• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Canon-EF/EF-S] 1Ds IV der Nachfolger für 1Ds MKIII und 1d MKIV

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Die neue Canon EOS-1Ds MarkVI!

das zweite display dient zur direkten bearbeitung mit des bereits auf der kamera vorinstallierten Photoshop CS6 Universe :cool:


Der war gut :D
 
AW: Die neue Canon EOS-1Ds MarkVI!

Das ganze stammt aber aus DE. :lol:

Ja, und das "Mark VI" und die anderen diversen Rechtschreibfehler deuten doch stark darauf hin, dass der betreffende Schüler statt im Unterricht aufzupassen lieber Blödsinn mit seinem neuen iPad treibt.
 
AW: Die neue Canon EOS-1Ds MarkVI!

Ich würde sagen selbst für den foto-talk "spekulationen" ist das zu kurios
:D
 
AW: Die neue Canon EOS-1Ds MarkVI!

Wahrscheinlich sollen damit nur die ewig anhaltenden und wohl extrem beliebten Spekulationen um neue Kameramodelle auf den Arm genommen werden! :lol:
 
AW: Die neue Canon EOS-1Ds MarkVI!

Ja, und das "Mark VI" und die anderen diversen Rechtschreibfehler deuten doch stark darauf hin, dass der betreffende Schüler statt im Unterricht aufzupassen lieber Blödsinn mit seinem neuen iPad treibt.

Aber wenn Du das Bild anschaust, steht auf der Kamera unten "VI"
Ein fake ist es aber trotzdem....
 
AW: Die neue Canon EOS-1Ds MarkVI!

Bezweifle ich das es so kommen wird. Die neue 1Ds würde somit die 1D unnötig machen. Wenn man die 1D einstellt gibts eine riesen Lücke zwischen 5D und 1Ds. Die neue 1Ds wird sicherlich über 6000 Euro kosten. Die 5D Reihe siedelt sich um die 2000 Euro an. Also fehlt was in der sparte 3000-5000 Euro.
Eine 3D einführen für 3000-4000 mit besseren AF weniger Pixel und mehr FPS ist ebenfalls Sinnlos. So kann man gleich die 1D Reihe am leben erhalten.

Ich glaube zwar an eine neue 1Ds aber nicht an den tot bzw der zusammenlegung der Einser Reihe.
Es ist gut möglich das die 1Ds mit zuschaltbaren Crop Modus kommt aber die 1D Reihe wird es wohl dennoch geben. Ansonsten fehlt ganz einfach die Sportkamera für 3000-4000 Euro.

Als Sportfotograf würd es mich ganz schön ärgern wenn ich fast 7000 Euro für eine Kamera ausgeben müsste und sie dann ständig im Cropmodus betreibe.
Als 1Ds Kunde wäre ich hingegen Glücklich wenn ich ab und an auf Crop umstellen kann um mehr FPS zu bekommen.

Eine weitere möglichkeit wäre das die bei Canon Rumors vorgestellte Kamera zu 1D Preis auf den Markt kommt. Also ca 4000 Euro. Dann könnte man die 1D Reihe wirklich zusammenlegen.
Wenn die Kamera aber wirklich so kommt wie bei Canon Rumors angekündigt glaube ich kaum das sie für 4000 Euro auf den Markt kommen wird. Eher 6000-7000 Euro.
 
AW: Die neue Canon EOS-1Ds MarkVI!

Bezweifle ich das es so kommen wird. Die neue 1Ds würde somit die 1D unnötig machen. Wenn man die 1D einstellt gibts eine riesen Lücke zwischen 5D und 1Ds. Die neue 1Ds wird sicherlich über 6000 Euro kosten. Die 5D Reihe siedelt sich um die 2000 Euro an. Also fehlt was in der sparte 3000-5000 Euro.

Eine 3D einführen für 3000-4000 mit besseren AF weniger Pixel und mehr FPS ist ebenfalls Sinnlos. So kann man gleich die 1D Reihe am leben erhalten.

Nö, FF ist gegenüber Crop bisher immer im Vorteil gewesen, siehe D3s zu 1DMKIV. Und eine FF-3D hätte auch nicht mehr den Weitwinkel- und Standardzoom-Nachteil von APS-H.

Eine 3D dürfte aber auch nicht mehr als der D700-Nachfolger kosten und müsste genauso gut ausgestattet sein. Nix also mit Canon-üblicher Eunuchen-Ausstattung (kastriert bis der Arzt kommt).
 
AW: Die neue Canon EOS-1Ds MarkVI!

Die 1D IV ist der D3s überlegen vorallem bei Sportfotos.
 
AW: Die neue Canon EOS-1Ds MarkVI!

Wann kommt nun was Neues von Canon? Ich hab ein paar Euro griffbereit...
 
[Canon] 1Ds IV der Nachfolger für 1Ds MKIII und 1d MKIV

Hallo an alle,

lese gerade auf canonrumors.com über die neue 1Ds Mark IV, die laut der Infoquelle ein Produkt ist, in der der Nachfolger der 1Ds Mark III und der Nachfolger der 1D Mark IV aufgehen soll.

Das bedeutet, daß diese Kamera sowohl im Sportbereich als auch im Studio sinnvoll einsetzbar sein muss.

Frage an die Elektroniker unter uns:
Ist es möglich, dass man einen Sensor konstruiert, der einen APS-H Kernsensor mit Kleinbildrand hat, den der Fotograf nach Belieben aktivieren
oder deaktivieren kann? Dann hätte man eine schnelle Sportkamera mit 8-10B/sek oder eine langsamere Kleinbild-Studiokammera?

Gruß epitox
 
AW: 1Ds Mark IV Informationen

Frage an die Elektroniker unter uns:
Ist es möglich, dass man einen Sensor konstruiert, der einen APS-H Kernsensor mit Kleinbildrand hat, den der Fotograf nach Belieben aktivieren
oder deaktivieren kann?
Alles schon mal dagewesen - bei der Nikon D2x mit ihrem 2x-Crop-Highspeedmodus...
 
AW: 1Ds Mark IV Informationen

Frage an die Elektroniker unter uns:
Ist es möglich, dass man einen Sensor konstruiert, der einen APS-H Kernsensor mit Kleinbildrand hat, den der Fotograf nach Belieben aktivieren
oder deaktivieren kann? Dann hätte man eine schnelle Sportkamera mit 8-10B/sek oder eine langsamere Kleinbild-Studiokammera?

Gruß epitox

Dazu muss man kein Elektroniker sein. Nikon macht vor, wie es funktioniert. Es wird einfach ein bestimmer Bereich, der dem DX-Format entspricht, maskiert. Aber irgendwie macht das bei Canon überhaupt keinen Sinn. Bei Nikon hat man das nur wg. der Kompatibilität zu den DX-Objektiven gemacht. Für Canon's APS-H sind aber ohnehin nur KB-Optiken verwendbar.

Ach ja, dieses Gerücht taucht in regelmäßigen Abständen seit Jahren immer wieder auf. Bisher war nie etwas dran. :p
 
AW: 1Ds Mark IV Informationen

Frage an die Elektroniker unter uns:
Ist es möglich, dass man einen Sensor konstruiert, der einen APS-H Kernsensor mit Kleinbildrand hat, den der Fotograf nach Belieben aktivieren
oder deaktivieren kann? Dann hätte man eine schnelle Sportkamera mit 8-10B/sek oder eine langsamere Kleinbild-Studiokammera?

Auch wenn Du hier im falschen Bereich postet: Dafür muß man kein Elektroniker sein: Alle Video-fähigen Sensoren sind ja im Prinzip in der Lage bestimmte Bereiche des Sensors schneller auszulesen.
 
AW: 1Ds IV der Nachfolger für 1Ds MKIII und 1d MKIV?

Frage an die Elektroniker unter uns:
Ist es möglich, dass man einen Sensor konstruiert, der einen APS-H Kernsensor mit Kleinbildrand hat, den der Fotograf nach Belieben aktivieren
oder deaktivieren kann? Dann hätte man eine schnelle Sportkamera mit 8-10B/sek oder eine langsamere Kleinbild-Studiokammera?

Gruß epitox
Dann bleibt immer noch der große Bremser, der große Spiegel, der notwendig wäre..
 
AW: 1Ds IV der Nachfolger für 1Ds MKIII und 1d MKIV?

Hallo an alle,

lese gerade auf canonrumors.com über die neue 1Ds Mark IV, die laut der Infoquelle ein Produkt ist, in der der Nachfolger der 1Ds Mark III und der Nachfolger der 1D Mark IV aufgehen soll.

Das bedeutet, daß diese Kamera sowohl im Sportbereich als auch im Studio sinnvoll einsetzbar sein muss.

Frage an die Elektroniker unter uns:
Ist es möglich, dass man einen Sensor konstruiert, der einen APS-H Kernsensor mit Kleinbildrand hat, den der Fotograf nach Belieben aktivieren
oder deaktivieren kann? Dann hätte man eine schnelle Sportkamera mit 8-10B/sek oder eine langsamere Kleinbild-Studiokammera?

Gruß epitox

:confused: So ganz erschliesst sich mir der "Inhalt" der Frage nicht weil in den richtigen Händen mit dem richtigen Glas vorne dran so ziemlich JEDE ! digitale slr-Kamera für Sport oder Studio einsetzbar ist.

..Das bedeutet, daß diese Kamera sowohl im Sportbereich als auch im Studio sinnvoll einsetzbar sein muss...
- Sport hängt NICHT vom Body ab.
Die Kompetenz hinter der Kamera + bekanntes & angewandtes Leistungsprofil der Optik und besonders deren Auswahl passend zum Zweck.. bilden mit dem Verständnis des Autofokussystems und dessen Grenzen und Bedürfnissen (Vorfokussieren z.B.) die "Einheit" die das fertige Bild verantwortet.

Dito für den Einsatz von KB- oder KB-Crop-Kameras im Studio wobei statt dem Autofocus die Tiefe der Kreativität gemeinsam das Bild verantwortet.

Es ist KEIN ! Problem z.B. mit ner ollen Canon EOS 10D und nem EF 200 1.8 oder 70-200 2.8 NON-IS RICHTG ! beeindruckende Sportfotos anzufertigen... oder mit ner ollen Nikon D70 und nem Nikon 85mm 1.4 oder 70er Sigma Makro :evil: beeindruckende Studiofotos :rolleyes: .. vorausgesetzt man weis damit umzugehen...

Es war so und bleibt aus Sachzwängen eben so: Zuerst zählt die Kompetenz hinter dem Body, dann die richtige Wahl und Qualität der Optik und erst dann sind die Grenzen des Bodys samt dessen Sensor ! ausreizbar!

Und wenn Ds und D im Roten Lager nun tatsächlich zusammengeführt würden... dann spaltet sich wieder der Markt an der Frage Sinnvoll/Sinnlos...

Ich für meinen Teil warte ab OB C tatsächlich so beschzzzzzzt ist sein Lager weiter zu spalten statt zwei Gewinnbringende Gleise zu fahren :eek:
Lange Zeit hatte ich mit Kollegen zu Tun die NUR ! wegem dem 1.3er Crop geblieben sind.. mal sehen was nun wirklich wird?


Sensorik
Was das aktivieren/deaktivieren von Sensorflächen angeht.. das IST ! Standard.
Zum einen hat quasi jeder Sensor der in den letzten Jahren auf den Markt kam oder aktuell ist eine Netto- und Brutto-Pixelauflösung... weil z.B. Dead-Pixel umgemappt werden sprich "zwischen" allen Trennpunkten von Columns und Row´s des Sensors befinden sich Free´s die nicht aktiv sind.

Wenn der Yield der Sensorausbeute fehlerbehaftet ist (IMMER!!!) müssen nicht alle Fehlerhaften Sensoren des Wafers auf den Schrott, ein (Zahlenmäßig gut gehüteter) Anteil davon lässt sich durch "mappen" der toten Pixel auf nahe liegende Ersatzpixel noch komplett nutzen.

Auch Zerodefs könnten später mal nen Deadpixel bekommen, der bei der Produktion "gerade so" durch den Check kam und sich päter äh.. schlafen legt.
Der wird "ausgemappt", wird NICHT in das BayerDeMosaik eingerechnet.. und durch gemittelte Interpolation der Ergebnisse von Nachbarpixeln oder eben durch die Reservepixel festgelegt

Im Kameramenü "anzubieten" ob der verbaute Kleinbildgosse Sensor auch "nur" einen Crop der Größe (XYZ-egal) nutzt.. ist allein vom Willen des Anbieters abhängig... ebenso Video.. denn JEDER ! aktuelle Senor liest das Eingangssignal mit mindestens 30 Frames/Sec. aus und ist damit Videotauglich...

Juutes Licht

Gerd
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten