• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Canon-EF/EF-S] 7D Mark II (APS-C) Spekulationsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Canon] 7D Mark II

Wer eine 7D hat, dürfte sich eher im Bereich von 24-70mm/24-105/70-200mm/100-400mm bewegen und für ein Upgrade auf APS-H dankbar und voll des Lobes sein.
Bloss nicht :eek:
APS-C oder Vollformat, aber bitte nicht APS-H. Weder Fisch noch Vogel (wie zurecht schon erwähnt worden ist).
Du dürftest im übrigen ziemlich daneben liegen mit der Vermutung, dass die 7D-Besitzer kaum über EF-S Objektive verfügen. Kann Dir wahrscheinlich fast jeder Fotohändler bestätigen. Zudem: wieso man mit einem 70-200er oder 100-400er Objektiv froh sein soll um APS-H, erschliesst sich mir jetzt überhaupt nicht. Auch beim 24-105 sehe ich keinen Vorteil für die Zwischenlösung APC-H. Wenn schon, dann gleich Vollformat. Oder eben bei APS-C bleiben, was durchaus auch Vorteile hat.
 
AW: [Canon] 7D Mark II

Ein APS-H Sensor würde der 7DII ziemlich gut stehen.
Ein schöner Ersatz für die Sportfotografen, die vorher eine teure 1er kaufen mußten, und für die Portraitfuzzis ist ein 24-70/2.8L am APS-H ein toller Brennweitenbereich.

Jeder wie er mag ... wobei ich Spekulationen mal so gar nicht mag, denn fotografieren kann man nur mit dem Zeug, was man kaufen kann. Und das ist doch das, was wir wollen, oder?
 
AW: [Canon] 7D Mark II

Ich würde auch eher sagen, APS-C als H.
Ich weiss nicht ob der 1.3er Crop endgültig gestorben ist, aber Canon hat bemerkenswerter Weise NIE Linsen für dieses Format gebracht.

Wenn eine 7D MKII das Rauschen untenherum bändigt und natürlich auch oben herum zumindest auf dem Niveau der 5D MKII landet, dann wäre sie wohl die zukünftige Sportcam. Mehr Auflösung als 18 Mpx braucht es eh nicht, nur besser verarbeitet halt. Nur kenne ich Canons Politik nicht, eigentlich gibt es dass mit der MKIV ja schon (fast).

Dass so etwas beim Thema BQ an Crop geht, zeigt ja Nikon mit Ihrer D7k.
 
AW: [Canon] 7D Mark II

Naja, die größte Kritik an der 7d ist der hochgezüchtete Sensor mit seinem Rauschverhalten und ich bin davon überzeugt, dass Canon auf diese Kritik, auch wenn es Jammern auf hohem Niveau ist, reagieren wird. Das kann dadurch erreicht werden, dass man die vorhandene APS-H-Produktionslinie für die 7D MK II am Leben erhält oder es wird einen neuen APS-C-Sensor mit geringerer Auflösung und verbesserter Bildqualität geben, wie Canon es bei der 1D X machen wird. Ich bin mir sicher, dass es solche Überlegungen bei Canon gibt oder gegeben hat. Die Frage ist doch, warum Canon keine APS-H-1er mehr rausbringt? Sind das wirtschaftliche Gründe gewesen? Dann ist APS-H tot. Geht es jedoch darum, die einzelnen Produktlinien aufzuwerten, könnte das Lineup der nächsten 2 Jahre so aussehen:

1D X = Profikamera mit Vollformat
5D MK III Profi/Semi-Kamera mit Vollformat ala 1D X- 18MP-Sensor und dem AF ähnlich der 60D
7D MKII mit APS-H-Sensor und dem AF der 1D MK IV
70D mit verbessertem APS-C-Sensor und dem AF der 7D MK I als Ausweichmöglichkeit für EF-S-Besitzer
650D Mit APS-C und dem AF ähnlich der 60D

Alles nur reine Spekulation, aber meiner Meinung nach ist was im Busch. Die Gestaltung der neuen 1er und die neue Sensor-Politik in Form von mehr Qualität bei weniger Pixeln und Datenmengen wird sich auch auf die unteren Kameraklassen wie eine 7D MK II auswirken.

Grüße aus Hamburg. Olaf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Canon] 7D Mark II

... Die Frage ist doch, warum Canon keine APS-H-1er mehr rausbringt? ...

Meine Überzeugung: Weil der Datendurchsatz für die von wem auch immer erwartete Bildauflösung nun auch am VF möglich wurde.

Und kein Bundes- oder Landesgesetzt verbietet es einem Fotografen seine Bilder hernach auf APS-H zu schneiden. Eine Stapelverarbeitung sollte das ruck zuck mit dem gesamten Bestand möglich machen.
 
AW: [Canon] 7D Mark II

Ich behaupte jetzt mal, das nur wenige 7D-Besitzer außer einem 17-55 2.8/ Tokina 11-16/12-24 und eventuell einem 60er Macro nennenswerte Ef-S-Bestände haben. Wer eine 7D hat, dürfte sich eher im Bereich von 24-70mm/24-105/70-200mm/100-400mm bewegen und für ein Upgrade auf APS-H dankbar und voll des Lobes sein.

Wieso sollte ich dankbar sein, wenn mein Modell ersatzlos gestrichen wird? Bei APS-H hast du immer das Problem mit dem Weitwinkel. Die Ein 10mm EF-S passt nicht und ein 16-35 wird nicht zum 10mm. Bliebe nur noch das 12-24er Sigma, was teurer ist als mein 10-20 und keine durchgehende Blende 3.5 hat. Einen brennweiten-equivalenten Ersatz für das 30 1.4 gibt es auch nicht. Es geht ja nicht nur darum, was ein Wechsel auf ein anderes Sensorformat kosten würde, sondern auch darum, ob ich überhaupt einen Ersatz für meine Linsen finde.

Ich denke, dass APS-H gestorben ist. Die 7D2 wird eine Evolution der 7D werden, mit 1.6er Crop. Oberhalb dessen wird im KB Sektor noch ein neues Modell kommen. Ob die 5D3 hochrutscht und eine 6D kommt, oder die 5D3 den Weg der 60D einschlägt, damit noch eine 3D dazwischen paßt, wird man sehen.

Ich glaube nicht, dass eine 70D die 7D beerben wird und eine 7D2 eine neue Klasse bildet. Die 60D wurde gegenüber der 50D ziemlich abgespeckt was die Positionierung angeht. Wenn die 70D jetzt die 7er beerben soll, müsste sie ja gegenüber der 50er (und der 60er sowieso) aufgerüstet werden. Dann würde Canon sich unten eine Lücke reissen oder oben die Top-Crop Klasse komplett sterben lassen wenn sie es nicht tun. Beides glaube ich nicht.
 
AW: [Canon] 7D Mark II

Ich hoffe das die 7D MKII den APS-H verbesserten Sensor der MKIV bekommen wird mit sagen wir mal 18MP und eine Blende besser als die MKIV.
Dann wäre es die Allroundkamera und noch bezahlbar.:)
Den 1,6er Crop mit 18MP dürft ihr gerne behalten. Das ist nen Schönwettersensor und nichts anderes. Für Hallensport und andere HIGH ISO Anwendungen gänzlich ungeeignet.
Weshalb ich das sage, weil ich selber eine 7D der ersten Stunde habe und die verstaubt bei mir im Schrank, seit ich die MKIV habe.:)
 
AW: [Canon] 7D Mark II

klar, vergleich eine 1300€ kamera mit einer 5000€ kamera, und schon ist die 1300€ kamera für alles und jeden auf der welt total unbrauchbar. eigentlich sollte man canon dafür bestrafen dass sie so einen elektroschrott herstellen.
 
AW: [Canon] 7D Mark II

Den 1,6er Crop mit 18MP dürft ihr gerne behalten. Das ist nen Schönwettersensor und nichts anderes. Für Hallensport und andere HIGH ISO Anwendungen gänzlich ungeeignet.
So ausgedrückt muss es am Benutzer liegen, denn man kann durchaus gute Fotos auch beim Hallensport mit ihr machen... "Gänzlich ungeeignet" ist zumindest die Kamera nicht (womit nicht gesagt werden soll, dass sie die optimalst mögliche Lösung darstellt).
Ich sehe aber auch bei Deiner Sicht der Dinge keinen Grund, der für APS-H spricht und nicht gleich für den Sprung auf Vollformat. Sooo gross sind da die Preisunterschiede nicht mehr.
 
AW: [Canon] 7D Mark II

Und kein Bundes- oder Landesgesetzt verbietet es einem Fotografen seine Bilder hernach auf APS-H zu schneiden. Eine Stapelverarbeitung sollte das ruck zuck mit dem gesamten Bestand möglich machen.

Das gilt aber auch für den APS-H-Sensor! Wer will, kann auf 1,6 Runtercroppen.

Sollte die 7D MKII bei APS-C bleiben wird es spannend, ob Canon wie bei der 1D X die Megapixel für mehr Bildqualität runter setzt, Also irgendwas zwischen 14 - 16 Megapixeln. Und während ich so schreibe, taucht die nächste Frage in mir auf: Sollte Canon sich vorgenommen haben, einer 7D MKII den bisherigen 1er AF zu spendieren, so ist die Frage, ob der AF technisch über eine APS-C-Sensor/Spiegel-Einheit gelegt werden könnte oder ob hier nicht zwingend ein APS-H-Setup nötig ist. Vielleicht kann der User Nightshot etwas dazu sagen!?

Grüße aus Hamburg. Olaf
 
AW: [Canon] 7D Mark II

Jau rbtt, das ist nämlich auch meine Meinung, mehr als 12MP braucht niemand am 1,6er Crop und das ganze dann ordentlich rauschfrei.
Kendon ich sprach vom Sensor und nicht von der Kamera. Der 18MP Sensor ist meiner Meinung nach, nur für die Schönwetter Fotografie geeignet.
Habe mit der 7D auch Hallensport gemacht. Danach ist mir aber die Lust aber gründlich vergangen und der Wunsch nach der MKIV aufgekommen.
Seitdem bin ich eigentlich zufrieden, weil die MKIV den goldenen Mittelweg darstellt für mich zwischen Brennweitenverlängerung und Rauschfreiheit.:)
 
AW: [Canon] 7D Mark II

...
Seitdem bin ich eigentlich zufrieden, weil die MKIV den goldenen Mittelweg darstellt für mich zwischen Brennweitenverlängerung und Rauschfreiheit.:)

Da wär doch eine schnelle VF-Kamera (nicht sooo schnell wie die 1Dx) mit ca. 24 bis 28 MP die ideale Lösung.

Auf Crop 1,3 beschnitten hätten wir noch so um die 16 MP wie die MKIV und auf Crop 1,6 beschnitten hätten wir noch 10 MP. Und ob wir uns jetzt bei 12 oder bei 10 MP treffen, dass macht den Kohl nicht fett.

Vorteil dieser Lösung wäre zudem, dass man die gute Mitte nicht zwingend in die Mitte cropen müsste. Die AF-Sensoren würden endlich an den Rand geschnitten werden können. Damit wäre auch der Schrei nach AF-Sensoren die mehr zum Rand gehen erfüllt.
 
AW: [Canon] 7D Mark II

Jau, so sehe ich es auch.
Denn die MKIV hat nen Pixelpitch von 5,7my, den gleichen hatte die 40D und die hatte bekanntlich nur "10MP" gehabt.
Ich fand Sie sehr gut vom Bildeindruck her. Die 40D hatte ich auch für eine Woche mal gehabt.:)
Der 1er AF stünde der 7D schon sehr gut und die 10-12MP wären sicherlich auch sehr gut bei besserer HIGH ISO tauglichkeit.
Zumal man da auch besser Freihand fotografieren könnte.
Bei der 7D ist es so gut wie unmöglich scharfe Aufnahmen zu bekommen ohne Stativ oder extremst ruhige Hand oder eben sehr niedriger Verschlußzeiten.
Die 4,3my Pixelgröße lassen da grüßen, mitsamt rotgrün Rauschen auch tagsüber bei ISO ab 400 aufwärts.
Bei scharfen Aufnahmen meine ich auch in der 100% Ansicht einigermassen scharfe Aufnahmen. Bin zwar kein Pixelpeeper aber meistens erkenne ich eine scharfe Aufnahmen schon in der Normalansicht.
100% Ansicht verwende ich nur für extra scharfe Aufnahmen. Denn der Bildeindruck oder Aussage ist mir persönlich schon wichtiger als die 1000%ige Schärfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Canon] 7D Mark II

@ Rufus:

Bei gleicher Ausgabegröße dürfte es doch keinen Unterschied geben - weder bei der Schärfe noch beim Rauschen.

Oder sind deine Erfahrungen da andere? Theoretisch müsste es ja so sein, aber ich habe da leider keine praktischen Erfahrungen.

Somit wäre meine Konsequenz daraus, dass man einfach so weiterfotografieren kann wie früher und wenn man 18MP voll ausnutzen will, dann muss man eben "sauber" arbeiten - Stativ.
 
AW: [Canon] 7D Mark II

...
Bei gleicher Ausgabegröße dürfte es doch keinen Unterschied geben - weder bei der Schärfe noch beim Rauschen.

...

Ich stimme mit dir überein, bei einem Vergleich zweier Modelle halte ich es für unverzichtbar, gleiche Ausgabegrößen vorauszusetzen.

Aber um den Mehrwert einer höheren Auflösung zu ermitteln taugt am besten die 100%-Ansicht. Es sollte oft genug auch die 100% bedient werden können. Sonst macht ja die hohe Auflösung keine Sinn (auch wenn sie nicht schaden sollte).

Bei Rauschen und Schärfe erwarte ich spätestens nach Anwendung von Unscharfmaske und Entrausch-Filtern keinen Unterschied. Ich habe in letzter Zeit beim Betrachten von Bildern unterschiedlicher Kameras aber oft den Eindruck, dass die neuen, hochauflösenden Modelle weniger klare Bilder abliefern.

Wenn meine Eindruck sich verdichten und bewahrheiten sollte, dann müsste man die wenigen Situationen in denen man den Mehrwert der höheren Auflösung umzusetzen vermag in Relation setzen zu der höheren Klarheit geringerer Auflösung.
 
AW: [Canon] 7D Mark II

Kendon ich sprach vom Sensor und nicht von der Kamera. Der 18MP Sensor ist meiner Meinung nach, nur für die Schönwetter Fotografie geeignet.
Habe mit der 7D auch Hallensport gemacht. Danach ist mir aber die Lust aber gründlich vergangen und der Wunsch nach der MKIV aufgekommen.


Ich hatte seit der 20D jede xxD Kamera und würde die 7D auf keinen Fall als Schönwetterkamera bezeichnen. Ich bin auch kein MP Fan, doch ist der 18mp Sensor der mit Abstand beste.
Dass die MKIV deutlich besser ist liegt weniger an den Pixel, viel mehr daran, dass die grössere Fläche auch mehr Photonen auffangen kann.


Denn die MKIV hat nen Pixelpitch von 5,7my, den gleichen hatte die 40D und die hatte bekanntlich nur "10MP" gehabt.
Ich fand Sie sehr gut vom Bildeindruck her. Die 40D hatte ich auch für eine Woche mal gehabt.:)

Die 40D ist eine tolle Kamera, doch gerade bei High-ISO ist sie deutlich schlechter als die 7D. Auf die selbe Ausgabegrösse geht bei der 7D mindestens eine ISO Stufe mehr.
 
AW: [Canon] 7D Mark II

Die 7D ist und bleibt eine tolle Kamera, nur sind auch für mich die 18MP auf dem kleinen Sensor einfach zuviel gewesen.
Die Probleme sind schon genannt worden und ich habe sie auch so erlebt:

Der kleinste Pixelpitch macht die Probleme, vor allem in der 100% Ansicht.
Und mal ehrlich, WENN ich schon 18MP hab, will ich die auch nutzen.

a.) Rauschen, für 18Mp an 1.6crop wahrlich nicht schlecht, aber eben doch manchmal so störend, dass auch EBV nicht mehr hilft. Hier wird sicher in Zukunft mehr gehen,
auch dank besserer Algorithmen in der Software und leistungsmässig besserer Prozessoren.

b.) Verwacklungsgefahr und damit Unschärfen:
Die ist wirklich schon beachtenswert, gerade im Telebereich muss man in der Regel schon deutlich kürzere Verschlusszeiten haben, um das Bild sicher scharf zu erhalten. Ich hab (für mich) meist doppelte Verschlusszeit zur Brennweite als Minimum gesetzt; Ausnahmen bestätigen die Regel. ;)

b.) hängt zudem mit a.) zusammen, kürzere Verschlusszeiten erfordern unter Umständen mehr ISO = potentiell mehr Rauschen, mehr EBV etc... Teufelskreis.

Ich wills nicht dramatisieren, die Austattung/Bedienung und auch der AF der 7D, alles ist/war supertoll, da sehe ich kaum (imo) Verbesserungsbedarf. Ok den 1DX AF hätte ich gerne...auch in der MKIV...

Nur die (meine persönlichen) genannten Mängel, die müsste eine 7D MKII besser machen; meiner Meinung nach bestimmt wieder mit 1.6er Crop, APS-H ist tot; obwohl ich den an meiner MKIV durchaus schätze... :ugly:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten