photon flux
Themenersteller
Für ein laufendes Makro-Projekt nutze ich meine 60D mit dem 60mm EF-S.
Nun ist schon beschlossene Sache, dass ich gerade wegen meiner Makro-Anforderungen auf VF umsteige (wahrscheinlich 5DIII, wenn die 1DX hier keinen echten Vorteil bietet).
Jetzt stehe ich vor dem Kauf eines besser zum neuen VF-Body passenden Makroobjektivs. Dafür habe ich mich nun auf das Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM eingeschossen.
Meine Aufnahmen finden alle bei nicht allzu optimalen Lichtverhältnissen statt. Was mich speziell interessiert, was bringt der IS gegenüber dem EF 100 Macro ohne L&IS? Ist das wirklich ein großer Vorteil?
Nun ist schon beschlossene Sache, dass ich gerade wegen meiner Makro-Anforderungen auf VF umsteige (wahrscheinlich 5DIII, wenn die 1DX hier keinen echten Vorteil bietet).
Jetzt stehe ich vor dem Kauf eines besser zum neuen VF-Body passenden Makroobjektivs. Dafür habe ich mich nun auf das Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM eingeschossen.
Meine Aufnahmen finden alle bei nicht allzu optimalen Lichtverhältnissen statt. Was mich speziell interessiert, was bringt der IS gegenüber dem EF 100 Macro ohne L&IS? Ist das wirklich ein großer Vorteil?