• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Canon-EF/EF-S] 7D Mark II (APS-C) Spekulationsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wozu also noch ein speziell auf APS-C gerechnetes 70-300er ins Portfolio nehmen?

Steht doch dran: Weil es kleiner, leichter und günstiger machbar wäre. Gibt es aber nicht, wie eben generell wenig EFs.
 
Steht doch dran: Weil es kleiner, leichter und günstiger machbar wäre. Gibt es aber nicht, wie eben generell wenig EFs.
Also ehrlich: Der Größen u. Gewichtsunterschied und Preisunterschied zwischen einem EF 70-300 IS USM und einem EF-S 70-300 IS USM, wie groß soll der bitte sein? 10 Gramm? 20 Euro? Da lohnt es nicht. Wohl aber, wenn es um die Wahl zwischen 7D + 100-400 (1400 Euro, 1,3 Kilo) oder 5DIII + 600 (10.000 Euro, 3,9 Kilo) geht.
 
Also ehrlich: Der Größen u. Gewichtsunterschied und Preisunterschied zwischen einem EF 70-300 IS USM und einem EF-S 70-300 IS USM, wie groß soll der bitte sein? 10 Gramm? 20 Euro? Da lohnt es nicht. Wohl aber, wenn es um die Wahl zwischen 7D + 100-400 (1400 Euro, 1,3 Kilo) oder 5DIII + 600 (10.000 Euro, 3,9 Kilo) geht.
Wenn schon, dann musst Du 7D + 400/2,8 mit 5DIII + 600/4 vergleichen.
Oder besser noch statt dem 600/4 ein 500/4 zu Grunde legen.
 
Also ehrlich: Der Größen u. Gewichtsunterschied und Preisunterschied zwischen einem EF 70-300 IS USM und einem EF-S 70-300 IS USM, wie groß soll der bitte sein? 10 Gramm? 20 Euro? Da lohnt es nicht. Wohl aber, wenn es um die Wahl zwischen 7D + 100-400 (1400 Euro, 1,3 Kilo) oder 5DIII + 600 (10.000 Euro, 3,9 Kilo) geht.

Ich nehme das Nikon 55-300 mal in den Vergleich rein, denn das ist APS-C - da sehe ich 2cm weniger Länge und 100g weniger Gewicht. Das ist sicherlich nicht viel, allerdings ist es auch 120€ günstiger und hat einen besseren IS (zum AF kann ich nix sagen, hab schließlich kein Nikon, aber das Canon hat auch nur einen Micro-USM). Wenn man sich ansieht, wie Canon sonst 2cm geringere Länge bezahlen lässt (knapp 1200€ für das DO), kann man das nicht ganz vernachlässigen. Aber gut, wir entfernen uns so langsam vom eigentlichen Thema, zumal waso das schon richtig sagt, dass man dann sowieso noch mehr in den Vergleich reinspielen lassen sollte. Plus: ein echtes Super-Tele wird wohl kein Hersteller für Crop bringen :(
Trotzdem, um noch mal die Kurve zu bekommen: An den meisten 7D Mark II werden EF-Linsen genutzt werden.
 
Hmmm.... da die 7D II nicht kommen wil mache ich mir Gedanke, was ich mir später holen werde.

Bin mir aber nicht sicher, wann man definitiv sagen kann es wird keine 7D II geben.

Drei Möglichkeiten gibt es:
- Produktion der 7D wird eingestellt, ohne weitere Info von Canon
- Canon meldet offiziell, dass es keinen Nachfolger geben wird
- Canon stellt die 80D vor ohne weitere Info zu einem 7D Nachfolger.



Hoffe trotzdem es wird eine 7D II geben. Wäre eine perfekte Ergänzung zu meiner 6D.
 
Drei Möglichkeiten gibt es:
- Produktion der 7D wird eingestellt, ohne weitere Info von Canon
- Canon meldet offiziell, dass es keinen Nachfolger geben wird
- Canon stellt die 80D vor ohne weitere Info zu einem 7D Nachfolger.

Die Zeichen deuten imo schon darauf hin dass die 7D kurz vor Ihren Produktionsende steht.
Durch die aktuelle Cashback Aktion (-100€) sind die 7D vs. 70D praktisch gleich teuer / günstig... bei Canon in der Vergangenheit häufig ein Indiz dafür dass die "alte Spitzenkamera" so langsam aber sicher abverkauft wird.
Ähnlich war es bei der 5D & 5DII... kurz vor Produktionsende waren die Straßenpreise im Keller und die ehemaligen Spitzenmodelle wurden durch Cashback auf das (Preis)Niveau der sagen wir mal "gehobenen Mittelklasse" gezogen.

Irgendwann wird Canon offiziell das Produktiosende der 7D als Pressemeldung heraus geben, imo aber nicht vor Ende der aktuellen Cashback Aktion, also frühstens Februar 2014.
Zu diesem Zeitpunkt wird es höchst wahrscheinlich auch direkt eine Aussage zum Nachfolger geben.
Dann gibt es noch mal einen "Run" auf die letzen 7Ds der alten Generation, die Preise werden noch einmal ansteigen und die 7D wird Geschichte sein...

euer Reigam
 
Die Zeichen deuten imo schon darauf hin dass die 7D kurz vor Ihren Produktionsende steht.
Durch die aktuelle Cashback Aktion (-100€) sind die 7D vs. 70D praktisch gleich teuer / günstig... bei Canon in der Vergangenheit häufig ein Indiz dafür dass die "alte Spitzenkamera" so langsam aber sicher abverkauft wird.

Okay.

Aber ich ersuche hier im Spekulationsthread zur EOS 7D Mark II das Thema Cashback zur EOS 7D (Mark I), sowie deren Verfügbarkeit bei einzelnen Händlern nicht weiter zu vertiefen.
 
...
Trotzdem, um noch mal die Kurve zu bekommen: An den meisten 7D Mark II werden EF-Linsen genutzt werden.

Ich glaube auch nicht, daß Gewichtsersparnis das wesentliche Argument für APS ist. Für Wildlife-Fotografen zählt die Telewirkung am oberen Ende, sprich: bekomme ich den Vogel mit meinem 500/600er noch einigermaßen formatfüllend aufs Bild oder muß ich croppen und Einbußen bei der Vergrößerbarkeit (= Vermarktbarkeit) in Kauf nehmen.
 
Ich glaube auch nicht, daß Gewichtsersparnis das wesentliche Argument für APS ist.

Nicht das alleinige Argument, aber sicher eines. Ich meine, wenn es wirklich ein EFs 400/4 o.ä. mit ~1,3kg geben würde, würden wir das anders sehen. Aber so lange wir nicht wissen, wie groß die Ersparnis wirklich wäre, ist das alles Spekulation. Allerdings würde bei einer solchen Linse wohl auch die TK-Kompatibilität leiden und die wäre bei den bisherigen Spekulationen ja doch nicht zu verachten. Sollte die 7D Mark II wirklich den AF der 5D Mark III bekommen, wäre es die erste Crop-Kamera mit AF bei f/8 :eek:
 
Ich glaube auch nicht, daß Gewichtsersparnis das wesentliche Argument für APS ist.

APS-C bringt neben der Gewichtsersparnis immer auch eine Größen- und Geldersparnis mit sich. Zumindest was die KB-equivalenten Brennweiten ab etwa 28mm betrifft. Denn ich brauche lediglich eine um den Faktor 1.5 bzw 1.6 kürzere Brennweite, um den selben Bildausschnitt zu erhalten. Und ein 200mm Objektiv ist in der Regel kleiner, leichter und billiger als ein 300mm Objektiv gleicher Qualität. Und ein 300mm Objektiv ist kleiner, leichter und billiger als ein 500mm Objektiv gleicher Qualität. Das ist jetzt unabhängig davon, ob eine EF-S Linse mit 300mm kleiner, leichter und billiger wäre als ein EF 300mm.

Beispiel:

Canon EF 2.8/70-200mm L USM
Größe: 84.6 x 193.6mm
Gewicht: 1310g

Tokina AT-X 2.8/50-135mm
Größe: 78 x 135mm
Gewicht: 839 g

Sprich: mein (equivalentes) 70-200er für APS-C ohne Stabi ist um 8mm im Durchmesser kleiner und um 59mm kürzer und wiegt um fast einen halben Kilo weniger. Für mich eines der entscheidenden Argumente für APS-C - neben dem Preis.
 
*gnihihi* ich kann den massiven Vorteil in den Telebereichen erkennen, wer wohl nicht. Aber bis ~100mm ist das mE Katzenpipi.. Man nehme (weils gerade in einem anderen Thread geschehen ist) das EF 24-70 2.8 gegen das EFS 17-55 2.8...

24-70
Filterdurchmesser: 82mm
Maße (Durchmesser x Länge): 88.5x113mm

17-55
Filterdurchmesser: 77mm
Maße (Durchmesser x Länge): 83.5x110.6mm
mfg chmee
 
....wenn es wirklich ein EFs 400/4 o.ä. mit ~1,3kg geben würde, würden wir das anders sehen.

Ein 4/400er ist und bleibt physikalisch immer ein 400er, egal ob da jetzt ein EF oder ein EF-s Bajonett dranhängt! Ein EF-S Version wird weder leichter noch kürzer werden können.
 
APS-C bringt neben der Gewichtsersparnis immer auch eine Größen- und Geldersparnis mit sich. Zumindest was die KB-equivalenten Brennweiten ab etwa 28mm betrifft. Denn ich brauche lediglich eine um den Faktor 1.5 bzw 1.6 kürzere Brennweite, um den selben Bildausschnitt zu erhalten...

Immer?

Das setzt voraus, dass die Hersteller niemals KB-VF mit derselben Pixeldichte einer APS-C herausbringen. Und / Oder, dass die KB-Kamera niemals in der lage sein Wird nur auf einen Kleineren Bildkreis zu beschneiden und wir auch im Nachgang dies niemals tun dürfen.
 
@chmee:
Den IS nicht vergessen ;)
Ein 4/400er ist und bleibt physikalisch immer ein 400er, egal ob da jetzt ein EF oder ein EF-s Bajonett dranhängt! Ein EF-S Version wird weder leichter noch kürzer werden können.
Wenn ich nur das Bajonett tausche, ändert sich gar nichts, das ist klar. Aber Für EFs muss kein 36mm-Bildkreis ausgeleuchtet werden, daher sollte sich ja ein Unterschied ergeben.
 
@chmee:
Den IS nicht vergessen ;)

Wenn ich nur das Bajonett tausche, ändert sich gar nichts, das ist klar. Aber Für EFs muss kein 36mm-Bildkreis ausgeleuchtet werden, daher sollte sich ja ein Unterschied ergeben.

Nein, das stimmt so leider nicht. Der ausgeleuchtete Bildkreis wächst in etwa proportional zur Brennweite. Bei derart langen Brennweiten ist der Bildkreis der Optik immer deutlich größer als die KB-Diagonale. Bei diesen Objektiven wird der Bildkreis lediglich durch den Bajonettdurchmesser bzw. den Innendurchmesser des rückwärtigen Objektivtubus beschränkt.
 
Immer?

Das setzt voraus, dass die Hersteller niemals KB-VF mit derselben Pixeldichte einer APS-C herausbringen. Und / Oder, dass die KB-Kamera niemals in der lage sein Wird nur auf einen Kleineren Bildkreis zu beschneiden und wir auch im Nachgang dies niemals tun dürfen.

Irgendwie bin ich offenbar zu doof, zu verstehen, was Du mir sagen willst.

Der Vorteil von APS-C ist nun mal der, dass ich eine kürzere Brennweite benötige, um den selben Bildausschnitt zu bekommen, den ich unter KB hätte. Eine kürzere Brennweite ist im Bereich ab etwa 28mm (KB equivalent) nun mal kleiner, leichter und billiger. Nur darunter ist der Unterschied nicht mehr wahrnehmbar; das einzige Manko bei APS-C: UWWs sind auch bei APS-C teuer.

Wenn Du eine KB Aufnahme auf APS-C croppst, hast Du naturgemäß wieder die selben Vorteile wie bei einer echten APS-C Kamera: Du brauchst nicht so ein starkes Tele, wodurch ein kleineres, leichteres und billigeres Objektiv ausreichend ist.

Ganz extrem findet sich das bei den Kompakt-Kameras, die ja mittlerweile auch schon einen gewaltigen Brennweitenbereich abdecken - und wie man weiß, sind deren Objektive nun mal kleiner, leichter und auch billiger. Demgegenüber sind MF- oder GF-Objektive groß, schwer und schweineteuer!
:)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten