Dynax7top
Themenersteller
Nicht hauen, ich habe vorher gesucht, aber nix gefunden, was für mich paßt...
Ich liebäugle mit dem EF 75-300mm IS, in Verbindung mit der 300D, als Teleergänzung zum 28-135mm IS für allgemeine Reisefotografie mit der Familie wie z.b. Stadtausflüge (Detailaufnahmen, Candids und starke Kompressionen), bei denen mir mein 100-400mm L zu groß, zu schwer und vorallem zu auffällig ist und mein 28-135mm IS aber zu kurzbrennweitig ist.
Mein 100-400mm IS L möchte ich natürlich nicht abgeben, da es mein "optimales" Objektiv für die Tierfotografie ist!
Das IS ist mir dabei sehr wichtig, da ich nur noch selten mit Stativ arbeite (oft & gerne aber mit Einbein) und damit ich insgesamt weniger verwackle!
Ein 70-300mm DO IS kommt wegen des hohen Preises nicht in Frage, zumal ich durch einen US-Kollegen das 75-300mm IS neu inkl. GeLi und UV-Filter für umgerechnet für nur ca. 340,- bekommen könnte.
Ich bin mir bewußt, daß der IS nur erste Generation ist, daß der AF relativ langsam ist und sich das Frontelement beim Fokussieren mitdreht!
Dieses 2. Telezoom ist bei mir NICHT für Tiere oder Actionfotografie, oder die ultimative Bildqualität gedacht, sondern soll für mich definitiv ein zusätzliches, "kleines" und "leichteres" Telezoom sein, wenn das 100-400mm zu lästig ist.
1) Macht meine Idee von einem solchen 2. Zoom Sinn?
2) Liegt das optische Niveau in etwa bei dem des 28-135mm IS?
3) Es scheint, daß neuere Versionen des 75-300mm IS general besser als die alten sein sollen, und das man bei Einsatz auf einer DSLR die eher weicheren Bilder durch USM in PS auf ein wirklich akzeptables Niveau anheben kann?
4) Benutzt noch jemand das 75-300mm IS und das 100-mm IS (gleichzeitig) für ähnliche Anwendungen?
Bitte um Input!

Ich liebäugle mit dem EF 75-300mm IS, in Verbindung mit der 300D, als Teleergänzung zum 28-135mm IS für allgemeine Reisefotografie mit der Familie wie z.b. Stadtausflüge (Detailaufnahmen, Candids und starke Kompressionen), bei denen mir mein 100-400mm L zu groß, zu schwer und vorallem zu auffällig ist und mein 28-135mm IS aber zu kurzbrennweitig ist.
Mein 100-400mm IS L möchte ich natürlich nicht abgeben, da es mein "optimales" Objektiv für die Tierfotografie ist!
Das IS ist mir dabei sehr wichtig, da ich nur noch selten mit Stativ arbeite (oft & gerne aber mit Einbein) und damit ich insgesamt weniger verwackle!
Ein 70-300mm DO IS kommt wegen des hohen Preises nicht in Frage, zumal ich durch einen US-Kollegen das 75-300mm IS neu inkl. GeLi und UV-Filter für umgerechnet für nur ca. 340,- bekommen könnte.

Ich bin mir bewußt, daß der IS nur erste Generation ist, daß der AF relativ langsam ist und sich das Frontelement beim Fokussieren mitdreht!
Dieses 2. Telezoom ist bei mir NICHT für Tiere oder Actionfotografie, oder die ultimative Bildqualität gedacht, sondern soll für mich definitiv ein zusätzliches, "kleines" und "leichteres" Telezoom sein, wenn das 100-400mm zu lästig ist.
1) Macht meine Idee von einem solchen 2. Zoom Sinn?
2) Liegt das optische Niveau in etwa bei dem des 28-135mm IS?
3) Es scheint, daß neuere Versionen des 75-300mm IS general besser als die alten sein sollen, und das man bei Einsatz auf einer DSLR die eher weicheren Bilder durch USM in PS auf ein wirklich akzeptables Niveau anheben kann?
4) Benutzt noch jemand das 75-300mm IS und das 100-mm IS (gleichzeitig) für ähnliche Anwendungen?
Bitte um Input!