• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 11-24mm f/4L USM

Du meinst "Simple Kit 165mm Pro L"? Da ist das 11-24 aber auch nicht dabei, oder? :confused:
 
Du meinst "Simple Kit 165mm Pro L"? Da ist das 11-24 aber auch nicht dabei, oder? :confused:
Ähm... doch :D
 

Anhänge

Das Nikon hat einen Vorteil, es hat f/2,8 und einen Nachteil, es endet bei 14 mm. Aus meiner Sicht nicht vergleichbar.
Weil unten rum 3mm fehlen? :confused:
Bis auf das 12-24er Sigma finde ich das Nikon die Linse, mit der sich am ehesten ein Vergleich lohnt.
Man kann es z.B. wunderbar von 14-24mm bei F4 vergleichen. ;)

Gruss

Wahrmut

P.S.: Danke für den Link zum Vergleich!
 
naja 3mm machen in diesem bereich verdammt viel aus, das sollte man nicht unterschätzen.
Daher sehe ich den vergleich auch eher kritisch.
 
naja 3mm machen in diesem bereich verdammt viel aus, das sollte man nicht unterschätzen.
Daher sehe ich den vergleich auch eher kritisch.
Das ist mir schon klar, aber dennoch bleiben die 14-24mm für einen realen Vergleich.
Wer sagt denn, dass man diese Linse bei 11-13mm nutzen MUSS?
 
Das ist mir schon klar, aber dennoch bleiben die 14-24mm für einen realen Vergleich.
Wer sagt denn, dass man diese Linse bei 11-13mm nutzen MUSS?

Müssen muß man gar nichts, aber können kann man.

Die 11-13mm sind das Kaufargument für das 11-24, sonst kann man das 2,8/14er und das 16-35/4 (mit dem Vorteil des Filtergewindes) für etwa den gleichen Preis kaufen.

Gruß
 
Der Vergleich hinkt, und das mit einem ganz bedeutenden Unterschied: Es sind dann zwei Objektive... :rolleyes:

Meiner Meinung nach ist das 11-24 mit dem 14-24 zu Vergleichen. Der einzige unterschied ist die eine Blende, und die 3mm. Sonst sind die beiden Objektive identisch. Beide haben entsprechende Glasfront, das keine üblichen FIlter daran genutzt werden können, beide haben keinen IS, beide enden mit 24mm, beide sind ordentliche Trümmer, beide wiegen 1Kg+. Das Nikon ist abgesehen von der Blende noch im Preis im Vorteil, der sich gerade mal auf ca. die Hälfte bewegt.

Vielleicht gibt es auch Leute die sich für das 11-24 interessieren, weil sie damit ein UWW Zoom mit hochwertiger Bildqualität bekommen in Kombination mit der extremen Brennweite. Die erwähnten 3mm mehr nach unten sollen der oberste Kaufentscheid für ein 3000€ / 1,2Kg / Filteruntaugliches / Ohne IS / riesiges / lensflareanfälliges Objektiv sein? Klar, im Bereich von 11-14mm entstehen ja so viele tolle Fotos :lol:
 
Der Vergleich hinkt, und das mit einem ganz bedeutenden Unterschied: Es sind dann zwei Objektive... :rolleyes:

Meiner Meinung nach ist das 11-24 mit dem 14-24 zu Vergleichen. Der einzige unterschied ist die eine Blende, und die 3mm. Sonst sind die beiden Objektive identisch. Beide haben entsprechende Glasfront, das keine üblichen FIlter daran genutzt werden können, beide haben keinen IS, beide enden mit 24mm, beide sind ordentliche Trümmer, beide wiegen 1Kg+. Das Nikon ist abgesehen von der Blende noch im Preis im Vorteil, der sich gerade mal auf ca. die Hälfte bewegt.

Vielleicht gibt es auch Leute die sich für das 11-24 interessieren, weil sie damit ein UWW Zoom mit hochwertiger Bildqualität bekommen in Kombination mit der extremen Brennweite. Die erwähnten 3mm mehr nach unten sollen der oberste Kaufentscheid für ein 3000€ / 1,2Kg / Filteruntaugliches / Ohne IS / riesiges / lensflareanfälliges Objektiv sein? Klar, im Bereich von 11-14mm entstehen ja so viele tolle Fotos :lol:

Es können Bilder, z.B. Innenraumaufnahmen bei 11 mm entstehen, die bei 14 mm nicht möglich sind, z.B. aus Platzgründen.

Gruß
 
Die 3mm sind sicher nicht zu unterschätzen, ich habe es gerade getestet. Ja es macht bestimmt was aus, aber das so hinzustellen das mit 14mm die Aufnahmen nicht möglich sind und mit 3mm drunter dann schon... ist etwas übertrieben.

Das ist wie damals eine Diskussion hier wo es um das Tokina 11-16mm ging, und man wegen dem 1mm gestritten hat im Vergleich zu den üblichen 10mm bei den anderen Pendanten. Oh, hätte ich doch nur 10mm anstatt die 11mm gehabt, dann wäre das Foto was geworden :D Sorry, ich ziehe das etwas durch den Kakau und sollte keineswegs böse gemeint sein. Aber es ist wohl Ansichtssache.
 
auch wenn nicht jedes Weitwinkelmotiv 11mm KB braucht sind mir mit 11mm KB schon einige Bilder aufgefallen, die mir von der Tiefenwirkung extrem gefallen. Diese ist bei 14mm schon deutlich geringer.

Gruß Lothar
 
Die 3mm sind sicher nicht zu unterschätzen, ich habe es gerade getestet. Ja es macht bestimmt was aus, aber das so hinzustellen das mit 14mm die Aufnahmen nicht möglich sind und mit 3mm drunter dann schon... ist etwas übertrieben.

Das ist wie damals eine Diskussion hier wo es um das Tokina 11-16mm ging, und man wegen dem 1mm gestritten hat im Vergleich zu den üblichen 10mm bei den anderen Pendanten. Oh, hätte ich doch nur 10mm anstatt die 11mm gehabt, dann wäre das Foto was geworden :D Sorry, ich ziehe das etwas durch den Kakau und sollte keineswegs böse gemeint sein. Aber es ist wohl Ansichtssache.

Darum geht es mir auch überhaupt nicht. Es gibt einfach Situationen bei denen die 3 mm benötigt werden (können). Klar konnte man vor dem 11-24 auch Bilder machen, auch qualitativ hochwertige usw., Es gibt auch immer Möglichkeiten über alternative Standorte, Höhenlagen etc. Dinge dann trotzdem darzustellen.

Wenn ich aber in extrem begrenzten Räumen, mit einem Bild z.B. eine komplette Wand darstellen (dokumentieren) muss, dann können 3mm mehr das ermöglichen.

Ein weiterer Aspekt ist das Fotografieren mit 45 Grad auf 90 Grad Straßenecken. Hier ist mit 11mm die eine und die andere Straße mit den gegenüberliegenden Gebäuden abgebildet. Das geht mit einem 14er nur horizontal (81 Grad Bildwinkel vertikal, 104 Grad Bildwinkel horizontal), mit 11mm aber auch vertikal (95 Grad Bildwinkel vertikal, 117 Grad Bildwinkel horizontal).

Gruß
 
Es ist auch zu bedenken, daß es einen großen Unterschied macht, ob man die Verzeichnung nur bei 14 mm, oder schon bei 11 mm korrigieren muß...
 
Moin Community :)

Ich hab jetzt schon öfters "filterunfähig" gelesen...
Die Aufnahme für die Filter ist doch am Bajonett...
Funktioniert zwar dennoch nicht alles, zugegeben, aber damit bin ich schonmal etwas flexibler ;)

Immer gutes Licht
Wolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten