• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 50mm 1.8 II oder STM Version

Wir sollten uns alle mal wieder ein bisschen auf das Fotografieren, und nicht auf das Wettrüsten konzentrieren.

:top:


Zum AF: Der ist beim STM meines Erachtens keineswegs schneller als beim IIer.

Den Eindruck habe ich auch - gefühlt. Wenn der STM bei geschlossenem Objektivdeckel voll durchläuft, ist er sogar langsamer als der AF des IIers.
 
Ich selber hatte fast 2 Jahre lang das 50 Mk.II.
War ein toller Einstieg indie Welt der Festbrennweiten - wenn denn der AF traf. Und genach da war der Hund begraben!
Der AF traf offenblendig sehr, sehr, sehr oft nicht. Abgeblendet auf 2,8 oder 4,0 konnte man das "kompensieren", aber warum sich dann eine f/1.8 Linse zulegen?

Da ich "nur" Hobbyist bin, hatte ich durch den AF-Würfelmodus zwar keinen wirtschaftlichen Schaden, jedoch ist es einfach ärgerlich, wenn man sich auf die Fotos freut und dann feststellen muss, daß der AF nicht mitgespielt hat.


Kurzum, ich habe mich dann von der Linse getrennt und mir, dank Mr. Klick, mich für das Sigma 50 mm 1.4 EX entschieden.
Das STM wäre zwar günstiger, aber wenn ich denn auf- oder umrüste, dann aber richtig. Und der Mehrwert des STM fiel mir persönlich zu gering aus.



Wenn ich spontan votieren müsste, würde ich die MKII bestenfalls gebraucht für unter 50,00 € empfehlen wollen, ansonsten das STM - sofern noch kein 50mm im Haus ist. Für eine "Modernisierung" des MKII würde ich definitiv das Sigma vorschlagen.
 
....

Wenn ich spontan votieren müsste, würde ich die MKII bestenfalls gebraucht für unter 50,00 € empfehlen wollen, ansonsten das STM - sofern noch kein 50mm im Haus ist. Für eine "Modernisierung" des MKII würde ich definitiv das Sigma vorschlagen.

Ich habe sogar "nur" IIer gegen das STM getauscht.

Dieser Tausch war es schon wert.

Wenn ich mir ein 50er höherer Preisklasse holen würde, heisst das auch gleich wirklich mehr Gewicht und dann auch ein ART und somit einiges teurer.

Für mich reicht ein 50er STM dicke.

das Gute ist, an der alten 5D machen viele Objetive eine sehr gute Figur, ohne gleich ein L-Objektiv oder aus der teuersten Klasse sein zu müssen.
So auch das Tamron 28-75 bei mir.

Aber nochmal, ich finde das STM für seine ca. 120 Euro absolut das Geld wert und selbst ein Tausch vom IIer mit Aufzahlung zum STM finde ich das Geld wert.

Gruß

Ralph
 
Dito - habe den Wechsel auch gerade erst hinter mir. Das IIer lag nur noch rum, da ich ggü. meinem Immerdrauf (Tamron 24-70) außer dem Gewicht nur Nachteile hatte.
Ich habe mir dann beim großen Fluss noch eine No-Name-Geli für das STM dazugeholt - somit sieht recht nett aus. Verpackt in einer sehr kompakten Tasche begleitet es mich wieder im Alltag (Stadt) - schönes Understatement und tolle Fotos!

Jetzt brauche ich so etwas nur noch als 35er, das aktuelle IS ist mir zu teuer, groß. Hätten Sie lieber das alte 35 2.0 (non-IS) mal in eine ähnliche Richtung (kein IS, STM, gleichen Maße) überarbeitet:o

Hier nochmal im Schnelldurchlauf:

Vorteile:
- bessere Haptik(Bajonett aus Metall, Objektivdeckel mit Innenverschluss)
- passt vom Material her (angeraut) viel besser zur Kamera (6D), das alte IIer wirkte wie ein Fremdkörper
- AF leiser und erträglicher (Stichwort Kreissäge)
- AF treffsicher, weniger "nervös" und kein Pumpen mehr (man hat sofort nach den ersten Fotos eine Art Vertrauen zum STM entwickelt - das fehlte mir beim II leider gänzlich)
- sichtbar bessere Offenblendenleistung, bei 1.8 voll nutzbar
- Bokeh in meinen Augen gerade bei Grünzeug im HG sichtbar verbessert
- geringere Naheinstellgrenze - v.a. am KB bei Gesichtsporträts ein echter Mehrwert

Neutral: AF-Geschwindigkeit, Abmessungen identisch

Minus:
etwas stärkere Vignette bei Offenblende - aber das spart ggf. sogar etwas Bildbearbeitung:D

Gruß
memakr
 
Zuletzt bearbeitet:
Das leidige Thema AF-Geschwindigkeit. Wichtig ist doch wie lange das Gesamtsystem braucht von Unscharf zu scharf. Da spielt der Motor eine Rolle und der maximale Stellweg. Das STM hat eine geringere Nahdistanz, und damit einen längeren maximalen Stellweg. Bei gleicher Motorisierung wäre es also "langsamer".
Was mir aber fehlt: Wie lange dauert es von "Unscharf" bis "Scharf". Da wird gerne USM als das Non-Plus-Ultra angepriesen. Wenn ich mir meine (früheren, hab nur noch eins) Mikromotor-Objektive angeschaut/verwendet habe ist ja das was den AF eigentlich langsam gemacht hat immer das Pumpen bzw. die Korrekturen gewesen. Und in der Hinsicht ist der STM-Antrieb nun mal deutlich genauer und das herumgesuche fällt weg. Das allein macht das Objektiv schon schneller.
 
Jetzt brauche ich so etwas nur noch als 35er, das aktuelle IS ist mir zu teuer, groß. Hätten Sie lieber das alte 35 2.0 (non-IS) mal in eine ähnliche Richtung (kein IS, STM, gleichen Maße) überarbeitet:o

Da gibt es was von Ratiopharm... Äh Yongnuo!
YN 35 mm f/2.0
Ist der Nachbau des Canon und bekommt man für etwa 100,-- €.

Entsprechende Rerviews findet man in YouTube und hier im Forum.
 
Da gibt es was von Ratiopharm... Äh Yongnuo!
YN 35 mm f/2.0
Ist der Nachbau des Canon und bekommt man für etwa 100,-- €.

Entsprechende Rerviews findet man in YouTube und hier im Forum.
Der Yongnuo "Nachbau" ist eher keiner (zumindest nicht einer des Canon EF 35mm f/2). Es handelt sich eher um ein 35mm Objektiv in der Bauart dem Canon EF 50mm f/1.8 II nachempfunden (und mit Metallbajonett).

Um die Kompatibilität mit Canon Kameras soll es auch nicht so gut bestellt sein - und im Gegensatz zu Sigma erwarte ich von Yongnuo nicht, dass es einen Update-Service gibt, sollte das Teil mit neueren Kameras nicht zusammen wollen.

Ich würde das Canon Original immer vorziehen. Es hat ein deutlich stabileres Gehäuse, und eine Entfernungsskala. Und es ist eine richtig feine Optik!
 
Du,
ich habe keine Wertung oder Anpreisung vorgenommen. Über die Qualität der Linse kann man sich hier, als auch im Netz mannigfaltig zu belesen.

Um es auf den Punkt zu bringen steht die "Qualität"* vs. Preis**.

Es wurde die Frage in den Raum gestellt und ich habe eine Variante (Option/ Möglichkeit möchte ich in diesem Fall nicht verwenden) aufgezeigt.


*) Wie man auch immer Qualität definieren mag bzw. persönl. priorisiert.
**) Keine 100 € ist ne Ansage - aber immer noch zu viel, wenn es eine Gurke ist; weils dann rausgeschmissenes Geld ist.
 
Du,
ich habe keine Wertung oder Anpreisung vorgenommen. Über die Qualität der Linse kann man sich hier, als auch im Netz mannigfaltig zu belesen.
Wer, ich?
Um es auf den Punkt zu bringen steht die "Qualität"* vs. Preis**.

Es wurde die Frage in den Raum gestellt und ich habe eine Variante (Option/ Möglichkeit möchte ich in diesem Fall nicht verwenden) aufgezeigt.
[...]
Ja - klar. Das kann hier jeder lesen.
Und ich habe meine persönlich Einschätzung zu dem Teil abgegeben.
Und nu?

Mit anderen Worten: Ich fühle mich persönlich angesprochen, verstehe aber nicht, was Du sagen willst.
 
Gibt ja 1000 Threads II vs STM :o:rolleyes: Warum räumt da keiner auf...Bei Verwarnungen sind die ganz schnell :rolleyes:

Naja das ist der längst soweit ich geschaut habe :)

Hab neulich auch die STM Version gekauft und die II verkauft.

Die 40 EUR mehr sind es IMHO nicht wert:
- STM ist genauso laut, nur eine andere Tonlage vielleicht.
- STM fokussiert genauso langsam an meiner 100D
- STM fokussiert genauso unzuverlässig bei f/1.8, wie die II Version (komisch, meine 1100D hatte mit dem II fast keine Probleme).
- beim STM liegt der Fokus auch genauso oft knapp daneben bei f1.8; Eventuell braucht es hierfür die super-spitze Fokuseinstellung Spot-Fokus oder so bei der 7D...ode rbin ich das durch unbewusste leichte Körperbewegungen...

Vorteile:
- Metallbajonett, und
- smoother Fokuswechsel bei Video mit Autofokus... das wars aber auch...

Ach ja ganz wichtig: kann man den Autofokus kaputtmachen, wenn man beim Aufsetzen des vorderen Linsedeckels den Tubus nach innen drückt? :eek::confused:
 
....
.... oder so bei der 7D...ode rbin ich das durch unbewusste leichte Körperbewegungen...
.....

Ach ja ganz wichtig: kann man den Autofokus kaputtmachen, wenn man beim Aufsetzen des vorderen Linsedeckels den Tubus nach innen drückt? :eek::confused:

Kann schnell passieren bei nur wenigen mm oder cm Schärfentiefe.

Ich glaube nicht das da was kaputt gehen wird.
 
Hab neulich auch die STM Version gekauft und die II verkauft.

Die 40 EUR mehr sind es IMHO nicht wert:
- STM ist genauso laut, nur eine andere Tonlage vielleicht.
- STM fokussiert genauso langsam an meiner 100D
- STM fokussiert genauso unzuverlässig bei f/1.8, wie die II Version (komisch, meine 1100D hatte mit dem II fast keine Probleme).
- beim STM liegt der Fokus auch genauso oft knapp daneben bei f1.8; Eventuell braucht es hierfür die super-spitze Fokuseinstellung Spot-Fokus oder so bei der 7D...ode rbin ich das durch unbewusste leichte Körperbewegungen...

Vorteile:
- Metallbajonett, und
- smoother Fokuswechsel bei Video mit Autofokus... das wars aber auch...

Ach ja ganz wichtig: kann man den Autofokus kaputtmachen, wenn man beim Aufsetzen des vorderen Linsedeckels den Tubus nach innen drückt? :eek::confused:

Wenn dein STM genauso laut ist wie das II dann ist definitiv was kaputt. Es mag zwar nicht das schnellste Objektiv sein, aber schneller als das II ist es. Also normalerweise, habs an der 700D und der 6D verglichen.
Wenn dein Fokus beim Objektivwechsel an der gleichen Kamera Probleme macht ist wahrscheinlich das AF der Kamera verstellt. Vor allem wenn die gleichen Objektive an anderen Kameras treffen. Gerade bei Lichtstarken Objektiven mit geringer Schärfentiefe wird da sehr oft auf direkt auf das Objektiv geschimpft, dabei macht die Kamera Probleme, die halt davor nur nie aufgefallen sind.

Nein, du kannst nix kaputt machen, also bei sanftem Druck fährt es langsam ein, wenn du drauf hämmerst bekommst du's bestimmt kaputt.
 
Fand das STM auch leiser als das IIer und vor allem viel Treffsicherer. Da lagen Welten zwischen. Habe noch nie ein Treffsicheres 50 1,8 II gesehen. Hatte im laufe der Jahre mind. 5 Stück an verschiedenen Bodys probiert. War immer Fokus Lotto. Das STM saß dagegen sehr zuverlässig. Auch das Exemplar meines Kumpels verhält sich genau so vorbildlich.
Ein großer Vorteil des STM ist noch die deutlich kürzere Nahgrenze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 50 STM habe ich an der 100D und 50D getestet.
Daraufhin habe ich das 18-55 STM drauf gemacht: dieses verdient den Zusatz STM (obwohl es trotzdem nicht so gut ist, wie das 55-250STM), das 50er erscheint mir wie das alte II nur mit STM Logo drauf ... :grumble:

Fokus Weihnachtsmanngesicht über mittleren Fokuspunkt:

Sieht irgendwie unscharf aus, es wurde weiter hinten fokussiert.

Fokus Schleife am Blumentopf über mittleren Fokuspunkt:

Das sieht etwas besser aus.

Über LiveView klappt das besser.

Zur Lautstärke:
es ist das gleiche, wie in diesem Video:
https://www.youtube.com/watch?v=xCio7bxLltI
Beim Chris Winter ist es definitiv leiser als bei mir:
https://www.youtube.com/watch?v=IHf6Whei2fM
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei orangem Kunstlicht und ISO1600 würde ich keine AF-Testbilder an APS-C machen.

Wenn der Fokus auch bei Tageslicht nicht passt --> justieren.
Meines passt glücklicherweise an allen Kameras von Anfang an.
 
Tja damit wollte ich meine Weihnachtsbeleuchtung und meine Lieben indoor ablichten.
Dafür ist die Linse nun wohl unbrauchbar.

Hab gestern versucht, eine Weihnachtsmannfigur auf dem Tischauf die Nase zu Fokussieren, es hat nur einmal geklappt. Das Teil, zumindest meines, ist Schrott.

Schade, dass es mir ein Forumsmitglied verkauft hat :(
 
Wenn dein STM genauso laut ist wie das II dann ist definitiv was kaputt. Es mag zwar nicht das schnellste Objektiv sein, aber schneller als das II ist es. Also normalerweise, habs an der 700D und der 6D verglichen.
Habe es zwar nicht selbst, sondern nur vom Kollegen ausgeliehen gehabt, aber dass der AF des STM schneller sein soll als der des II, würde ich gerne mal selbst sehen.
Auch Photozone schreibt, es sei wenn es hoch kommt genau so schnell.
https://youtu.be/enK3R96U9to demnach ist zumindest das I deutlich schneller als das STM...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein 1.8er II war auch nicht gerade schlecht. Aber das STM ist ein himmelweiter Unterschied in Sachen Geräusche/Geschwindigkeit/Treffsicherheit. Das Metallbajonett wertet es noch insgesamt auf. Macht für mich einen wesentlich wertvolleren Eindruch.
Ich würde es erstmal bei Tageslicht testen bevor ich wegen einen Weihnachtsmann bei Kunstlich darüber urteile :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Bilder sehen für mich gar nicht so übel aus, die Schärfe sitzt bzw. verhält sich doch beim Wechsel des Fokus wie gewünscht....sofern bei der Bildgröße beurteilbar.

Zum AF: dieser ist beim STM auch m.M.n. nicht wirklich schneller, sondern anders in der Charakteristik. Das IIer war hier viel ruckiger, nervöser, pumpend - schwer zu beschreiben. Das STM wirkt hier abgeklärter, schnurrt los und hat den Fokus. Man bekommt einfach ein solideres Gefühl, verlässlicheres Feedback.

Das STM ist in Summe der Eigenschaften (AF, Haptik, Fokusring, Naheinstellgrenze) das bessere Objektiv. Einziger Schwachpunkt ist die Vignettierung bei OB....die ist stärker als beim IIer.

VG
Memakr

PS: mach doch mal einen Test bei Tageslicht mit versetzt aufgestellten Batterien. Die Schrift eignet sich sehr gut zur Schärfebeurteilung. Das ist mein schneller Standardtest bei neuen Objektiven, am besten auf Stativ mit LV-Vergleich. In Deinen Beispiel ist neben den reinen Aufnahmebedingungen (Licht) auch die Enge/Nähe von Gesicht und Schleife das Problem. Zudem ist der Kontrast der Schleife viel höher. Da die Fokusfelder über die sichtbaren Begrenzungslinien hinausgehen (AF-Zone), springt der Fokus schnell auf die Schleife.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch Photozone schreibt, es sei wenn es hoch kommt genau so schnell.
https://youtu.be/enK3R96U9to demnach ist zumindest das I deutlich schneller als das STM...

Das Video ist irreführend, da das STM eine deutlich kürzere Naheinstellgrenze bietet und damit den weiteren Weg hat.

Ansonsten scheint mir der Text von TDP einleuchtend zu sein:
http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Canon-EF-50mm-f-1.8-STM-Lens.aspx schrieb:
From a speed comparison standpoint, both 50mm f/1.8 lenses focus with similar speed ... unless one or the other makes some adjustments post initial focus acquisition. The STM version did not make these adjustments as frequently in my testing, so it appears to be the faster focusing lens in practical use. AF speed is probably not going to be an upgrade reason for most.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten