• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 50mm f/1.8 Objektiv II - Ist das gut?

Schließe mich bijomo an. Wenn du Wert auf Qualität und Haptik legst, spare auf das 50 1.4.

Du meinst das 50 1.2 :ugly:


Das 1.4er ist bei 1.4 Müll, ab 2 sehr gut und ab 2.8 super :top:
 
Also ich denke für den Einstieg ist das 50 1.8 gut geeignet, falls man dann irgendwann feststellt das ein 50 1.4 oder gar 1.2 werden soll, kannst du das Objektiv verlustfrei wieder verkaufen. Geht hier im Forum weg wie sonst noch was. Meine Empfelung lautet 50 1.8 kaufen für den Preis gibts nix besseres.
 
Das ist schlicht falsch.

Ok, etwas übertrieben :ugly:

Aber bei 1.4 ist es schon sehr weich...
 
f/1.8 ist eine 2/3 Blende dunkler als f/1.4, nicht 0,4.

Das 50/1.4 ist wie alle alten sphärischen Designs bei Offenblende nicht besonders; deshalb habe ich das Sigma 50/1.4 genommen (das allerdings ein ordentlicher Brummer ist, fast so groß und schwer wie das EF 50/1.2).

Mit dem 50/1.8 kann man nichts falsch machen.
 
Ok, etwas übertrieben :ugly:
Aber bei 1.4 ist es schon sehr weich...

Na klar. Das stimmt, bestätigt auch von photozone und dpreview. Wusste ich auch vorher, aber das muss bei AL und Portraits auch nicht immer ein Nachteil sein. Wenn ich Outdoor Portraits mit meinem Sigma 150/2.8 bei OB mache, kommen die Falten so richtig gut raus... :eek: :ugly: Und wer will schon jedes Portrait nachher weichzeichnen? :D

Wenn ich mit dem 1.4er bei OB oder sagen wir F1.6 arbeite, sind die Ergebnisse für mich ok. Ist auch immer eine Frage des persönlichen Anspruchs. Ich denke, bei AL kommt es eher auf die Lichtstimmung an als auf das letzte Quentchen Schärfe. Und zumindest mein Exemplar zeichnet ab F1.8 gut und ab F2.0 wirklich rattenscharf - habe wohl Glück gehabt. :rolleyes: Eine Blendenstufe abblenden reicht, um wirklich sehr gute Ergebnisse zu erzielen - was will man mehr? F2.0 ist immer noch eine Menge Licht.

f/1.8 ist eine 2/3 Blende dunkler als f/1.4, nicht 0,4.
Das 50/1.4 ist wie alle alten sphärischen Designs bei Offenblende nicht besonders; deshalb habe ich das Sigma 50/1.4 genommen (das allerdings ein ordentlicher Brummer ist, fast so groß und schwer wie das EF 50/1.2).

Das mit den Blendenwerten stimmt. Und 2/3 Blende mehr ist halt durch nichts zu ersetzen.

Ich hatte leider keine so guten Erfahrungen mit dem EX50/1.4, das ich im Sat**n getestet habe - extrem weich bei OB. Weich ist eigentlich noch zu harmlos ausgedrückt... aber: das scheint ein Einzelfall zu sein! Falls ein Mitarbeiter von Sat**n in Saarbrücken mitliest: holt euch mal ein anderes Exemplar zum Vorführen. Den Flaschenboden kauft sonst keiner!!! :evil:

Ich muss allerdings auch sagen, dass mir das Plus an Verarbeitungs- und Bildqualität in dem Bereich nicht den Mehrpreis von gut 100€ wert war. und auch das muss jeder für sich entscheiden. Ich muss auch sagen, die Verarbeitungsqualität meines EF50/1.4 ist sehr gut. Kein Klappern oder so. Das 1.8II kenne ich leider nur vom Hörensagen... soll halt ein wenig Abstriche erfordern.

Mit dem 50/1.8 kann man nichts falsch machen.

Das ist sicher trotz allem richtig. Wie ich schon mal in einem anderen Thread schrieb (oder schrob? :D): für 90-100€ kriegt man nirgends mehr Linse für's Geld. Kaufen! :top:
 
Mir hat das Sigma Geld gespart, ich hätte mir sonst auf jeden Fall das EF 50/1.2 gekauft.
Von weich kann wirklich keine Rede sein bei einem normalen Exemplar, die Qualität bei Offenblende ist erstaunlich. Ab und zu liest man aber durchaus was von schlechten Exemplaren; Sigma eben.
 
Mir hat das Sigma Geld gespart, ich hätte mir sonst auf jeden Fall das EF 50/1.2 gekauft.
Von weich kann wirklich keine Rede sein bei einem normalen Exemplar, die Qualität bei Offenblende ist erstaunlich. Ab und zu liest man aber durchaus was von schlechten Exemplaren; Sigma eben.

Das deckt sich mit allen Testergebnissen... ich sage ja, der Laden sollte mal das Vorführexemplar austauschen. :ugly: Ich habe gestern mal die Testcharts bei the-digital-picture verglichen und muss sagen, die OB-Leistung des Sigma schneidet da deutlich besser ab als die des EF50/1.4.

Das /1.2 war für mich aus Preisgründen nie eine Alternative... leider. Und ich muss auch sagen, die Testcharts des /1.2L sind nicht der Burner... bei OB.

Das /1.8 II wollte ich eigentlich nur deswegen nicht, weil ich mehrfach von seiner Empfindlichkeit und Verarbeitungsqualität Schlechtes gelesen habe. Ich selbst hatte es noch nie in der Hand, aber ich wollte halt nicht jetzt das /1.8er kaufen und dann nach einem halben Jahr Herumgeärgere doch das /1.4 bestellen... also lieber gleich das /1.4... ich meine, 320€ für das Glas waren nicht die Welt. Und ich habe es nicht bereut, auch, weil mein Exemplar wohl offen recht gut ist, meiner Ansicht nach besser als das Testexemplar bei "the-digital-picture".

@TO: Go for it.
EF50/1.8 II: es gibt nicht mehr Linse für's Geld. Verarbeitung mäßig, kein USM.
EF50/1.4: USM und mehr Licht, bessere Verarbeitung - aber auch mehr Geld.

Ist eine Entscheidungsfrage, ich hoffe, wir konnten dabei helfen.
 
Habe das Glas zufällig auf einem Flohmarkt für 60€ erstanden, da ich ein lichternes FB gesucht habe und ein Freund dieses Objektiv bereits hatte und für gut befunden hat.

Hier ma zwei "Schnappschüsse" aus der Hand. Ich find, man kann nich meckern.
Selbst zu diesem Neupreis ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältniss, würde ich sagen.
 
Das einzige, was vielleicht noch ein besseres Preis/Leistungsverhältnis hat, ist ein manuelles f/1.7 oder f/1.8, das man für 10 EUR inkl. Versand mit einer defekten Kamera gekauft hat. Das ist dann auch komplett aus Metall. Adapter bei dem Preis natürlich nicht eingerechnet.

Nebenbei hier mal 2 Bilder mit dem Sigma bei Offenblende und bei f/1.8:
http://leitseite.net/photo/ww/img_0001.JPG
http://leitseite.net/photo/ww/img_0002.JPG

Bei beiden günstigeren Canons störte mich halt, dass man im Endeffekt ein Objektiv aus den 1960ern kauft, um das ein AF-Motor herumgebastelt wurde. Ich wünschte Canon würde beide mal updaten. Ein sagen wir mal 50/1.7 oder f/2 für den Preis des jetzigen f/1.4 wäre superscharf und verzeichnungsfrei.
 
@bionet: cooles Beispielbild. Bild 1 rauscht aber irgendwie arg bei ISO800 - wie kommt das? Ich würde mal sagen, mit der Leistung bei F1.8 kann mein Canon bei F2 mithalten. Aber die OB ist schon stark... Hut ab. Und eine ruhige Hand hast Du... :)
 
Die Belichtung ist um eine halbe Blende gepusht, deshalb ist das Rauschen fast so stark wie bei 1600. Rauschunterdrückung ist nur für Farbrauschen an gewesen. Helligkeitsrauschen lasse ich zugunsten der Detailschärfe lieber drin.
 
Spiele nun auch mit dem Gedanken....
die FB scheint es in sich zu haben.

Ich habe bisher das 18-55 IS und das Sigma 18-125 OS HSM.

Frage mich nur, wie sich so ein mini-Objektiv an einer 40D macht.
Sieht das nicht, irgendwie, "lächerlich" aus?
So ein kleines Ding?

100 Euro ist nicht viel, man sieht auch auf dem Gebrauchtmarkt, dass man sie gut wieder losbekommt.


Wie viel kann ich mir von diesem Objektiv versprechen?
Wie gut ist es wirklich?

Für was kann man dieses 50mm 1.8 empfehlen, für welche Motive eignet es sich überhaupt nicht?


Wäre über aussagekräftige Antworten dankbar.

Grüße


Edit:

Metall- oder Plastikbajonett?
 
Ist doch egal wie das aussieht. Was meinste wie mein altes, federleichtes Chinon 50/1.9 an der 5D2 aussieht. :D
Nur weil die Kameras heutzutage im Panzerformat daherkommen, muss man sich ja nicht genauso grotesk große Objektive dranschrauben.

Normalbrennweite ist ziemlich universell einsetzbar und eignet sich für fast alles.
Nun ist halt 50mm nicht Normalbrennweite an Crop, sondern leichtes Tele. Das fand ich persönlich ziemlich unnütz und hatte mir deshalb damals das Sigma 30/1.4 geholt.
Aber das muss jeder selbst wissen.
 
Frage mich nur, wie sich so ein mini-Objektiv an einer 40D macht.
Sieht das nicht, irgendwie, "lächerlich" aus?
So ein kleines Ding?
Schau dir mal das Pentax 40mm an: KLICK. Das sieht lächerlich aus :ugly:


Wie viel kann ich mir von diesem Objektiv versprechen?
Wie gut ist es wirklich?

Für was kann man dieses 50mm 1.8 empfehlen, für welche Motive eignet es sich überhaupt nicht?
Das Objektiv ist optisch sehr gut. Nur Offenblende ist nicht ganz so pralle. Schau dir am besten an, was andere Leute mit dem Objektiv ablichten im Beispielbilder-Thread.
Für ~100€ kannst du eigentlich nicht viel falsch machen. Aber vorsicht, man wird schnell festbrennweitengeil, kurz darauf habe ich mir nämlich das 85mm f/1.8 gekauft.
 
Spiele nun auch mit dem Gedanken....
die FB scheint es in sich zu haben.

Ich habe bisher das 18-55 IS und das Sigma 18-125 OS HSM.

Frage mich nur, wie sich so ein mini-Objektiv an einer 40D macht.
Sieht das nicht, irgendwie, "lächerlich" aus?
So ein kleines Ding?
[...]
Metall- oder Plastikbajonett?

Erstens isses mir ziemlcih wurschd, wie das aussieht. Wobei ich persönlich sagen muss: ich finde, es sieht ziemlich cool weil minimalistisch aus... :ugly: Zweitens: die Ergebnisse sprechen für sich, da ist mir das Aussehen eher zweit- oder drittrangig. Und seit ich das 50er drangeschraubt habe, hat es das Bajonett nicht mehr verlassen. Und das nicht, weil es verklemmt wäre oder so...! :D Siehe Quote von bionet:

Ist doch egal wie das aussieht. Was meinste wie mein altes, federleichtes Chinon 50/1.9 an der 5D2 aussieht. :D

@bionet: Hast Du ein Bild davon? :D

Nun ist halt 50mm nicht Normalbrennweite an Crop, sondern leichtes Tele. Das fand ich persönlich ziemlich unnütz und hatte mir deshalb damals das Sigma 30/1.4 geholt.
Aber das muss jeder selbst wissen.

Die 50mm an bspw. 40D/50D wirken halt wie ein Ausschnitt aus einem 50mm-Foto an KB-Format. Also bei 1.6 = 80mm und damit Portraitbrennweite, auch wenn die Bildwirkung eine andere sein mag. Geschmacksache - mir gefällts. Mit KB-Format beschäftige ich mich erst, wenn meine Ergebnisse die Neuanschaffung rechtfertigen - und davon bin ich weit entfernt. :evil:
 
@bionet: Danke, das war flott! Schnuckelig, die kleine Chinon wie die Linse... und man kann auch gut erkennen, was für ein Klopper das EX50/1.4 ist... :top:
 
... Frage mich nur, wie sich so ein mini-Objektiv an einer 40D macht.
Sieht das nicht, irgendwie, "lächerlich" aus?
So ein kleines Ding? ...

Auf das Aussehen kommt es nun wirklich nicht an, sondern auf die Bildqualität. Die ist zu dem Preis hervorragend. Kamera und Objektiv lassen sich zudem gut handhaben.

Vergleiche ich das EF50/1.8 oder auch das EF50/1.4 mal mit dem Zeiss 50/1.7 aus meinen Contax-Tagen, so sind beide Canon-Objektive doch ziemlich groß geraten. Klein ist etwas anderes.

VG Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten