• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 2,8 70-200 römisch I oder II

chefkacz

Themenersteller
Hallo zusammen!

Das müsste mein 1. Post sein hier wenn ich mich nicht irre... ;-)

Kurz zu meiner Person, bin noch 37 Jahre alt und Hobbyfotograf. Habe ein Canon-System, bestehend aus einer 7DMkII und ein paar Objektiven, Blitz und dies und das...

Irgendwie sagt mir mein Gefühl, ich bräuchte ein 2,8 70-200er... Und irgendwie sagt es mir auch, dass es ein weißes sein sollte. (Wobei ich auch ein Tamron oder Sigma nehmen würde, so ist es auch nicht...) Von Canon gibt es ja das alte römisch-I und das neuere römisch-II. Ist der Unterschied gravierend? Es gibt ja auf dem Gebrauchtmarkt immer wieder mal das ältere für etwas kleineres Geld und solange die Linsen und die Technik ok wären, würden mich oberflächliche Abnutzungsspuren nicht weiter stören.

Was meint ihr so? Soll ich nach dem alten römisch-I weiter Ausschau halten oder doch lieber auf das neue sparen oder doch Tamron oder Sigma nehmen?

Bin über jeden Tipp und Rat dankbar, es muss das 2,8 sein und es muss ein Ultraschallmotor und Bildstabilisator haben.

Vielen Dank schon mal!
Grüße,
Damian
 
Es gibt doch einen zentralen Entscheidungs-Thread hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=649075

Das 70-200 2.8 IS II hat die beste BQ von allen Canon 70-200 2.8.
Das Canon 70-200 2.8 ohne IS ist optisch auch recht gut.
Das Tamron 70-200 2.8 VC liegt bei deutlich geringerem Preis optisch nur hauchdünn hinter dem Canon 70-200 2.8 II . Zwischen diesen beiden würde ich entscheiden, denn ohne IS wäre für mich ein no-go .
Ich selbst habe das Canon, aber nur weil ich manchmal einen TK 2.0 dranhänge . Ansonsten würde mir das Tamron reichen. Vom gesparten Geld kann man sich ja fast noch ein 135 2.0, oder das 100 2.8 IS Makro kaufen.
 
Wenn du NEU kaufen willst, solltest du auch die 70-200er der Konkurrenz ins Auge fassen, da findest du hier im Forum jede Menge Threads > über die Such-Funktion. :)

Wenn es Canon sein soll und es nicht unbedingt die 2.8er Blende sein muss, wäre auch ein EF 70-200 f/4L IS USM eine tolle Wahl: Knackscharf, klasse Stabi und AF - das ist (auch) perfekt als leichtes Reiseobjektiv.

Okay, ich habe sowohl das 2.8 II als auch das gerade genannte. Das 2.8 II setzte ich für Hallensport und Portraits ein, das f/4L ist - wie gesagt - mein Reiseobjektiv.
 
Vielen Dank euch beiden.

Der Link ist klasse, da hab ich vieeeeeel nachzulesen. War zwischenzeitlich auch auf DxOMark - dort ist das Tamron sogar einen Tick besser als das EF II an meiner 7DMkII... und das gibts neu für ca. 1100,-...

OK, ist viel Geld, aber im Vergleich zum Canon echt ein Schnäppchen...
 
War zwischenzeitlich auch auf DxOMark - dort ist das Tamron sogar einen Tick besser als das EF II an meiner 7DMkII... und das gibts neu für ca. 1100,-...
Also die besagte Seite finde ich persönlich wenig hilfreich, zumindest wenn es um die (qualitative) Beurteilung von Objektiven geht.
Und deren Ergebnisse, bzw. deine Interpretation widersprechen dem, was alle anderen so meinen/ sagen/ getestet haben.

Gerade was die 70-200er angeht, gibt es u.a. auf YouTube dermaßen viel, dass du durchaus fündig werden solltest und danach zumindest auch etwas schlauer sein solltest. ;)

Ich persönlich sehe das so ähnlich wie Merope es schon in seinem Beitrag dargestellt hat.

Selbst habe ich aber bspw. das Canon 70-200mm f/4 L IS USM. Denn es macht schon einen gewaltigen Unterschied aus, ob ich 6-8 Stunden auf einer Veranstaltung mit dem 1,5 kg "Monster", oder nur mit 760 g an der Kamera rumlaufe. Und dabei brauche ich eigentlich auch so gut wie nie eine 2.8er Blende.

Dafür gibt es dann ja auch wieder "leichte & preiswerte" FB, wie bspw. das 85mm f/1.8!

Gruß
Gunther
 
(...) Und deren Ergebnisse, bzw. deine Interpretation widersprechen dem, was alle anderen so meinen/ sagen/ getestet haben. (...)

hmm... bisher habe ich sehr gute Erfahrungen mit DxOMark gemacht, insofern irritiert mich deine Aussage ein wenig. Könntest du mir andere Test zeigen, die zu anderen Ergebnissen kommen. Youtube und solche Dinge interessieren mich nicht, auch nicht, was "andere meinen oder sagen" - soetwas ist sehr subjektiv und somit nahezu wertlos. So findet man sehr schnell einen Haufen "Meinungen" von diversen Marken-Fanboys, sowas braucht niemand.

Was mich interessiert sind Tests und ein Test definiert sich für mich als objektiv, transparent und vor allem reproduzierbar. Wäre also durchaus interessiert weitere Tests über die besagten Linsen lesen zu dürfen. Leider kenne ich außer DxOMark und dpReview (testen die auch Linsen? muss gleich mal gucken) keine weiteren Seiten dieser Art.

Gruß,
Damian
 
... interessieren mich nicht, auch nicht, was "andere meinen oder sagen" - soetwas ist sehr subjektiv und somit nahezu wertlos. So findet man sehr schnell einen Haufen "Meinungen" von diversen Marken-Fanboys, sowas braucht niemand.
Warum frägst Du dann nach Meinungen in diesem Forum ?
DXO hat meist seltsame Testergebnisse, die in sich selbst im Vergleich nicht schlüssig sind. Ich verlasse mich lieber auf andere Testseiten.

Um Dir helfen zu können, wäre es gut wenn Du auf Fragen eingingst, die hier gestellt werden, z.B. wofür Du genau ein 70-200 2.8 brauchst. Es gibt ja durchaus weit gefächerte Einsatzbereiche, und nicht immer ist das schwere 70-200 2.8 dann die erste Wahl .
 
Nein, bitte nicht falsch verstehen. Ich frage im Forum, weil ich hier Menschen vermute, die sich mit den Themen auch inhaltlich befassen. Bei Youtube wird eher Geld mit irgendwelchen Vorstellungen, Tutorials, etc verdient. Das ist eine andere Geschichte.

Würdest du bitte links zu diesen anderen Testseiten posten? Würde gerne mehr lesen... Ich habe zumindest noch keine Widersprüche bei DxOMark gesehen, weiß nicht was du damit meinst. Als sehr großen Vorteil von DxOMark sehe ich, dass die die Linsen auch an verschiedenen Kameras testen, weil mittlerweile schon von so einigen gezeigt wurde, dass eine Linse an Kamera A durchaus sehr gute Ergebnisse liefern kann, während die selbe Linse an Kamera B plötzlich nur noch mittelmäßig dasteht.

Habe bisher noch keine Seite gesehen, die das so genau aufschlüsselt. (Die gute alte Colorfoto, die ich lange als Printabo hatte, hatte ählich verfahren...)

Wenn ich nun also die Beiträge etwas zusammenfasse, sieht es so aus, dass das Tamron sehr nahe am Canon-II ist (ob jetzt Tick besser oder schlechter ist erstmal egal). Der Preisunterschied ist gewaltig - gibt es also außer irgendwelchen Imagegründen eine Rechtfertigung des Mehrpreises für das Canon?

Wofür ich das 2,8 70-200 brauche? Weil ich in dieser Zommregion leider nur das Tamron 16-300 3,5-6,3 habe, welches zwar Städtetripmäßig super ist, weil leicht und universell einsetzbar, aber eben lichtschwach und mit einer deutlich sichtbaren Minderqualität (z.B. im Vergleich zum 100er oder 85er) - deswegen würde ich gerne auch ein Lichtstarkes Zoom haben. Einen speziellen Einsatzzweck habe ich nicht auf dem Radar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich interessiert sind Tests und ein Test definiert sich für mich als objektiv, transparent und vor allem reproduzierbar. Wäre also durchaus interessiert weitere Tests über die besagten Linsen lesen zu dürfen. Leider kenne ich außer DxOMark und dpReview (testen die auch Linsen? muss gleich mal gucken) keine weiteren Seiten dieser Art.
Und genau hier besteht doch bei Objektiven das Problem. Denn ich kenne nur Tests, die Objektive an einer Kamera testen. Und mal abgesehen von so Dingen wie "Serienstreuung" und "Fehlfokus" besteht so ein Test also immer aus der Kombination einer bestimmten Kamera mit einem bestimmten Objektiv.

Schon alleine deswegen würde ich mich nie "tendenziell" nur auf einen Test verlassen.

Nein, bitte nicht falsch verstehen. Ich frage im Forum, weil ich hier Menschen vermute, die sich mit den Themen auch inhaltlich befassen. Bei Youtube wird eher Geld mit irgendwelchen Vorstellungen, Tutorials, etc verdient. Das ist eine andere Geschichte.
Tja, aber wahrscheinlich dürften die Meinungen besagter Menschen hier im Forum ja auch eher subjektiv sein, oder meinst du nicht? :p

Als sehr großen Vorteil von DxOMark sehe ich, dass die die Linsen auch an verschiedenen Kameras testen, weil mittlerweile schon von so einigen gezeigt wurde, dass eine Linse an Kamera A durchaus sehr gute Ergebnisse liefern kann, während die selbe Linse an Kamera B plötzlich nur noch mittelmäßig dasteht.
Das hat dann genau was mit dem Objektiv zu tun?
Die Abbildungsleistung eines Objektivs ist doch erst mal völlig unabhängig davon, an welcher Kamera es montiert ist.
Was eine Rolle spielt ist u.a. die Auflösung des Sensors der jeweiligen Kamera ("reicht" das Objektiv dafür aus?) und das Format des Sensors (bei KB interessiert dann auch die Auflösung des Objektivs an den Rändern, während das bei einem Objektiv für KB an APS-C eher weniger von Interesse ist).

Wenn ich nun also die Beiträge etwas zusammenfasse, sieht es so aus, dass das Tamron sehr nahe am Canon-II ist (ob jetzt Tick besser oder schlechter ist erstmal egal). Der Preisunterschied ist gewaltig - gibt es also außer irgendwelchen Imagegründen eine Rechtfertigung des Mehrpreises für das Canon?
Vielleicht guckst du dir (trotz deiner "Abneigung" gegen Tests auf YouTube) mal das Video von Tony Northrup an: https://youtu.be/P80BpSQIIto

Auch immer (von mir) gerne gesehen sind die Tests & Reviews von ValueTechTV, bspw. zum Tamron: https://youtu.be/SdzpaKvgXcE

Weiß jetzt nicht, ob wir es schon hatten, aber auf Photozone kann man auch immer mal gucken: http://www.photozone.de/canon_eos_ff

Aber wie gesagt, ich "bilde" mir meine Meinung immer eher aus möglichst vieler solcher Quellen.
Ein weiterer "Indikator" kann auch sein, wie viele von den Objektiven auf den üblichen Plattformen und hier im Forum zum Verkauf angeboten werden.

Ansonsten gibt es ja auch noch die Möglichkeit, sich die in Frage kommenden Kandidaten jeweils mal auszuleihen - ist meist "günstiger" als eine Fehlinvestition.

Gruß
Gunther
 
Der Preisunterschied ist gewaltig - gibt es also außer irgendwelchen Imagegründen eine Rechtfertigung des Mehrpreises für das Canon?
Im Problemfall kannst du beides zum Canon-Service geben. Das Canon wird problemlos mit allen AF-Feldern fokussieren und falls nicht -> Canon Service.

Mein Tamron 24-70 f/2.8 fokussiert mit den äußeren AF-Feldern an der 5D Mark III nicht korrekt, aber ohne Probleme an der 5D. Ich könnte es anpassen lassen, aber bis 61 AF-Felder justiert sind, vergeht viel Zeit, die ich bezahlen müsste. Ich habe auch ein Canon 24-70 f/2.8 das funktioniert an derselben 5D III problemlos, ist aber grundsätzlich nicht so scharf wie das Tamron.

Zu Youtube usw:
Auf irgendwelchen Testseiten und in irgendwelchen Zeitschriften wird Geld mit Platzieren von Werbung verdient. Einen objektiven Test bekommst du also genau nirgendwo. ;)
 
Schließe mich den Meinungen einiger User hier an.
Ich selber habe fast 1 Jahr gebraucht, um mir das 70-200er 2.8 II zu kaufen.

Das hatte verschiedene Gründe gehabt.
Erstens musste ich herausfinden, ob ich unbedingt das 2.8er haben möchte oder lieber das 4er.
Die nächste frage war..wofür? Diese frage solltest du dir als erstes stellen...was sind deine Vorlieben.
Hallensport, Konzerte, Tierparks mit Hallen oder Indoor-Portrais (obwohl es hier auch andere Gläser gibt) dann würde ich zum 2.8er greifen.

Alles andere würde das 4er auch bewältigen.

Ich bin selber ein FB-Freund und liebe diese Linsen aber ich brauchte auch eine flexiblere Variante, wie hier das 2.8.

Wie schon hier von einigen gesagt, informiere dich im Internet. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten was über das 2.8er I u. II sowie über das 4er herauszufinden.
Schau auch mal bei Traumflieger vorbei oder am besten, gehe in ein Fachgeschäft und nimm dir beide mal vor und teste sie einen Tag.

LG
 
Das 2.8er ist ein Trümmer. Mehr als die 1,7kg auf den ersten Blick als Zahl aussagt ist es die Anstrengung, die beim Halten damit verbunden ist. Ich habe mal ein Eichhörnchen in Baumwipfeln "bildergejagt" - nach 45min war ich für den Rest des Tages armseitig kaputt - und ich bin bestimmt nicht schwächlich. Wenn man die Möglichkeit hat, den Brennweitenbereichdas Gewicht bei gleichbleibender Bildqualität und gleichem Brennweitenbereich bei leichtem Kompromiss bei der Lichtstärke auf die Hälfte zu reduzieren - mach' et!

Ansonsten ist das II wohl eine, wenn nicht gar die beste Zoom-Linse im Canon-Sortiment. Das erste ist nur wenig schlechter, das Tamron ebenso. Aber auch das 70-200/4 L IS ist hervorragend, mit nur einer Blende Lichtstärke weniger, dafür auch nur der Hälfte des Gewichts.

Ich würde mir insbesondere das genannte Video mit dem Vergleich von Nikon, Canon und Tamron 70-200/2,8 ansehen (Stichwort: Innenfokussierung und effektive Brennweite im Nahbereich, kleines Thema, das nicht alle interessiert, aber falls, dann doch wichtig). Der Vorschlag, die beiden Gerätschaften in Live und an Deiner Kamera zu betrachten und das möglichst im direkten Vergleich und unter Deinen üblichen Bedingungen ist der beste Tip, finde ich. Aber wenn es denn mal soweit geht glaube ich ist anhand der Verarbeitung das Canon schwer wieder vom Body zu schrauben.

Bedenke auch die immer wieder auftretenden AF- oder Interfaceprobleme im Liveview bei neueren Kameras (wie z.B. beim 60mm f2.0 Macro von Tamron an der 70D).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mich CDpurzel nur anschließen.

Fotografiert habe ich mit Allen schon. Das 2.8 Version ist sogar einen Ticken weicher was den Unschärfeverlauf angeht zum Zweier. Aber eben auch etwas weniger scharf. Alles womit ein Hobbyfotograf leben kann. Das Zweier würde ich vor allen dann nehmen wenn ich auch den Einsatz eines Telekonverters plane.

Und natürlich wie immer von mir: ich würde das 4 IS jederzeit dem 2.8er vorziehen. Jederzeit. Abgesehen davon dass es die Hälfte kostet wiegt es auch die Hälfte, ist unauffälliger und vor allen leichter zu wechseln. Das Handling vom 2.8er so mit wechseln aus der Tasche ist schwierig.

Ich leihe mir gerne das 2.8er für z.B. Hochzeitsshooting. Für alles Andere ist das 4er besser. Eindeutig. Wenn man sich echt fragt on und wann man die 2.8er Blende wirklich braucht, dann kommt man meist auch selbst drauf.
 
Ja ja, der Thread der jede Woche kommt :D

Das IIer ist das beste 70-200er. Punkt. Das f/4 IS steht ihm in Schärfe in nix nach, hat aber halt eine Blende weniger. Ich hatte das 2.8 II, musste es aus finanziellen Gründen aber abgeben und habe mir dafür das 4 IS geholt. Mit dem war ich aber nie zufrieden, obwohl es auch sehr gut abbildet. Am Ende, als sich die Lage etwas stabilisiert hatte, habe ich doch wieder das 2.8 II gekauft und die gebe ich auch nicht mehr her.
 
Ich hatte das 2.8 II, musste es aus finanziellen Gründen aber abgeben und habe mir dafür das 4 IS geholt. Mit dem war ich aber nie zufrieden, obwohl es auch sehr gut abbildet.

Das lag dann bei dir aber nur daran dass du traurig warst weil du das andere abgeben musstest und du es einfach wiederhaben wolltest. Das wäre selbst so gewesen wenn das 4 IS schärfer als das 2,8 gewesen wäre.
 
70-200 2.8 II, einfach genial! Ich liebe es, aber es ist wirklich schwer. Es kommt aber nur bei Events oder geplanten Fotoaktionen zum Einsatz. Auf Reisen kommt aber das f4 zum Einsatz, weil eben viel leichter.

Wenn nur eines in Frage kommt und du deine Ausrüstung nicht ewig lange herumtragen musst, dann f2.8!
 
Hallo zusammen!

...
Bin über jeden Tipp und Rat dankbar, es muss das 2,8 sein und es muss ein Ultraschallmotor und Bildstabilisator haben.

Vielen Dank schon mal!
Grüße,
Damian

Dann bleibt nur II oder Tamron. Und da scheiden sich die Geister, denn optisch ziemlich gleichwertig, je nach Gewichtung. Unauffälliger bezüglich Klaufaktor ist Tamron, günstiger auch, dazu 5 Jahre Garantie.

Wofür brauchst Du den IS oder VC? Ohne den behalte ich mein 2.8 I nämlich noch lange und schraube das auf ein Einbein oder Stativ.
Vermindert das Eigenzappeln, hat jedoch keinerlei Auswirkungen auf die Geschwindigkeit des Abzulichtenden.

Müsste ich heute neu Kaufen ... es würde das Tamron werden, ich muss aber nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten