• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon-DSLR mit Videofunktion - warum?

AW: Canon DSLR mit Videofunktion - warum?

Warum ’ne Videofunktion in ’ner Fotokamera Quatsch ist, wurde hier bereits logisch begründet und sauber geschlussfolgert dargelegt.

Habs gar nicht gelesen, weiß aber alleine über die Schlußfolgerung das es falsch ist.

Man kann mit einer 5DII LowLight Videos für ein Butterbrot drehen, mit dem Preis verglichen, der für Videoequipment in dieser Qualität notwendig wäre.
Die mit dem Fotoapparat erzielbare Qualität, hat viele Videoenthusiasten dazu bewogen, einen Fotoapparat zum filmen zu kaufen, und nicht eine Videokamera.

Es gibt also eine Käuferschicht, die zusätzlich Geld bringt,- daher wird Video auch zukünftig in DSLRs eingebaut sein.

Noch öfters wird Video einfach mitgenommen, weils "nix" kostet. Die Zutaten sind in der DSLR sowieso verbaut, ein evtl. notwendiger Chip um 2 Euro, wird keinen aufregen,- der Nutzen aber für denjenigen, der einmal ein kurzes filmchen machen kann, ohne zusätzliche Videokamera ist aber zweifelsfrei da.

Daher wird in zukünftigen Fotoapparaten grundsätzlich Video integriert sein, weil ja auch für einen Zeitungsmann einmal, bei einer außerordentlichen Katastrophe, eine Videofunktion hilfreich sein kann.

Video kostet dem ders nicht nutzt "nix",- hilft aber vielen anderen.
Da zählt auch kein Argument wie Unübersichtlichkeit des Menüs,- weil lächerlich.

Ansonsten kann für den Gelegenheitsfilmer momentan noch keine DSLR, eine einfach zu bedienende, mit AF und Stereoton ausgerüstete Videocam ersetzen.
Das kommt aber auch noch, bzw. ist bei Panasonic schon annähernd da.
Man wird sich auch für DSLR was einfallen lassen.......,- und das ist gut so.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon DSLR mit Videofunktion - warum?

Wer einfach wild drauf los filmen will und ohne Voll-Automatik an seiner Kamera verzweifelt sollte ohne Frage zu einem Camcorder greifen.

Wer dagegen gezielt und überlegt Filme drehen will und Wert auf die Möglichkeit legt mit der Schärfe als Stilmittel zu arbeiten wird von den Bildern einer 7D, 5D II oder 1D IV begeistert sein und sich an dem "fehlenden" Autofocus nicht stören.

Und mit einem externen Mikro im Zubehörschuh steht die Tonqualität einem guten Camcorder wie dem Canon XH-A1 im Automatikmodus in Nichts nach.


Übrigens bezüglich Autofocus kenne ich keine Video- / Film-Kamera mit großem Chip, die einen zuverlässig funtionierenden oder überhaupt einen Autofocus hat - warum sollte also gerade ein DSLR-Kamera dieses Feature haben.

Schon an einer herkömmlichen Videokamera bringt die Autofocus-Funktion ja mehr Probleme als Vorteile. Nicht umsonst geht der erst Griff bei mir und denn meisten Filmern, die ich kenne, als erstes zur Autofocus-Automatik um diese abzuschalten - danach wird die Blendenautomatik abgeschaltet.

Und das übrigens nicht weil wir etwas gegen einen funktinierenden Autofocus hätten sondern weil es diesen einfach noch nicht gibt - weder bei DSLR-Kameras noch bei einer Red oder Filmkameras die eine 6-stellige Summe kosten.

Tja - teures unausgereiftes Profi-Equipment halt. ;)


Gruß
Daniel
 
AW: Canon DSLR mit Videofunktion - warum?

Mir ist bis jetzt noch kein Urlaubs- oder Hochzeitsvideo unter die Augen gekommen, was auch nur Ansatzweise einen professionellen Anspruch hat(te).

Der gemeine Amateurfilmer filmt seine Kinder, den Urlaub und sonstiges Zeugs, wo in meinen Augen eine freie Blendenwahl oder manueller AF vollkommen überdimensioniert sind.
Dort sind gute Automatiken gefragt (und die Gesichtserkennung ist dort tatsächlich ein Segen) und auch das anschließende Zusammenschneiden sollte möglichst einfach und schnell gehen.

Will man sich denn mit den Video-Funktionen einer SLR wirklich in den Professionellen Videobereich wagen oder ist das halt aktuell der begrenzte sinnvolle Einsatzbereich bis bessere Automatiken kommen?

Ich muss zugeben, mir ist noch kein engagierter Hobby-Filmer begegnet der mehr als nur "Schnappschüsse" gefilmt hat.
 
AW: Canon DSLR mit Videofunktion - warum?

Wenn sich eine reiche Unternehmerfamilie ein professionelles Fernsehteam samt Schnitt gönnt, gibt es auch ein professionelles Hochzeitsvideo.
Das werden wir aber nicht zu sehen bekommen. Geben tut es solche.

Die filmen aber auch nicht mit DSLRs.

Es ist der Bereich zwischen Vollprofi und ambitionierten Amateur, oder "Profi" mit eingeschränkten Möglichkeiten, der eine DSLR wählt.

Für den Familienausflug auf den Steinkogel oder ins örtliche Schwimmbad, wo nebenher ein wenig mitgefilmt werden soll, ist eine DSLR kaum das Richtige, weil man ja nicht Stundenlang die Kinder anleiten will, im richtigen Moment das richtige zu tun, gleichzeitig dementsprechend die Schärfe nachzuführen,- und den Tonmann anleiten (Kind das eigentlich nur Spaß haben wollte), mit der Mikrofonangel dort den Ton aufzufangen, wo es passend ist.

Da, aber Video nichts kostet, ist es für viele eine nette Spielerei, mit zufällig auftretend nutzbaren Ergebnissen.

Einfach bleibts mit den DSLRs aber noch lange nicht. Sollte eines Tages AF möglich werden (wird noch länger dauern), bräuchte man noch "geräuschlose" Opiken (wie sie in Camcordern üblich sind), oder eben unpraktisch den Ton weg von der Kamera.

Eine Videokamera ist für die meisten noch länger das besser geeignete.
Gestört werde ich mich aber nie von einer Videofunktion in einer DSLR fühlen,- warum auch.

Meine DSLR hat so auch schon viele Menüeinträge die mich nicht berühren.
Ich gönn sie aber einen anderen, der darin einen Vorteil sieht.
Von Unübersichtlichkeit ist in meinem individuell konfigurierbarem Menü nichts zu spüren, weil diese Funktionen dort nicht aufscheinen.

DSLR-Video wird noch länger für viele ein Gag bleiben, manche werden es gern und gut nützen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon DSLR mit Videofunktion - warum?

@devastators:

Eine DSLR-Kamera ist kein billiger oder gerätesparender Ersatz für eine herkömmliche Videokamera - wer das erwartet und sich nicht richtig informiert wird vermutlich frustriert sein.

Aber die Zielgruppe die eine bezahlbare und lichtstarke Kamera mit einem großen Sensor (kleines DoF = gute Freistellmöglichkeit) sucht und dafür bereit ist die bei dieser Art von Kamera notwendigen größeren Aufwand beim Filmen zu treiben bietet das Canon Trio eine qualitativ überzeugende Lösung und stellt eine kleine Revolution dar.


Ein Vergleich der Bedienung einer DSLR-Kamera mit einer Videokamera macht wegen der unterschiedlichen Sensorgrösse und damit anderen Anforderungen an einen Autofocus keinen Sinn.

Wenn man hingegen die günstigsten Lösungen wie die RED (Body über 20.000 €) oder einen DoF Adapter (halbwegs vernünftige Teile kosten alleine schon deutlich mehr als eine 5D II) betrachtet die bisher benutzt wurden um eine DSLR ähnliche Tiefenschärfe zu erreichen dann hat man bei diesen Lösungen genau die gleichen "Probleme".


Gruß
Daniel
 
AW: Canon DSLR mit Videofunktion - warum?

@LIMALI :

Gerade bei professionellen Hochzeitsfilmern in Amerika deren Videos ab 10.000 Dollar aufwärts kosten sind die 5D II und auch die 7D sehr beliebt.

Und es gibt sogar im professionellen Filmbereich Einsatzgebiete wo die DSLR-Kameras durch ihre Handlichkeit und Lichtstärke sogar schon in Kinofilmen für gewisse Einstellungen eingesetzt werden da sie hier die beste Wahl sind.


Aber die Kameras sind trotz aller Vorzüge natürlich nicht die eierlegende Wollmilchsau und es gibt auch einen Haufen Situationen wo eine herkömmliche Videokamera definitiv die bessere Wahl ist.


Gruß
Daniel
 
AW: Canon DSLR mit Videofunktion - warum?

Ok, die letzten Postings kann ich also durchaus nachvollziehen, auch wenn es da bestimmt Gegenstimmen geben wird ;)

Fazit bleibt also (für mich) bestehen:
Die Videofunktion ist für den 0815 Hobby-Filmer keine Alternative zu einem Camcorder. Es ist ein nettes Gimmik, ein klein wenig technik Spielerei und nur der erste zaghafte Schritt in die Video Welt.




Und es gibt sogar im professionellen Filmbereich Einsatzgebiete wo die DSLR-Kameras durch ihre Handlichkeit und Lichtstärke sogar schon in Kinofilmen für gewisse Einstellungen eingesetzt werden da sie hier die beste Wahl sind.
In welchen Kinofilmen wurde denn Videomaterial einer SLR benutzt?
 
Ich habe seit kurzem die 5D II und eine Canon HG20 HD Videocam

Die HG20 werde ich weiterhin einsetzen um Sohnemann und andere sich schnell ändernde Szenen aufzunehmen. Da ist der AF sehr praktisch

Bei der 5D II warte ih zum einen noch auf die ganz neue Firmware. Zum anderen taste ich mich langsam ran.

Ich habe bislang 500 Bilder machen können ohne deshalb mit der Videofunktion in Berührung kommen zu müssen. Die Bildqualität habe ich dabei auch nicht zu ´beanstanden.
Wenn ich mir den Preis der D700 anschaue scheint die Videofunktion nicht so reinzuhauen. In erster Linie ist es eine Firmwaregeschichte und dürfte kostenmässig nicht ins Gewicht fallen.

Ich würde mich anstelle der Nörgler eher über 18MP Sensoren aufregen, denn die lassen sich nicht ignorieren:rolleyes:
 
Irgendwie verstehe ich den Thread hier trotzdem nicht.
Warum wird die Videofunktion hier und Grund und Boden diskutiert?
So richtig verstehe ich das nicht.

Wer sie nutzen will hat nun eben die Möglichkeit dazu.
Ich finde es gut um mir nun keinen Camcorder kaufen zu müssen.

Wem dies nicht gefällt bzw. die Vorteile des Camcorders schätzt, nutzt einen Camcorder oder filmt gar nicht.

Mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten