• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 50 mm 1:1.4 USM oder Sigma 50 mm f1,4 EX DG HSM

AW: Canon EF 50mm 1:1.4 USM oder Sigma 50mm f1,4 EX DG HSM

Canon + Sigma funzt auch tadellos.
Scheinbar nicht bei jedem.

Habs seit 3 Wochen (50/1,4) und bin hochzufrieden.
Sauschnell, leise, scharf egal bei welcher Distanz und schönes Bokeh.
Wird mit allem was man braucht geliefert, die kleine Tasche ist mal vorbildich ;)

Was will man mehr?
Nichts, freut mich außerordentlich ^^
(Werde es auf jeden Fall auch mit dem Sigma versuchen, bevor ich auf Panikmache etwas gebe.)

Seit wann baut Canon schlechte Kameras?
Sagt niemand. Aber AF-Diskussionen gibt es fast nur bei Canon. Sowohl bei Canonobjektiven als auch in ganz anderem Maße bei Drittherstellern.
Natürlich kann jetzt jeder Canonfreund sagen, das es ja nicht Aufgabe von Canon ist, das die Dritthersteller-Objektive funktionieren, aber andererseits gibt es halt Firmen wie Nikon, bei denen die auch gehen. Mit dem Resultat, das Nikon zwangsweise attraktiver wird, weil man 3rd-Party-Objektive dort besseren Gewissens nutzen kann.
Da kann sich dann Canon überlegen, ob sie es Drittherstellern nicht vielleicht doch einfacher machen wollen, die Kommunikation zwischen Kamera und Objektiv abzustimmen.
Das ist eine Abwägung...
Entweder sie verlieren Käufer bei den Objektiven oder beim ganzen System.

Canon ist gut beraten, seinen Objektivpark in einigen Bereichen up to date zu halten.
Es gibt halt einige Linsen, die nicht mehr auf dem neuesten Stand sind, wo Canon dabei ist, an Boden zu verlieren. So bei dem 50mm. Sogar TROTZ der AF-Probleme.
Gäbe es die nicht, dann hätte Canon ein viel ernsthafteres Problem.
 
AW: Canon EF 50mm 1:1.4 USM oder Sigma 50mm f1,4 EX DG HSM

Hallo Forengemeinde!

Ich habe mir gestern das Sigma 50mm f1.4 geordert. Ich wusste ja das es ein roher Diamand ist und so sitzt auch hier der Fokus etwa einen Zentimeter zu weit vorne an meiner Canon 400d.
Nun meine Frage, nachdem ich gelesen habe das einige von euch ihres (mit Cam) eingeschickt haben.
Wo habt ihr es hingeschickt?
 
AW: Canon EF 50mm 1:1.4 USM oder Sigma 50mm f1,4 EX DG HSM

Das 50 1,4 kannst du ohne weiteres verwenden echt eine gute Linse für Kinderfotos.

Das 85er ist sehr scharf und sau schnell aber evtl.etwas lang am crop für Innenräume.

Hoffe du erwischt ein gutes Sigma dann wirst du viel Spass damit haben.

Ich hoffe, ich darf den Thread auch für meine Unendschlossenheit mißbrauchen.
Ich schwanke nämlich auch zwischen dem 50 1,4 und dem 85 1,8.

Meine Motive sind klassische Konzerte in Kirchen, wo ich von Solisten bis zu Chören alles ohne Blitz draufbekommen muß.
OK, nicht nur für Chöre kann man immer auch weiter zurück. Würdest Du eher das 85er empfehlen oder reißt die etwas offenere Blende beim 50er noch was raus?
In den Kirchen ist es ja immer recht schummerig.


Gruss
hti
 
AW: Canon EF 50mm 1:1.4 USM oder Sigma 50mm f1,4 EX DG HSM

Klar bringt eine 1.4 Blende mehr licht als eine 1.8 er.
Hab gerade mal getestet bei schummriger Zimmerbeleuchtung:
Blende 1.4 Iso 800 0,40sec
Blende 1,8 Iso 800 0,25sec

Das 85er ist eine Hammer Linse ,ich ziehe es dem 50er vor, allerdings musst du entscheiden welche Brennweite benötigt wird.
Das 85er is je nach Entfernung eher für Kopf bzw. Oberkörperaufnahmen geeignet.
Das 50er auch Kopf,Oberkörper und auch hin und wieder Ganzkörper.
Wenns ein bisschen mehr sein soll würd ich zum 28er 1.8 raten.

Hier mit dem 85er gemacht:
(finde gerade kein anderes):cool:
 
AW: Canon EF 50mm 1:1.4 USM oder Sigma 50mm f1,4 EX DG HSM

Klar bringt eine 1.4 Blende mehr licht als eine 1.8 er.
Hab gerade mal getestet bei schummriger Zimmerbeleuchtung:
Blende 1.4 Iso 800 0,40sec
Blende 1,8 Iso 800 0,25sec

Das 85er ist eine Hammer Linse ,ich ziehe es dem 50er vor, allerdings musst du entscheiden welche Brennweite benötigt wird.
Das 85er is je nach Entfernung eher für Kopf bzw. Oberkörperaufnahmen geeignet.
Das 50er auch Kopf,Oberkörper und auch hin und wieder Ganzkörper.
Wenns ein bisschen mehr sein soll würd ich zum 28er 1.8 raten.

Hier mit dem 85er gemacht:
(finde gerade kein anderes):cool:

Ohne Blitz?
Der Ahornhals ist taghell, super und man sieht sogar, dass der junge Mann seine Haut mit Clerasil im Griff hat...
Schon erstaunlich.
Wie weit warst Du ungefähr weg?

Solche Bilder gehen auch von klassischen Konzerten und Musikern.

Und bei denen stehen keine Ampeln auf der Bühne und produzieren Mega T-shirt/Hintergrung CAs
;-)

Das sieht schon echt super aus.
Ich werde wohl damit vorher viel herumspielen müssen, damit ich schnell pro Act einen guten Platz für gute Bildausschnitte habe.

Ich habe bisher nur mit Zoom gearbeitet.

Und dann ist der Unterschied zwischen 1,4 und 1,8 auch nochmal so ein Ding, aber ich glaube, 1,8 reicht völlig, die klassischen Musiker brauchen ja immer Noten, was der Beleuchtung zuträglich ist.


vielen Dank, sehr erhellend
hti
 
AW: Canon EF 50mm 1:1.4 USM oder Sigma 50mm f1,4 EX DG HSM

Hab mir versucht ein Bild zu machen, auch indem anderem, grossem Sigma-Thread. Hmm, schlau bin ich nicht geworden.
Könnte jemand ein Schlusswort schreiben? Für mich natürlich 50/1,4 Canon oder Sigma für 5D?
 
AW: Canon EF 50mm 1:1.4 USM oder Sigma 50mm f1,4 EX DG HSM

Also ich kenne das Sigma nicht, aber eines kann ich euch sagen: Das Canon 50 f/1.4 ist an meiner 10MP 40D extrem (!) scharf ab ca. Blende 3.2 oder so. Haut mich immer wieder um!
 
AW: Canon EF 50mm 1:1.4 USM oder Sigma 50mm f1,4 EX DG HSM

schlusswort?
machs wie ich, zieh dir das sigma über die amazon resterampe,
teste es obs dir gefällt, und wenn nicht - zurück damit.

knipsen statt tipsen ;-)

meins bleibt.

gruzz
r
 
AW: Canon EF 50mm 1:1.4 USM oder Sigma 50mm f1,4 EX DG HSM

schlusswort?
machs wie ich, zieh dir das sigma über die amazon resterampe,
teste es obs dir gefällt, und wenn nicht - zurück damit.
So siehts am einfachsten aus.

Meines auch (trotz 50/1.2 und 50/1.8-I im Rucksack), das Teil finde ich einfach gut und günstig für die Leistung (Siehe Beispielfotothread, hab' grad eines eingestellt).
 
AW: Canon EF 50mm 1:1.4 USM oder Sigma 50mm f1,4 EX DG HSM

Hallo Zusammen!

Ich wollte mir eine lichtstarke FB zulegen und hab mir beide zum Testen bestelllt! Ich denke das beide Linsen grundsätzlich in Ordnung waren (kein Fehlfokus,...)!
Ich machte mit beiden Objektiven ca. 200 Fotos (D40, in allen möglichen Situationen), mein Fazit war:
- Das Canon war wesentlich treffsicherer beim Fokusieren, überhaupt
im Innenbereich bei weniger Licht! Allerdings ist die Treffsicherheit auch
beim Canon keine 100%!
- Das Canon war ein wenig schneller und leiser beim Fokusieren
(allerdings kein wirklich großer Unterschied)
- Das Canon war bei f1.4 schärfer!
- Das Bokeh war (ist Geschmacksache) beim Sigma "schöner", weicher
- Die Farben (im Standardmodus) waren beim Sigma irgendwie "wärmer",
realistischer, ist aber auch Geschmacksache
- In Punkto Ausführung kann sich Canon allerdings eine RIESEN Scheibe
abschneiden! Alleine die Ausführung wäre mir die ~EUR100,--
Mehrpreis wert gewesen! Im Vergleich wirkt die Canon Linse wie billiges
Spielzeug!
Ich habe mir dann Aufgrund des (in meinem Fall) besseren Autofokus die Canon Linse behalten, weil mir der Ausschuss beim Sigma zu hoch war!
Möglicherweise war mein Sigma ein "nicht ganz optimales" Exemplar.

Grüße aus Wien
Michael
 
AW: Canon EF 50mm 1:1.4 USM oder Sigma 50mm f1,4 EX DG HSM

die beiden punkte kann ich 100% gegenteilig "bestätigen", bei mir waren damals der af-sound und die schnelligkeit argumente für das sigma :o

So gegenteilige Aussagen ließt man hier interessanterweise oft!
Die erzeugten Fokusierungsgeräusche sind sicherlich auch ein wenig Geschmacksache und nicht unbedingt als lauter oder leiser einzustufen! Wenn ich es noch richtig im Kopf habe, fokusiert das Canon mit einem helleren Surren als das Sigma!
Aber gerade die Geschwindigkeit hab ich mir genau angesehen, indem ich beide öfters von einem auf den anderen Endpunkt fokusieren ließ! Da war "mein" Canon echt schneller! Sind wohl auch Fertigugstoleranzen!?
Bezüglich genauerem Fokusieren und Schärfe hängt das sicher von der Fertigung ab. Da kommt es dann immer drauf an welches Exemplar man gerade in die Hand bekommt!
Hätte ich dein Exemplar gehabt hätte ich sicher auch das SIGMA genommen!
Die Ausführung ist schon um einiges besser! Ist echt den Mehrpreis wert!
Mir ist es leider zu mühsam die Geräte solange einzuschicken/umzutauschen bis sie passen, wenn ich ein anderes Fabrikat habe das paßt!
 
AW: Canon EF 50mm 1:1.4 USM oder Sigma 50mm f1,4 EX DG HSM

Kenn leider nur das Canon. Mit dem bin ich hoch zufrieden. Hab aber zufällig gestern einen Test darüber in einer Photozeitschrift gelesen und da wurde eigentlich das bestätigt, was man von diesen beiden Objektiven eh schon gewußt hat:
Beide sehr gut, das Sigma um eine Nuance besser. Mir ists zum umsteigen zu wenig. Aber würde ich neu kaufen, dann das Sigma, der Mehrpreis ist ja eher geringfügig.
 
AW: Canon EF 50mm 1:1.4 USM oder Sigma 50mm f1,4 EX DG HSM

Hallo,

also der Thread ist ja inzwischen schon über ein Jahr alt.
In diesem Forum liest man sehr viel, dass das Sigma einen ziemlich starken FF haben soll. Das ist (zumindestens für mich^^) ein Kaufargument.

Weiss jemand, ob Sigma das Problem in den Griff bekommen hat?
Oder besteht das Problem mit dem Fehlfokus im Nahbereich immernoch?

Danke und LG
 
AW: Canon EF 50mm 1:1.4 USM oder Sigma 50mm f1,4 EX DG HSM

Hallo,

also der Thread ist ja inzwischen schon über ein Jahr alt.
In diesem Forum liest man sehr viel, dass das Sigma einen ziemlich starken FF haben soll. Das ist (zumindestens für mich^^) ein Kaufargument.

Weiss jemand, ob Sigma das Problem in den Griff bekommen hat?
Oder besteht das Problem mit dem Fehlfokus im Nahbereich immernoch?

Danke und LG


Gestern ein neues sigma bekommen vom großen Fluss...
10mm FF im Nahbereich. Werde es einschicken - mit Kamera.
 
AW: Canon EF 50mm 1:1.4 USM oder Sigma 50mm f1,4 EX DG HSM

Laut ein paar Aussagen hier, muss sich das Objektiv erstmal "einfokussieren".
Kann denn sowas überhaupt sein?
 
AW: Canon EF 50mm 1:1.4 USM oder Sigma 50mm f1,4 EX DG HSM

Nein, das ist nicht zutreffend. Sigma = einmal gekauft und Probleme bis zum teuren Wechsel. Fazit: Wer billig kauft, kauft doppelt (wer willl dsenn schon ein gebrauchtes Sigma kaufen) und deshalb teuer. Zudem sind in der Zwischenzeit ein Haufen wertvolle Bilder nicht enstanden und es kostete viel Äger.


Laut ein paar Aussagen hier, muss sich das Objektiv erstmal "einfokussieren".
Kann denn sowas überhaupt sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten