• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Canon-EF/EF-S] 5D Mark III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Canon] 5D Mark III

Ich halte von HDR nur bedingt etwas, wie von der gesamten Kompression. Damit lässt sich das eine oder andere wichtige Detail retten, aber keinesfalls ein 'gefälliges' Bild produzieren (von Spezialeffekten durch HDR Bilder mal abgesehen).

Das sehe ich etwas anders. In (für meine Begriffe) gut gemachten HDR's sieht man halt noch mal im Schatten Konturen, die mein Auge auch noch sieht.

Das Problem sehe ich eher in den "künstlichen" HDR. Da wo man alles sieht, außer Schatten. Sie sehen aus wie ein schlecht gemaltes Bild und sind lediglich gut für eine Dokumentation des Zustandes des abgelichteten Objektes.
 
AW: [Canon] 5D Mark III

Das geht ja nicht. Mit Adaption ist natürlich die 'Live-Blendensteuerung' des Auges gemeint, das geht beim Print nun nicht (naja, vielleicht in 20 Jahren).
Ich bezog mich beim Auge nicht darauf, dass sich Cam bzw. Ausgabemedium ebenfalls adaptieren sollen, sondern dass die Adaption dem Auge einen viel größeren Dynamikumfang ermöglicht. Und eine Cam sollte davon auch ohne Adaption soviel wie möglich in den Kasten bringen.
Die danach notwendige Komprimierung auf die Gegebenheiten des Ausgabemediums steht natürlich außer Frage. Bloß wie waso schon sagte, wenn in den RAW-Daten die Lichter bereits ausgefressen sind, ist's vorbei mit der Herrlichkeit.

Dyanamikumfang im RAW-Format kann man deshalb gar nicht genug haben, solange nicht die Wandlerauflösung dahinter her hinkt. Sonst wird es zum Bärendienst für Motive mit geringem Dynamikumfang.

Ich hätte deshalb gar nichts dagegen, wenn in der Produktinfo einer Nachfolgecam ganz weit oben stehen würde: "Deutlich erhöhter Dynamikumfang". Noch bevor die Auflösung oder die 100k-ISO genannt werden.

Erwin
 
AW: [Canon] 5D Mark III

Ich frag mich nur, was eine Kamera unterhalb der 5D noch weniger an Ausstattung haben sollte. Da kann man einfacher gleich die 5DII weiterbauen als 1500eur Einsteigerkamera und die 5DIII ordentlich ausstatten für 2700eur. Wenn Canon 5D und 6D wirklich nur bei den MP unterscheiden will, dann gute Nacht der zeitgemäß ausgestatteten KB-Kamera im Mittelpreissegment.
 
AW: [Canon] 5D Mark III

Ich habe mal ein Beispiel herausgesucht, um zu zeigen worum es mir geht. Mit einfach Unterbelichten ist es nicht getan. Diese Blüte hat normalerweise Strukturen auf der Unterlippe, die bestimmungsrelevant sind. Bei der 5Dmk2 fehlt einfach die Dynamik im hellen Bereich, um diese Strukturen überhaupt zu erfassen. Vom Print rede ich schon mal gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Canon] 5D Mark III

Ich frag mich nur, was eine Kamera unterhalb der 5D noch weniger an Ausstattung haben sollte. Da kann man einfacher gleich die 5DII weiterbauen als 1500eur Einsteigerkamera und die 5DIII ordentlich ausstatten für 2700eur. Wenn Canon 5D und 6D wirklich nur bei den MP unterscheiden will, dann gute Nacht der zeitgemäß ausgestatteten KB-Kamera im Mittelpreissegment.
Na dann mal sehn, mit welcher KB-Version ich unsere 5D Mark I ablösen werde...
 
AW: [Canon] 5D Mark III

Ich habe mal ein Beispiel herausgesucht, um zu zeigen worum es mir geht. Mit einfach Unterbelichten ist es nicht getan. Diese Blüte hat normalerweise Strukturen auf der Unterlippe, die bestimmungsrelevant sind. Bei der 5Dmk2 fehlt einfach die Dynamik im hellen Bereich, um diese Strukturen überhaupt zu erfassen. Vom Print rede ich schon mal gar nicht.
Wenn, dann müsstest Du mal ein RAW zur Verfügung stellen - oft liegt es nämlich auch am Workflow, ob da noch was in den Lichtern geht.
 
AW: [Canon] 5D Mark III

Das sehe ich etwas anders. In (für meine Begriffe) gut gemachten HDR's sieht man halt noch mal im Schatten Konturen, die mein Auge auch noch sieht.
Verstehe ich, aber in 'atemberaubenden Ansichten' kann auch das Auge manchmal nichts sehen. Gerade dunkle 'Löcher' im Angesicht von Helligkeit sind auch im wahren Leben manchmal einfach dunkle Löcher. Und bevor man nicht reingeht und die Helligkeit draußen lässt, sieht man auch nicht mehr. IMHO muss ein Foto dann auch nicht mehr zeigen. Was ich meine ist, ein Foto muss nicht mehr zeigen, als EINE Sicht (ohne Kopfdehen, Blinzeln oder gar Stanort verändern) zeigen kann. Das ist aber sicher Geschmankssache.

Das Problem sehe ich eher in den "künstlichen" HDR. Da wo man alles sieht, außer Schatten. Sie sehen aus wie ein schlecht gemaltes Bild und sind lediglich gut für eine Dokumentation des Zustandes des abgelichteten Objektes.
Ich finde die auch nicht besonders toll, allerdings ist das wohl auch Geschmackssache und über Geschmack soll man ja bekanntlich nicht streiten :D.

Ich bezog mich beim Auge nicht darauf, dass sich Cam bzw. Ausgabemedium ebenfalls adaptieren sollen, sondern dass die Adaption dem Auge einen viel größeren Dynamikumfang ermöglicht. Und eine Cam sollte davon auch ohne Adaption soviel wie möglich in den Kasten bringen.
Aber wie soll das gehen und wie soll das Auge es hinterher wieder erfassen? Ich meine, wenn du in einer Szene dein Auge verschieden 'adaptieren' kannst und ein Foto dieser Szene all diese Unterschiede einfangen soll, wie willst du es hierher wieder ansehen? Es ist ja alles auf evtl. einem 10x15 Print eingefangen (hängt klar von der BW ab) und du kannst den Kopf nicht mehr wenden, abgesehen davon, dass die 'papierne' Reproduktion die Fähigkeiten des Auges nie zur Adaption zwängen.

Bloß wie waso schon sagte, wenn in den RAW-Daten die Lichter bereits ausgefressen sind, ist's vorbei mit der Herrlichkeit.
Keine Frage - aber man kann immer so belichten, dass das nicht passiert.

Dyanamikumfang im RAW-Format kann man deshalb gar nicht genug haben, solange nicht die Wandlerauflösung dahinter her hinkt. Sonst wird es zum Bärendienst für Motive mit geringem Dynamikumfang.
Wie gesagt, klar, mehr ist da immer gut. Die Frage ist nur, wie stark man es z.Z. vermiisst.

Ich hätte deshalb gar nichts dagegen, wenn in der Produktinfo einer Nachfolgecam ganz weit oben stehen würde: "Deutlich erhöhter Dynamikumfang". Noch bevor die Auflösung oder die 100k-ISO genannt werden.
Veto :). Auflösung ist ok, da ist man mittlerweile gut bedient. Aber man stelle sich vor, es gäbe 250 kISO mit dem Rauschen bei 100 ISO??? DAS wäre mir wichtiger als mehr Dynamik, DAS würde die Fotografie teils neu definieren was Licht und Schatten angeht! Mehr ISO bitte immer (natürlich bei wenig Rauschen, sonst gings ja heut schon).

@mayuka: es wäre mal interessant, das Bild irgendwie 'besser' zu sehen, also mit Kameras die mehr vermögen. Ich seh erst mal A) keinen riesigen Dynamikumfang und B) keine großen Defizite. Wenn du mehr Zeichnung in den weißen Blütenblättern suchst, musst du mehr Kontrast reinpacken. Aber die Dynamik scheint nicht besonders ausgereizt zu sein.

Wenn, dann müsstest Du mal ein RAW zur Verfügung stellen - oft liegt es nämlich auch am Workflow, ob da noch was in den Lichtern geht.
Oder so ... :D.

Na dann mal sehn, mit welcher KB-Version ich unsere 5D Mark I ablösen werde...
Was willst du uns sagen? Warum bislang keine 5DII?
 
AW: [Canon] 5D Mark III

Ich frag mich nur, was eine Kamera unterhalb der 5D noch weniger an Ausstattung haben sollte
Die Frage ist, was Canon unter "Entry Level" versteht.

Ich vermute mal eher, dass sich das im Preislichen Bereich der 60D und im funktionellen Bereich der 600D abspielen wird. Wenn eines sicher ist, dann sind es Kompromisse. Die neue Cam wird sicherlich keine 5D zum Preis einer 600D.
 
AW: [Canon] 5D Mark III

Ich meine, wenn du in einer Szene dein Auge verschieden 'adaptieren' kannst und ein Foto dieser Szene all diese Unterschiede einfangen soll, wie willst du es hierher wieder ansehen? Es ist ja alles auf evtl. einem 10x15 Print eingefangen (hängt klar von der BW ab) und du kannst den Kopf nicht mehr wenden, abgesehen davon, dass die 'papierne' Reproduktion die Fähigkeiten des Auges nie zur Adaption zwängen.
Ich glaube, wir reden aneinander vorbei. Die durch das Auge durchgeführte Adaption wird auf dem Bild durch eine HDR-Berechnung herbeigeführt und ich meine die Dynamik innerhalb eines Bildes, ohne den Kopf zu schwenken. Einfaches Beispiel: Nimm z.B. ein Innenraumfoto mit einem Fenster drauf. Entweder das Fenster ist ein knallweißer Fleck, oder du bringst den Innenraum nicht mehr aufgelöst. Dazu muss in der Aufnahme eine ausreichend große Dynamik vorhanden sein. Dass es bis zum "Dynamikumfang" der Augenadaption noch lange nicht reicht, darüber brauchen wir nicht zu diskutieren.
Keine Frage - aber man kann immer so belichten, dass das nicht passiert.
Eben nicht, wenn der erforderliche Dynamikbereich zu groß wird. Mit gerade noch erkennbaren Lichtern können im Gegenzug die dunklen Bereiche bereits so schwarz werden, dass sich nichts mehr herausholen lässt, siehe Beispiel von oben.
Veto :). Auflösung ist ok, da ist man mittlerweile gut bedient. Aber man stelle sich vor, es gäbe 250 kISO mit dem Rauschen bei 100 ISO??? DAS wäre mir wichtiger als mehr Dynamik, DAS würde die Fotografie teils neu definieren was Licht und Schatten angeht! Mehr ISO bitte immer (natürlich bei wenig Rauschen, sonst gings ja heut schon).
Ja aber wie willst du die hohen ISOs im 100k-Bereich wirklich vernünftig einsetzen? Wenn man nicht gerade eine Anwendung mit wirklich schnell bewegten Motiven hat, wird es doch irgendwann witzlos. Ansonsten schaffe ich es heute schon, mich in Lichtverhältnisse zu begeben, wo ich zwar noch Fotos machen kann, der AF aber bereits nichts mehr sieht.
Also noch höhere ISOs ja, dann aber bitte mit einer deutlich gesteigerten AF-Empfindlichkeit. Und der AF-Arbeitsbereich ist z.B. bei der 7D auch nicht besser als bei der 600D, beide beginnen bei LW -0.5.
Übrigens, ein höherer Dynamikumfang ist indirekt auch eine Erhöhung der HI-ISO-Fähigkeit, weil damit automatisch auch der Spielraum für's Pushen erhöht wird.

Erwin
 
AW: [Canon] 5D Mark III

Ich vermute mal eher, dass sich das im Preislichen Bereich der 60D und im funktionellen Bereich der 600D abspielen wird. Wenn eines sicher ist, dann sind es Kompromisse. Die neue Cam wird sicherlich keine 5D zum Preis einer 600D.

Preislich ist keine Vollformat-Kamera auf dem Niveau der 60D realisierbar. Der Sensor ist in der Herstellung einfach zu teuer. Ich denke eher, dass sich die "6D" im Preissegment der jetzigen 5D ansiedeln wird (sagen wir mal 1500 € Straßenpreis). Die 5Dmk3 bekommt dann hoffentlich die hier viel ersehnten Features der 3D bekommen. Wäre doch auch was. Aber ich glaube da müssen wir uns noch gedulden. Erstmal muss Canon noch eine 1DmkX vorschieben, sonst machen die sich die Profi-Reihe lächerlich.
 
AW: [Canon] 5D Mark III

Eine neue FF-Kamera so teuer wie die 5D zu machen, wäre Unsinn. Die würde niemand kaufen.
Und dass ein FF heute noch so teuer in der Produktion ist, bezweifel ich.

Was ICH machen würde, wenn ich Canon wäre (hab ich gerade an anderer Stelle schonmal geschrieben):
- Video-Hybrid-Body mit FF
- Preisregion der 60D evtl etwas mehr.
- Plastikbody
- Abstriche beim Foto z.B. nur 12 MP
- Funktionsumfang im Bereich der 600D
- Elektronischer Sucher
- neue billigere Kitlinse mit Megazoom (Canon hat ein Patent auf eine 18-270
angemeldet)
- dafür ein paar nette Video-Funktionen die keine andere Cam hat

Die würde wegen reduzierter Fotoqualitäten keiner anderen Kamera Konkurrenz machen und sich bei Videoleuten verkaufen wie geschnitten Brot.

Und damit schlägt Canon mehrere Fliegen mit einer Klappe:
- Canon bringt eine Evil-Kamera ohne dass irgendwelche alten Veteranen rumheulen, dass der optische Sucher weg ist (weil diese Kamera keinen Vorgänger hat).
- Niemand ist angepi**t weil seine 5D2 nix mehr wert ist
- man erschließt den Videomarkt ganz neu

Meiner Meinung nach gibt es eh VIEL zu viele verschieden Produktlinien bei Canon. Aber WENN etwas neues, dann sowas. Ich würde allerdings die Palette ausdünnen. Und die 60D durch diese besagte Hybrid-Cam ersetzen. Die 650D bekommt dann quasi die jetzigen 60D Features.

Es ist eine hohe Kunst ein Produkt zu platzieren. Es darf nicht zu wenig, aber auch nicht zu viele Features haben.

Gruß, Dave
 
AW: [Canon] 5D Mark III

Was willst du uns sagen? Warum bislang keine 5DII?
Wenn die Ausstattung der kl. Version mir zusagt, nehme ich diese und stecke die Ersparnis in den Umbau meiner Objektivzusammenstellung bzw. in neue Linsen... vielleicht kommt es auch ganz anders und die neuen KB-Modellen sagen mir überhaupt nicht zu, dann bleibt die Mark I.
Mark II beobachte ich im Preisverfall... :rolleyes:
 
AW: [Canon] 5D Mark III

Ich könnte mir eine eventuelle Einsteiger KB Kamera gut als abgespeckte 5D mark II vorstellen. Die Kosten für die Entwicklung der Komponenten sind bestimmt schon wieder drin und so könnte man für z.B. ca. 1500€ den 21mp Sensor einfach in ein etwas "abgeschwächteres" Gehäuse packen und somit noch weiterhin schön Gewinn schaufeln.
 
AW: [Canon] 5D Mark III

ein etwas kleineres, billigeres Gehäuse mit Klappdisplay und schon hat man genug "change" um es als 6D oder sonst was zu verkaufen...
 
AW: [Canon] 5D Mark III

Eine neue Einsteiger-KB-Kamera kann ich mir eigentlich nur vorstellen, wenn es dazu auch aktualisierere non-L-Einsteiger-Objektive gibt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten