• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 100-400 4.5-5.6L IS USM vs. Sigma 80-400 4.5-5.6 EX APO IF OS

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9020
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_9020

Guest
hallo @ all
...ich kann mich zwischen dem "Canon EF 100-400 4.5-5.6L IS USM" und dem "Sigma 80-400 4.5-5.6 EX APO IF OS" nicht entscheiden. Hat mir jemand entsprechende Entscheidungshilfen ? (zu erwähnen wäre noch, dass ich mit einer EOS 300D arbeite und dass ich das Objektiv mit einem 2x Konverter der jeweiligen Marke erweitern will)

Besten Dank für Euer zahlreiches und informatives Feedback !!!
 
Mit einem 2x TK würde ich keines dieser Objektive benutzen. Da das von der Bildquali nicht mehr so gut wird.
Wenn du einen 2x TK verwenden willst, dann würde ich eine FB nehmen. Mind. das Canon 5,6/400mm L USM. Besser wäre natürlich das 4,5/500er L(nur noch gebraucht) + 1,4x TK.
Was willst du denn damit machen?
Ach ja, mit einem 2x TK wird der AF nicht mehr funktionieren.
 
amarty schrieb:
...ich kann mich zwischen dem "Canon EF 100-400 4.5-5.6L IS USM" und dem "Sigma 80-400 4.5-5.6 EX APO IF OS" nicht entscheiden. Hat mir jemand entsprechende Entscheidungshilfen ?

Das Problem hatte ich auch ein wenig. Mir haben die Beiträge HIER und HIER dabei geholfen. Habe mich für das Sigma entschieden und es nicht bereut! :D Die Verarbeitung ist topp (s. 1. Link). Macht superscharfe Bilder bei 400mm ohne nennenswerte CA's. Und günstiger ist's auch noch. Wollte mich ausserdem nicht so recht mit dem Schiebezoom anfreunden. ;) Leichtgewichte sind sie beide nicht, wobei das Canon doch noch etwas leichter ist. Aber an das Gewicht habe ich mich schnell gewöhnt.

amarty schrieb:
zu erwähnen wäre noch, dass ich mit einer EOS 300D arbeite und dass ich das Objektiv mit einem 2x Konverter der jeweiligen Marke erweitern will

2x dürfte bei beiden schwierig werden. Reicht Dir kein 1,4/1,5x? Dann bist Du immerhin bei weit über 900mm für KB! Die lichtstärksten sind sie ja beide nicht. :rolleyes:

Radubowski schrieb:
Ach ja, mit einem 2x TK wird der AF nicht mehr funktionieren.
Das kommt noch dazu ;)
 
Radubowski schrieb:
Ach ja, mit einem 2x TK wird der AF nicht mehr funktionieren.
Der funktioniert bei diesen Objektiven auch schon mit 1,4x nicht mehr! Beide haben F5,6 - mit 1,4x F8,0 und mit 2x F11, also kein AF.
 
Die wirklich entscheidenden Unterschiede zwischen den Optiken sind
- der Preis
- das Handling, insbesondere Schiebe- vs. Drehzoom
- die AF Geschwindigkeit

Ob der erste Punkt für dich einen Unterschied macht kannst nur du beurteilen, beim 2. gilt dasselbe und beim 3. kannst auch nur du für dich und deine Anforderungen entscheiden.
 
Radubowski schrieb:
Mit abgeklebtem Kontakten sind viele Objektive noch relativ gut zu gebrauchen.
Zumindest bei meinem 100-400L aber nur bei statischen Motiven im hellsten Sonnenschein. Also meiner Meinung nach kann man den AF bei Verwendung des 100-400L und einem Canon Konverter vergessen (selbes gilt wahrscheinlich auch für alle anderen Konverter).

Bilder die mit dem 100-400 gemacht wurden, findest Du übrigens hier ;)

Gruß
Bernhard
 
Odin_der_Weise schrieb:
Die wirklich entscheidenden Unterschiede zwischen den Optiken sind
- der Preis
- das Handling, insbesondere Schiebe- vs. Drehzoom
- die AF Geschwindigkeit

Ob der erste Punkt für dich einen Unterschied macht kannst nur du beurteilen, beim 2. gilt dasselbe und beim 3. kannst auch nur du für dich und deine Anforderungen entscheiden.

So ist es. Am Ende des Threads wirst Du sehen, dass beides sehr gute Objektive sind, mit denen man seinen Spass hat und es die persönlichen Vorlieben (und vielleicht das Portemonnaie) sind, die entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich interessiere mich auch für ein Objektiv in dieser Brennweitenklasse.
Mein Favorit ist das Sigma 80-400mm.
Es wird vom fotoMagazin in der optischen Leistung deutlich besser als das Canon 100-400 mm beurteilt. (9,6 gegenüber 9,0 von max. möglichen 10.0 Punkten)
Mechanisch sind die beiden Objektive gleichwertig.
Das Sigma gibt es schon für unter 1000 ?.
Mich schreckt aber noch das hohe Gewicht von 1650 g.
MfG Surfer
 
Riesbeck schrieb:
Das sind doch "nur" 300g mehr als das Canon.

Das Canon Objektiv finde ich auch schon reichlich schwer, aber noch erträglich.
Bei 150 ? cashback würde ich vielleicht das Canon 70-300 DO nehmen, das wiegt incl. IS nur 720 g. Aber leider gibt es für dieses Objektiv kein cashback.
MfG Surfer
 
ich stehe vor dem selben problem und klinke mich hier mal mit ein, da ich auch auf der suche nach einem stabilisierten zoom mit mindestens 300 mm bin.

in frage käme da ja noch das
canon 75-300 IS USM und das
canon 70-300 DO IS USM

in welche reihenfolge würdet ihr die 4 bezüglich schärfe und bildqualität stellen? (o.k. - das 75-300 IS USM wird der klare verlierer sein, aber wo landet das 70-300 DO?)
 
Riesbeck schrieb:
Das sind doch "nur" 300g mehr als das Canon.
Vermutlich noch nichtmal, das 100-300 EX ist laut ANgaben auch schwerer als das 100-400L in WIrklichkeit aber leichter, da SIgma bei den GEwichtsangaben die Geli und STativschelle mitwiegt, Canon aber nicht. Ist jedenfalls meine Erklärung, ich habs mit dem 100-300 EX und dem 100-400L auch mal nachgemessen, sollte per Suchfunktion zu finden sein (ca. 1 Jahr her).
 
Bonemachine schrieb:
ich stehe vor dem selben problem und klinke mich hier mal mit ein, da ich auch auf der suche nach einem stabilisierten zoom mit mindestens 300 mm bin.

in frage käme da ja noch das
canon 75-300 IS USM und das
canon 70-300 DO IS USM

in welche reihenfolge würdet ihr die 4 bezüglich schärfe und bildqualität stellen? (o.k. - das 75-300 IS USM wird der klare verlierer sein, aber wo landet das 70-300 DO?)

Nur als Info, hast Du das hier gelesen?
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=26381

http://www.e-fotografija.com/artman/publish/article_306.shtml

http://www.photo.net/equipment/canon/70-300do_2/
 
Ich stand bis vor kurzem vor der gleichen Fragestellung. Nach recht ausführlicher Recherche u.a. auch in diesem Forum präferierte ich deutlich das Sigma. Ein lokaler Fotohändler ermöglichte mir die Ansicht sowie einen kurzen Test des Objektives. Um es kurz zu machen, für mich hat sich dieses Objektiv in dem Augenblick erledigt. Der Autofokusmotor ist für meine Bedürfnisse viel zu langsam (ich hatte im Vorfeld Beurteilungen gelesen, wonach er etwa auf dem Niveau des 75-300 IS USM liegen sollte, welches ich bis dato nutzte, habe zwar keine Messwerte, kann es aber nur verneinen).

Ich habe deshalb das 100-400L bestellt und bin in freudiger Erwartung es absehbar in den Händen zu halten.

Ich denke optisch ist das Sigma dem Canon mindestens ebenbürtig (wenn nicht gar überlegen), es schien sehr gut verarbeitet (das Canon ebenso) und der Preis ist rund 400€ geringer.

Das Gewicht spielt zwar für mich eine untergeodnete Rolle, aber ich denke die rund 400g mehr in den technischen Daten des Sigma geben nicht wieder wie groß der gefühlte Unterschied wirklich ist. Der Begriff Kanonenrohr erscheint mir in diesem Fall nur gering übertrieben ;-) Das Canon ist irgendwie handlicher.

Wer mit dem langsamen Autofokus leben kann (ich nicht), bekommt das m.E. bessere Preisleistungsverhältnis.
 
Das Sigma 80-400mm 4,5-5,6 OS soll übrigens demnächst neben 9 anderen Sigma-Objektiven als DG-Version herauskommen.
Es wird vermutlich nur die Vergütung geändert, es ist ja noch nicht so lange auf dem Markt, dass man grössere Modifikationen erwarten könnte.
MfG Surfer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten