• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 50 mm 1.8: Fluch oder Segen?

AW: Canon EF 50mm 1.8 : Fluch oder Segen ?

Die Sicht meiner Dinge zu dem Thema:

-ich habe eine hohe Meinung von 50/ 1,8 ... unterm Strich war es im Preisleistungsverhältnis deutlich besser als das Canon 50/ 1,4 ... denn dort ist der USM nur ein MicroUSM, also wirklich kaum spürbar, die Abbildungsleistung gleich auf bzw. das 1,8er etwas besser teilweise, der Fronttubus des 50/ 1,4 ist auch empfindlich somit nicht wirklich wertiger Eindruck ... lediglich Sigmas 50/ 1,4 HSM bietet für das mehr an Geld wirklich Vorteile ... Canons 1.4 bietet für den 3 fachen Preis eine etwas bessere Treffsicherheit..sonst fast nix

-das 85er hab ich ausprobiert, war mir am Crop zu lang, aber ist etwas ganz anderes als Canons 50/ 1,8 oder 50/ 1,4
Der USM ist spürbar schneller in kritischen Lichtsituationen ... denn meistens durchläuft er einmal den AF und bleibt genau am richtigen Punkt stehen ... bei hoher Trefferquote. Das 50/ 1,8 pumpt gern mal hin und her und trift bei kritischem Licht deutlich schlechter.
Über die wertigere Verarbeitung des 85ers braucht man wohl nix sagen.
Für meine Anwendungen würden (wenn ich 85mm nutzen würde) o.g. Vorteile den Preis rechtfertigen. Die Abbildungsqualität ist bei beiden sehr gut und auf hohem Niveau.

Hätte ich FF würde ich das 85/ 1,8 USM einem der beiden genannten 50er in jedem Fall vorziehen ... obwohl meine jetzige 35er Linse umgerechnet dem 50er nahe kommt
 
AW: Canon EF 50mm 1.8 : Fluch oder Segen ?

Bei der Auswertung der Bilder gibt es aber keine qualitativen Unterschiede. Das finde ich insofern schon mal beeindruckend ( für das 50er sprechend ), als das im 85er eine Menge mehr Glas verbaut ist als im kleinen 50er. Auch das Fokussieren dank USM ( 85er ) unterscheidet sich in Geschwindigkeit und Lautstärke wenn überhaupt dann nur minimal.

Kann ich in keinem Punkt bestätigen. Zusammenfassend:

1. Super Bokeh des 85er
2. 50er deutlich schwächer bei Offenblende
3. 50er mit schlechterer Trefferquote des AF
4. Nach 9 Jahren zeigt das 50er Ermüdungserscheinungen.

Fazit: Kein Billig-85er für mich! Das 50er 1.8 ist eine Super-FB-Einstiegslinse, aber in allen Punkten deutlich dem 85er 1.8 unterlegen.

Gruß
Matze
 
AW: Canon EF 50mm 1.8 : Fluch oder Segen ?

1. Super Bokeh des 85er
2. 50er deutlich schwächer bei Offenblende
3. 50er mit schlechterer Trefferquote des AF
4. Nach 9 Jahren zeigt das 50er Ermüdungserscheinungen.

Fazit: Kein Billig-85er für mich! Das 50er 1.8 ist eine Super-FB-Einstiegslinse, aber in allen Punkten deutlich dem 85er 1.8 unterlegen.

Gruß
Matze

Dem kann ich nur zustimmen, :top:
hatte das 50 F1,8 und das 50 F1,4 - beide wieder verkauft.
 
AW: Canon EF 50mm 1.8 : Fluch oder Segen ?

und wie schlägt sich das Canon 35 2.0 im Vergleich?

Das dürfte für mich am Crop interessanter sein als eines der 50er.
 
AW: Canon EF 50mm 1.8 : Fluch oder Segen ?

Ich hatte das 50 /1.8 mal gekauft, war super enttäuscht von der Linse und habs wenige Tage später wieder zurückgeschickt.

Die Abbildungsleistung war gut, keine Frage, aber:
- Haptik ist eine Katastrophe, dagegen wirkt das 18-55 Kit stabil
- Autofokus ist stinklahm
- Autofokus trifft viel zu schlecht
- MF ist arg fummelig mit diesem winzigen Ring
- 50mm ist nicht die Brennweite bei der ich 400€ auf den Tisch legen will

Somit hat sich das Experiment für mich (am Crop) erledigt.
 
AW: Canon EF 50mm 1.8 : Fluch oder Segen ?

Ein 85mm 1.8 zum Ultra-Low-Budget-Preis? Nicht möglich, und dafür gibt es einen einfachen Grund: Habt ihr mal verglichen, wieviel optisches Glas für das 85mm benötigt wird im Vergleich zum 50mm? Die optischen Elemente im 50mm/1.8 sind gerade zu winzig, trotz der Lichtstärke. Und das Glas ist letztendlich das, was die Objektive teuer macht.

Sicher könnte man es günstiger bauen, aber ich habe doch starke Zweifel daran, dass es viel am Preis ändern würde. So günstig wie ein 50mm/1.8 würde es auf keinen Fall.
 
AW: Canon EF 50mm 1.8 : Fluch oder Segen ?

- Autofokus trifft viel zu schlecht
kann ich nicht nachvollziehen.

natürlich passt der fokus bei schlechtem licht nicht immer - aber sehr oft liegt das an mir. ich kann nicht sagen, dass der AF vom 50 1.8 merklich öfter danebenläge als der des 85 1.8 USM.
 
AW: Canon EF 50mm 1.8 : Fluch oder Segen ?

Ich hab keinen Vergleich zu anderen Autofokus Festbrennweiten, aber das 50er hat von allen Linsen die ich bisher in den Händen hatte das mit Abstand am schlechtest treffende.

Bei exakt gleichem Licht hatte ich nur den Vergleich zu einem 70-300, einem 17-85 und einem 18-55.
 
AW: Canon EF 50mm 1.8 : Fluch oder Segen ?

Also ich bin mit meinem 1,8 II an der 1Ds und an der 20D sehr zufrieden...

War an der 20er lange mein Immerdrauf.

Jetzt am KB eine wunderbare Ergänzung nach unten.

Der Aufpreis zum 1,4 ist es mir nicht wert, da ich mit dem 1,8er zufrieden bin und im Studio die Lichtstärke nicht wirklich brauche. Der Aufpreis zum 1,2 ist zwar heftig, aber nachdem man es am KB mal probieren durfte durchaus zu rechtfertigen (zu mindest vor mir selbst). Mal abgesehen, dass ich es mir als Azubi garantiert nicht leisten kann :)

Also bleibt wie gehabt, außer es tauscht jemand sein 17-40 gegen mein 50er und meinen Metz?! ;)

lg
 
AW: Canon EF 50mm 1.8 : Fluch oder Segen ?

Hallo TASNAL !

Du wirfst hier sehr gute Fragen auf und gibst darin gleich zwei richtige Antworten:

A.
Selbstverständlich ist Canon ein profitorientiertes Unternehmen, welches alle Marketinginstrumente kennt und leidlich ausnutzt, um Umsatz zu machen, Gewinne zu erwirtschaften und Marktanteile zu erringen. Selbstverständlich geht Canon dabei unter anderem so weit minus ein bischen, bis sich Profis und auch manche Hobbyisten überlegen, einen System- bzw. Herstellerwechsel zu vollziehen. Das ist erlaubt und in unserem System gewünscht. Canon hat es nach 30 Jahren auf dem Fotomarkt und nach unzähligen Innovationen eben einfach nicht mehr nötig, den Markt mit günstigen "Penetrationen" zu überschütten. Würde ich nicht in einem Ingenieurbüro arbeiten dürfen, sondern Knipsen und Objektive herstellen und verkaufen müssen, so müsste ich auch jeden psychologischen Trick verwenden müssen, um meine notwendigen Gewinne zu erwirtschaften, Umsatz zu machen und Marktanteile zu erringen. L-Linsen würde ich demnach auch deswegen "im Stillen" entwickeln und dann herstellen und dann (teuer) anbieten, um die von mir kostenaufwändig geschaffene Marke "L" auch mit sattem Deckungsbeitrag+Gewinn zu verkaufen. Ebenso kann ich mir vorstellen, dass ich dann "Billigst-Linsen" mit jedoch einer Klasse-Optik anbieten würde, die auch dem sparsamten Consumer signalisieren, dass die "echte Qualität" aus meinem Hause dann eben doch ihren 8-15-Fachen Preis wert ist.

B.
Hier ein Zitat von John Ruskin (1819-1900), dass ihm immer wieder zugeschrieben wird, jedoch bislang nirgendwo nachgewiesen ist (ich zweifle auch daran; es ist trotzdem ein weiser Spruch !):
"Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, dass nicht irgendjemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften.
Es ist unklug, zuviel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zuwenig zu bezahlen.
Wenn wir zuviel bezahlen, verlieren wir etwas Geld, das ist alles.
Wenn wir dagegen zuwenig bezahlen, verlieren wir manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten.
Nehmen wir das niedrigste Angebot an, müssen wir für das Risiko, das wir eingehen, etwas hinzurechnen.
Und wenn wir das tun, dann haben wir auch genug Geld, um etwas Besseres zu bezahlen."

Ruskin sah in der zunehmenden Industrialisierung die Gefahr einer Verkrüppelung sowohl menschlicher Tugenden als auch künstlerischer Schaffenskraft. Er trat für eine Wirtschaftsethik ein, in deren Mittelpunkt der Mensch stehen sollte und bei der handwerkliche Arbeit als schöpferischer Wert betrachtet werden sollte. (Wikipedia)

Es wird ersichtlich, dass Ökonomie gleichzusetzen ist mit Psychologie. Umso mehr in der heutigen Zeit, in der es nicht mehr gilt, Waren zu produzieren und hiernach zu verteilen sondern vielmehr durch geschickte Anwendung eines ausgeklügelten Marketing-Mix Nachfrage nach den eigenen Produkten zu generieren, d.h. die Nachfrager in ihrem "Willen" bewusst und nachhaltig zu beeinflussen.

Oder weshalb sonst machen wir keine Bilder mehr mit unseren analogen Knipsen und lassen sie einfach entwickeln und kaufen die Abzüge ? (Nur wegen der Personal Computer ?)
Oder weshalb klicken wir in den Foren vielmehr deren "Hardware-Themen" an, anstatt uns im "Foto-Talk" über die Motive und deren "Einfrierung" zu unterhalten ?
Oder weshalb lesen wir in unserer knappen Freizeit einen Haufen Foto-Zeitschriften, um herauszufinden, von welchem neuen Produkt wir ab morgen träumen werden ?
Oder weshalb fotografieren wir denn überhaupt ? (Wir könnten doch auch malen !)
(Entschuldige bitte diese billige Alliteration !)

Ich denke, wir sollten uns zur Lust an der Technik und zur Lust am Besitz der Technik bekennen. Ich gebe nicht nur Ruskin Recht sondern gebe auch zu, dass mir das Eigentum eines "satten L-Objektivs" auch Freude macht. Ebenso macht mir mein 50-1.8 II Spass.

Mag sein, dass ich dabei inkonsequent und unlogisch bin. Ich bin aber nicht schuld ! Das ist halt die Psychologie ! Und ich bin Canon deswegen kein bischen böse ! :angel:

Hallo Kritiker ! Legt los ! Dafür sind Internet-Foren eigentlich da !

Update 20:44 Uhr: Keine Kritiker ? Ist der Text zu lang ? Entschuldigung !
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EF 50mm 1.8 : Fluch oder Segen ?

Es ist da! Und ich hab es gleich beim Spielen mit meinem Hund ausprobiert. Ich muss sagen, ich liebe es und der AF macht so einiges mit und is fix dabei;)
Haptik is klar, brauch man nicht drüber diskutieren...für zarte Frauenhände aber bestens geeignet:D
 
AW: Canon EF 50mm 1.8 : Fluch oder Segen ?

zu deinen Bildern: bei f5.6 und auch bei f2.5 finde ich es alles andere als gut, da würde ich mehr erwarten :o
 
AW: Canon EF 50mm 1.8 : Fluch oder Segen ?

Ich finde die Bilder völlig okay, wenn man davon abiesht dass da ein Hund drauf ist. :) Nein, im Ernst, er hat sich offensichtlich sehr bewegt. Man könnte etwas nachschärfen, muss aber nicht.
 
AW: Canon EF 50mm 1.8 : Fluch oder Segen ?

1. Bilder sind unbearbeitet,perfektionierte Bilder gibt es auf meiner homepage.
2. Ja, da war ordentlich Bewegung drin ;)
3. Will damit nur zeigen, dass AF sehr gut arbeitet, das wurde hier ja auch schon bemängelt.
 
AW: Canon EF 50mm 1.8 : Fluch oder Segen ?

3. Will damit nur zeigen, dass AF sehr gut arbeitet, das wurde hier ja auch schon bemängelt.

Sorry, aber bei Bild zwei ist das Gras rechts unten scharf. Das Bild ist für mich ein Beispiel für einen Fokus der nicht sitzt. Von guter AF-Arbeit ist da keine Spur.

Gruß
Matze
 
AW: Canon EF 50mm 1.8 : Fluch oder Segen ?

Sorry, aber bei Bild zwei ist das Gras rechts unten scharf. Das Bild ist für mich ein Beispiel für einen Fokus der nicht sitzt. Von guter AF-Arbeit ist da keine Spur.

Gruß
Matze

Da bin ich der gleichen Meinung.

Ich war auch vor der Entscheidung und zusätzlich war noch das Sigma 50/1.4 zur Auswahl. Am Schluss hab ich das 50/1.8 wegen dem Bajonett und dem langsameren AF nicht genommen und das Sigma deswegen nicht, weil ich nicht 4 Objektive kaufen will um eins mit treffsicherem AF zu bekommen. Das 50/1.4 ist den Preis eindeutig wert und wem die paar Mücken zuviel sind sollte sich überlegen, ob Fotografie das richtige Hobby ist.
 
AW: Canon EF 50mm 1.8 : Fluch oder Segen ?

Das 50 1,8 ist für sowas schlicht ungeeignet. Das kann man sich schön reden wie man will, ändert aber nix.

Ich würde es nur einsetzen wenn:

-ich nicht mehr Geld habe und eine scharfe Linse bräuchte
-ich für wenig Geld gute Available-Light eigenschaften suche
-ich Portraits für wenig Geld machen möchte
 
AW: Canon EF 50mm 1.8 : Fluch oder Segen ?

ich hab das 50er 1,8 I, das ist besser verarbeitet und sieht nicht nach vollplastik aus... zwar alt, aber sehr gut.
AF könnte zwar schneller sein, aber für "bewegliche" motive nehm ich dann eh das EF 24-85 (USM)

noch was zu dem unterschied alt gegen neu...
ausser dem feineren Fokussierring, Metallbajonnet und nichtkaugummiautomaten-look ändert sich an der Abbildungsleistung nichts
 
AW: Canon EF 50mm 1.8 : Fluch oder Segen ?

Mein Weg vom 50mm 1.8er lief anders :

- mich beim 50 1.8er über schlechten Autofokus und Plastikhaptik geärgert
- ein 50 1.4er ausprobiert => Bildquali hat den Aufpreis nicht gerechtfertigt
- Sigma getestet (zu unhandlich, Frontfokus :mad:)
- letztendlich ein Voigtländer Ultron 40mm 2.0 SL geholt (klein, Top Verarbeitung + BQ, bei Fehlfokus liegt es nicht an der Linse :p, 2.0er Lichtstärke recht auch, 50mm waren mir eigentlich immer zu lang)

Ergebnis: Bin zufrieden :)
 
AW: Canon EF 50mm 1.8 : Fluch oder Segen ?

:rolleyes:Ach so, hatte vergessen, dass man Fotografie ja nur als Hobby haben darf wenn man die fette Kohle auf´m Konto hat. Und natürlich brauch ich dann auch nur High-end Equipment um ein schönes Bild zu machen...:rolleyes:
Ich denke bei der Fotografie geht es nicht nur um die Technik, wenn man keinen Sinn für Motive hat und nicht kreativ ist, nützt einem die beste Kamera leider gar nichts..
Ich finde das Objektiv für "Anfänger"- und "Stino-Hobby-Fotografen" völlig in Ordnung.
Schneller, weiter, höher geht natürlich immer!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten