• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 2,8 70-200 römisch I oder II

70-200 IS II: das beste was man am Canon Bajonett bekommen kann. Egal ob AF oder IS, Abbildungsleistung mit oder ohne Extender.

70-200 IS I: sehr guter AF, Stabi schlechter als IS II oder Tamron. Bei Offenblende ohne Extender etwas schlechter als das II. Mit Extender sind die Unterschiede schon deutlicher.

Tamron 70-200 VC: AF, Stabi Abbildungsleistung auf Augenhöhe des IS II. Am Rand etwas schlechter bei Offenblende. Aber im Nahbereich (bis 5m Entfernung) deutlicher Brennweitenverlust. Ein Vergleich findet sich hier im Forum.
 
Das bedeutet, dass sich die Brennweite beim Tamron stärker verringert, wenn man sich der Naheinstellgrenze nähert, als beim Canon. Du hast (fiktive Werte!) bei 1,3m Distanz beim Tamron 124mm Brennweite, beim Canon 176mm.

Edit: Der max. Abbildungsmaßstab des Tamrons liegt bei 1,3m (MFD) bei 1:8, das Canon II erreicht bei 1,2m (MFD) einen Abbildungsmaßstab von 1:4,76, das Canon I liefert bei 1,4m (MFD) einen Maßstab von 1:5,88.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, kannst du mir den Satz bitte erklären?
Das verstehe ich nicht!
Das bedeutet einfach das man beim Tamron 200mm einstellt und ein Foto macht. Exakt den gleichen Bildauschnitt bekomme ich bei Canon wenn ich vom gleichen Standort 145mm einstelle.

Die Angabe der Brennweite bezieht sich auf die Unendlichstellung. Gerade Zooms brechen da im Nahbereich gerne mal ein und liefern eben nicht mehr die Angegebene Brennweite. Das Canon bietet dort auch keine 200mm, aber doch deutlich mehr als das Tamron
 
Gerade Zooms brechen da im Nahbereich gerne mal ein und liefern eben nicht mehr die Angegebene Brennweite. Das Canon bietet dort auch keine 200mm, aber doch deutlich mehr als das Tamron
Ähm ..., vielleicht auch mal das von mir verlinkte Video gucken!? :p
Focus Breathing ist in beide Richtungen möglich.
Das Canon weicht im Prinzip im absoluten Nahbereich genauso stark von der nominalen Brennweite ab wie das Tamron, nur halt in die andere Richtung.

Wobei eben letzteres den meisten Verwendern lieber sein dürfte, frei nach dem Motto "Darf's ein Bisschen mehr sein ...?" ;)
 
Ähm ..., vielleicht auch mal das von mir verlinkte Video gucken!? :p
Focus Breathing ist in beide Richtungen möglich.
Das Canon weicht im Prinzip im absoluten Nahbereich genauso stark von der nominalen Brennweite ab wie das Tamron, nur halt in die andere Richtung.

Wobei eben letzteres den meisten Verwendern lieber sein dürfte, frei nach dem Motto "Darf's ein Bisschen mehr sein ...?" ;)
Jop, hast Recht. War mir bisher nicht bewusst.

Wobei man erwähnen sollte das das generell nicht für alle Canon Zooms gilt. Das 100-400 I z.B hat nur 250mm Brennweite an der Nahgrenze.
 
Bei meiner überwiegenden Verwendung des 2,8 II ist mir die Bildwirkung "wurscht" ;), jedoch nicht die Offenblende (Zeit).
Ich habe auch noch ein 4er IS, das bleibt jedoch meist im Schrank...


Wem natürlich die ISO1600 die ein Kamera heutzutage locker kann oft nicht reichen, dem kann die eine Blende helfen. Hochzeiten, Veranstaltungen, Hallensport. Aber der fragt dann auch selten. Ob und was
 
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten und Hinweise. Das hat auf jeden Fall weitergeholfen.

Mein Standpunkt ist nur der Folgende:

Das EF 2,8 70-200 L IS USM römisch-I ist raus
Es gbleibt das römisch-II oder das Tamron. Hier werde ich noch etwas nachdenken müssen, da aber der Preis ein sehr hoher Entscheidungsfaktor sein wird, wirds vermutlich für das Canon nicht reichen. Schau mer mal.

Nun kommt noch die neue Überlegung dazu: 2,8 oder 4 (Gewicht / Preis). Hier kenne ich jemanden im Familienumfeld, der das 4er hat, ich glaube, das sollte ich mir mal ausleihen und testen, wa?

Die Entscheidung ist wohl noch lange nicht endgültig gefallen... ;-)
 
beim 4er ist "wichtig", dass es die Version mit IS ist... In Anführungsstrichelchen, weil das ohne IS nun nicht wirklich schlecht ist, aber das mit IS ist halt optisch deutlich besser.
 
Nun kommt noch die neue Überlegung dazu: 2,8 oder 4 (Gewicht / Preis). Hier kenne ich jemanden im Familienumfeld, der das 4er hat, ich glaube, das sollte ich mir mal ausleihen und testen, wa?
Finde deine bisherigen Überlegungen und deinen "Zwischenstand" durchaus nachvollziehbar und sehe das ähnlich.

Wenn du ja schon die Möglichkeit hast, dir das 4er auszuleihen, dann würde ich mir an deiner Stelle die beiden 2.8er Kandidaten dazu ausleihen (für beide ca. € 50,- / Tag). So kannst du gleiche Motive unter gleichen Bedingungen fotografieren und hast einen brauchbaren Vergleich.

Wie immer - keine leichte Entscheidung. Ich wünsche dir jedenfalls, dass du am Ende glücklich wirst mit deiner Entscheidung. Denn nur darauf kommt es letztlich an. :top:

Gruß
Gunther
 
beim 4er ist "wichtig", dass es die Version mit IS ist... In Anführungsstrichelchen, weil das ohne IS nun nicht wirklich schlecht ist, aber das mit IS ist halt optisch deutlich besser.

Ja, unbedingt. Ich hatte auch hier schon beide und das "mit-IS" ist optisch eine andere Konstruktion auch wenn es äußerlich identisch aussieht.

Übrigens, die eine Blende macht von der Bildwirkung bei 200mm gar nicht so viel aus. Deutlich finde ich den Unterschied eher untenrum also von 70-100mm.
Und um den TO vollends zu verwirren: Immer gerne werfe ich natürlich das 70-300L ins Rennen. Gerade an einer modernen Kamera wo die ISOs (und die Blende 5.6) nicht wehtun kriegt man schon geile 300mm Bildqualität in einem Zoom.
 
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten und Hinweise. Das hat auf jeden Fall weitergeholfen.

Mein Standpunkt ist nur der Folgende:

Das EF 2,8 70-200 L IS USM römisch-I ist raus
Es gbleibt das römisch-II oder das Tamron. Hier werde ich noch etwas nachdenken müssen, da aber der Preis ein sehr hoher Entscheidungsfaktor sein wird, wirds vermutlich für das Canon nicht reichen. Schau mer mal.

Nun kommt noch die neue Überlegung dazu: 2,8 oder 4 (Gewicht / Preis). Hier kenne ich jemanden im Familienumfeld, der das 4er hat, ich glaube, das sollte ich mir mal ausleihen und testen, wa?

Die Entscheidung ist wohl noch lange nicht endgültig gefallen... ;-)

Also ich hatte beide sowohl das 70-200 2.8 is II als auch das 4er mit is wenn du die 2.8 offen Blende nicht wirklich brauchst. Dann ganz klar das 4er wie schon gesagt leichter kostet um einiges weniger und ist auch super scharf in der Abbildung. Ich selbst bin beim 2.8 geblieben hab am We erst wieder gemerkt bei einer Hochzeit was für ein Brummer das teil doch ist :P Wurde in der Kirche langsam schwer :D
 
Darf ich mal aus wirklichem Interesse fragen, wie viele Bilder (und mit welchen Motiven) du bei der Hochzeit mit einer Blende < 4 tatsächlich geschossen hast?


Wie viele Bilder ich mit Blende 4 gemacht habe kann ich dir so nicht sagen. Aber waren schon ein paar würde ich sagen :) Hab auch einige mit offen Blende 2.8 gemacht.
 
Wie viele Bilder ich mit Blende 4 gemacht habe kann ich dir so nicht sagen. Aber waren schon ein paar würde ich sagen :) Hab auch einige mit offen Blende 2.8 gemacht.

Ich wollte eigentlich wissen, wie viele du mit einer Blende kleiner als 4 gemacht hast? ;)

Bei einem 70-200er mag das ja aufgrund der größeren Entfernung zum Motiv noch hinhauen, aber bspw. bei einem 24-70er fehlt mir da eh häufig dann die Schärfentiefe, da fast immer mehrere Personen(gruppen) im Bild sind.

Von daher halt mein Interesse.
Ich hantiere aktuell bei solchen Veranstaltungen mit 2 Bodys. Und wenn es arsch dunkel ist, dann kommt auf einen eine FB mit 1.8.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten