• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Canon-EF/EF-S] 7D Mark II (APS-C) Spekulationsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich denke mal, daß man mit den Anforderungen viele Käufer einer aktuellen 70d abschrecken würde auf eine 80d aufzurüsten.

:top:

Oder umgekehrt (wenn deine Liste nicht erfüllt wird), würde es die 7D-User abschrecken.

Sonst lautet die evolutionäre Reihe EOS 40D, EOS 50D, EOS 7D, EOS 5D³.
 
Beim Wechsel von der 50D zur 60D ist auch vieles auf der Strecke geblieben. War nicht die 60D die erste 2-stellige EOS-DSLR aus Kunststoff? War nicht die 60D die erste 2-stellige EOS-DSLR mit Klappdisplay? War nicht die 60D die erste 2-stellige EOS-DSLR mit SD- statt CF-Kartenslot? Trotzdem wirst Du nicht bezweifeln, dass die 60D eben die 50D beerbt hat.

Die von Dir aufgeführten Unterschiede zwischen der 60D und der 50D waren wesentliche Gründe, weshalb meine Freundin und ich als zweite Kamera nach der 50D eine 7D gekauft haben. Die 7D ist für uns ein verbesserter Nachfolger der 50D (wobei ich die 60D auch für eine gute Kamera), deren Bedienkonzept der 50D eben sehr ähnlich ist.
 
Sonst lautet die evolutionäre Reihe EOS 40D, EOS 50D, EOS 7D, EOS 5D³.

Sorry, aber das ist Quatsch. Du wechselst von Crop auf Vollformat. Das kann ich und viele andere die die 7D haben nicht brauchen. Das ist weder eine Weiterentwicklung noch ein Feature sondern schlichtweg eine ganz andere Produktschiene. Da wäre eine 80D mit Klappdisplay und sonstwas eher ein Nachfolger der 7D.
 
Sorry, aber das ist Quatsch. Du wechselst von Crop auf Vollformat. Das kann ich und viele andere die die 7D haben nicht brauchen. Das ist weder eine Weiterentwicklung noch ein Feature sondern schlichtweg eine ganz andere Produktschiene. Da wäre eine 80D mit Klappdisplay und sonstwas eher ein Nachfolger der 7D.

Das mag für Dich vielleicht Quatsch sein - aber genau dieses Verhalten habe ich schon vor fast 2 Jahren hier hingeschrieben, damals war es halt die 5D Mark II (und wurde deswegen verbal geprügelt). Ich habe in der 7D immer nur ein Sprungbrett zum KB-Format gesehen und nicht eine Profi-Kamera im Crop-Format. Auch wenn es hier manche nicht so sehen: Die Meisten erwarten sich vom Nachfolger nicht mehr Bilder pro Sekunde oder noch mehr Bilder am Stück (das sind - gemessen an den verkauften 7D's - Einzelmeinungen), die Meisten gieren nach einer deutlich verbesserten Bildqualität (und da in erster Linie ein besseres Rauschverhalten). Und dafür braucht es nun mal die Königsklasse im KB-Format.

Aber all das hat nichts damit zu tun, welche Kamera mal der technische Nachfolger einer 7D sein wird.
 
Sorry, aber das ist Quatsch. Du wechselst von Crop auf Vollformat.
Es ist Quatsch und auch wieder nicht. Technisch - abgesehen vom Sensorformat (und Geschwindigkeit) ist die 5DMk3 ein passender Nachfolger - und ist es bei vielen auch in der Fototasche. Aber natürlich muss der echte Nachfolger als APS-C-Kamera kommen.
Aber wie gesagt: Im Body der 70D wird das nie ein legitimer Nachfolger.
 
Wenn das so wäre, wären wir alle längst mit unseren 5D oder 6D glücklich. Es ist aber die Brennweitenverlängerung, die seit dem Ende der 1d4 fehlt.

Telekonverter:D

Da ein KB Sensor ein bis eineinhalb Belichtungstufen später im selben Maße zu rauschen anfängt wie ein APS-C, spielt das für die überwiegende Mehrheit doch kaum eine Rolle.

Wenn eine Kleinbildkamera, und eine APS-C im Preis gleich sind. Dann haben Mutti, Vati durch die KB gegenüber der APS-C einen deutlichen Mehrwert. die höhere Bildserienrate, oder die Telekonverterwirkung ist für die große Mehrheit zwar " nice to have ", aber von geringerer Bedeutung als die Bildqualität einer Kamera mit Kleinbildsensor.

APS-C ist, und wird immer mehr nur dann interessant, wenn man für den Fotoapparat nicht mehr ausgeben will, oder kann. Weil KB preislich noch eine Weile einfach in einer anderen Liga spielt.,
 
Wenn eine Kleinbildkamera, und eine APS-C im Preis gleich sind. Dann haben Mutti, Vati durch die KB gegenüber der APS-C einen deutlichen Mehrwert. die höhere Bildserienrate, oder die Telekonverterwirkung ist für die große Mehrheit zwar " nice to have ", aber von geringerer Bedeutung als die Bildqualität einer Kamera mit Kleinbildsensor.

Und die BQ auf 100% ist für Mutti und Vati auch von geringer Bedeutung - es sei denn beide sind Mitglied dieses Forums :lol:

Aber spielen wir das mal durch. Ich hab das 100-400er auf der 7D, hab 5,6 Offenblende am langen Ende. An der 5D3 käme dann mind. der 1.4er TK zum Einsatz, hab dann Blende 8, entsprechend muss dann die ISO hochgeschraubt werden damit die Belichtungszeit passt (ISO-Vorteil geht flöten) und ich hab bei Blende 8 nur noch den mittleren AF Punkt der noch funktionert, an der 7D hab ich dagegen alle 19 Kreuze.

Ich für meinen Teil habe und werde mich weiterhin bewusst gegen KB entscheiden, auch wenn der eine oder andere KB als "den Gral am Ende des Weges" bezeichnen mag.

Gruß Luisoft
 
Wenn eine Kleinbildkamera, und eine APS-C im Preis gleich sind. Dann haben Mutti, Vati durch die KB gegenüber der APS-C einen deutlichen Mehrwert. die höhere Bildserienrate, oder die Telekonverterwirkung ist für die große Mehrheit zwar " nice to have ", aber von geringerer Bedeutung als die Bildqualität einer Kamera mit Kleinbildsensor.

In Zeiten, wo Mutti und Vati mit dem Smartphone knipsen, spielt der Unterschied zwischen APS-C und KB keine Rolle. Im Vergleich zu einer aktuellen Superzoom-Kompakten wie der Canon PowerShot SX50 HS mit bis 1200mm ist auch eher die Brennweite ein Thema als die BQ.
 
Und die BQ auf 100% ist für Mutti und Vati auch von geringer Bedeutung - es sei denn beide sind Mitglied dieses Forums :lol:

Aber spielen wir das mal durch. Ich hab das 100-400er auf der 7D, hab 5,6 Offenblende am langen Ende. An der 5D3 käme dann mind. der 1.4er TK zum Einsatz, hab dann Blende 8, entsprechend muss dann die ISO hochgeschraubt werden damit die Belichtungszeit passt (ISO-Vorteil geht flöten) und ich hab bei Blende 8 nur noch den mittleren AF Punkt der noch funktionert, an der 7D hab ich dagegen alle 19 Kreuze.

Ich für meinen Teil habe und werde mich weiterhin bewusst gegen KB entscheiden, auch wenn der eine oder andere KB als "den Gral am Ende des Weges" bezeichnen mag.

Gruß Luisoft

Knallbonbonbingo... alles gesagt :top:
Nita.
 
Polemiken bringen keinen von uns weiter, weder auf der einen noch auf der anderen Seite.

Anstelle eines 100-400er Objektives an einer 7D kann man ja auch das neue Tamron 150-600er nehmen, was dann einen ähnlichen equivalenten Zoombereich an einer KB-Kamera hätte.

Aber wie man es dreht und wendet: Es ist nicht nur der Preis, welcher das allumfassende Argument liefert; es kann auch schon die Größe und/oder das Gewicht entscheidend sein, weshalb man zu APS-C greift.
 
...Und bis Mitte des Jahres 2015 wird dann die 7D endgültig nicht mehr produziert werden.

Sagt zumindest meine Glaskugel ... :D

Glaskugel = CR0 :evil:
...
Gibt es dazu eine Statistik? CR1 ist für mich jedenfalls immer noch Kaffeesatz.
Erwin

Vllt. ist die Linie 7D für Canon ja auch die "Innovationsschiene"?
Zeitlich ist die 7D wohl überfaellig (bei den 5D's gabs alle 3-4 Jahre was neues), aber wenn Canon in die 7DII nun wesentlich Neues einbaut, könnte es etwas länger dauern, bis was serienreifes dabei herauskommt?! :rolleyes: So wie ich Canon bisher empfunden habe, will gut Ding Weile haben und teuer werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
APS-C hat definitiv seine Vorteile. (wie auch KB)
Ich will mir auch noch eine Canon APS-C als Zweitkamera holen und hoffe daher auf einen baldigen Nachfolger der 7D. :)

Auch wenn ich befürchte, dass ich da noch lange oder sogar ewig warten kann.... :grumble:
 
Wenn man aus einem vorgegebenen Abstand bildfüllend ein Motiv mit einer bestimmten Schärfentiefe und vorgegebener Belichtungszeit ablichten will, dann ist die Crop-Kamera bei der Bildqualität in Bezug auf das Rauschen deutlich im Vorteil.
 
Bei den Bedingungen (gleicher Motivabstand, gleicher Ausschnitt, gleiche Schärfentiefe und gleiche Belichtungszeit) kommt man auf eine ISO-Einstellung beim VF, die so viel höher als beim Crop sein muss, dass der Rauschvorteil des VF nicht ausreicht um ein gleiches Rauschverhalten zu erreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann das Pferd auch anders herum aufzäumen:
Damit einer 7d überflüssig würde müßte es eine Vollformat geben die
- einen 8368 x 5566 = 46,5 MP Sensor hat
- 8 Bilder pro Sekunde schaft
- nicht mehr rauscht als eine 7D.
Eine solche Kamera ist derzeit nicht einmal ansatzweise in Sicht!
Also gibt es faktisch keine Alternative zur 7D.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten