde bei 1650,- 7D und 1150,- 60D.
Der Zauber war aber nach ein paar Monaten vorbei, wie üblich.
Wenn Canon die 7D auch als besonderen Kracher sah, und sie deshalb etwas höher anpries, aber auch so, hat sich der VK über die Jahre, ähnlich stabil gehalten, wie der Preis der 60D.

Ob sich Canon 2000,- für die 7D erhofft hat, weiß ich nicht.
Für den Fall ja, dürften sie aber beim Preisverfall der 2 und 3-stelligen ebenso jedesmal enttäuscht sein, weil die dann den erhofften Preis auch nie bringen.
Immerhin hat die 7D immer ein paar Hunderter mehr als die 60D gebracht. Mehr ist halt nicht drinnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon gesagt, selbst dieser in Anbetracht der vielen verbesserten Features revolutionär günstige Preis, kam sehr schnell massiv unter die Räder.

Ach iwo, das hatten wir doch schon:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11189942&postcount=2444

Die 7D hatte nur in den ersten 3 Monaten einen relativ hohen Preisvefall gehabt. Kein Vergelich zum starken Preisverfall der 5D, um einen anderen Referenzwert zu haben.

Den Preis der 7D kann man daher durchaus als recht stabil bezeichnen.

Grüssle
JoeS
 
@ joesac:

Die 7D blieb - nach dem ersten rigorosen Preisverfall - genau aus den folgenden Gründen relativ preisstabil:

1. Der Markt gab für diese Kamera eben nicht mehr her.
2. Der Markt war bereit, so viel zu bezahlen.
3. Diese Kamera hatten nur wenige Käufer wirklich gebraucht, aber um den Preis leistete man sie sich eben.

Die Absätze dürften aber mittlerweile schon stark zurück gehen, wenn ich mir die zwei letzten Cashback-Aktionen ansehe, die es in nicht mal 1 Jahr gegeben hat. Sind das auch nicht für Dich untrügliche Zeichen dafür, dass das natürliche Ende der 7D eigentlich bereits gekommen ist?

Warum dann von einem Nachfolger noch immer keine Rede ist, spricht - jedenfalls für mich - eine überaus deutliche Sprache: Scheinbar ist im APS-C Seqment aufgrund der vielen Mitbewerber wohl nicht mehr ganz so viel Geld zu verdienen; und das könnte der baldige Rückzug aus diesem Bereich seitens Canon bedeuten.
 
Eine Schwäche im APS-C Sektor hat später Folgen im KB- Bereich.
Canon sollte diese Brücke nicht abbrechen. Der Kunde sollte kontiunuierlich innerhalb der Marke aufsteigen können.
 
Eine Schwäche im APS-C Sektor hat später Folgen im KB- Bereich.
Canon sollte diese Brücke nicht abbrechen. Der Kunde sollte kontiunuierlich innerhalb der Marke aufsteigen können.

Das wäre zu wünschen - aber was, wenn Canon mit dem APS-C Modellen nur noch Verluste macht? Immerhin ist mittlerweile die Zahl jener, die nur noch Arbeit machen (Stichwort ständige Justiererei von Objektiven dank diverser Foren) ja nicht unbedingt als gering anzusehen.

Jedenfalls sieht das für mich im Moment nur noch komisch aus. Die neue 1200D hat schon wieder den bereits mehrfach ausgelutschten 18 MPix Sensor (offensichtlich gibts nur mehr Gewinne, wenn man die vorhandene Technik in eine neue Hülle steckt), die 7D Mark II lässt schon deutlich über Gebühr auf sich warten, die 70D glänzt durch ein Fehlfokus-Problem (welches Canon geflissentlich ignoriert und dazu überhaupt nicht Stellung bezieht), Entwicklungen in Kamera und Objektive erfolgen ausschließlich im KB-Segment - und hier kann sich ja eine günstige 6D sehr gut als Einsteiger-Kamera etablieren. Gut möglich, dass demnächst eine noch kleinere KB-Kamera kommt (ähnlich der 100D).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten