• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 24-105mm f/4L IS USM für EOS 700D

LtWinters

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich hatte gestern das Vergnügen das Canon EF 24-105mm f/4L IS USM an einer 5D Mark II testen zu können und war sofort begeistert.

Ich besitze zur Zeit leider nur eine 700D mit 18-55 Kit Objektiv und einem 50mm 1.8. Meine Überlegungen gingen in letzter Zeit jedoch immer weiter dahin, mir ein "immer drauf" zuzulegen. Meine bisherigen Recherchen vertieften den Eindruck, dass es sich bei diesem Objektiv um ein solches handeln könnte. Von Ausnahmen wie Ultraweitwinkel oder Telezoom a la 300 etc. mal abgesehen.

Nur bin ich mir nicht so ganz sicher, ob die Anschaffung für meine 700D überhaupt lohnenswert oder doch eher mit Kanonen auf Spatzen geschossen wäre...

Könnt ihr mir einen Rat geben?
 
Ich hatte es an der 40d, war sehr zufrieden, mir hat WW gefehlt. Also habe ich gegen ein 15-85 getauscht und bin sehr zufrieden.
 
An der 700d dürfte es als "Immerdrauf" zu "lang" werden. Der Bildausschnitt an der Crop-Kamera ist doch erheblich anders als am KB (5d2).
Schau dir mal das Tamron SP 17-50 F/2.8 Di II VC Canon an.
 
Sehr schönes Objektiv. Allerdings würde ich am Crop, des fehlenden WW wegen immer zum EF 15-85 greifen
 
Wie schon erwähnt, für ein "Immerdrauf" zu wenig Weitwinkel.
Eher das genannte Tamron, das 17-50 2.8 OS HSM von Sigma, oder das Canon EF-S 17-55 2.8 IS USM.
 
Ist denn zwischen den 18 meines STM und den 24 des USM L so viel Unterschied? Oder greift hier noch die Regel mit 1,6 Crop multiplizieren?

Bin leider noch Anfänger und verstehe die Zusammenhänge noch nicht so ganz. Also entschuldigt bitte meine Unwissenheit ;)
 
Ist denn zwischen den 18 meines STM und den 24 des USM L so viel Unterschied? Oder greift hier noch die Regel mit 1,6 Crop multiplizieren?

Bin leider noch Anfänger und verstehe die Zusammenhänge noch nicht so ganz. Also entschuldigt bitte meine Unwissenheit ;)

Ja, immer die Brennweite mit 1,6 multiplizieren. Ist halt bei APS-C so.
Warum bist du eigentlich so scharf auf das 24-105 ? Dieses Objektiv ist für VF-Bodys gedacht. Sicherlich ist die Verarbeitung wirklich super und ich habe es ja auch selber an meiner 7D verwendet. An meiner 5D Mark III gefällt es mir aber deutlich besser.
 
Ist denn zwischen den 18 meines STM und den 24 des USM L so viel Unterschied? Oder greift hier noch die Regel mit 1,6 Crop multiplizieren?

Bin leider noch Anfänger und verstehe die Zusammenhänge noch nicht so ganz. Also entschuldigt bitte meine Unwissenheit ;)

Bei deiner Crop Kamera musst du die Brennweite immer mit 1,6 multiplizieren. Deswegen finden die 24mm auch viele schon als "zu viel", da es umgerechnet knapp 40mm an einer VF entspricht. Du hast "kein" Weitwinkel mehr zur Verfügung, bzw relativ wenig.
 
Ich suche ein qualitativ sehr gutes Objektiv, welches von begrenzten WW bis hin zu leichtem Zoom reicht. Ich bin kein Fan davon immer zig Objektive mit den unterschiedlichsten Brennweiten mit sich herumzuschleppen und dann im entscheidenden Moment das Objektiv alle 5 min wechseln zu müssen.

Ist sicherlich etwas übertrieben, aber ich denke man weiß worauf ich anspiele.

Einfach ein gutes Objektiv für was jede Situation mit Zukunftsicherheit.

Ich erwarte allerdings nicht, dass man das für 150€ bekommt. Wenn man sich hier im Bereich um die 700-800€ bewegt ist das durchaus in Ordnung. Dann sollte es aber auf jedenfall auch vollformattauglich sein.
 
Das 24-105 ist ein tolles Objektiv. Ich benutze es ständig, auch an meiner Crop-Kamera. Du hast ja immer noch das 18-55er wenn Du eine kürzere Brennweite brauchst. Ich kann das Objektiv nur empfehlen.
 
Hallo zusammen,

ich hatte gestern das Vergnügen das Canon EF 24-105mm f/4L IS USM an einer 5D Mark II testen zu können und war sofort begeistert.
Ich denke mal es war eher die 5D, die dich begeistert hat. Das 24-105er ist eher Durchschnitt und besonders für die 700D gibt es zum Glück bessere (und günstigere) Alternativen.
Wie wäre es mit dem Canon 18-135mm?
 
Dann bleibt dir mMn nur ein 24-70 oder 24-105. Wenns denn auch für VF sein soll.

Als Tipp. Nimm dir dein 18-55 und versuch es auf 24 einzustellen. Dann siehst du, was du dir bleibt bei der Brennweite. Wenn du damit gut leben kannst, steht der kauf für ein 24-XX nichts im Wege.

Problem liegt darin, dass die Objektive für Crop bewusst auch ab 17mm beginnen, sonst fehlt der gewünschte Weitwinkel.
Die VF Objekte beginnen meist alle bei 24mm. Du musst wissen, ob du damit leben kannst, dass du umgerechnet bei 40mm startest, anstatt bei 27mm.
 
Ein Äquivalent für den Crop Bereich bzgl. der Brennweite eines 24-105 wäre das Sigma 17-70 "C", welches ich am Crop uneingeschränkt empfehlen kann.

Ich selbst habe nun allerdings auch das 24-105 L an 5D und 7D und kann - je nach Anwendung - zwischen "universell" (an 5D) und eher "telelastig" an (7D) wählen.

Solltest du also mittelfristig den Weg zu KB suchen: Nimm das 24-105L und packe das superleichte 18-55 einfach mit in die Fototasche. Fall nicht: Nimm das Sigma 17-70 "C".

Gruß,
Udo
 
Ist denn zwischen den 18 meines STM und den 24 des USM L so viel Unterschied? Oder greift hier noch die Regel mit 1,6 Crop multiplizieren?

Den Crop-Faktor wendest du auf alle Brennweiten an, egal um welches Objektiv es sich handelt. Den brauchst du daher erst mal nicht zu berücksichtigen und kann die 24mm auch mit deinem Kit simulieren.

Relevant ist dagegen, das wenige mm Brennweite im Weitwinkelbereich einen ganz anderen Bildeindruck erzeugen, also sehr große Auswirkungen haben. Ganz anders verhält es sich dagegen im Telebereich. Da ist teilweise ein Brennweitenunterschied von 50 oder mehr mm nicht sonderlich auffällig.

Das 24-105 ist ein gutes Glas mit dem ich auch eine Zeit lang Freude hatte. Wenn du allerdings nicht planst auf KB umzusteigen (6D oder 5D z.B.), dann würde ich eher in APS-C Gläser investieren (leichter, günstiger und entsprechend besser passender Brennweitenbereich). Hier würde sich in der Tat das 15-85 von Canon anbieten welches auf mich einen guten Eindruck macht (siehe Beispielbilder im Beispielbielderthread, selbst hatte ich das Glas allerdings nie in der Tasche).
 
Ich hatte das 24-105 lange und mochte es sehr. Bewährt hat es sich vor allem als Reise-Immerdrauf und in Situationen, wo schnelle Brennweitenwechsel nötig waren. Weitwinkel hat mir dabei praktisch nie gefehlt. Vielmehr habe ich mir immer noch ein Stück mehr Tele gewünscht. Sehr angenehm bei schwachem Licht war die durchgängige Lichtstärke. Geschätzt habe ich Farben und Kontrast. Und ... na ja, es war eben ein L.

Erst das 18-135 STM war für mich eine erstaunlich überzeugende Lösung, die mir endlich das gewünschte Stück mehr Brennweite am langen Ende gebracht hat. Die Trennung vom 24-105 fiel mir schwer, aber das STM hat dafür ganz eigene Vorteile. Vor allem ist es kleiner und leichter - gut für die Reise. Vielleicht ist es auch für Dich eine Alternative? Wenn Du doch eher mit dem L liebäugelst, wirst Du damit auch viel Freude haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten