Das 50 1.4 hat einen Mikro USM, ist dementsprechend nicht sehr schnell im AF, da kann man den Begriff USM eigentlich gleich weglassen.
Sind das Deine eigenen Erfahrungen mit dem Objektiv?
Ich habe das EF 50 f1.4 und das Sigma 50 f1.4.
Der AF ist bei meinen beiden Exemplaren gleichschnell. Der vom EF 50 f1.4 ist vor allem treffsicher unter allen erdenklichen Lichtverhältnissen, was ich von meinem Sigma nicht behaupten kann
Das Sigma kann offen schärfer sein und hat wirklich das schönere Bokeh. Leider habe aber auch 7 Sigmas wieder zurückgeschickt, ehe das 8. Objektiv ein Volltreffer war. Dazwischen hatte ich auch Linsen, die wirklich nicht offenblendtauglich waren, vom Fokusshift will ich gar nicht Reden, und meinem Canon eindeutig nicht das Wasser reichen konnten. Im Nahbereich wirst Du kaum ein Sigma finden, das offener wie f2.5 genau fokusiert. Zumindest ist das meine Erfahrung aus mittlerweile 9 Sigmas.
In den Randbereichen ist das Canon deutlich schärfer, Landschaftsaufnahmen mit dem Sigma, auch abgeblendet, machen nicht wirklich Freude. Das Canon macht abgeblendet bei Landschaftaufnahmen einfach nur Freude. Da ist die Schärfe im ganzen Bild.
Wenn ein Glas für Portraits gesucht wird, das ist das Sigma etwas besser, vorausgesetzt der Fehlfokus im Nahbereich hält sich in Grenzen oder ist nicht vorhanden.
Mein Fazit, wenn Du ne Sorgloslinse willts, nimm das Canon. Hast du Zeit und Muse, dann bestell Dir mal ein Sigma. Vielleicht hast Du ja Glück und es passt, dann hast Du ein tolles Portraitobjektiv.
An Dreistelligen Kameras und der 60D, gibt es aber keine AF Korrektur.
Was nützt das schönste Bokeh, wenn es da ist, wo die Schärfe sein sollte

.