trytobeunique
Themenersteller
Hallo Gemeinde,
ich habe ein ziemlich altes Objektiv gebraucht gekauft und festgestellt, dass es dafür keinen Bilderthread gibt. Ich mache ihn daher mal auf. Vielleicht gibt es ja noch jemanden, der sich mit Bildbeiträgen beteiligen möchte.
Bei dem Objektiv handelt es sich sozusagen um den Vorvorgänger des heutigen 16-35. Es wurde zwischen 1989 und Mitte der neunziger Jahre hergestellt (meins stammt aus dem Jahre 1993). Es mit 570 Gramm relativ leicht und mit 9 cm schön kurz. Damals gab es noch keine Ultraschallmotoren. Ich habe das USM also nicht vergessen
.
Mit 20 mm Anfangsbrennweite gilt es am Vollformat als UWW und zeigt natürlich (leider) auch die typischen Verzeichnungen am kurzen Ende der Brennweite, die aber ab 24 mm sehr erträglich sind.
Die Schärfe ist bei Offenblende über den ganzen Brennweitenbereich in der Mitte sehr gut. Zum Rand hin nimmt sie schon merklich ab. Ab f/4 ist sie dort deutlich besser, erreicht aber nie die Schärfe in der Mitte.
Vignettierung und CA's sind objektivklassentypisch und nehmen mit zunehmender Blende ab.
Warum habe ich das Objektiv gekauft ? Es war eine preiswerte Alternative zu den heutigen L-Objektiven, hat einen hoch interessanten Brennweitenbereich, ist AL-fähig und lässt bei dem Einsatzbereich den USM nicht vermissen.
Hier nun die ersten Eindrücke in Bildern:
ich habe ein ziemlich altes Objektiv gebraucht gekauft und festgestellt, dass es dafür keinen Bilderthread gibt. Ich mache ihn daher mal auf. Vielleicht gibt es ja noch jemanden, der sich mit Bildbeiträgen beteiligen möchte.
Bei dem Objektiv handelt es sich sozusagen um den Vorvorgänger des heutigen 16-35. Es wurde zwischen 1989 und Mitte der neunziger Jahre hergestellt (meins stammt aus dem Jahre 1993). Es mit 570 Gramm relativ leicht und mit 9 cm schön kurz. Damals gab es noch keine Ultraschallmotoren. Ich habe das USM also nicht vergessen

Mit 20 mm Anfangsbrennweite gilt es am Vollformat als UWW und zeigt natürlich (leider) auch die typischen Verzeichnungen am kurzen Ende der Brennweite, die aber ab 24 mm sehr erträglich sind.
Die Schärfe ist bei Offenblende über den ganzen Brennweitenbereich in der Mitte sehr gut. Zum Rand hin nimmt sie schon merklich ab. Ab f/4 ist sie dort deutlich besser, erreicht aber nie die Schärfe in der Mitte.
Vignettierung und CA's sind objektivklassentypisch und nehmen mit zunehmender Blende ab.
Warum habe ich das Objektiv gekauft ? Es war eine preiswerte Alternative zu den heutigen L-Objektiven, hat einen hoch interessanten Brennweitenbereich, ist AL-fähig und lässt bei dem Einsatzbereich den USM nicht vermissen.
Hier nun die ersten Eindrücke in Bildern:
Zuletzt bearbeitet: