• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 11-24mm f/4L USM

Hi,
hast Du einen BIG Stopper am EF 11-24mm f/4L USM im Einsatz?
Wenn ja, welchen hast du gekauft?

Danke für Deine Antwort.
 
ok, wenn du dich nur an technisch möglichen Extremen orientierst anstatt am wirklichen Bedarf und Nutzen - dann werde mit dem 11-24/4 glücklich. Ich für meinen Teil würde auch mit dem 11-18 meine Freude haben.

Sicher kann man mit beiden Objektiven Bilder machen und mit beiden sehr viel Freude haben.

Wenn ich mir die Vergleiche anschaue, dann hat optisch das 11-24 klar die Nase vorn. Alleine gegen die Offenblende kommt das 10-18 auch abgeblendet schwer mit. Von der Bauqualität her scheint dasselbe zu gelten.

Der Rest ist Abwägungssache, schließlich stehen nicht einmal 300€ auf der einen Seite gegen den 11,5-fachen Preis auf der anderen Seite und da steht dann schon die Frage, welche Abstiche man akzeptieren kann oder ob es wirklich die High End Lösung sein muss.
 
Die Diskussion schweift ein wenig ab. Von der BQ her ist das 11-24er über jeden Zweifel erhaben und das beste Objektiv im Canon Programm. Sicher zu einem hohen Preis, aber wer es braucht wird es sich auch kaufen. Ich mache bspw. damit Innenaufnahmen und habe gerne meine bisher genutzten 16-35 f/4 und mein 8-15er Fisheye dagegen getauscht.

Ich finde Vergleich mit dem 10-22er hinken, denn, auch wenn das ein tolles Obejktiv ist, spielt es doch in einer anderen Liga. Und nur nebenbei, um auch etwas zum offtopic beizutragen: auch mit 11mm geschossene Bilder kann man nachträglich noch stitchen. ;)
 
Gibt's schon Infos über Polfilter für dieses Objektiv? Welche Hersteller?
 
Sicher zu einem hohen Preis, aber wer es braucht wird es sich auch kaufen. Ich mache bspw. damit Innenaufnahmen und habe gerne meine bisher genutzten 16-35 f/4 und mein 8-15er Fisheye dagegen getauscht.

Genau das bin ich die ganze Zeit am überlegen... Mein 16-35 ist einfach ein Sahnestück, und das 11-24 wirkt so riesig :eek:
Du hast also beide anderen genannten Optiken zur Seite gelegt? :)
 
Genau das bin ich die ganze Zeit am überlegen... Mein 16-35 ist einfach ein Sahnestück, und das 11-24 wirkt so riesig :eek:
Du hast also beide anderen genannten Optiken zur Seite gelegt? :)

Ich habe für das 11-24 ein Tele verkauft. 16-35 und Fish behalte ich; alle 3 haben bei mir ihre Daseinsberechtigung. Bei einigen Touren ist mir das 11-24 einfach zu klobig / schwer, dann kommt das 16-35 mit. Das Fish ist ja eine ganz andere Liga, hat einen viel größeren Winkel.

Grüße :)
 
Ich habe für das 11-24 ein Tele verkauft. 16-35 und Fish behalte ich; alle 3 haben bei mir ihre Daseinsberechtigung. Bei einigen Touren ist mir das 11-24 einfach zu klobig / schwer, dann kommt das 16-35 mit. Das Fish ist ja eine ganz andere Liga, hat einen viel größeren Winkel.

Grüße :)

....mir zu empfindlich, mit der freistehenden Frontlinse.

Gruß
 
....mir zu empfindlich, mit der freistehenden Frontlinse.

Sagen wir mal so: Wer die Brennweite bei dieser Qualität braucht, für den ist das kein Ausschlußkriterium. Beim 8-15 Fish und TS-E 17 gibt es dieselbe Problematik. Alle 3 Objektive wird man aber wahrscheinlich auch nicht in erste Linie in den Tropen, beim Wüstenstorm oder an der Helmkamera einsetzen.:D
 
Sagen wir mal so: Wer die Brennweite bei dieser Qualität braucht, für den ist das kein Ausschlußkriterium. Beim 8-15 Fish und TS-E 17 gibt es dieselbe Problematik. Alle 3 Objektive wird man aber wahrscheinlich auch nicht in erste Linie in den Tropen, beim Wüstenstorm oder an der Helmkamera einsetzen.:D

beim 14er auch noch.

Warum nicht Wüste / Tropen? Das 11-24 wurde für Landschaft konzipiert. ;)

Grüße :)
 
Also, wer will kann ja das 11-24er an einer Crop-Kamera nutzen. Aber wenn man schon 3000 Euro ausgibt für ein Objektiv und dann nicht den vollen Bildwinkel nutzen kann, sind Fragen am Sinn berechtigt. Dann lieber noch 1500 Euro für ne 6D drauflegen und sich über echte 11mm anstatt 18mm freuen. Die Bildqualität wird so doch noch besser. Wenn ich mir ein 100-400er-Objektiv kaufe, dann beschränke ich mich ja auch nicht auf den Bereich 100-250mm.
Im Tele machen EF-Zoom-Objektive für mich einfach mehr Sinn. Je mehr es in den Weitwinkel geht, desto unüblicher sind einfach die Brennweiten:
16-35: interessanter Weitwinkel, aber wenig Tele
24-70: zu wenig Weitwinkel, dafür Tele
70-200: Tele bis viiiel Tele --> passt super
Deshalb gibt es eben EF-S-Objektive vor allem als Standard- und Weitwinkelzoom und nur ein einzeiges Tele (55-250).

Was die Bildqualität des 11-24ers angeht, so ist diese natürlich über alle Zweifel erhaben. 10-22 und 10-18 kommen da sicher nicht mit, die Sigmas und Tamrons wohl auch nicht. Aber wie steht es mit dem Samyang 10mm 2,8? Weiß das jemand?
 
Sagen wir mal so: Wer die Brennweite bei dieser Qualität braucht, für den ist das kein Ausschlußkriterium. Beim 8-15 Fish und TS-E 17 gibt es dieselbe Problematik. Alle 3 Objektive wird man aber wahrscheinlich auch nicht in erste Linie in den Tropen, beim Wüstenstorm oder an der Helmkamera einsetzen.:D

Es ging um die Auschlußkriterien bei einigen Touren bei Alzberger in bestimmten Situationen. das habe ich ergänzt. Wenn es mir insgesamt zu Riskant wäre, hätte ich das Objektiv nicht gekauft, muss es aber auch nicht mutwillig ruinieren.

Gruß
 
Wie macht Ihr das in der Praxis?
Nach jedem Foto Objektivdeckel wieder drauf?
Zusätzlich noch in die Fototasche?
Also im Gedränge einer Stadt würde ich jedenfalls nicht lange offen tragen wollen, also um die Schulter gehängt und vorne offen.
Schätze, dass allein ein Austausch der Frontlinse wohl den halben Neupreis kosten würde.
 
Wie macht Ihr das in der Praxis?
Nach jedem Foto Objektivdeckel wieder drauf?
Zusätzlich noch in die Fototasche?
Also im Gedränge einer Stadt würde ich jedenfalls nicht lange offen tragen wollen, also um die Schulter gehängt und vorne offen.
Schätze, dass allein ein Austausch der Frontlinse wohl den halben Neupreis kosten würde.

Ich benutze das ganz normal, mit offenem Deckel. Allerdings hänge ich es dann nicht über die Schulter sondern hab die Kamera in der Hand, stelle die Brennweite auf 24mm und die Frontlinse fährt maximal ein.

In der Tasche oder im Rucksack immer mit Deckel.


Gruß
 
Du hast also beide anderen genannten Optiken zur Seite gelegt? :)
Ganz genau. Habe das Fisheye und das 16-35f/4 abgegeben und bereue dies nicht.
Bei einigen Touren ist mir das 11-24 einfach zu klobig / schwer, dann kommt das 16-35 mit. Das Fish ist ja eine ganz andere Liga, hat einen viel größeren Winkel.
Bei Touren habe ich eh immer meinen Rucksack dabei. Dann stört auch das 11-24 nicht. ;) Natürlich ist der Winkel des Fisheye nochmals größer, aber wenn ich mit der Nachbearbeitung der Fisheye-Innenaufnahmen fertig hatte, dann relativiert sich dieser Aspekt ganz schnell.

Ich benutze das ganz normal, mit offenem Deckel. Allerdings hänge ich es dann nicht über die Schulter sondern hab die Kamera in der Hand, stelle die Brennweite auf 24mm und die Frontlinse fährt maximal ein.

Ich hänge die Kamera auch gerne mal über die Schulter und bisher ist nicht ansatzweise etwas passiert. Jedoch ist Bielefeld nun mal auch nicht New York City. ;)
 
………..Ich hänge die Kamera auch gerne mal über die Schulter und bisher ist nicht ansatzweise etwas passiert. Jedoch ist Bielefeld nun mal auch nicht New York City. ;)

Es ging ja auch nicht um Bielefeld-New York sondern darum, die Kamera mit 11-24 ohne Deckel über die Schulter zu hängen. Das mach ich halt nicht. Mit allen anderen Objektiven schon.

Gruß
 
Es ging ja auch nicht um Bielefeld-New York sondern darum, die Kamera mit 11-24 ohne Deckel über die Schulter zu hängen. Das mach ich halt nicht. Mit allen anderen Objektiven schon.

Hatte doch einen Smilie gesetzt. Ich hänge das Objektiv schon an der Kamera über die Schulter- auch ohne Objektivdeckel. Das mache ich hier in Ostwestfalen, aber das würde ich wahrscheinlich nicht in NYC machen. Ein wenig Sorgsamkeit sollte man mMn sowieso bei jedem Objektiv an den Tag legen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten