• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 2,8 70-200 römisch I oder II

Ich habe das 70-200/2.8L IS II und auch das 70-200/4L IS. Ich fotografiere deutlich lieber mit dem 4er, wobei mich das Gewicht des 2.8er eigentlich nicht stört.

Das 2.8er verwende ich fast nur in der Sporthalle für Handball. Für alles andere verwende ich meistens das 4er. Die Bildqualität ist bei beiden äusserst gut und eine Blende 4 reicht meistens, es sei denn man gehört zu der Sorte Fotograf der alles nur mit offener Blende, am liebsten maximal Blende 2, fotografiert.

Auf das 4er möchte ich eigentlich nicht verzichten. Ich glaube da würde ich schon eher das 2.8er abgeben, da ich mit der 1D X (II) auch mit der doppelten ISO auskommen würde beim Handball. (jaja, ich weiss mehr als ISO 3200 gibt eh sch***** Bilder... :angel: )
 
Ich wollte eigentlich wissen, wie viele du mit einer Blende kleiner als 4 gemacht hast? ;)

Bei einem 70-200er mag das ja aufgrund der größeren Entfernung zum Motiv noch hinhauen, aber bspw. bei einem 24-70er fehlt mir da eh häufig dann die Schärfentiefe, da fast immer mehrere Personen(gruppen) im Bild sind.

Von daher halt mein Interesse.
Ich hantiere aktuell bei solchen Veranstaltungen mit 2 Bodys. Und wenn es arsch dunkel ist, dann kommt auf einen eine FB mit 1.8.

Ach falsch verstanden Sorry :) Also in der Kirche denke ich eher weniger Bilder unter Blende 4 außer vielleicht beim Brautpaar mal wenn man es vom Hintergrund abheben will. Oder beim Brautstrauß ablichten. Da gebe ich dir recht Netsurfer24. Da würde ein 70-200 4er auch langen.
 
Bevor ich mich für das EF 70-200/2,8 II IS während einer Cashback Aktion entschieden habe, konnte ich zwei Wochen lang das Tamron SP 70-200/2.8 VC testen.
Meiner Meinung nach ist der qualitative Unterschied nicht besonders groß. Wenn man nicht das letzte Quentchen aus seinen Bildern herausholen will, ist das Tamron eine hervorragende Wahl zu einem guten Preis!
 
Ach falsch verstanden Sorry :)
Kein Problem ;)
Also in der Kirche denke ich eher weniger Bilder unter Blende 4 außer vielleicht beim Brautpaar mal wenn man es vom Hintergrund abheben will. Oder beim Brautstrauß ablichten. Da gebe ich dir recht Netsurfer24. Da würde ein 70-200 4er auch langen.
Danke für die klare Aussage. :top:
Ich "hadere" nämlich immer noch mit mir, ob ich mein f/4 L IS USM durch das/ ein f/2.8 ersetzen soll, oder nicht?

Stelle also zumindest ähnliche Überlegungen wie der TO an.
Abgesehen von den Kosten "schreckt" mich persönlich am meisten das Gewicht ab, da ich wie gesagt dann eh meist schon mit 2 Bodys rum renne, und wenn dann an einem alleine noch 1,4 kg dran hängen ... :rolleyes:!

Man hat's nicht leicht, aber leicht hat's einen ...! :p
 
[...]
Ich "hadere" nämlich immer noch mit mir, ob ich mein f/4 L IS USM durch das/ ein f/2.8 ersetzen soll, oder nicht?
[...]
Abgesehen von den Kosten "schreckt" mich persönlich am meisten das Gewicht ab,
[...]

Moin!
Wenn sich jemand ein 2.8/70-200 anschaffen will, sollte es das IIer sein.
Die Vorgängermodell schwächeln z.B. etwas bei 135mm und offener Blende.
Ich würde ein 2.8er immer einem 4.0er vorziehen, da ich u.a. gern Sportaufnahmen mache.
Gewicht spielt bei mir eine untergeordnete Rolle.
Wenn ich unterwegs bin, habe ich immer ein 70-200 und ein 100-400 dabei!

Ich habe auch hier Canon-Gläser Optiken von Fremdherstellern vorgezogen.
Unter anderem wegen der Abbildungsleistung bei offener Blende,
des IS und wegen der Kompatibilität mit aktuellen und künftigen Canon-Gehäusen!

mfg hans
 
Kein Problem ;)

Danke für die klare Aussage. :top:
Ich "hadere" nämlich immer noch mit mir, ob ich mein f/4 L IS USM durch das/ ein f/2.8 ersetzen soll, oder nicht?

Stelle also zumindest ähnliche Überlegungen wie der TO an.
Abgesehen von den Kosten "schreckt" mich persönlich am meisten das Gewicht ab, da ich wie gesagt dann eh meist schon mit 2 Bodys rum renne, und wenn dann an einem alleine noch 1,4 kg dran hängen ... :rolleyes:!

Man hat's nicht leicht, aber leicht hat's einen ...! :p
Die Antwort ist easy, einfach zum 70-200/4 ein 100/2.8 Makro oder ein 135/2 kaufen.
 
... In Bezug auf das 2.0/135 wird nun sicher gesagt, dass es im Vergleich zum 2.8/70-200 II schärfer abbildet und das es das bessere Bokeh hat...

Dem ist auch so, keine Frage. Das 135 f/2 ist für seinen Einsatzbereich (bei mir Portraits) ganz und gar einzigartig. Für Hallensport dagegen nutze ich jetzt deutlich lieber das 70-200 f/2.8 II. Wenn man als Fotograf "örtlich" nicht flexibel sein kann, ist ein Zoom deutlich universeller. Das 70-200 f4L IS USM wiederum ist für mich im Urlaub das perfekte Reisezoom: leicht, klein, 1A Bildqualität und Stabi und AF.
 
Moin!
In Bezug auf das 2.0/135 wird nun sicher gesagt,
dass es im Vergleich zum 2.8/70-200 II schärfer abbildet
und das es das bessere Bokeh hat.

mfg hans

Der Unterschied ist aber wirklich fast vernachlässigbar. Ich hab mein 135 abgegeben nach Kauf des 70-200. Ich mach mich aber auch nicht an Gewicht und Größe fest.
 
Ich selber habe das 135/2 behalten. Ist Individuell einsetzbar und möchte es auch nicht mehr missen, genau wie das 70-200er.
Jedes Glas hat seinen Reiz;)
 
Der Unterschied ist aber wirklich fast vernachlässigbar.
[...]

Moin!
Zu dem Ergebnis bin ich auch gekommen!
Vernachlässigbar sowohl bei der Schärfe, als auch beim Bokeh!
Ich habe beide Gläser und sie miteinander verglichen!

Der einzig verbleibende Vorteil des 135ers ist Naheinstellgrenze von 90 cm!

mfg hans
 
Servus,

habt Ihr eigentlich mitbekommen worum es hier ging????? Um den Unterschied des Canon EF 2,8 70-200 römisch I oder II!!!

Nicht um F4, irgendwelche Festbrennweiten oder Euren Linsen Park oder wie Ihr Ablichtet!

Wer hat also Erfahrung mit den zwei genannten Linsen und kann davon Berichten! ?

Der Rest geht hier am Thema vorbei und es ist eigentlich sehr schade, das er so viele Posts hat die nichts damit zu tun haben!

In diesem Sinne
Micha
 
Stimmt! Man sollte nicht dem Thema weichen ;)

Ich hatte dem TO ja schon geschrieben das er mal bei Traumflieger vorbeischauen soll.

Hier ein Auszug:

"Canon hat dem neuen EF 70-200mm einen gehörigen Feinschliff verpasst. Es ist etwas leichter, hat eine kürzere Naheinstellgrenze von jetzt 1,2m (statt 1,40m) und ist ca. zwei Millimeter länger und dicker. Außerdem hat die neue Version jetzt zusätzlich eine Flouritlinse (noch besseres Glas gegen chromatische Aberration) nebst einem hörbar leiseren und nun max. vier Blendenstufen ausgleichenden Bildstabilisator."
Die Auflösung im Vergleich zur Version I ist in nahezu allen gemessenen Punkten signifikant angestiegen, besonderen Wert haben die Ingenieure anscheinend auf die Randbereiche gelegt, diese haben sich enorm gesteigert! Und das gerade die Offenblende nun Top-Niveau erreicht, ist mehr als begrüßenswert."


http://www.traumflieger.de/objektivtest/open_test/canon_70_200_28_is_II/overview.php

Da wird der "Unterschied" bestens erklärt :top:

Da ich selber das "I"er nicht besitze, kann ich ihm dafür keine Empfehlung ausgeben aber ich denke, das einige Punkte ein "Pro" für das "II"er sind.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
...
In Bezug auf das 2.0/135 wird nun sicher gesagt,
dass es im Vergleich zum 2.8/70-200 II schärfer abbildet
und das es das bessere Bokeh hat...

Das bestreitet ja auch keiner. Ich muss aber auch bemerken, daß mein 135er seit dem 70-200 II deutlich seltener zum Einsatz kommt, da das 70-200 II meist sowieso auf einer der Kameras ist und auf der/den anderen ist dann was lichtstarkes mit (meist) größerem Bildwinkel...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten