• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 50 1,8 oder EF 50 1,4 USM

Ist das 1,4 wirklich so viel besser??

Ich finde: ja
 
Danke für den Link zu diesem ausführlichen Test.

Das Sigma sticht positiv hervor und die Unterschiede zwischen dem 1.4 / 1.8 sind eklatant, insbesondere die Vignittierung. Schade, dass nicht noch das 40mm 2.8 mit im Test war, mich hätte hier der Vergleich mit dem 1.4 sehr interessiert. Die Vignittierung bei Blende 2.8 ist jedenfalls auch bei diesem sehr ausgeprägt sodass ich meines zurückgegeben habe. Schade eigentlich, weil Farben uns Schärfe waren wirklich toll !
 
Das 50/1.8 (II) hatte ich, habs aber runtergeworfen, das 50/1.4 und das 50/2.5 hab ich im Gebrauch. Das 1.4er hat natürlich einen Lichtvorteil, das universellste ist aber das 2.5er weil man auch mal ein Macro damit machen kann und der AF sich problemlos mit dem 1.4er messen kann. Nachteil ist der laute Micromotor und die relative Lichtschwäche. Es ist auch um einiges wertiger verarbeitet als das 1.8er.

anTon

edit: Sigma würde ich nicht mehr kaufen, gibt immer wieder Probleme (z.b. 50 1.4 für ft ist schon in der Schachtel defekt gewesen, hat 2 Nachbesserungsversuche gebraucht)
 
hallo zusammen, bin seit einigen tagen im besitz des 50m 1,4 an aps-c crop.

das ding ist vorweg erst mal, sehr scharf ab 1,8 !
1,4 geht aber auch gut bei al und spielereien

ich kann das mit der schärfe recht gut beurteilen, da ich auch eine 70-200L is 2,8 besitze welches auch nicht ohne ist was die schärfe angeht.

das 50mm 1,4 von canon ist ordentlich verarbeitet schön leicht, nicht anfällig gegen streulicht, der autofokus ist auch sehr treffsicher finde ich.
bokeh gefällt mir auch gut !
der usm ist zwar nicht mit einem usm der L serie verlgeichbar, aber er ist ausrechend schnell.

ich habe zwar keine sigmas zum vergleich, lediglich ein L 70-200, doch ich kann euch sagen die linse macht richtig spass.


schaut doch mal hier dort habe ich eines der ersten bilder von mir mit dem 50mm 1,4 gepostet.

mfg marc
 
Kenne alle 3. Optiken, ich persönlich würde trotzdem das Canon 50/1,4 USM nehmen. Das ist bei Offenblende ok, aber was ich wichtiger finde der AF arbeitet mit dem Ding recht zuverlässig auch bei schwachen Licht. Das Sigma hat zumindest bei mir bei Lowlight geschwächelt und oft hin und her gerödelt. Das Canon 50/1,8 II war von der AF Treffsicherheit eher ein Zufallsgenerator.
 
Ich hatte auch beide Objektive.
Das f1,4 war in allen Belangen besser.
Wenn du es dir erwirbst, bestelle die Streulichtblende direkt mit und lasse sie immer auf dem Objektiv.:top:
 
Hier wird das 30mm 1.4 anstatt dem 50mm 1.4 empfohlen.

Müsste das 30mm auf Grund der geringeren Brennweite und der daraus resultierenden höheren Schärfentiefe nicht das unruhigere Bokeh haben?
 
Nö, das Bokeh des Sigma 30 1,4 ist sehr viel weicher und ruhiger als das vom EF 50 1,4 USM. Ich würde den Unterschied je nach Hintergrund sogar als extrem bezeichnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte f1.8 I, II und f1.4. Alle gut, aber das f1.4 fühlte sich besser an, war leise und machte mir daher mehr Spaß. Optisch nehmen die sich nicht viel.

Arts
 
Sigmaintern kann das 30er aber auch nicht ganz beim 50er mithalten... Was nunmal der Brennweite geschuldet ist.

Da hast du recht, ist wie du sagtest logischerweise der Brennweite geschuldet die 50mm bügeln den Hintergrund da nochmal glatter, deshalb ist ein direkter Vergleich auch eher unfair. Ansonsten sehe ich das Bokeh aber in seinem Brennweitenbereich als sehr gut an und es ist besser als vom EF 50 1,4 USM. Ich bin mir nicht mal sicher ob das neue 35 1,4 HSM da genauso gut oder besser ist. Das Sigma 50 1,4 steht auch auf meiner Wunschliste :)

In den Beispielen sieht man wie gut das 30er mit Blättern und Ästen zurecht kommt. Äste und Grafische Strukturen sehen bei den Canon 50 1.8 / 50 1,4 / 85 1,8 / 28 1,8 / 35 2,0 oft grausig aus im vergleich dazu, das Sigma löst diese Strukturen einfach auf.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Also, ich möchte freistellen bei Portraits oder landschaftsaufnahmen. Habe nur das 18 -55 III. Mit einer EOS 1100 D und bin relativer Anfänger

Kauf dir das 1,8/50mm II. Es ist vollkommen ausreichend für dass, was du vorhast.

Ich denke, den Unterschied bei den Aufnahmen nachher siehst du nicht. Bei Offenblende sind beide 50er-Objektive nicht besonders gut und fangen beide bei Blende 2,8 oder noch besser bei 4 an, gut zu werden. Eine Freistellung erreichst du aber besser mit einem Teleobjektiv oder der Abstand hinter dem Sujet muss größer sein.

Ein Objektiv macht keine guten/richtigen Fotos, das kann nur dein Kopf. Ein bisschen 'rumprobieren ist die bessere Lösung und nicht das teurere Objektiv.

Ein Vergleich zwischen den beiden Objektiven könnte eigentlich nur der ziehen, der auch beide Objektive hat. Ich habe beide und nehme öfters, wenn überhaupt, das 1,8er mit, weil es leichter ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten