• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Canon-EF/EF-S] 7D Mark II (APS-C) Spekulationsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei den Bedingungen (gleicher Motivabstand, gleicher Ausschnitt, gleiche Schärfentiefe und gleiche Belichtungszeit) kommt man auf eine ISO-Einstellung beim VF, die so viel höher als beim Crop sein muss, dass der Rauschvorteil des VF nicht ausreicht um eine gleiches Rauschverhalten zu erreichen.
Wie kommst du auf diese Schlussfolgerung?
Es kommt ein ganz klares Unentschieden heraus. Genau das, was man für eine vergleichbare Schärfentiefe die Blende weiter zumachen und durch höhere ISOs kompensieren muss, hat KB mehr an Rauschfreiheit entsprechend der größeren Sensorfläche.

Nur mal ein Beispiel zur Veranschaulichung (alle Werte aus Dofmaster):

APS-C:
Brennweite 50mm, F8, 3m Entfernung = Depth of field (Total) von 1.11m

KB:
Brennweite 80mm, F12.7, 3m Entfernung = Depth of field (Total) von 1.08m

F12.7 zu F8 ergibt eine Belichtungszeitverkürzung um den Faktor 2.52. Wenn man den Cropfaktor 1.6 als Basis nimmt, ist der KB-Sensor um den Faktor 2.56 größer als der APS-C-Sensor, also kann ich die ISOs genau um diesen Faktor hochdrehen, um das gleiche Rauschverhalten zu haben.

Erwin
 
In Zeiten, wo Mutti und Vati mit dem Smartphone knipsen, spielt der Unterschied zwischen APS-C und KB keine Rolle. Im Vergleich zu einer aktuellen Superzoom-Kompakten wie der Canon PowerShot SX50 HS mit bis 1200mm ist auch eher die Brennweite ein Thema als die BQ.

Na also, dann spielt für Vati, und Mutti der Telekonvertereffekt von APS-C auch keine Rolle, und die möglichst hohe Bildserienrate genauso wenig.

Pech für für die wildlife weiß ich noch was Fotografen, denn ihre Anzahl ist dann möglicher Weise einfach zu gering, als das sich eine Top APS_C Kamera für den Hersteller rechnet.

Ich habe ja nichts dagegen, das eventuell eine 7D MK II kommen könnte. Womöglich würde ich sogar selbst eine kaufen,. Sofern das Gesamtpaket für mich stimmig ist / wäre

Nur dieses " Ich will ", also muß unbedingt auch eine präsentiert werden, das kann man sich sparen.
Denn für Canon als Unternehmen ist es völlig wurscht, womit der Reibach gemacht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann das Pferd auch anders herum aufzäumen:
Damit einer 7d überflüssig würde müßte es eine Vollformat geben die
- einen 8368 x 5566 = 46,5 MP Sensor hat
- 8 Bilder pro Sekunde schaft
- nicht mehr rauscht als eine 7D.
Eine solche Kamera ist derzeit nicht einmal ansatzweise in Sicht!
Also gibt es faktisch keine Alternative zur 7D.
Jetzt wird es immer bunter. Dass die KB-Cam die ca. 2.6-fache Lichtmenge zur Verfügung hat, was dem Rauchen zugute kommt, ist dir wohl entgangen? :rolleyes:
Dass es nicht ansatzweise ein Objektiv gibt, welches die Pixeldichte einer 7D vollumfassend bedienen kann, wäre gleich der nächste Einwand.

Erwin
 
Bei den Bedingungen (gleicher Motivabstand, gleicher Ausschnitt, gleiche Schärfentiefe und gleiche Belichtungszeit) kommt man auf eine ISO-Einstellung beim VF, die so viel höher als beim Crop sein muss, dass der Rauschvorteil des VF nicht ausreicht um ein gleiches Rauschverhalten zu erreichen.

What?
Freistellung im Unendlichen Hintergrund ist abhängig vom Abstand und Blendendurchmessser. Ob das ein 200/4 oder 100/2 ist Wurscht.
Tiefe des als scharf empfundenen Bereichs ist abhängig vom Abbildungsmassstab und Blendendurchmesser bzw von der Blendenzahl und der Sensorgrösse.
Soviel zur Basistheorie.
Wenn ich jetzt ein Objekt habe mit fester grösse UND das Ergebnis in Fester Ausgabegrösse betrachtet wird kann ich beim FF ein Blende weiter Abblenden, habe immer noch eine grössere bzw gleiche Blendenöffnung und dank grösserem Abbildungsmassstab eine stärkere Unschärfe im Hintergrund (bei gleicher Schärfenbereichsbreite). Eine Blende weniger Licht schlucken die grösseren Pixel und durch die höhere Auflösung einer 5D z.b wird das ausgegebene Medium eine bessere Qualität haben.
Beim Thema unendliche Schärfe kann ich ausserdem eine gute Blende mehr Abblenden bis die Beugung sichtbar wird.

Ich hoffe das ist einigermassen verständlich. Ich schreib auf dem Handy :p

Ich möchte damit aber nicht sagen, dass APS-C sinnlos ist. Im Gegenteil. Wenn Canon ihren Vorteil des kirzen Auflagemasses bei EF-s mal warnehmen würde könnte das noch ganz interessant werden. Was ich aber sagen möchte ist, dass zu sagen KB hat keinen Vorteil über Crop in LL einfach falsch ist.
 
Na dann nehm ich das 150-600er auch an die 7D und dann? Sonst wähle ich den nächsten Vergleich 7D + 800/5,6 ggü. 5D3 + EF 22-55.

Gruß Luisoft

Leider hast Du meine Aussage gar nicht verstanden.

Im Beispiel mit dem Konverter zum 100-400er nimmt man halt in Kauf, dass die Lichtstärke sinkt. Ich wollte halt nur darauf hinweisen, dass es auch andere Lösungen gibt, wo die Lichtstärke etwa gleich bleibt und man trotzdem den selben Bildwinkel bekommt. Nur ist die Lösung dann deutlich größer und deutlich schwerer.
 
Leute, ihr habt jetzt alles mindestens 100 Mal durchgekaut und redet euch immer noch den Mund fusselig. Warum nicht einfach mal die nächsten Wochen NICHTS schreiben und einfach mal abwarten, was und ob Canon was bringt?

Mir ist es ziemlich Schnuppe, ob jetzt oder in 10 Jahren ein Nachfolger für die 7D kommt. Meine 7er arbeitet fleißig weiter und bietet eigentlich alles, was ich beruflich brauche - seit Jahren. Und wie es ausschaut, wird sich daran nicht mehr so schnell was ändern, denn die gesamte Entwicklung im Kamera-Bereich hat sich (zum Glück) sehr entschleunigt nach den doch sehr "wilden" Jahren zwischen 2000 und 2010. Ich habe nix gegen ein wenig Ruhe an der Aufrüstungsfront - auch in den kommenden Jahren. :cool:
 
@repo
Das sollte man so mal den Mädels, und Jungs dieser canon-rumors, und anderer Gerüchteseiten bezüglich Fotoequipment mitteilen.

Die scheuchen alle Paar Wochen die Leute auf, mit neuen Märchen, und was ist in der Zwischenzeit erschienen ???????
 
Leider hast Du meine Aussage gar nicht verstanden.

Im Beispiel mit dem Konverter zum 100-400er nimmt man halt in Kauf, dass die Lichtstärke sinkt.

Ja, aber dann funktioniert der AF nicht mehr so, wie man sich das wünscht. Zu einer 7D+2x+500/4 wäre die Alternative 1DX+2x+800/5.6 -> nichts für mich.

Ich wollte halt nur darauf hinweisen, dass es auch andere Lösungen gibt, wo die Lichtstärke etwa gleich bleibt und man trotzdem den selben Bildwinkel bekommt. Nur ist die Lösung dann deutlich größer und deutlich schwerer.

Ja, wenn man will, kann man die Leute schon zu KB zwingen. Vielleicht ist das die Canon-Taktik.
 
@ Freemind:

Für mich schaut es sowieso danach aus, als würde Canon sich vom APS-C Geschäft allmählich zurück ziehen. Revolutionen gibt es eh schon längere Zeit keine mehr, Evolutionen sind auch kaum zu erkennen, es wird maximal das nachgebaut, was andere vormachen ... und objektivseitig schaut es ja noch viel schlimmer aus.

Wo sind denn die Zeiten, wo die beiden Platzhirsche der Welt gezeigt hat, wo der Bartl den Most herholt? Für mich klingt das stark nach "Zwang zum KB-Format", wenn man bei Canon bleiben möchte.
 
@ Freemind:

Für mich schaut es sowieso danach aus, als würde Canon sich vom APS-C Geschäft allmählich zurück ziehen.

Naja. Es kann durchaus sein, dass sie die Leute von der 7D zur 70D/80D oder eben gleich zur 1DX drängen wollen. Was dagegen spricht ist die extrem große Lücke, in die noch locker mindestens eine Kamera reinpasst.

Die 7D ist beim großen Fluss übrigens bald ausverkauft...
 
Im Beispiel mit dem Konverter zum 100-400er nimmt man halt in Kauf, dass die Lichtstärke sinkt. Ich wollte halt nur darauf hinweisen, dass es auch andere Lösungen gibt, wo die Lichtstärke etwa gleich bleibt und man trotzdem den selben Bildwinkel bekommt. Nur ist die Lösung dann deutlich größer und deutlich schwerer.

Ich hab das schon richtig verstanden, nur Du mich nicht :D

Irgendwann ist nach oben "zappe", da geht nichts mehr und dann hat sich die heilige Kuh "KB" eben ausge-"kuht". Dann geht bei KB nur noch das 1200er mit TK während bei APS-C das reine 1200er läuft.

Wenn man jetzt aber das 100-400er auf APS-C mit dem 150-600er auf KB vergleicht, dann kann ich genauso das 22-55er auf KB mit in den vergleich nehmen, auf gut Deutsch: gleiche Bedingungen oder den Vergleich in die Tonne treten.

Gruß Luisoft
 
@repro: Das hier ist eben eine gute Möglichkeit sich die Wartezeit zu vertreiben. Anscheinend liest du ja auch was hier geschrieben wird, sonst würdest du ja nicht antworten ;-)

Mehr als spekulieren kann ja hier sowieso niemand… und natürlich ein bisschen von der neuen Traumkamera träumen ;)
 
Irgendwann ist nach oben "zappe", da geht nichts mehr und dann hat sich die heilige Kuh "KB" eben ausge-"kuht". Dann geht bei KB nur noch das 1200er mit TK während bei APS-C das reine 1200er läuft.

Also dass Du mich, der ich ein totaler APS-C Fanatiker bin, jetzt auf APS-C trimmen wolltest, hab ich echt nicht bemerkt. Finde ich aber überaus amüsant!
:top:
 
Ich will her niemanden auf irgendwas trimmen, ich möchte nur mal aufzeigen, dass KB nicht immer automatisch "der Aufstieg" von APS-C sein muss. Nicht für mich jedenfalls und ich denke ich bin da nicht alleine.

Gruß Luisoft
 
Was würde mir denn eine 80D mit 8FPS und dem Sensor der 70D an wesentlichen Vorteilen zur jetzigen 7D bieten? Hätte die 80D noch den AF der 70D, wäre das doch alles sehr dünn! Die Vorteile beim Sensor scheinen marginal, der AF wäre nicht ganz auf dem Niveau der 7D ... toller Fortschritt! Aber das ist ja kein Problem ... ich lege "einfach" noch 4 Scheinchen drauf und Canon erfüllt meine Ansprüche im Sport- und Actionbereich! Supi :top:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten