• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Canon EF 400mm F/5.6L USM in Kombi mit EOS R/R5/R6

AW: Canon EF 400mm F/5.6L USM in Kombi mit EOS R5/6

Ich hatte es auch und habe es geliebt. Verkauft habe ich es nur wegen eines kompletten Systemwechsel. Vom Handling her mit der integrierten Sonnenblende ist es sehr gut. Es hat immer schon ein wenig polarisiert wie es auch in diesem Thread wieder zu beobachten ist. Die Einen mögen es und die anderen kommen mit Schwächen (Naheinstellgrenze, kein IS). Die Schärfe würde ich als sehr gut bezeichnen und das Ganze Handling an der Kamera ist viel besser als bei einem Zoom (habe das 100-400 II). Ob es schlussendlich für dich passt kannst wie immer nur Du entscheiden. Ich habe keine Zweifel das es auch an einer R6 gut performt und in der Tat stelle ich manchmal noch Überlegungen an es mir wieder zuzulegen.
 
AW: Canon EF 400mm F/5.6L USM in Kombi mit EOS R5/6

Vom Handling her mit der integrierten Sonnenblende ist es sehr gut.
Sie ist Praktisch, aber nicht in jeder Situation, ich z.B. verstaue gerne meine Teles mit angesetzter Geli ohne Objektivdeckel im Rucksack und bin so schnell schussbereit, beim 400er müsste der Deckel drauf weil sich die Geli dann zurückschiebt.

Die Einen mögen es und die anderen kommen mit Schwächen (Naheinstellgrenze, kein IS).
Das hat mich nie gestört....bis ich die andere Seite kennengelernt habe, nun kann ich auch einen Frosch, Schmetterling oder Libelle bei 500mm und 1,2 Meter Naheinstellgrenze formatfüllend ablichten, und das wenn es sein muß bei einer 1/30 Sek.
Der Einsatzbereich steigt so noch einmal.

Die Schärfe würde ich als sehr gut bezeichnen und das Ganze Handling an der Kamera ist viel besser als bei einem Zoom (habe das 100-400 II).
Glaube ich dir gerne, aber da es hier als besser als das 100-500 dargestellt wurde mal einige Zahlen von Optical Limits:
EF400/5,6 Blende 8 höchste Auflösung Center 3100 und Rand 3000
RF100-500 Offen 7.1 höchste Auflösung Center 3580 und Rand 3100 (offen)
und auch das Bokeh ist nicht besser beim 400er.
Ich habe keine Zweifel das es auch an einer R6 gut performt
Natürlich performt das auch heute noch gut, aber man sollte eine 30 Jahre alte Rechnung nun auch nicht überbewerten.
 
AW: Canon EF 400mm F/5.6L USM in Kombi mit EOS R5/6

…Ich habe keine Zweifel das es auch an einer R6 gut performt und in der Tat stelle ich manchmal noch Überlegungen an es mir wieder zuzulegen.
Ich habe zur Zeit nur eine „R“ und eine 7d II.
Hatte ein sehr, sehr gutes Angebot für die „R“ welches ich nicht ausschlagen konnte. Zudem erscheinen mir die 20MP an der R6 zu wenig für die heutige Zeit. 30MP finde ich in Ordnung. Ist aber nur meine persönliche Meinung. Es gibt ja genug Fotografen, die mit der R6 und den 20MP blendend auskommen. Vielleicht täusche ich mich auch und ich wäre mit der R6 ebenfalls zufrieden.
 
AW: Canon EF 400mm F/5.6L USM in Kombi mit EOS R5/6

Du hast ja schon so einige Teleobjektive besessen, es wäre schon interessant was du zu der Leistung des alten 400er sagen würdest. ;)
 
AW: Canon EF 400mm F/5.6L USM in Kombi mit EOS R5/6

Das „Objekt“ der Begierde, also das was ich im Auge hatte, wurde eben verkauft. Da war wohl einer schneller. Vielleicht war es ja jemand hier aus dem Forum. Jetzt geht die Suche wieder von vorne los. Ahja…
Danke aber nochmal für die Infos.
 
AW: Canon EF 400mm F/5.6L USM in Kombi mit EOS R5/6

Und das Ergebnis ist dann real deutlich anders als es die Seite vermittelt.;)

Sicher, dass mit deinem Objektiv alles i.O. ist?

Mein 300 f4L IS ist schon besser als das Tamron 100-400 @300mm...das unbestritten im überschneidenden Brennweitenbereich meist etwas besser performt als die 150-600er! Und da sprechen wir noch nicht über das Bokeh.
Ich würde sagen die Ergebnisse von t-d-p sind in meinem Fall nicht allzu weit von der Wahrheit weg.

Und das 400 f5.6L und die 300er F4 waren sich eigentlich immer sehr ähnlich von der Performance.
Die Dinger sind aber halt meist auch gebraucht und streckenweise recht alt...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EF 400mm F/5.6L USM in Kombi mit EOS R5/6

Sicher, dass mit deinem Objektiv alles i.O. ist?

Müsste die Frage dann nicht lauten "Sicher das mit allen 3 getesteten Objektiven alles in Ordnung war?" ;)
Ich habe es jetzt gerade wieder erlebt beim Kauf eines neuen Teles, ich habe mein Tamron auf der bekannten Webseite gegen das Canon EF 200-400 und das RF 100-500 gestellt, und deutliche Unterschiede gab es nur in den Ecken und vielleicht bei den CA.
Ich habe mich dann immer gefragt ob diese 10 % in der Bildmitte diese Preissteigerung rechtfertigen können............bis ich dann einfach das 100-500 gekauft habe und selbst vergleichen konnte.
In dem Thread den ich damals eröffnet hatte verglich ich das 4/500( das ich viele Jahre hatte) nun gegen das 100-500 und kam zum Ergebnis das heute ein Zoom besser ist/sein kann als eine 20 Jahre alte und doppelt so teure Festbrennweite.
Das hat man mir auch nicht geglaubt. Ein User hat aber beide Objektive dann auch verglichen und konnte mir zustimmen. Abgesehen von Blende 4 zu 7.1 hat das neue RF nur Vorteile.
Also Vorsicht bei dieser Vergleichsseite, allein das man bei einem älterten Objektiv schon eine entsprechend alte Kamera als Aufnahmegerät hat ist schon nicht gut.
Es geht nichts über selber testen und mit eigenen Augen sehen.
 
AW: Canon EF 400mm F/5.6L USM in Kombi mit EOS R5/6

Aber auf die Lichtstärke kommt es doch eigentlich an.
Ich habe das hier ja eröffnet, weil ich eigentlich mind. 400mm Brennweite suche, wenn möglich mit f5.6 oder weniger zu einem angemessenen Preis. Natürlich auch gebraucht. Als Kameras habe ich eine 7d II und eine „R“ inkl. Adapter. Das nun verpasste EF 400mm f/5.6 USM hatte ich gar nicht auf den Schirm. Bin zufällig drauf gestoßen.
Ich glaube es bleiben echt nur Festbrennweiten mit 400, 500 und 600mm. Und die kosten halt richtig Geld. Ein EF 300mm f/2.8 IS USM mit Konverter wäre auch wieder nur ein Kompromiss.
An das RF 100-500mm hatte ich auch schon gedacht. Aber am langen Ende sind wir dann bei f/7.1.
Alles verflixt…
 
AW: Canon EF 400mm F/5.6L USM in Kombi mit EOS R5/6

Es geht nichts über selber testen und mit eigenen Augen sehen.

Habe ich doch getan! Oder performt das 400er so viel schlechter als das 300er?
Bei mir decken sich die tdp Ergebnisse relativ gut mit der Realität.

Beim 100-500 bestreite ich echt nicht dass es top ist.
Aber die Tamrons sollen besser als die alten L sein?!
Dann ist mein 100-400 offensichtlich ne absolute Gurke. Und das bezweifle ich, da es bei 200 echt gut und besser als das für den Preis ganz ordentliche 55-250 STM ist. :-)
Ich spreche btw von der 90D nicht von der R6.

Aber wenn du primär auf die Mitte schaust...

An das RF 100-500mm hatte ich auch schon gedacht. Aber am langen Ende sind wir dann bei f/7.1.
Alles verflixt…

Das ist relativ. Fällt bei der Performance der R Bodys nicht so ins Gewicht.
Zur Not DeepPrime (oder generell) drüber und gut ist.

Denke den einzige Makel ist der Preis aber der relativert sich sicher
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EF 400mm F/5.6L USM in Kombi mit EOS R5/6

Aber auf die Lichtstärke kommt es doch eigentlich an.
Etwas lichtstarkes zu haben ist immer gut, nur wird das bei Tele dann richtig teuer und vor allem schwer.
Das RF punktet z.b. mit einem richtig gutem IS und somit bei vielen Motiven dann trotz f7.1 mit niedriger Iso.
Ich habe mich lange gegen die f 7.1 gesträubt, zu Unrecht wie sich nun zeigt.
Habe ich doch getan! Oder performt das 400er so viel schlechter als das 300er?
Bei mir war es recht gleich, aber ich habe nie vom 300 mit IS gesprochen ;) und die 3 400er waren eben nur so gut wie mein Tamron, und da ich das noch hier habe und mit dem 100-500 vergleichen kann ist das ein gewaltiger Unterschied.
Bei mir decken sich die tdp Ergebnisse relativ gut mit der Realität.
Bei mir nicht. Wie gesagt,da sind unterschiedliche Kameras und immer nur dieses eine Objektiv.

Dann ist mein 100-400 offensichtlich ne absolute Gurke.
Das II sollte schon so gut sein wie das 5.6 -400 aber das I wird wohl nicht an die Festbrennweite herankommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EF 400mm F/5.6L USM in Kombi mit EOS R5/6

Ein EF 300mm f/2.8 IS USM mit Konverter wäre auch wieder nur ein Kompromiss.

Der 1,4x TK beeinträchtigt BQ und Geschwindigkeit nur unmerklich. Ich hatte das 100-400 II und bin wegen des wunderbaren Bokehs und f/2.8 bzw. f/4 mit TK auf ein 300 2.8 L IS aus 2001 umgestiegen. Ich bin damit glücklich. Man muss sich nur mit dem Gewicht abfinden.
 
Da melde ich mich noch einmal, um kurz zu informieren wie die Geschichte mit dem EF 400 f/5.6 ausgegangen ist.
Eine kurze Zeit später wurde ein weiteres Objektiv angeboten. Das schnappte ich mir. Mit der "R" habe ich die Tage die ersten Test gemacht. Nichts dolles. An einem Dorfteich im Urlaub hatte ich mir etwas Zeit genommen und etwas herum probiert. Mit der "R" fotografiert! Ob noch eine "R6" ins Haus flattert, weiß ich noch nicht.
Hier ein paar Beispielbilder. Bei mir sind die Bilder knackscharf. Wenn Sie hier etwas unscharf aussehen, liegt es wohl an meiner fehlerhaften Bearbeitung für das Forum. Da habe ich leider immer etwas Probleme.
Bilder sind beschnitten, etwas nachgeschärft und teilweise minimal die Tiefen angehoben.
Fazit: ich bin angetan von dem Objektiv. Ist zwar etwas angegraut was das Herstellungsalter angeht und die Technik entwickelt sich natürlich weiter. Aber für den Preis wo es zur Zeit abgegeben wird, eindeutig eine Kaufempfehlung.
Vielen Dank nochmal an alle die mir bei der Entscheidung und mit Tips geholfen haben.
 

Anhänge

AW: Canon EF 400mm F/5.6L USM in Kombi mit EOS R5/6

Sie ist Praktisch, aber nicht in jeder Situation, ich z.B. verstaue gerne meine Teles mit angesetzter Geli ohne Objektivdeckel im Rucksack und bin so schnell schussbereit, beim 400er müsste der Deckel drauf weil sich die Geli dann zurückschiebt.

Die Geli kann man doch mit einem Dreh fixieren.

Die Abbildungsleistung fand ich auch gut, aber der AF war für mich grottenlangsam …
 
Der AF ist langsam? Manchmal meine ich, es muss von dem Objektiv verschiedene Varianten geben. Ich fotografiere mit meinem 400er Kleinvögel im Flug und bin vom schnellen AF immer wieder begeistert.

Es stimmt schon: Die Festbrennweite ist gegenüber dem MK2-Zoom in Bezug auf AF und Schärfe nur mehr marginal im Vorteil (zumindest gilt das für meine Objektive), aber mit einer R 3567 tut der fehlende Stabi nicht mehr weh und das Gewicht macht sich gegenüber dem Zoom sehr positiv bemerkbar.
Für mich ist es immer noch eine tolle Linse die ich sicher nicht mehr hergebe.
 
AW: Canon EF 400mm F/5.6L USM in Kombi mit EOS R5/6

Etwas lichtstarkes zu haben ist immer gut, nur wird das bei Tele dann richtig teuer und vor allem schwer.
Das RF punktet z.b. mit einem richtig gutem IS und somit bei vielen Motiven dann trotz f7.1 mit niedriger Iso.
Ich habe mich lange gegen die f 7.1 gesträubt, zu Unrecht wie sich nun zeigt.

Ich empfinde es genau umgekehrt und "bereue" mittlerweile den Kauf des RF 100-500mm. Da ich mir das RF400 f/2.8 nicht leisten kann (und das RF300 zwar kommen wird, aber noch nicht offiziell angekündigt ist), denke ich sehr stark über den Kauf eines gebrauchten EF 300mm f/2.8 IS II nach. Das RF100-500mm gibt mir einfach nicht den Look, den ich erwarte. Ich finde die Bilder damit 08/15, definitiv nicht nach einem 3k+ Objektiv aussehend. Die lichtstarken Tele haben da diesen gewissen Kick, den man auch nicht in Post nachträglich reinzaubern kann (mit viel Mühe für ein Bild, aber nicht wenn man von einem Event hunderte Bilder hat).

Mit den Punkten Preis und Gewicht hast Du natürlich absolut recht, wobei nur ersteres für mich ein Hinderungsgrund ist.
 
AW: Canon EF 400mm F/5.6L USM in Kombi mit EOS R5/6

Die lichtstarken Tele haben da diesen gewissen Kick,

Dieser "Kick" kann ja nur Freistellung bedeuten, wenn nicht, kommen wir hier auch zu den Esoterischen Eigenschaften wie sie schon immer z.B. einer 5D angedichtet wurden. Natürlich sieht eine Blende von 7.1 anders aus als eine f4 oder gar 2,8, aber in meiner Motivwelt habe ich früher mein 4/500 oft noch abgeblendet um genügend Schärfentiefe auf meinem kleinen Motiv zu haben.
Ich bin jedenfalls restlos begeistert von dem Teil.
n.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten