• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Canon-EF/EF-S] 1Ds IV der Nachfolger für 1Ds MKIII und 1d MKIV

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: 1Ds Mark IV: Ist das die Neue?

Ich meine ja auch ein Bild in voller Auflösung.
Ich verstehs nicht - volle Auflösung oder auflösungsbereinigt, das ist schon wichtig und nicht dasselbe. Wenns nur um die Qualität des Sensors geht, kannst du nur ein 5DI Bild mit einem 12MP Ausschnitt eines 5DII Bilders vergleichen. Das 21MP Bild auf dem gleichen Monitor angesehen (oder auf die gleiche Größe ausbelichtet) wie das das 12MP Bild, rauscht natürlich weniger.

Bei gleichen Bedingungen rauscht die 5D mark II, vorallem ab ISO 1600 deutlich weniger als ihr Vorgänger. Bei ISO 3200 sieht man es sehr deutlich, da wirkt ein mark II Bild eher wie eines bei ISO 1600 der mark I!
Nochmal, bei gleicher Pixelanzahl wage ich das zu bezweifeln. Argh ... ich mach doch noch einen Test. NOCH liegt meine 5DI hier rum :D.

Der Unterschied ist klein, so klein, dass der Workflow da eine Rolle spielt. Und zwar von der Aufnahme bis zum fertigen Bild. Das beginnt schon damit, welches Objektiv man für ein Gehäuse bevorzugt verwendet.
Workflow geb ich dir 100% recht. Bezüglich des Objektivs habe ich da noch nicht viel gemerkt, außer du spielst auf die Neigung verschiedenere Gläser an, verschieden zu belichten.
 
AW: 1Ds Mark IV: Ist das die Neue?

...Bezüglich des Objektivs habe ich da noch nicht viel gemerkt, außer du spielst auf die Neigung verschiedenere Gläser an, verschieden zu belichten.

Ich meine eher den unterschiedlichen Eindruck des Rauschens durch unterschiedliche Blende und Zeit bei gleicher ISO-Einstellung, der sich auf Grund der unterschiedlichen Schärfentiefe ergibt. Rauschen in unscharfen Bereichen fällt mehr auf als in scharfen Bereichen des Bildes. Diesen Eindruck habe zumindest ich.

Weit sind sie jedenfalls nicht auseinander, die IVer und die 5er. Eine 1DsIV mit 32 MPixel sollte aber schon etwas besser sein. Würde ich mir jedenfalls wünschen.

Gruß,

Karl-Heinz
 
AW: 1Ds Mark IV: Ist das die Neue?

Ein Beispiel zur Veranschaulichung: Links die IVer mit Blende 6,3, 1/100tel und ISO 3200. Rechts die 5er mit Blende 2,0, 1/1250tel und auch ISO 3200. Entwickelt mit LR 3.3, aber Chroma- und Lumi-Entrauschung auf 0.

Wo nichts mehr scharf ist, kann sich das Auge halt nur mehr am Rauschen festhalten, deshalb entsteht hier der Eindruck, die 5er würde mehr rauschen.

Gruß,

Karl-Heinz
 
AW: 1Ds Mark IV: Ist das die Neue?

Rauschen in unscharfen Bereichen fällt mehr auf als in scharfen Bereichen des Bildes. Diesen Eindruck habe zumindest ich.
Verstehe, ja das kommt mir auch so vor, speziell wenn der Hintergrund dunkler ist.

Eine 1DsIV mit 32 MPixel sollte aber schon etwas besser sein. Würde ich mir jedenfalls wünschen.
Ja nun, wer nicht :D. Allein, ich zweifle etwas, ob man bei 32MP wirklich schon deutlich sichtbar Besseres hinbringt. Aber wer weiß, vielleicht überrascht Canon ja doch mit realtiv neuer Technik beim Sensor.

Ein Beispiel zur Veranschaulichung ...
Gutes Beispiel. Und wie gesagt, das 5D Bild wirkt auch dunkler, dadurch kann sich gerade das Chromarauschen gut 'absetzen'.
 
AW: 1Ds Mark IV: Ist das die Neue?

Nochmal, bei gleicher Pixelanzahl wage ich das zu bezweifeln. Argh ... ich mach doch noch einen Test. NOCH liegt meine 5DI hier rum :D.

Mit voller Auflösung meine ich ja 2 Bilder in der Gesamtansicht nebeneinander verglichen, wobei selbst in der 100% Ansicht dies auch noch deutlich sichtbar ist. Was ist den bei deinem Test nochmal rausgekommen? ;)
 
AW: 1Ds Mark IV: Ist das die Neue?

Mit voller Auflösung meine ich ja 2 Bilder in der Gesamtansicht nebeneinander verglichen, wobei selbst in der 100% Ansicht dies auch noch deutlich sichtbar ist.
Was nun? Das widerspricht sich. Entweder volle Auflösung oder 100% Ansicht. Nochmal (zum letzten Mal bitte): Beide bei voller Auflösung in der Gesamtansicht gewinnt die 5DII natürlich. Du 'quetscht' aber eben dann auch fast doppelt soviele Pixel auf die gleiche Fläche (z.B. ein Monitor). Dabei wird natürlich auch das Rauschen 'verdichtet'. In der 100% Ansicht ist es hingegen ein echter Rauschvergleich. Das 5DII Bild sieht dann zwar 'weiter hineingezoomt' aus, aber man sieht dann bei beiden, wieviel Rauschen in der _gleichen_ Anzahl Pixel vorhanden ist, egal wieviele Pixel es insgesamt gibt. So, und in dieser 100% Ansicht behaupte ich, rauscht die 5DI nicht mehr als die 5DII, wenn überhaupt.

Was ist den bei deinem Test nochmal rausgekommen? ;)
Ich habs nie wirklich ernsthaft getestet und ehrlich gesagt, hab ich auch keine Lust auf das 'Gerödel' :o. Ich hab halt einfach ziemlich viele Bilder mit der 5DI gemacht und beim Umstieg auf die 5DII war ich anfänglich gerade bei der 100% Ansicht immer etwas enttäuscht (also bei High-ISO). Aber meine Meinung hat in dem Punkt keinen wissenschaftlichen Wert :D.
 
AW: 1Ds Mark IV: Ist das die Neue?

aber ich finde die 100% Ansicht ist unfair
Das ist wohl so, besonders je höher die Auflösung wird. Aber da sind wir ja beim Ausgangsthema: müsste eine DsIV mit 32MP in der 100% Ansicht tatsächlich _weniger_ rauschen, oder würde (immer bei 100%) das Niveau der DsIII genügen?
 
AW: 1Ds Mark IV: Ist das die Neue?

Nachdem 1Ds besitzer sich etwas beschwert haben, dass der Thread durch nichtbesitzer einer 1Ds und unwichtigen Beiträgen gekappert sei und da diese EOS den Haupteinsatz im Studio hat, bei dem das High-ISO Rauschen kein Thema ist, wollte ich in diesem Thread eigentlich nichts mehr zum Thema Rauschen schreiben. Da ich es jedoch nicht ausschliesse möglicherweise doch mal eine 1Ds MKIV zu kaufen, schreibe ich dennoch erneut etwas dazu. Relavant für mich über das Rauschen, ist die Wirkung auf einem A2 Ausdruck, weil ich meistens selber nur in A2 Ausdrucke. Das 100% Ansichtrauschen ist auch aus meiner Sicht unfair und ich denke in der Praxis für Ausdrücke kaum relevant. Gäbe es z.B. bereits eine 1200MP EOS würde mich auch nur der A2 Ausdruck interessieren, dass dann der einzelne Pixel nicht identisch gut sein dürfte wie ein Pixel aus einer alten 12 MP 5D MK(I), ist glaube ich nicht relevant, der Gesamtausdruck für mich jedoch schon.

Das ist wohl so, besonders je höher die Auflösung wird. Aber da sind wir ja beim Ausgangsthema: müsste eine DsIV mit 32MP in der 100% Ansicht tatsächlich _weniger_ rauschen, oder würde (immer bei 100%) das Niveau der DsIII genügen?
Wenn das 100%-Ansichts-Rauschen identisch wie bei der 21 MP Version bleibt, dann würde die neue auf das Gesamtbild ca. 1/3 Blende besser sein (wenn ich einen Gedankenfehler mache, bitte korrigieren). Ich glaube, dass die Nikon mehr als nur 1/3 Blende besser auf einen Gesamtausdruck ist. Um mir eine 1DsMKIV privat zu leisten, will ich ein Produkt, dass auch im Rauschen die Spitze ist. Dazu müsste der Gesamtausdruck mehr als nur um 1/3 Blende besser werden. Somit würde für mich ein identisches Niveau in 100% Ansicht nicht ausreichen. Nur für 1/3 besseres Rauschen und etwas mehr Pixel würde ich dann doch eher zu einer dann veralteten 1Ds MKIII greifen. Aktuell fotografiere ich deutlich öftern mit der 1D MKIV als mit der 5D MKII ungeachtet von der IQ, weil das Gefühl in der Hand bei der 1er viel besser ist. Dies obwohl die IQ bei der 5er besser ist. Eine 1Ds MKIII oder 1Ds MKIV würde ich sicher deutlich öfters einsetzen als meine aktuelle VF, dann würde meine 1D MKIV zum Zweitbody.

Gruss Ilias
 
AW: 1Ds Mark IV: Ist das die Neue?

Wenn das 100%-Ansichts-Rauschen identisch wie bei der 21 MP Version bleibt, dann würde die neue auf das Gesamtbild ca. 1/3 Blende besser sein (wenn ich einen Gedankenfehler mache, bitte korrigieren). Ich glaube, dass die Nikon mehr als nur 1/3 Blende besser auf einen Gesamtausdruck ist. Um mir eine 1DsMKIV privat zu leisten, will ich ein Produkt, dass auch im Rauschen die Spitze ist. Dazu müsste der Gesamtausdruck mehr als nur um 1/3 Blende besser werden. Somit würde für mich ein identisches Niveau in 100% Ansicht nicht ausreichen. Nur für 1/3 besseres Rauschen und etwas mehr Pixel würde ich dann doch eher zu einer dann veralteten 1Ds MKIII greifen.

Wo soll denn eine solche Verbesserung des Rauschverhaltens (bezogen auf 100%-Ansicht) noch herkommen? Entrauschen bei der Erzeugung des JPG zählt in dieser Anspruchskategorie nicht, da kommt es nur auf das RAW an.

Bei extrem hoch auflösenden Kameras muss man hinsichtlich der 100%-Ansicht eh Abstriche machen. Die Objektivqualität kann man ja ganz gut mit der persönlichen Investitionsbereitschaft steuern, aber Schärfentiefe und Bewegungsunschärfe nur sehr eingeschränkt. Nicht alles geht mit Stativ, und da kommt man dann an Grenzen, wo die höhere Auflösung nur noch bedingt Mehrwert bringt. Die üblichen Regeln für Schärfentiefe und Bewegungsunschärfe sind auf einen Zerstreuungskreisdurchmesser ausgelegt, bei dem spätestens ab 4 MP Schluss ist. Bei gleicher Ausgabegröße kann sich durch Erhöhung der Pixelanzahl nichts verschlechtern, aber die 100%-Ansicht leidet in der Praxis zwangsläufig. Da ist das Rauschen eh nicht mehr das entscheidende Problem.
 
AW: 1Ds Mark IV: Ist das die Neue?

Junge md Nikon: Deine Abwehrhaltung gegenüber dem Mitbewerber C unterstreichst Du ja sehr gelungen mit der Signatur. Beiträgeweise wird hingeschustert, dass eine Auflösungserhöhung zwangsweise zu einer Verbesserung des Signal/Rauschabstandes führt - in der Printausgabe bei gleicher Größe. Die 100%-Ansicht wird gerne ins Feld geführt, es bleibt aber immer fragwürdig, ob jene pixelpeependen Personen (bzw. wieviele von Denen) auch praktisch nutzen, was sie theoretisieren.

Im Endeffekt hilft die technische Evolution, dass das Bild per se besser wird. Leider noch das Pauschaltotschlagargument :
"Wer mit dem Haushaltshammer keinen Nagel in die Wand kriegt, der braucht auch kein Highclass-Werkzeug!"

mfg chmee
 
AW: 1Ds Mark IV: Ist das die Neue?

"Wer mit dem Haushaltshammer keinen Nagel in die Wand kriegt, der braucht auch kein Highclass-Werkzeug!"
Aber binsiger als diese Binse gehts dann nimmer. Muss gleich mal ins Nachbarforum, wo über gute Winterreifen geredet wird und dort verkünden, wer keinen Führerschein hat, braucht gar keine Winterreifen ... :D.

Den Beitrag von der Junge mit der Nikon fand ich schon recht sinnvoll, und ehrlich gesagt, auch nicht markenabhängig. Hätte ich das beim Umstieg von der 5DI auf die 5DII schon so gesehen bzw. wäre mir es so bewusst gewesen, hätte ich mir einigen Frust sparen können. Alte Fotografieweisheiten muss man schon mal über Board werfen und z.B. 1/BW als min. Belichtungszeit gehört schon mal meist in diese Mottenkiste. Aber auch liebgewonnene Objektive entpuppen sich plötzlich als 'Schwachpunkt', auch nicht lustig. Insofern stimmt es schon, dass das Rauschen als Qualitätsfaktor immer mehr in den Hintergrund rückt, besonders bei dem schon errreichten Niveau. Deshalb ja auch meine Frage, ob eine DsIV 'absolut' überhaupt noch weniger rauschen müsste.

@ilias_13: eigentlich bräuchtest gerade du mit deiner klaren Vorstellung und dem A2 Print kein besseres Rauschen mehr. Wenn du jetzt mit einer DsIII zufrieden bist, hast du eben den Vorteil deine Prints mit der gleichen Qualtität auch von einem DsIV Crop machen zu können. Im Übrigen gehe ich davon aus, dass es einige Gründe mehr für eine DsIV gegenüber der DsIII geben wird, als das Rauschen und die Pixel. Also einen Kaufgrund für die nächste Ds wird nicht nur das Rauschen sein :).
 
AW: 1Ds Mark IV: Ist das die Neue?

Junge md Nikon: Deine Abwehrhaltung gegenüber dem Mitbewerber C unterstreichst Du ja sehr gelungen mit der Signatur.
Auch wenn seine Beitraege in der Vergangenheit oft grenzwertig waren, muss ich doch mal eine Lanze fuer ihn brechen. Auch dieser Post, auf den Du Dich beziehst, war sachlich und fachlich einwandfrei.


Chris
 
AW: 1Ds Mark IV: Ist das die Neue?

Junge md Nikon: Deine Abwehrhaltung gegenüber dem Mitbewerber C unterstreichst Du ja sehr gelungen mit der Signatur. Beiträgeweise wird hingeschustert, dass eine Auflösungserhöhung zwangsweise zu einer Verbesserung des Signal/Rauschabstandes führt - in der Printausgabe bei gleicher Größe. Die 100%-Ansicht wird gerne ins Feld geführt, es bleibt aber immer fragwürdig, ob jene pixelpeependen Personen (bzw. wieviele von Denen) auch praktisch nutzen, was sie theoretisieren.

Im Endeffekt hilft die technische Evolution, dass das Bild per se besser wird. Leider noch das Pauschaltotschlagargument :
"Wer mit dem Haushaltshammer keinen Nagel in die Wand kriegt, der braucht auch kein Highclass-Werkzeug!"

Meine Aussage gilt völlig herstellerunabhängig. Ich hätte diese Aussage bei gleichem Anlass genau so auch in einem Spekulationssthread zur D4X gemacht. Die 100%-Ansicht habe ich hier auch nicht ausgegraben, das haben andere gemacht. Ich habe erklärt, warum das mit steigender Auflösung immer problematischer wird.
 
AW: 1Ds Mark IV: Ist das die Neue?

So binsig und bitterböse war's auch nicht gemeint. Nun gut, Canon ist bekannt für ihre MPixel-Geilheit - Mehr=Besser - mag man denken - und tatsächlich lassen sich Viele davon einlullen. Schlimmer noch, diese von Manchen geforderte Pixelvision endet letztlich wirklich auf dem Arbeitszettel der Ingenieure :eek: Eine rekursive Schleife :eek: Zurück zu einem vielleicht praktischen Wert meiner Aussage: Als ich in den 7D-Bilder-Thread geschaut habe, war ich schlimm enttäuscht von den meisten 100%-Crops. Und auch ich habe viele viele Seiten zuvor schon angedeutet, dass es mir lieber wäre, wenn C doch mal andere Baustellen angreift. Nur was zählt schon meine Aussage ;) Ich bin nicht mal potentieller Käufer :D Dennoch, innovative Technik macht den Markt interessanter, und landet früher oder später sogar in den Kompakten, soweit also auch mein indirektes Interesse, dass sie etwas Besonderes anstellen.

pspilot : :D Stimmt, ich habe keinen Führerschein, ich brauche keine Winterreifen :D

mfg chmee
 
AW: 1Ds Mark IV: Ist das die Neue?

pspilot : :D Stimmt, ich habe keinen Führerschein, ich brauche keine Winterreifen :D
:)

Es ist ja gar nicht so, dass sich im DSLR Bereich die Entwicklung nur auf die MPs gestürzt hätte. Wenn ich mir das so ansehe, vor allem die Entwicklung die letzten 10 Jahre und davon die Entwicklung die letzten 2-3 Jahre, kann man Canon nicht den Vorwurf machen, nur auf die MPs zu schauen. Gerade die letzten paar Jahre kamen in atemberaubender Geschwindigkeiten Dinge, die kaum jemand mehr missen möchte: Sensorreinigung, bessere Displays, Liveview, Movies und letztlich auch die AFs - da steckt schon deutlich mehr drin, als nur mehr Pixel.

Ich sehe halt, dass die BQ (noch) mit jeder Generation besser wird und man letztlich mit den 'Mehrpixeln' schon noch flexibler wird. So mancher Crop wäre mit der halben Pixelanzahl nicht machbar. Und man sehe sich den Kompaktbereich von Canon an, da hat man mit der S90/95 mal mit 10MP durchaus die Vernunft sprechen lassen. Also, ich sehe den Pixelzuwachs bei DSLRs bislang nicht so kritisch und die KB-Sensoren sind noch lange nicht ausgereizt. Schon eher die Linsen und den Fotograf :D.
 
AW: 1Ds Mark IV: Ist das die Neue?

aus canonrumors:
************************************************
It’s claimed the new “1″ series camera in 2011 will be a 1D4 replacement and not a new 1Ds. Full frame and slightly lower megapixels (15). Obvious improvements in ISO performance and other minor tweaks.
************************************************


So ein Body (an den ich nicht wirklich glaube), wäre für mich doch eine Art neue 1Ds weil es eine Vollformat wäre die alle Vorteile (ausser der MP Anzahl) der MK IV bereits enthalten würde.
Wegen der weniger Pixel könnte sie noch mehr als 10 B/Sec liefern.
Bei gleicher Technologie würde teoretisch ein um fast eine Blende besseres Rauschverhalten resultieren (im Vergleich zur 1D MK IV), da 16.1MP an Crop x1,3 hochgerechnet ca. 27.2MP im VF sind und die neue (nach dem Gerücht) lediglich 15 MP an VF haben würde.

Für Studiofotografen wäre diese sicher nicht die erwartete 1Ds MK IV, für viele andere Einsatzgebiete (z.B. Sport) würde sie jedoch genau die neue Königsklasse bilden.
Durch so ein Body mit ca. halbem Rauschen, würde z.B die Kombi zusammen mit einem 500mm F4 IS theoretisch ähnlich gut abschneiden, wie es heute eine 1DsMKIV mit einem 400mm f2,8 IS tut.

Ist dieses Gerücht sinnvoll in diesem Thread Platziert oder müsste ein neuer Thread erstellt werden? Wie würde dieses Produkt heissen? 1D MKV? Wenn ja, dann würde Canon meiner Ansicht nach die 1Ds MKIV Ausfallen lassen und direkt eine 1Ds MK V rausbringen. Dann wäre auch das Problem gelöst, wie ein Digic V in eine MK IV gebaut werden könnte.

Gruss Ilias
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 1Ds Mark IV: Ist das die Neue?

Ein Beispiel zur Veranschaulichung: Links die IVer mit Blende 6,3, 1/100tel und ISO 3200. Rechts die 5er mit Blende 2,0, 1/1250tel und auch ISO 3200. Entwickelt mit LR 3.3, aber Chroma- und Lumi-Entrauschung auf 0.

Wo nichts mehr scharf ist, kann sich das Auge halt nur mehr am Rauschen festhalten, deshalb entsteht hier der Eindruck, die 5er würde mehr rauschen.

Gruß,

Karl-Heinz

Ich denke, bei der Unschärfe verteilt sich das Signal auf mehr Chipfläche, sprich Pixel. Der Bastand Signal - Rauschen schrumpft also. Bei einer scharfen Einstellung des Hintergrundes fällt das Signal desselben auf weniger Pixelfläche, der Abstand Signal - Rauschen ist größer. Dieser mMn objektive Faktor kommt zu deinem subjektiven Empfinden des Auges hinzu.

Grüße,

Jens
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten