• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv mit oder ohne stabi kaufen?

prinzmatzi

Themenersteller
hallo leute

bin neu hier und in der fotobranche.habe mir ne eos 1000 mit 18-55 objektiv gekauft
jetzt will ich ein grösseres objektiv zum beispiel 18.250 kaufen und der unterschied zwischen mit stabi und ohne ist ja enorm.
lohnt sich der höhere preis?wie wichtig ist es denn?


vielen dank für eure antworten
 
MEINER Meinung nach lohnt sich ein Stabi schon. Wenn man ihn nicht benötigt, kann man ihn ja deaktivieren, aber in gewissen Situationen ist er doch Hilfreich.
Mehr über die Suche... (wurde schon xxxxx mal besprochen)
 
hallo leute

bin neu hier und in der fotobranche.habe mir ne eos 1000 mit 18-55 objektiv gekauft
jetzt will ich ein grösseres objektiv zum beispiel 18.250 kaufen und der unterschied zwischen mit stabi und ohne ist ja enorm.
lohnt sich der höhere preis?wie wichtig ist es denn?...

Willkommen im Forum!
Oft und heiß diskutiert. Für mich zählt zuerst Lichtstärke, dann IS, denn der hilft nicht, wenn sich das Motiv bewegt.
IS wird um so sinnvoller, je länger die Brennweite ist. Ab einer bestimmten Brennweite (300-400mm) brauche ich es wieder nicht mehr, weil die langen Tüten sowieso auf das einbein kommen.
Ein 18-250 o.ä. würde ich mir überhaupt nicht kaufen. Du hast bereits ein 18-55, wozu also dann noch mal ein (schwächeres) Superzoom. Hol dir ein reines Tele, wie das 55-250(?) IS oder (besser) das 4/70-200 IS oder Non IS, dann holst du aus der Kamera mehr heraus.
 
Für mich zählt zuerst Lichtstärke, dann IS, denn der hilft nicht, wenn sich das Motiv bewegt.
IS wird um so sinnvoller, je länger die Brennweite ist.

Genau so ist es. Aber auch bei meinem 17-85 finde ich den IS ganz nett, wenn auch deutlich weniger wichtig als beim Tele.

Ab einer bestimmten Brennweite (300-400mm) brauche ich es wieder nicht mehr, weil die langen Tüten sowieso auf das einbein kommen.

Also ich möchte bei meinem 100-400 nicht auf den IS verzichten, auch nicht bei 400mm.
 
..wenn es der Geldbeutel zulässt, mit IS.

Es gibt immer wieder mal Situationen, wo ein IS wertvolle Hilfestellung leistet,
und dann gilt: Wer hat, der hat (das Bild).
 
Generell würde ich meine Objektiventscheidung nicht vom IS abhängig machen. Stünde ich vor der Wahl 24-70 oder 24-105IS, wäre der IS das letzte Kriterium, dass ich in meine Überlegungen mit einbeziehen würde.
Ein IS lässt sich auch gegebenenfalls durch ein Stativ ersetzen. Wird das Objektiv meiner Träume mit und auch ohne angeboten (70-200) dann stimme ich der Aussage voll zu: "wer hat, der hat"....
S.
 
Im unteren bereich kann man gut auf den Stabi verzichten, ab ca. 300mm wäre er schon sinnvoller, auch wenn man mit kurzen Verschlusszeiten arbeitet, für ein ruhiges Sucherbild.
Ansonsten würde ich auf Lichtstärke schauen, denn ein IS kann keine Lichtstärke ersetzen.
 
In einem anderen Thread habe ich gerade Fotos gepostet, bei denen ich froh über IS war:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3900798&postcount=21
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3898073&postcount=12
Keine Extrembeispiele, aber Situationen aus dem fotografischen Alltag, bei denen der IS hilft, die Bildidee umzusetzten und ISO niedrig zu halten.
Und: IS ist IS und Lichtstärke ist Lichtstärke. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun und sollte auch nicht miteinander verrechnet werden.
 
Ganz klar: mit IS (wenn die Kohle da ist).

Neben der Möglichkeit, auch bei fehlendem Licht noch was Sinnvolles auf den Sensor zu kriegen, schätze ich vor allem das stabiliserte Sucherbild bei langen Brennweiten (das wird oft vergessen).

Gruß,
_marv_
 
Ganz klar mit IS, falls möglich (Kohle vorhanden, IS für diese Brennweite und Lichtstärke verfügbar). Gerade bei Teles zahlt sich IMO der IS gut aus.
 
IS ist im Telebereich unterhalb von durchschnittlichen Lichtverhältnissen bei statischen Motiven immer gut, so zumindest meine Erfahrung.
Da Du doch bereits das "Canon EF-S 18-55 IS" hast bietet es sich doch an, das "Canon EF-S 55-250 IS" für circa 270,- EUR als Telezoomobjektiv dazu zu kaufen. Damit hast Du die gängigen Brennweiten imo gut und recht preiswert abgedeckt.

Falls es Dir um ein Immerdrauf vom Weitwinkel bis zum Telebereich geht, dann warte auf das "Tamron Objektiv AF 18-270mm 3.5-6.3 Di II VC LD Asp IF Makro" (circa 540,- EUR) oder hole Dir das "Canon EF-S 18-200mm 3.5-5.6 IS" (circa 520,- EUR). Falls Du die Kohle aktuell nicht hast, dann spare lieber noch etwas. Mit Deinem aktuellen Objektiv kannst Du Dich als Neuling auf jeden Fall mit den Fotografiergrundlagen einer DSLR beschäftigen.
 
Hallo,

bei langen Brennweiten ist der Stabi sicher ein Vorteil.
Bei kurzen lichtstarken Brennweiten ist er entbehrlich und eher ein Nachteil. Und ausserdem - je mehr Teile, desto defektanfälliger ist ein Objektiv. Der beste Stabi ist übrigens ein ordentliches Stativ.

Grüsse
Heinz
 
hallo leute

danke für die vielen antworten.stimmt wohl wenn schon geld ausgeben dann gleich mit is.
wie macht ihr das hab ja nun schon 17-55.wenn ich jetzt son 55-?raufmach fehlt mir da nicht nen bereich?bin noch nicht so erfahren,glaub ich geh das mal im laden ausprobieren,denn ein 55-250 kostet ja ein haufen weniger als ein 18-55
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten