• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 24-70 oder 24-105mm, sehr dringend!

Dann wünsche dir Viel Spass mit deiner neuen Linse ... und lass uns wissen
wie dein Eindruck in der Praxis bei dir ist.

Gruß
 
Du machst einen echt fertig...:eek:

Das dachte ich mir auch gerade ;-))))

zum Thema Test: Wenn Dir an Deinen Bildern etwas fehlt, dann stelle sie hier ein und zur Diskussion und es wird Dir geholfen.
Fokustests - gerade im WW-Bereich - erfordern höchste Präzision beim Aufbau. Auch habe ich festgestellt, dass sich die Schärfe bei gleicher Brennweite in Abhängigkeit von der Entfernung zum Objekt verändert.

Deshalb die Empfehlung bei unbefriedigenden Ergebnissen hier im Forum um Rat zu fragen. Mache Bilder und prüfe, ob die Schärfe da sitzt, wo Du sie haben möchtest.

Ganz viel Spaß mit Deinem neuen Zeugs ;-))

Grüße

Nic


PS: Wir sind alle gespannt wie Flitzebogen auf Deine ersten Ergebnisse.
 
:) Sorry Jungs, ich weiß, es war anstrengend und es tut mir auch bisschen leid!!! Trotzdem, ihr habt mir total geholfen! Klar, ich melde mich sobald alles da ist und teile euch meine Erfahrungen mit! Na dann allen einen schönen Start ins Wochenende!!!!:)
 
Mal eine andere Frage, kennt ihr Links, die mir sagen/zeigen, wie ich mein Objektiv am besten auf evtl. Fehlerhaftigkeit testen kann?

Du bist auf dem besten Weg die Freude an deiner neuen Optik schon zu verlieren bevor du sie noch hast :rolleyes:
 
Hoffentlich wird hier nicht der nächste Geboren, welcher mit dem guten Stück nicht umzugehen weiß und durch Fehler hinter der Kamera, diese Traumlinse hier schlecht redet :eek:
 
@cmk: Ich hoffe doch, dass du beim schreiben deines letztes Posts auch dreimal auf den Tisch geklopft hast... Waren genau meine Gedanken, ohne yvo in eine Schublade stecken zu wollen ... :D:D:D
 
Die 5er kann ja isomäßig schon was wegstecken :)

Wobei ich mal ein Wort zum Thema ISO loswerden möchte.
Ich mußte kürzlich einen Einmarsch in einer Kirche fotografieren. EOS 60D 24-105-L, da ich weiter weg bleiben mußte. Ohne Zoom ging es leider nicht.
Mieses Licht. Im schlimmsten Fall habe ich ISO 6400 benutzen müssen, damit ich noch scharfe Bilder bekomme.
Auf dem Monitor sieht die Körnung beim Pixelpeeping grottenhaft aus.
Werden die Bilder allerdings in DPP vernünftig bearbeitet und danach auf z.B. 3000x2000 verkleinert + nachgeschärft, ergeben sich für den normalen Alltag durchaus passable Bilder.

Frage ist also: Bildanspruch und Auflösung. Ein günstiger Body mit einem guten Objektiv bringt oft bessere Ergebnisse als ein gebrauchter Pro-Body mit dem falschen Objektiv.
 
Hallo,

die Frage stellt sich wohl jeder Kleinbildfotograf irgendwann ;)

Bei mir isses das 24-105 geworden (1.4 50 war schon vorhanden) und später ist noch das 1.8 85 dazugekommen.

Warum das 24-105:

- es bietet den flexibleren Brennweitenbereich (z.B. für Reisen) +++
- es hat den IS, der bei statischen Motiven einen Vorteil ggü. 24-70 bringt
- es ist deutlich leichter und deutlich kleiner - insbesondere mit GeLi (Auffälligkeit, Reisen, Komfort) +++
- BQ ist praktisch auf selben Niveau (beide haben ihre Sonnen- und Schattenseiten im Vergleich, unterm Strich gibt es sich nicht viel). ++
- mir war das 24-70 bei 2.8 deutlich zu weich -ich hätte diese Blende oftmals nicht genutzt (das war ein sehr ausschlaggebender Punkt für mich). ++
- Ich hatte beide Optiken einige Stunden zur Verfügung, und habe mich nach Bildbetrachtung für das 24-105 entschieden (aus oben genannten gründen)


Die Punkte mit mehreren + haben bei mir eine größere Gewichtung bei der Entscheidung gehabt.

Trotzdem wäre manchmal das 24-70 eine schöne Alternative, möglicherweise bewerte ich das Ganze daher nochmal neu wenn der Nachfolger auf dem Niveau des 2.8 70-200 IS II rauskommt. Bis dahin nutze ich das 24-105 sehr gerne und es ist eine meiner am häufigst genutzten Linsen.

Bezüglich Grundlagen etc. . Wenn das Interesse und das Geld vorhanden ist, lieber gleich das kaufen was man eh möchte - damit kann man genauso gut lernen wie mit günstigeren Material, nur behält man es und verkauft es nicht wieder verlustbehaftet um sich dann doch das andere zu kaufen... ;)

Gruß
Daniel
 
Frage ist also: Bildanspruch und Auflösung. Ein günstiger Body mit einem guten Objektiv bringt oft bessere Ergebnisse als ein gebrauchter Pro-Body mit dem falschen Objektiv.

... auch das ist praktisch uneingeschränkt zu unterschreiben. Im digitalen nicht mehr ganz so uneingeschränkt wie noch zu Filmzeiten, dennoch noch ein sehr, sehr gewichtiges Argument.

Gruß
Daniel
 
Hallo,

die Frage stellt sich wohl jeder Kleinbildfotograf irgendwann ;)

Bei mir isses das 24-105 geworden (1.4 50 war schon vorhanden) und später ist noch das 1.8 85 dazugekommen.

Warum das 24-105:

- es bietet den flexibleren Brennweitenbereich (z.B. für Reisen) +++
- es hat den IS, der bei statischen Motiven einen Vorteil ggü. 24-70 bringt
- es ist deutlich leichter und deutlich kleiner - insbesondere mit GeLi (Auffälligkeit, Reisen, Komfort) +++
- BQ ist praktisch auf selben Niveau (beide haben ihre Sonnen- und Schattenseiten im Vergleich, unterm Strich gibt es sich nicht viel). ++
- mir war das 24-70 bei 2.8 deutlich zu weich -ich hätte diese Blende oftmals nicht genutzt (das war ein sehr ausschlaggebender Punkt für mich). ++
- Ich hatte beide Optiken einige Stunden zur Verfügung, und habe mich nach Bildbetrachtung für das 24-105 entschieden (aus oben genannten gründen)


Die Punkte mit mehreren + haben bei mir eine größere Gewichtung bei der Entscheidung gehabt.

Trotzdem wäre manchmal das 24-70 eine schöne Alternative, möglicherweise bewerte ich das Ganze daher nochmal neu wenn der Nachfolger auf dem Niveau des 2.8 70-200 IS II rauskommt. Bis dahin nutze ich das 24-105 sehr gerne und es ist eine meiner am häufigst genutzten Linsen.

Bezüglich Grundlagen etc. . Wenn das Interesse und das Geld vorhanden ist, lieber gleich das kaufen was man eh möchte - damit kann man genauso gut lernen wie mit günstigeren Material, nur behält man es und verkauft es nicht wieder verlustbehaftet um sich dann doch das andere zu kaufen... ;)

Gruß
Daniel


Du solltest dazu schreiben, dass das sehr subjektiv ist. Insbesondere die 35mm mehr bringen nahezu gar nichts, auch nicht auf Reisen. Und abgeblendet auf F4 ist das 24-70 schärfer als das 24-105, um auch hier fair zu bleiben, zumindest mein Exemplar.
 
Du solltest dazu schreiben, dass das sehr subjektiv ist. Insbesondere die 35mm mehr bringen nahezu gar nichts, auch nicht auf Reisen. Und abgeblendet auf F4 ist das 24-70 schärfer als das 24-105, um auch hier fair zu bleiben, zumindest mein Exemplar.

... das war meine Meinung, meine Meinung ist natürlich sehr subjektiv ;)

Mein Vergleichsexemplar war bei f4 gleich scharf.
Mein Hauptpunkt war dann auch größe und Gewicht bei Reisen, ganz klar.

Gruß
Daniel
 
Du solltest dazu schreiben, dass das sehr subjektiv ist. Insbesondere die 35mm mehr bringen nahezu gar nichts, auch nicht auf Reisen.

Auch das ist sehr subjektiv ... für mich bringen diese "35mm mehr" sehr oft ein Bild, das (vom Bildaufbau her) aus der Kamera heraus fertig ist (und keinen Beschnitt mehr braucht) ... was ggf. bei vielen Bildern dann auch Zeit sparen kann.

Schade an 24-70 vs. 24-105 Diskussionen ist, dass jeder Besitzer des "einen" nur seinen Glauben und seine Argumente zählen lässt, die Argumente der anderen sind dann "subjektiv" und "bringen nichts".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten