Hallo,
sobald du ein Objektiv als Makro verwendest (also in der Nähe eines 1:1 Abbildungsmaßstabes) sind die meisten optischen Eigenschaften außer der Brennweite egal. Normalerweise blendest du dann so weit ab, dass die Auflösung beugungsbegrenzt ist und nicht von der Qualität der Optik abhängt. Die Brennweite ist natürlich Geschmackssache, ich finde da die +-100mm super.
Die Frage "welches Makro" stellt sich also vor allem, wenn du es nicht als Makro verwendest. Und da finde ich einen Stabilisator super: Man kann so sehr schön im Museum/Zoo/Pflanzen/Schmetterlinge etc. bei wenig Licht und mit akzeptablen Abstand fotografieren. Und Portraits auch, gerade an Vollformat mit 100mm.
Daher würde ich auf einen Stabilisator und 2.8er Blende bei +-100mm Wert legen. Diese Kombi aus Stabi und relativ großer Blende liefert dir auch das 100mm 2.0 sowie das 135mm 2.0 nicht, nur deutlich teurere 70-200mm 2.8.
Insofern bleibt noch das Tamron 90mm/Sigma 105mm/Canon 100mm L/Sigma 150mm übrig.
Ich habe mich für das Sigma 105mm entschieden, weil es neu deutlich unter 400€ Lag (irgendein Angebot). An deiner Stelle würde ich das 100mm L mit Cashback nehmen. Das Tamron fand ich irgendwie vom Gefühl nicht so toll. Aber das ist sehr subjektiv.