• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 70-200 mm 4.0 L USM vs. 2.8

Besitze die 350d

Mittlerweile tendiere ich eher zu dem 4.0er (ohne IS)
Auch wenn das 2.8er ein grosser Traum ist, denke ich, dass ich zu verwöhnt wäre, mit 15 Jahren ein solches Objektiv zu besitzen (ganz allgemein...)
 
Hallihallo,

also vor der Frage stand ich auch letzten Monat.
Ich habe mich trotz des Gewichts für das 2.8er ohne IS entschieden.
Ich gewinne fast eine Blendenstufe gegenüber dem 4er, was den IS
leicht ersetzen kann (wobei der wohl fast 2 Blendenstufen bringt)

Für Querformat ist das Gewicht an der 30D noch erträglich. (zusammen 2.3kg)
Bei Hochformat empfehle ich einen Batteriegriff, weil sonst die rechte Hand verkrampft (zumindest bei mir).

200mm können plötzlich recht kurz werden. Da bietet sich die Verwendung eines 1.4 oder 2.0-Konverters an.
Beim 2.8er ist das sicher besser als am 4.0er.

Ich bereue meine Entscheidung für das 2.8er nicht.
Nun hätte ich gerne noch eines mit den Leistungen von 17-70 ...

Gruss,
Peter
 
Besitze die 350d

Mittlerweile tendiere ich eher zu dem 4.0er (ohne IS)
Auch wenn das 2.8er ein grosser Traum ist, denke ich, dass ich zu verwöhnt wäre, mit 15 Jahren ein solches Objektiv zu besitzen (ganz allgemein...)

Mit dem 4,0er ohne IS erhälst Du eine gute Optik, auch wenn das 4,0 IS spürbare Vorteile bietet. Von dem 2,8er - egal ob mit oder ohne IS - würde ich Dir abraten, wenn Du nicht gerade einen Sport betreibst, der Dir die Nutzung leicht macht. Es ist schon ein großes und auffälliges Objektiv, dazu in beiden Varianten recht schwer. Meine 14jährige Tochter setzt an ihrer 350D gelegentlich die 4,0er Version ein. Nach einer halben Stunde ist sie mit meinem Urlaubs- und Freizeitobjektiv gewichtsmäßig schon "bedient". Für meine Sportkombi (1D MK II/n + 2,8er) hatte sie nach kurzem Handlingtest nur noch ein müdes Lächeln übrig.
 
Ich habe mich für das Canon EF 70-200mm 4.0 L USM entschieden!
Ohne IS ;)

Ich habe ein Angebot für 720CHF (ca 480€) zuzüglich Versand und 3 Monate Restgarantie, unbeschädigt, keine Kratzer, weder an Linse noch an Gehäuse.


Was meint ihr zu dem Preis?
 
kaufen zu diesem preis eine tolle linse hatte sie auch........du wirst viel spass haben damit und ab offenblende schon echt gut......
 
Ich habe sehr lange zwischen dem 2.8 IS und dem 4 IS hin und her überlegt.

Dann hatte ich einmal die Gelegenheit mir das 70-200/2.8 IS leihweise an meine Kamera schrauben zu dürfen und ein paar Fotos zu machen.

Das war für mich der Ausschlag mir das 4er IS zu kaufen! Das 2.8er ist dermassen groß und schwer, daß ich es einfach nicht oft genug mitnehmen würde.
Das 70-200/4 IS ist wohl eine der besten Optiken von Canon und auch bei Offenblende rattenscharf!
Wer auf das letzte Quentchen Lichtstärke verzichten kann und nicht ständig Sportler bei schlechtem Licht fotografieren will, für den ist das 4L IS sicherlich die handlichere Alternative.

Eine Möglichkeit ist übrigens auch noch das 70-200/4L IS mit einer Festbrennweite zu ergänzen: z.B. 200/2.8L (ist wohl qualitativ auch noch besser mit Konverter zu gebrauchen als das 2.8er Zoom)
 
Auch ich habe mich Anfang des Jahres für ein ordentliches Tele entscheiden müssen. Ich kam eigentlich nur auf das hier genannte vierer Set von 70-200mm.
Meine Hauptanwendung dafür sind Menschenfotos auf Veranstaltungen, natürlich auch mal mit unscharfem Hintergrund. Es ist sehr oft recht dunkel, und meist viel zu dunkel. Bisher hatte ich das 28-135 von Canon und das Sigma 18-200. Von unscharfem Hintergrund mag ich gar nicht reden, war noch nicht mein Anspruch, aber für Dunkelheit waren sie beide untauglich: das eine 5,6 mit 2fachem IS und das andere 6,3 ohne IS. An der 350D mit 1600 ISO landete ich nicht selten bei weniger als 1/15s und unscharfen Fotos.

Vorgehensweise meiner Entscheidung: Ich durchsuchte meine Fotos nach genau diesen Bildern und fand heraus, es ist stets so wenig Licht, dass ich bei 200mm niemals auf 1/350s kommen würde, egal ob mit 2,8er oder 4er Blende. Also muss das Objektiv einen IS besitzen. Von vier Optiken sind zwei zur Entscheidung übrig.
Der IS bei f4 kann 4 Blenden halten und der IS bei f2,8 drei Blenden. Wenn ich davon ausgehe, Menschen sind beim Reden idr mit mind. 1/30s scharf zu bekommen, dann taugen beide Objektive.
(Konkret: 11 EV bei 800 ISO; f2,8+IS=1/60; f4+IS=1/30)
Beide Optiken haben noch eine Stufe ihres IS als Reserve und ich kann noch auf 1600 ISO gehen, insgesamt sind das zwei Blenden optische Reserve!

Damit komme ich zur zweiten Entscheidung, dem Geld und dem Gewicht:
Also entweder mit f4 und IS leben oder 700€ mehr zahlen und f2,8 mit IS bekommen. Das 2,8er hätte einen Vorteil mit einem 2x Extender, wo der Autofokus erhalten bleibt. Der 1,4x tut es für mich auch, wenn ich ihn brauchen sollte. Das 2,8er wiegt leider sehr viel, wobei das 4er sehr leicht ist, im direkten Vergleich.
Also Mehrpreis gegen Leichtgewicht bei nahezu gleicher Anwendung.
Der Mehrpreis war mir eine Blende mehr Lichtstärke nicht wert.

Ich habe das 70-200mm f4 L IS USM gekauft und bin nach heftigem Einsatz dessen vollkommen Zufrieden. Die Ermüdung ist gering, die Abbildungsleistung hervorragend und der IS leistet gute Arbeit.

Eine interessante Anwendung sind Fotos bei 1/15s, aus freier Hand, wo alles scharf ist, bis auf die sich bewegenden Menschen. Sehr netter Effekt um recht langsame Bewegungen wirklich zeigen zu können. Das wäre mit dem 2,8er nicht möglich gewesen!
 
ich hab mich auch für das 4IS entschieden, aber das 2.8er stand auch eigentlich nie zur auswahl. Wenn ich keinen IS wollte, hätte ich das non IS genommen, aber durch den CB war der unterschied auch nicht mehr so groß.
Natürlich gibts situationen, wo die eine blende einem das "leben retten" kann.
Aber umgekehrt können das die 3 oder 4 Blenden IS genauso.

Kommt halt drauf an was man vorhat. Auf den IS will ich jedenfalls nicht mehr verzichten. Mitzieher gehen auch klasse. Und nachdem ich über Ostern das 4 IS lange mit mir rumgeschleppt hab, weiß ich auch, dass für mich das 2.8er völlig indiskutabel wäre.
Das 4er ist echt das höchste der gefühle was das gewicht angeht.

Wer z.b. nur sport fotografiert, für den mag auch nicht so relevant sein, aber ich möchte das 2.8er auf einer längeren wanderung nicht um den hals hängen haben.
 
Hallo!

Das Thema beschäftigt mich auch schon sehr lange! Entweder 2.8 oder 4.0, auf jedenfall mit IS, der kann einiges noch retten! Dank Cashback ist das 2.8 in greifbarer Nähe gerückt!:D
Aber sieht man sich die Vor- und Nachteile der beiden Objektiven einmal genau an, so ist der einzige Vorteil des 2.8er die eine Blende mehr!! Mit dem 4.0er hat man ein leichters, günstigers und eines mit neuerem IS.
Für mich ist die Entscheidung gefallen, 4.0 L IS!;)

Gruss
ROLAND
 
Hallo,

seit längerer Zeit beschäftige ich mich auch mit der Frage: 70-200 IS - 4.0 oder 2.8 - an der 5D.
Viele Argumente wurden hier schon ausgetauscht. Ich möchte für mich zusammenfassen:
Gewicht spricht gegen das 2.8​
Blende spricht für das 2.8​
Einsatz Extender (1,4 / 2,0) spricht für das 2.8​
Verwendung von vorhandenen Filtern (Pol) spricht in meinem Fall für das 2.8, da gleiches Gewinde (77 mm) wie vorhandenes 24-105 4L​
Preis spricht gegen das 2.8​

Für mich wären jetzt noch Aussagen zur optischen Qualität (Abbildungsleistung in der Praxis - an der 5D) der beiden Objektive (4.0 vs. 2.8) von großem Interesse und wahrscheinlich ausschlaggebend für die Kaufentscheidung.

Einsatzgebiete sind sehr vielfältig (Menschen, Berge (mit dem 70-200 aber nur von unten :rolleyes: ), Segelschiffe (vom Ufer aus), Kirchen (innen), Tiere in der Natur).

Wer kann diesen Aspekt hier noch beleuchten?

Vielen Dank und Gruß
Hans
 
Ich habe auch viele Beiträge gelesen und haben mir nun endlich das 2,8er gekauft. Es ist vom Gewicht ganz klar im Nachteil, aber geht es nicht darum gute Bilder zu haben und die Option auf den Extender, dann solltest du das 2,8er nehmen. Gewicht ist einfach eine Nebensache. Ich werde mir nun noch ein gutes Einbein kaufen.

Hoffe am WE ein paar Bilder machen zu können.

Viele Grüße
Eric
 
Ist das 4.0 IS mit dem 1,4er Telekonverter verwendbar (an EOS 400D)?

Leidet durch so einen Konverter die Abbildungsqualität (enorm)? Und die Blende muss ich auch multiplizieren oder was?
 
so, ich will den thread mal wieder ausgraben,
ich steh auch vor dem kauf einer neuen tele linse. ich fotografiere viel auf konzerten und events bei denen eher schlechte lichtverhälltnisse herschen.
jetzt bin ich mir nicht sicher welches der linsen ich mir kaufen soll. praktisch würd ich eigentlich sagen 70-200 2,8 IS - eben wegen der lichtverhältnisse.
was würdet ihr sagen?? bin mir halt nich sicher ob die sache mit dem gewicht wirklich so schlimm einzuschätzen ist.

würd mich auch über erfahrungsberichte von 70-200 2,8 IS besitzern freuen.
Danke
 
hey, ich brauch echt mal nen bericht von euch, leute!
*schieb*
Was gibt es denn da noch so großartig zu überlegen?
schlechte Lichtverhältnisse erfordert Lichtstärke, IS ist auch nie verkehrt, und das das 70-200/2.8 L IS eine Top-Linse ist, braucht man doch auch nicht ständig zu erwähnen ...
 
Mein Tip eher unkonventioneller Art: Schau dir an mit welcher Brennweite du die meisten Fotos machst und kauf dir in dieser eine gute bis sehr gute Festbrennweite. z. ein 200mm /f 2.8 oder ein 135mm f/2 oder ein 85mm f/1.4 Das sind abolute Traumobjektive an denen du ein Leben lang Freude hast. Und denen du deine Fotographischen Gewohnheiten anpasst. ES MUSS NICHT IMMER EIN SAUTEURES ZOOM SEIN!!!! Das schwer ist und nicht die Qualität einer Festbrennweite erreicht. :)

gruss herrer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten