• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Canon EF 35mm ƒ/1,4L

AW: CANON EF 35mm 1:1.4

Weiteres:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CANON EF 35mm 1:1.4

Schlosspark Salem... :)

comp_IMG_8606.jpg



comp_IMG_8654.jpg
 
AW: CANON EF 35mm 1:1.4

Das 35er ist schon gut. Sehr scharf bei Offenblende. Leider ist das Bokeh teilweise grenzwertig (siehe zum Beispiel das Gras im Bild von Beitrag 1301). :rolleyes:

Es gibt in der Kategorie aber schlimmere -> Canon 50 1,4 :cool:
 
AW: CANON EF 35mm 1:1.4

Schlosspark Salem... :)

Du machst Urlaub und ich muss arbeiten! :rolleyes:



...dafür musste ich im Kanton Ticino (Lugano), in der Südschweiz arbeiten! :p Hatte nur das "nötigste" mit (24er, 35er und 50er) und wollte doch ein bisschen mehr auf's Bild haben. Gesagt, getan! 9 Bilder frei Hand gemacht und mit PTGui zusammengebraten! Für einen Urlaubs- Äääääähhhhhh Arbeits-Schnappschuss ganz brauchbar, oder?


Viele Grüße,
TomTom


PS: EXIFs futsch: DsIII, 35L, ISO 200, F5,6
 
AW: CANON EF 35mm 1:1.4

end gut RAKI gut. :evil:

ich hatte mein 35er mit im urlaub in der türkei und bin jetzt noch mehr von dieser linse begeistert. ich habe auch mit bedenken kein blitz mitgenommen, was ich auch nicht bereut habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CANON EF 35mm 1:1.4

Nutzt wer das Objektiv für Infrarotaufnahmen? Eine Fokusmarkierung für IR ist ja auf der Entfernungsskala vorhanden.
 
AW: CANON EF 35mm 1:1.4

Naja ... die Komposition ist gut, aber der See hat 'ne Delle und fließt im rechten Drittel sicher bald ab :D ...

Oooooh ja! Gut beobachtet! PTGui stand noch auf einer ganz anderen Pano-Art. :o
Jetzt habe ich das gleich noch mal zusammengebaut, dazu noch ein zusätzliches vom Lago Lugano. Jeweils 7 oder 8 Bilder FREIHAND. Ich finde das erhöht schon den Nutzwert einer FB auf Reisen! :D


Viele Grüße,
TomTom
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CANON EF 35mm 1:1.4

Warst wohl im Hotel Del Lago, Melide!!!
Auch schon Pizza gegessen im Gardino gegenüber?
Ich wohn da wo die Bäume sind ganz links im 1. Pano

Saluti da Melide

Werner
 
AW: CANON EF 35mm 1:1.4

Auch mal ein Panorama. 5 Querformataufnahmen, mit Stativ, ohne Nodalpunktadapter, mit 1000x Graufilter und mit Polfilter.

30s Belichtung, weil ich das Wasser schön glatt haben wollte, was leider nicht in dem Maß geklappt hat.


EDIT:
2. Panorama hinzugefüht. Dieses ist ohne Filter aufgenommen, ohne Stativ und aus 11 Hochformataufnahmen zusammengesetzt.

EDIT2: 3. Panorama hinzugefügt. Ohne Filter, ohne Stativ und auch aus 11 Hochformataufnahmen zusammengesetzt. Diesmal die andere Seite der Staumauer. Und jetzt ist genug mit editieren und hinzufügen von noch mehr Fotos.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CANON EF 35mm 1:1.4

Auch mal ein Panorama. 5 Querformataufnahmen, mit Stativ, ohne Nodalpunktadapter, mit 1000x Graufilter und mit Polfilter.

30s Belichtung, weil ich das Wasser schön glatt haben wollte, was leider nicht in dem Maß geklappt hat.


EDIT:
2. Panorama hinzugefüht. Dieses ist ohne Filter aufgenommen, ohne Stativ und aus 11 Hochformataufnahmen zusammengesetzt.

EDIT2: 3. Panorama hinzugefügt. Ohne Filter, ohne Stativ und auch aus 11 Hochformataufnahmen zusammengesetzt. Diesmal die andere Seite der Staumauer. Und jetzt ist genug mit editieren und hinzufügen von noch mehr Fotos.

Schöne Panoramabilder! Zeigt aber auch, auf was man an Equipment alles verzichten kann ...
 
AW: CANON EF 35mm 1:1.4

Schöne Panoramabilder! Zeigt aber auch, auf was man an Equipment alles verzichten kann ...

Danke!

Bei solchen Landschaftspanoramen verzichte ich gern auf den Nodelpunktadapter, da lohnt sich der ganze Aufbau meist garnicht. Einzig die nutzbare Bildhöhe ist mit Stativ natürlich nahezu die komplette Bildhöhe, freihand verzieht man doch manchmal schon deutlich. Da wird der nutzbare Streifen schonmal recht schmal. ;)

Hier noch ein Bild mit meiner Ausrüstung und meinem Schatten drauf. Kein tolles Bilder, aber mit f/1,4. :D
Wird Zeit, dass der Stativumbau kommt, bei 400mm macht sich der Spiegelschlag der 1D schon ordentlich bemerktbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CANON EF 35mm 1:1.4

Auch mal ein Panorama. 5 Querformataufnahmen, mit Stativ, ohne Nodalpunktadapter, mit 1000x Graufilter und mit Polfilter.
Klasse gemacht! :top:

Schöne Panoramabilder! Zeigt aber auch, auf was man an Equipment alles verzichten kann ...
Da scheint sich jemand aber nicht so richtig gut auszukennen. ;)
Bei Landschaft kommt man ohne Nodalpunktadapter recht weit. Bei Städten oder komplexeren Umgebungen wird der Prallaxefehler dann immer größer und irgendwann kommt jedes Stiching-Programm an sein Grenze. Wer's anständig machen will nimmt ein UWW (ich nehme dazu mein 16-35) auf einen gut justierten Nodalpunktadapter und die Ergebnisse sind auch wirklich gut.

Meine Quick & Dirty Version ohne Stativ zeigt, dass es bei einfachen Szenen auch ohne geht, halt alles in den entsprechenden Grenzen.


Gruß,
TomTom
 
AW: CANON EF 35mm 1:1.4

Da scheint sich jemand aber nicht so richtig gut auszukennen. ;)
Bei Landschaft kommt man ohne Nodalpunktadapter recht weit. Bei Städten oder komplexeren Umgebungen wird der Prallaxefehler dann immer größer ...

Ich wollte Dich bewusst provozieren, Tomtom. Du funktionierst zuverlässig. :p Der Sachverhalt ist nicht sehr kompliziert. :rolleyes:
 
AW: CANON EF 35mm 1:1.4

Wird Zeit, dass der Stativumbau kommt, bei 400mm macht sich der Spiegelschlag der 1D schon ordentlich bemerktbar.
SVA benutzen? Welcher Umbau?

Ich wollte Dich bewusst provozieren, Tomtom. Du funktionierst zuverlässig. :p
Aber nur ein paar Mal, bis man das Gegenüber neu 'einsortiert' hat ... zurück geht meist nicht mehr - das ist auch kein schwieriger Sachverhalt :rolleyes:.
 
AW: CANON EF 35mm 1:1.4

Ich habe mir das 35er ursprünglich für meine 30D gekauft und war (und bin) von den Fotos und (der Crop-Faktor geschuldeter) "Brennweiten-Wirkung" begeistert. (von Schärfe, Bokeh, Bildwirkung etc. ganz zu schweigen ...Klasse!)

Nun, an der 5D, ist mir das Objektiv eigentlich etwas zu weitwinklig. Hier paßt mir das 50 1.4 eigentlich besser. Ich bin ja immer auf der Suche nach der optimalen Ausrüstung ... daher:

Hat hier jemand Erfahrung mit einem Austausch des 35 1.4 und 50 1.4 in ein 50 1.2 ...? Die ca. 600 Beiträge im 50 1.2-Bilderthread habe ich (quer-) gelesen, bin aber nicht schlauer geworden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten