• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 2,8 70-200 römisch I oder II

Ja, es hat bei 135/2 einen Vorteil gegenüber dem Zoom. Für mich war das aber zuwenig um es neben dem Zoom zu behalten. Das 135er fristete bei mir ein Schattendasein. Das muss aber natürlich nicht für jeden Fotografen gelten. Bei mir war es aber so
 
Hi
ich hab mich für das 70-200 2,8 II entschieden und bin sehr froh über meine Entscheidung.
Kurzfristig hatte ich das aktuelle von Tamron! auch gute BQ aber der AF war mir bei schlechtem Licht zu langsam und ungenau!
6 Jahre hatte ich das 70-200 2,8 (V1) von Tamron was nur wegen fehlenden IS gehen mußte!
mfg
Ronald
 
Hm, gerundet wäre das ein 72-193mm f/3

Sind die anderen Kandidaten auch schon planmäßig nur in der Nähe ihrer Angaben?
 
Ein weiterer Zwischenstand:

Habe nun das 70-200 f/4 leihweise daheim und konnte auch das 70-200 f/2,8 römisch-II mal an einer Kamera in die Hand nehmen.

Nun kann ich sehr gut nachvollziehen, was hier so geschrieben worden ist. Die zusätzlichen dreiviertel Kilo sind echt eine ganze Menge. ;-)

Mittlerweile können wir wohl den Thread so langsam mal zumachen, weil ich nun sehr dazu tendiere weder das römisch-I, noch -II, noch Tamron oder Sigma zu holen. Das f/4 ist - so glaube ich jetzt - eher mein Teil. Ich werde das nun noch bissel testen, vor allem auch mal draußen bei mehr Licht, aber es kristallisiert sich wohl heraus, dass es das werden wird.

Die ersten Testfotos habe ich bei Offenblende f/4 und ISO 3200 mit der 7DMkII geschossen und war echt sehr zufrieden damit, mit etwas Lightroom, PS und NeatImage kam da echt absolut Brauchbares bei raus. Ich bin gespannt auf die ISO100-400 Tests, die ich noch vorhabe.

Es bleib zu sagen: Vielen Dank an alle beteiligten, das war für mich eine wirkliche Hilfe bisher und hat mich letztendlich dann doch umschwenken lassen, was ich vorher nicht gedacht hätte... Nun muss ich dem Besitzer des 70-200 f/4 noch ein Angebot machen, das er nicht ablehnen kann.... (Was sind die Teile gebraucht wert?) ;-)
 
Nun muss ich dem Besitzer des 70-200 f/4 noch ein Angebot machen, das er nicht ablehnen kann.... (Was sind die Teile gebraucht wert?) ;-)
Preisdiskussionen werden hier gelöscht.
Du kannst auf E-Bay nachsehen, um wieviel die Guten dort weggehen bzw. weggegangen sind (Erweiterte Suche und nur "verkauft" anzeigen lassen).
 
google mal nach Gebrauchstpreislisten von Objektiven, findest Du von verschiedenen Versicherungen z.B. ;)
 
Der Tipp mit eBay und erweiterte Suche - verkaufte Angebote war Gold wert. DANKE! Das kannte ich noch nicht, sehr sehr hilfreich. :-)
 
Hi
Über den Biete hier im Forum, kann man so halbwegs wehen,für welchen Preis die so über die Ladentheke gehen.
Trotzdem viel Spaß mit der neuen Linse.
Mfg
Ronald
 
Ein großes Plus der IIer Versionen (70-200 IS, 100-400 IS) ist die freundlichere Nahgrenze, die zumindest für mich mehr zählt als die etwas bessere Abbildungsleistung in Bildmitte und der noch schnellere AF.
 
Eine Frage, die sich mir grad aufdrängt: Die Naheinstellgrenze von 120cm bei dem 4er, ab wo wird diese gemessen? Ab Frontlinse zum Motiv oder Sensorebene zum Motiv? Oder irgendwas dazwischen?

Konnte auf die Schnelle leider keine Antwort auf diese Frage finden....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten