Goldmember
Guest
vergesst besonders bei den 2.8 versionen die stativschelle nicht !!!!!!!!
Gehört die nicht zum Lieferumfang der 2.8er? Beim 100-400 ist eine dabei.
Gruß,
Goldmember
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
vergesst besonders bei den 2.8 versionen die stativschelle nicht !!!!!!!!
Stativschelle ist beim 2,8 er dabei - aber nicht beim 4 er. Bin derzeit auch noch am überlegen welches für mich geeignet ist und habe mich schon über den Schellen-Aspekt informiert
Und in Bezug auf die neue Cash back, die da jetzt kommen soll wird das 2,8 er IS richtig interessant - sofern die derzeitigen Preise nicht rapide ansteigen. Einziger Knackpunkt zum 4 er IS is natürlich das erheblich größere Gewicht ca. 700 Gramm vs. 1500 Gramm wenn ich nicht irre
Ach ja Täschchen und Sonnenblende is ja bei allen vier 70 -200 er Modellen eh dabei - wenn ich mich nicht irre
MfG Sven
Für jedes der vier 70-200-L-Objektive von Canon muss man Kompromisse eingehen.
70-200/4L USM
Pros:
Contras:
- Sehr günstig
- Sehr gute Abbildungsleistung (offenblendtauglich)
- Leicht und kompakt
- Kein IS, fotografieren bei schlechten Lichtverhältnissen nur bedingt möglich
- Nur Offenblende 4 (halb so lichtstark wie die 2.8er)
- Einfrieren wird durch die längere Verschlusszeit erschwert oder unmöglich gemacht
- Freistellung im Fernbereich schlechter als bei den 2.8ern
70-200/4L IS USM
Pros:
Contras:
- IS ermöglicht Fotos bei schlechten Lichtverhältnissen und verhindert ganz allgemein Verwackeln
- Sehr gute Abbilddungsleistung (offenblendtauglich)
- Leicht und kompakt
- Relativ teuer
- Nur Offenblende 4 (halb so lichtstark wie die 2.8er)
- Einfrieren wird durch die längere Verschlusszeit erschwert oder unmöglich gemacht
- Freistellung im Fernbereich schlechter als bei den 2.8ern
70-200/2.8L USM
Pros:
Contras:
- Im Vergleich zur IS-Version relativ günstig
- Lichtstark
- Einfrieren auch bei nicht ganz so guten Lichtverhältnissen möglich
- Gute Freistellung auch im Fernbereich
- Sehr groß und sehr schwer, mit kleinen Bodies unhandlich
- Voller Kontrast erst bei leichter Abblendung
- Kein IS
70-200/2.8L IS USM
Pros:
Contras:
- IS
- Lichtstark
- Einfrieren auch bei nicht ganz so guten Lichtverhältnissen möglich
- Gute Freistellung auch im Fernbereich
- Sehr groß und sehr schwer, mit kleinen Bodies unhandlich
- Voller Kontrast erst bei leichter Abblendung
- Teuer
Anmerkungen:
Bei gutem Licht macht es fast nichts aus, ob man Blende 4 oder 2.8 hat.
Blende 2.8 kann bei einem Teleobjektiv grenzwertig sein (zu knappe Schärfentiefe),
trotzdem kann es sehr praktisch sein, darauf zurückgreifen zu können.
Die Freistellung im Nahbereich ist bei allen sehr gut.
IS vermindert generell den Ausschuß.
Sehr schwere Objektive neigen manchmal dazu, zuhause im Schrank stehen zu bleiben
Gruß,
Goldmember
klasse Auflistung! das einzige was man noch ergänzen könnte, ist dass das f4er eine naheinstellgrenze von ca1,2 metern hat und das f2,8 eine von ca1,4 metern.
ich selbst habe übrigens die variante mit dem 70-200mm f4 non is gewählt und habe mir dann für das geld, welches ich für den is gespart habe eine ordentliche fb(85mm f1,8) geholt. das war für mich sinnvoller und f1,8 ist dann auch wirklich lichtstark.
f2,8 finde ich nun nicht soooo lichtstark.![]()
für mich macht ein is erst wirklich sinn ab 200mm. was habe ich davon, wenn ich 200mm@crop bei 1/15 ruhig halten kann aber alles durch eine Bewegungsunschärfe unscharf ist? man kann auch scharfe fotos ohne is machen, das wird mir zu oft vergessen.
![]()