• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 70-200 mm 1:4L IS USM oder Canon EF 70-200 mm 1:4L USM

Okay super. Eure Antworten helfen sehr.

Das SIGMA AF 120-400/4,5-5,6 DG OS APO HSM CAF für ungefär 630€. Habt ihr da schon mal Bildvergleiche zu dem 100-400 gesehen oder wisst wo ich soetwas finde? der Preis ist wirklich verlockend. Aber die Qualität wird sicherlich viel schlechter als beim 100-400, nicht?

Danke euch!
 
Das 70-300/4-5.6 IS USM ist dann eine Alternative zum 70-200/4 IS wenn
es dir nicht auf maximale Bildqualität und/oder build-quality (mir fällt
tatsächlich gerade kein deutsches Wort ein :ugly:) ankommt.

@Goldmember
wie wäre es mit "Verarbeitung" :cool:

@TE

Ich hatte beide Varianten. Behalten habe ich das IS, weil mein IS-Exemplar bei Offenblende dem non IS leicht überlegen war. Außerdem bot der IS einen merklichen Komfort Gewinn weil das Sucherbild ruhiger ist. Da meine Motive zum Zeitpunkt der Aufnahme ehrer statisch bleiben und damit Belichtungszeiten möglich werden, die ohne Stabilisierung frei Hand kaum zu halten sind, war die Entscheidung schnell gefällt.
 
Okay super. Eure Antworten helfen sehr.

Das SIGMA AF 120-400/4,5-5,6 DG OS APO HSM CAF für ungefär 630€. Habt ihr da schon mal Bildvergleiche zu dem 100-400 gesehen oder wisst wo ich soetwas finde? der Preis ist wirklich verlockend. Aber die Qualität wird sicherlich viel schlechter als beim 100-400, nicht?

Danke euch!

Das besagte Sigma 120-400 kenne ich persönlich nicht, aber ich hatte mal ein 135-400 und das war selbst zwei Stufen abgeblendet nicht so gut wie das 100-400 offen. Billiger ja, aber ich bin nicht davon überzeugt gewesen. Ob es dir reicht, kannst nur du selber entscheiden.
 
Zur Info: "OS" steht bei Sigma für den Stabilisator - ist also vorhanden.

Ich bin ne Wurst! Alles klar, super.Vielen Dank. Dann wird es wohl doch das SIGMA. Ich denke, dass ich damit die nächsten 2 Jahre auskomme. Habe erst letztes Jahr mit der 40D angefangen und bisher nur mit einem 90/2.8 Tamron Macro Fotografiert. Bin also Newbee. :-D

...mit crop ist also das Sigma auch wieder länger als erwartet nicht wahr?
 
Ich bin ne Wurst! Alles klar, super.Vielen Dank. Dann wird es wohl doch das SIGMA. Ich denke, dass ich damit die nächsten 2 Jahre auskomme. Habe erst letztes Jahr mit der 40D angefangen und bisher nur mit einem 90/2.8 Tamron Macro Fotografiert. Bin also Newbee. :-D

Macht ja nix . . . . . wir lernen alle jeden Tag dazu;)

...mit crop ist also das Sigma auch wieder länger als erwartet nicht wahr?

Nicht wirklich - an den physikalischen Eigenschaften des Objektives ändert sich gar nichts. Der Sensor der Kamera nimmt lediglich einen Teil des von der Optik gelieferten Bildes auf, macht also einen Ausschnitt. Diese Beschneidung des Bildwinkels (beschneiden=to crop) wirkt sich wie eine scheinbare Verlängerung der Brennweite aus. An meine 5D müßte ich eine Brennweite von 640mm anschließen, um den gleichen Bildwinkel wie mit deiner 40D bei 400mm zu erzielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, danke für Eure Hilfe!
Ich gehe dann jetzt von den Motiven Träumen und hoffe euch bald ein paar Vögel zu zeigen :-)
 
Hier der Vergleich der Objektive: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=392455 So bis Seite 4 ist der thread lesbar, dann entgleitet er leider.
Und auch hier gibt es IS-Diskusionen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=394460
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=393812
Wobei ich den Diskussionsbedarf nicht verstehe, IS erweitert die Einsatzmöglichkeiten ungemein - gerade wenn du Draussen ohne Stativ zugange sein willst. IS ist keine Lichtstärke, genauso wie ABS nicht PS ersetzen will.
Das 70-200/4 IS ist sicher eines der besten Zooms überhaupt, sehr zu empfehlen. Mit dem Konverter 1,4x noch gut verwendbar. Viel Spaß damit!
 
Nach meinen Erfahrungen ist das 70-200/4 IS dem non IS noch ein Stück voraus, was an der deutlich neueren Konstruktion liegen mag. Nach einem (wohl nicht repräsentativen) Vergleich mit einem erwiesenermaßen sehr guten 70-200/2,8 IS empfand ich das 4er als etwas kontraststärker (2,8er auch auf Blende 4 abgeblendet). Der Unterschied war wirklich nur minimal, aber doch sichtbar.
Ich glaube allerdings nicht, daß das 70-200/4 L IS mit Konverter noch an die Leistung des 100-400 ohne Konverter heranreichen kann. Und für den genannten Zweck, Vögel (oder ähnlich kleine Motive) aus der Distanz zu fotografieren sind 200mm definitiv zu kurz. Ich habe selber Konverter, halte sie aber nur für einen Notbehelf und würde keinesfalls ihren Einsatz fest einplanen.
 
Ich glaube allerdings nicht, daß das 70-200/4 L IS mit Konverter noch an die Leistung des 100-400 ohne Konverter heranreichen kann. Und für den genannten Zweck, Vögel (oder ähnlich kleine Motive) aus der Distanz zu fotografieren sind 200mm definitiv zu kurz. Ich habe selber Konverter, halte sie aber nur für einen Notbehelf und würde keinesfalls ihren Einsatz fest einplanen.

Ich kann mit dem 1,4er Kenko keinen Leistungsabfall am 70-200 4,0 IS feststellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mit dem 1,4er Kenko keinen Leistungsabfall am 70-200 4,0 IS feststellen.

Schlecht zu beurteilen, da der Vergleich fehlt;)
Aber auch wenn kein größerer Leistungsabfall eintreten sollte, sind es immernoch "nur" 280mm Endbrennweite . . . . . das mag im Zoo für Flamingos und ähnlich große Vögel reichen, aber in der freien Natur mit kleineren Motiven wohl eher nicht.
Aber wie ich schon schrieb, sollte sich der TO lieber selbst ein Urteil bilden und nach seinen Bedürnissen entscheiden. Ich habe sowohl das 70-200/4 IS wie auch das 100-400 IS und bin von beiden begeistert - besonders an der 5D mit ihrer etwas geringeren Pixeldichte sind beide sehr geil, aber auch an der vorigen 30D war ich sehr angetan von den Leistungen. Natürlich ist das 100-400 groß und schwer und nicht ganz billig . . . . aber eben auch sehr gut :D
 
immernoch "nur" 280mm Endbrennweite . . . . . das mag im Zoo für Flamingos und ähnlich große Vögel reichen, aber in der freien Natur mit kleineren Motiven wohl eher nicht.
Ich habe das 70-200/4 IS - besonders an der 5D mit ihrer etwas geringeren Pixeldichte sehr geil,

Also auf Vogelpirsch in freier Natur wollte ich mit 200 bzw. 280mm auch nicht gehen.

Sonst - zustimm!!!:top:
 
Hallo Freunde :)
Nun bin ich auch stolzer Besitzer Des 70-200 F4 IS USM,seit heute Abend ,
nicht schlecht aber an den Gewichts unterschied muss man sich gewöhnen ;)
bin mal gespannt wie es morgen bei Tageslicht ist.
Gruß Thomas
 
Hallo
Habe da mal eine Frage.
Woran kann man erkennen ob der IS richtig Arbeitet ?
Kann mman es auch im Sucher erkennen ?
Gruß Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten