• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM

Ja
 
In der Theorie klingt das natürlich wunderbar. In der Praxis kannst du diese Werte des IS getrost vergessen.
 
Ringblitz wie jeder andere Blitz scheidet aus. Wegen der Projektdefinition muss ich mit verfügbarem Licht arbeiten.

An Freihand komme ich nicht vorbei. Dafür ist das Motiv "zu beweglich".

Irgendwas passt in deiner Beschreibung irgendwas zusammen.

Makro bedeutet für mich im Extremfall so etwas wie Abbildungsmaßstab 1:1, da wirst du ohne Stativ nicht auskommen. Der beste Bildstabi kann dir dabei nicht weiterhelfen. Wenn sich das Objekt nicht wegbewegt, dann "zitterst" du das Objekt aus dem Bild.

Und so nah, wie du dafür dann ran musst, kannst du ohne Stativ nicht arbeiten. Denn der Schärfebereich ist bei f/2,8 extremst gering, bei f/32 ist er zwar etwas größer, aber die Verschlußzeiten reichen nie und nimmer für Freihand aus. Es sei denn, du stellst eine Flutlichtanlage auf. Und möglicherweise musst du mehrere Bilder mit verschiedenen Schärfeebenen machen, um dann ein "insgesamt scharfes" zusammenzusetzen. Auch das geht nie und nimmer Freihand.
 
Ich hab emir auch das IS geholt.

Klar bei 1:1 muss man sagen hat es keien Vorteile bei 1:2 oder 1:3 etc bringt das schon was.

Aber die meisten machen halt Stativ, da geht wohl kein Weg dran vorbei.

Aber ich nutze selbst auch kein Stativ da ich gerne auf Spaziergängen knipse und für meine Zwecke ist der Stabi SUPER :-)

Mahct Fun, aber natürlich nciht die professionellen Ergebnisse erwarten wie bei Stativ Makros.

Muss man klar differenzieren. Aber man muss auch sagen, das einige Bilder freihand ohne den Stabi nicht möglich gewesen wären.

Wer den IS noch für z.B. Portrait oder so nutzt, iss da ssicher auch noch ein großer Pluspunkt.
 
Vielleicht weil man das Objektiv auch für was anderes als Makro verwenden kann?
Vielleicht solltest Du dann auch Deine Aussage auf den Makrobereich beschränken?
Aber auch da widerspreche ich Dir, auch oberhalb des Abbildungsmaßstabes 1:3 half er mir bisher schon weiter - zwar nicht beim 100mm L IS, sondern bei 150mm. Aber das 100mm IS sollte das auch hinbekommen. :angel:
 
Nachdem der TO explizit Makro als Anforderung angab, ging ich davon aus dies sei konsensual klar.
 
Jetzt stehe ich vor dem Kauf eines besser zum neuen VF-Body passenden Makroobjektivs. Dafür habe ich mich nun auf das Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM eingeschossen.

Meine Aufnahmen finden alle bei nicht allzu optimalen Lichtverhältnissen statt. Was mich speziell interessiert, was bringt der IS gegenüber dem EF 100 Macro ohne L&IS? Ist das wirklich ein großer Vorteil?


Nur als hinweis:
In der Zeitschrift "Fotocommunity Color Foto" ist gerade ein Bericht/Test über das aktuelle Tamron 90mm (getestet an einer 1Dx).
 
Ich bin nach wie vor der Meinung dass Makro nicht unbedingt immer gleicvh 1:1 bedeuten muss. Ich glaube mein 28-75 von Tamron hieß auch Makro und konnte vielleicht gerade mal 1:4 oder 1:5.

Anbei mal 3 Beispiele von Aufnahmen die ich Freihand gemacht habe und ich finde das zumindest ging schon ganz gut mit dem IS. Das ist natürlich nix was hier die Makrogötter (die es hier ja wirklich gibt) von den Socken haut, trotzdem für "nebenbei" und ohne Aufwand bzgl. Zeit, Licht und Stativ brauchbar:


butterfly by Leberwurstbrot, on Flickr



Flowers of september by Leberwurstbrot, on Flickr



Dragonfly @ october by Leberwurstbrot, on Flickr
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten