Auch ich habe mich Anfang des Jahres für ein ordentliches Tele entscheiden müssen. Ich kam eigentlich nur auf das hier genannte vierer Set von 70-200mm.
Meine Hauptanwendung dafür sind Menschenfotos auf Veranstaltungen, natürlich auch mal mit unscharfem Hintergrund. Es ist sehr oft recht dunkel, und meist viel zu dunkel. Bisher hatte ich das 28-135 von Canon und das Sigma 18-200. Von unscharfem Hintergrund mag ich gar nicht reden, war noch nicht mein Anspruch, aber für Dunkelheit waren sie beide untauglich: das eine 5,6 mit 2fachem IS und das andere 6,3 ohne IS. An der 350D mit 1600 ISO landete ich nicht selten bei weniger als 1/15s und unscharfen Fotos.
Vorgehensweise meiner Entscheidung: Ich durchsuchte meine Fotos nach genau diesen Bildern und fand heraus, es ist stets so wenig Licht, dass ich bei 200mm niemals auf 1/350s kommen würde, egal ob mit 2,8er oder 4er Blende. Also muss das Objektiv einen IS besitzen. Von vier Optiken sind zwei zur Entscheidung übrig.
Der IS bei f4 kann 4 Blenden halten und der IS bei f2,8 drei Blenden. Wenn ich davon ausgehe, Menschen sind beim Reden idr mit mind. 1/30s scharf zu bekommen, dann taugen beide Objektive.
(Konkret: 11 EV bei 800 ISO; f2,8+IS=1/60; f4+IS=1/30)
Beide Optiken haben noch eine Stufe ihres IS als Reserve und ich kann noch auf 1600 ISO gehen, insgesamt sind das zwei Blenden optische Reserve!
Damit komme ich zur zweiten Entscheidung, dem Geld und dem Gewicht:
Also entweder mit f4 und IS leben oder 700€ mehr zahlen und f2,8 mit IS bekommen. Das 2,8er hätte einen Vorteil mit einem 2x Extender, wo der Autofokus erhalten bleibt. Der 1,4x tut es für mich auch, wenn ich ihn brauchen sollte. Das 2,8er wiegt leider sehr viel, wobei das 4er sehr leicht ist, im direkten Vergleich.
Also Mehrpreis gegen Leichtgewicht bei nahezu gleicher Anwendung.
Der Mehrpreis war mir eine Blende mehr Lichtstärke nicht wert.
Ich habe das 70-200mm f4 L IS USM gekauft und bin nach heftigem Einsatz dessen vollkommen Zufrieden. Die Ermüdung ist gering, die Abbildungsleistung hervorragend und der IS leistet gute Arbeit.
Eine interessante Anwendung sind Fotos bei 1/15s, aus freier Hand, wo alles scharf ist, bis auf die sich bewegenden Menschen. Sehr netter Effekt um recht langsame Bewegungen wirklich zeigen zu können. Das wäre mit dem 2,8er nicht möglich gewesen!