• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Canon-EF/EF-S] 7D Mark II (APS-C) Spekulationsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Derzeit noch Ja. Aber die Leistungsdaten ließen sich in einer EOS 80D nachliefern. Ebenso zum Beispiel der 100%-Sucher.
Beim Bedienkonzept müsste man dann zumindest einen Kompromiss finden. Ebenso beim Gehäusematerial. Bleibt dann die Frage: Würde die EOS 80D eher der EOS 70D folgen oder doch deutlicher bei der EOS 7D anleihen nehmen.
Aber andererseits: Bis zu einer EOS 80D ist es doch noch etwas weit.

Klar, noch nicht die 70D - aber die 80D könnte jene sein, welche die 70D und die 7D zusammenführt. *)

Ist der 100% Sucher wirklich so wichtig? Ich habe schon seit jeher - und das sind immerhin annähernd 40 Jahre - mit meinen SLRs immer einen gewissen Sicherheitsrahmen um das Bild gelassen, um später flexibel zu sein. Das war damals ja schon alleine deswegen notwendig, weil ja beim Ausbelichten vom Negativ oder aber auch beim Rahmen der Dias so gut wie nie möglich war, den kompletten Ausschnitt "mitzunehmen". Irgendwas hat man immer weggeschnitten (außer man hat die Bilder selbst vergrößert). Ob ich jetzt diesen Sicherheitsrahmen etwas enger oder weiter setze, ist lediglich Gewöhnungssache.

Und gestern wäre ich froh gewesen, meine 40D wäre aus Kunststoff und nicht aus Metall. Es fühlt sich auch in der kühlen Jahreszeit nicht so kalt an.

Und ob es wirklich noch so lange ist bis zur 80D? Wenn sich Canon wirklich dazu entschließen würde, den von mir beschriebenen Weg zu gehen, wäre Ende dieses Jahres die 80D raus, welche das vermeintliche AF-Problem der 70D nicht (mehr) hat und der 7D zumindest auf Augenhöhe begegnet. Einen UVP von € 1599 wäre dann gerechtfertigt, die 70D würde noch eine Weile weiter produziert werden - und die Menge der "Einzelschicksale" würde damit möglichst klein gehalten werden.
---------------

*) Nachtrag: Vielleicht wird die dann doch nicht 80D heißen, sondern 77D? Wäre zumindest ein gelungener Gag ... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 7D ist die bisher am längsten produzierte Kamera und wird gemäß der bisherigen Zeitraster wohl schon bald ersetzt. Verdient hätte sie es alle mal!
Auch wenn damit sicherlich tolle Bilder möglich sind hat sie nicht mehr zeitgemäße Schwächen wie HighISO-Leistung und AF-Leistung (gemessen an der derzeitigen Möglichkeit)
Das sehe ich nicht so...
Ich finde die High ISO Leistung der 7D nach wie vor recht passabel, die Low ISO war schon immer eher ein Problem der 7D - da hat's doch auch schon bei ISO 100 ganz schön gerauscht im Birkenwald. :D
Auch der AF ist immer noch eine Bank, auch wenn ich mir gut den ein oder anderen AF-Punkt mehr vorstellen könnte (weg von der Raute, hin zu der Anordnung einer 5D MKIII).

Ist der 100% Sucher wirklich so wichtig? Ich habe schon seit jeher - und das sind immerhin annähernt 40 Jahre - mit meinen SLRs immer einen gewissen Sicherheitsrahmen um das Bild gelassen, um später flexibel zu sein. Das war damals ja schon alleine deswegen notwendig, weil ja beim Ausbelichten vom Negativ oder aber auch beim Rahmen der Dias so gut wie nie möglich war, den kompletten Ausschnitt "mitzunehmen". Irgendwas hat man immer weggeschnitten (außer man hat die Bilder selbst vergrößert). Ob ich jetzt diesen Sicherheitsrahmen etwas enger oder weiter setze, ist lediglich Gewöhnungssache.
FÜR MICH wäre ein 100% Sucher wichtig, da ich ein Bild durch den Sucher gerne ganz genauso gestalten will, wie ich es auch später auf dem Display/Monitor sehe.

Die 'Ausrede' mit dem Sicherhheitsrahmen zählt für mich auch nicht, weil ich diesen ja auch mit einem 100% Sucher belassen kann - einfach etwas weiter rauszoomen oder nen kleinen Schritt zurück.
Das nervigste an Nicht-100%-Suchern aber ist, dass sie nicht gleichmässig auf allen 4 Seiten verkleinert sind. D.h., man weiss im Grunde nie so ganz genau, wo es denn vielleicht trotz 'Sicherhheitsrahmen' etwas knapp werden könnte.
Aber belassen wir das mal unter der Rubrik 'Geschmacksache'...
 
Ich tendiere ja immer mehr dazu, den Nachfolger der EOS 7D mit einem starken Videofokus als EOS 7D C (*1) zu sehen. Der Fototeil würde dadurch aber trotzdem nicht zu kurz kommen. Dazu sehe ich ein lichtstarkes Standard-Zoomobjektiv (eventuell sogar Blende 2.0) mit schnellerem, geschwindigkeitsregelbarem STM (Schnell für Foto, Smooth für Video).
_glaskugel_wieder_wegpackend_

*1 Es soll ja dem Namen nach keine Mark II sein, wenn man die Gerüchte liest.
 

Deshalb habe ich geschrieben:

"gemessen an den heutigen Möglichkeiten"


Bezüglich des Zeitrasters stütze ich mich auf die bisherigen Produktionszeiten von Canon. Auch wenn es kein Vorgängermodell gibt erkennt man gut, dass es schon recht groß ist.

Link zu Produktionszeiten
 
Deshalb habe ich geschrieben:

"gemessen an den heutigen Möglichkeiten"
Hab ich schon so verstanden...
Nur was die heutigen Möglichkeiten wirklich sind/wären, wissen wir gar nicht, weil diese mit Sicherheit nicht in einer APS-C Kamera (und nicht mal in einer KB-Kamera) verbaut werden.
Ich gehe davon aus, dass die Hersteller schon wesentlich weiter entwickelte Technik bereit liegen haben, den Kunden aber schön langsam und nur nach und nach mit Fortschritt versorgen.

Aber: Wenn ich mir den AF und das High ISO Rauschen anderer aktueller APS-C Kameras anschaue, sehe ich bei einer 7D kaum Defizite - und das meinte ich eigentlich.
Die Dynamik ist dann aber wieder ein ganz anderes Thema... :rolleyes:
 
Ich tendiere ja immer mehr dazu, den Nachfolger der EOS 7D mit einem starken Videofokus als EOS 7D C (*1) zu sehen. Der Fototeil würde dadurch aber trotzdem nicht zu kurz kommen.

Der Name ist mir egal.. aber bloss nicht (aus Fotosicht). :eek:
Die 70D geht doch schon in diese Richtung, schnell dahinter noch so ein Teil ?

Solche eine Lichtstarke STM Linse könnte sicher kommen, aber bitte nicht noch so eine 70D II oer so... gut andererseits hätte ich dann mit dem Verkauf der 70D und dem Kauf einer gebrauchten 1DMKIV alles richtig gemacht. :evil:

Wobei ich eine 5DIII als 1.6er Crop mit 8-10B/s (+Silent)
(wegen meiner auch mit dem 70D Sensor) noch lieber hätte.
 
@waso: ARRRRR ich meine gemessen an Dingen die man heute schon kaufen kann :D 5D III … 1Dx … aber halt in nem Cropbody

@eric: Highspeed und Silent … dat wird schwer
 
Der Name ist mir egal.. aber bloss nicht (aus Fotosicht). :eek:
Die 70D geht doch schon in diese Richtung, schnell dahinter noch so ein Teil ?

Das ist auch kein Wunschdenken... :angel:
Aber ich gehe davon aus, dass die EOS 70D noch lange nicht alles ist, was bei Video relativ leicht möglich wäre - und dass Canon diese Karte spielen wird, um die EOS - Reihe auch am Videosektor weiter zu stärken. Ich denke da zum Beispiel an Clean-HDMI-Output (wie bei der EOS 5D Mark III) oder an 4K-Video.
 
@waso: ARRRRR ich meine gemessen an Dingen die man heute schon kaufen kann :D 5D III … 1Dx … aber halt in nem Cropbody
Nun ja, aber diese beiden Kameras glänzen ggü. einer 7D vor allem mit der besseren BQ.
Wenn ich mal von dem Silent Mode und der Menge und Anordnung der AF-Felder einer 5D MKIII absehe, fehlt mir im Vergleich an der 7D kein Ausstattungsmerkmal wirklich (die Wasserwaage meiner 7D ist sogar wesentlich präziser als die meiner 5D MKIII :rolleyes:).
Und ich gehe davon aus, dass beides in einem Nachfolger vorhanden wäre - wenn auch vielleicht nicht diese Menge an AF-Feldern.
 
Ich hab mich jetzt langsam damit abgefunden, dass es keine 7D II geben wird. Also wird die nächste neue Kamera eine 5D IV. Wird wohl am ehesten an die Leistungen der 7D herankommen (FPS-Fokus-Sucherabdeckung-Bedienkonzept,...).

Und falls es doch eine 7D II geben wird, dann stehe ich vor einer harten Entscheidung :D
 
Wäre sie keineswegs! Siehe 10D bis 70D. Da geht die Zählung auch nach oben.
Aber ich habe es ja schon öfters geschrieben, das Modellbezeichnungsschema von Canon ist mittlerweile so vermurkst, dass Canon am besten neu anfangen sollte. Es gibt ja schon Gerüchte die in diese Richtung weisen ("A1")...
 
Das Zahlenspiel bei den Einstelligen zeigt aber eine "Rangfolge" ("besser" und teurer gleich kleinere Nummer), bei den Zwei- und Dreistelligen bezeichnet es die "gleiche Klasse", nur aufsteigend das neuere Modell - ist doch ganz logisch :)
Bei den Einstelligen wird das durch die "Mark-römische Ziffer" sortiert.

Jetzt aber genug OT :o

Karl
 
@a_kraus
ich sehe da keine Unlogik, höchstens nur noch wenig Platz. KHZ hats schon beschrieben, die Mehrstelligen haben eine klare Versionfolge per Modellbezeichnung. Bei den Einstelligen steht jede Zahl für ein komplett eigenes Modell. Die 6D ist nicht der Nachfolger der 5D etc pp

mfg chmee
 
Ich hab mich jetzt langsam damit abgefunden, dass es keine 7D II geben wird. Also wird die nächste neue Kamera eine 5D IV. Wird wohl am ehesten an die Leistungen der 7D herankommen (FPS-Fokus-Sucherabdeckung-Bedienkonzept,...).

Und falls es doch eine 7D II geben wird, dann stehe ich vor einer harten Entscheidung :D

Der Ansatz greift aber auch nur, wenn sich die MKIV in Deine Wunschrichtung entwickelt. Einige hier zweifeln die Sinnhaftigkeit einer höheren Bildfolge bei der Nachfolgerin einer 7D an. Warum sollte dann Canon die 5D in diese Richtung weiterentwickeln und nicht auch hier Schwerpunkte bei z.B. den Videoeigenschaften setzen?
 
Einige hier zweifeln die Sinnhaftigkeit einer höheren Bildfolge bei der Nachfolgerin einer 7D an.

Nur zur Klarstellung, nachdem ich mich angesprochen fühle:

Nicht die Sinnhaftigkeit an sich zweifle ich an - sondern dass es sich für Canon rechnet. Wenn Canon alle hier geäußerten Wünsche im Nachfolger der 7D realisieren würde, wäre diese wohl kaum unter € 2500 zu bekommen - und das werden dann nur wenige 7D-Besitzer berappen wollen. Ich denke, den Meisten ist zunächst eine verbesserte Bildqualität wichtig, also etwas mehr Pixel, etwas weniger Rauschen, etwas höhere Dynamik. Und danach kommt der Wunsch nach mehr AF-Messfelder. Schnellerer AF oder mehr Bilder in Folge bzw mehr Bilder pro Sekunde spielt da nur eine untergeordnete Rolle. Jedenfalls nach meinem subjektiven Gefühl.

Warum sollte dann Canon die 5D in diese Richtung weiterentwickeln und nicht auch hier Schwerpunkte bei z.B. den Videoeigenschaften setzen?

Weil es selbstverständlich Sinn macht, eine "schnelle" und halbwegs leistbare Fotokamera am Markt zu haben.
 
Einige hier zweifeln die Sinnhaftigkeit einer höheren Bildfolge bei der Nachfolgerin einer 7D an. Warum sollte dann Canon die 5D in diese Richtung weiterentwickeln und nicht auch hier Schwerpunkte bei z.B. den Videoeigenschaften setzen?

das eine (mehr fps bei stills) schliesst das andere (verbesserte videotauglichkeit) doch nicht aus!
wann immer ein neuer digic-prozessor entwickelt wurde, so wurden in der vergangenheit auch neue features nach Möglichkeit implementiert.
ein neuer digic-6-prozessor wird die vielleicht die performance bieten, um sowohl sechs oder gar 7 fps bei einer Auflösung von 28 mpix (einfach mal beispielhaft angenommen) zu verarbeiten. und vielleicht sogar videos mit 4k-auflösung. Oder von mir aus full-hd mit 60 fps für zeitlupe.
diese überlegung gilt übrigens sowohl für eine mögliche 5dIV als auch für eine cropkamera (wie immer sie auch heissen mag).
 
@phototipps
Da es sich bei Canon wohl um ein Wirtschaftsunternehmen handelt, dürfen wir davon ausgehen, dass die Erzielung von Gewinnen allgemein als außerordentlich sinnvoll angesehen wird.

Den Preis der 5DIV erwartest du aber nicht deutlich unter 2.500 €? :ugly:

@ralf
Bei brauchbaren Fortschritten im Fotobereich, hätte ich mit Verbesserungen im Videobereich wahrscheinlich nicht so große Probleme ... ich muss sie ja nicht nutzen. Bliebe da nur der fade Beigeschmack, dass man vermutlich einen Teil des höheren Preises zahlt, obwohl man einige Neuerungen gar nicht wollte/ braucht. :rolleyes:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten