Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das hat aber keinen IS. Es sollte schon ein Objektiv mit Stabi sein.
Als Portraitobjektiv (Oberkörper) habe ich ja bereits das 85mm von Canon. Das 100mm würde wahrscheinlich wirklich nur für Macros verwendet. Für Portrait ist es etwas lang, oder?
Seit ich das 100L habe, fristet das 85er ein Schattendasein. Die 1 1/3 Blendenstufen in der Offenblende macht sich bei meinem Gebrauch nicht sehr bemerkbar - die Offenblende von f/1.8 brauche ich nicht ganz so häufig und dann ziehe ich eben öfter das 100er... Das 85er hat bei mir einen Fast-immer-Nachfolger gefunden.
In einem anderen Makro-Objektivthread wurde schön zusammengefasst (sinngemäß): Keines der Makros für KB ist schlecht, jeder hat seine Vorliebe und alle Objektive sind gut. Optisch geben sie sich nicht besonders viel, die Preisunterschiede resultieren im Wesentlichen aus unterschiedlichen Sekundärmerkmalen (z.B. Bauart, Fertigungsmaterialien usw.) und nicht zuletzt aus der Preispolitik der Firmen.
100L: Vom Stativ aus kann man es auch ohne die überteuerte Stativschelle gut verwenden.
Wenn Du das Objektiv evtl. noch für was anderes als Makro verwenden möchtest, würde ich an Deiner Stelle zum Sigma 150 OS oder 180 OS greifen. Da hast Du eine Stativschelle dran, um schnell vom QF ins HF zu wechseln und die liegen nicht so dicht am 85er, das ich für Porträts immer bevorzugen würde. An der 5 D ist mit einem 100er Makro oft auch zu viel Hintergrund, z. B. der Horizont, auf dem Bild.
fallen aber leider nicht ins Budget
Hallo,
danke an alle für die vielen Informationen. Nachdem ich im Geschäft die Objektive angeschaut und ausprobiert habe stehen jetzt nur noch das Sigma und das 100L von Canon zur Auswahl.
Ein Stabilisator ist in vielen Situationen eine tolle Sache, aber letztlich braucht man für die meisten Makroaufnahmen ein Stativ. Und dann ist die Stativschelle der beiden 100er von Canon ein Segen. Darauf würde ich bei einem Makroobjektiv nie mehr verzichten.(...) Nachdem ich im Geschäft die Objektive angeschaut und ausprobiert habe stehen jetzt nur noch das Sigma und das 100L von Canon zur Auswahl. Das neue 90er von Tamron ist zu teuer. Dann nehme ich lieber das Canon. Eigentlich ist das einzige was mich am Sigma stört der wirklich sehr laute Stabi. (...)
Das Lupenobjektiv MP-E 65 ist ein absolutes Spezialgerät für extreme Vergrößerungen und erfahrene Anwender, die die besonderen Schwierigkeiten im Einsatz bewältigen. Es einem Makroneuling für lebende Insekten zu empfehlen halte ich für völlig abwegig. Zur Erinnerung:Ich empfehle die Canon MP-E 65mm Makro-Objektiv. Sie können manuell die Größe 1- 5 x ändern.
(...) Ich spiele schon länger mit dem Gedanken mich mehr mit Macro zu beschäftigen. Kleinere Insekten usw. Ist die Naheinstellgrenze ausreichend um nah an die Tierchen ran zu kommen? (...)
...
Das Lupenobjektiv MP-E 65 ist ein absolutes Spezialgerät für extreme Vergrößerungen und erfahrene Anwender, die die besonderen Schwierigkeiten im Einsatz bewältigen. Es einem Makroneuling für lebende Insekten zu empfehlen halte ich für völlig abwegig. Zur Erinnerung:
Ich kann dir das 100er IS von Canon nur wärmstens ans Herz legen.
Absolute Treffsichereit des AF´s. Wer es "tricky" findet, der hat ein Problem damit.
...