• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon-DSLR-Kaufberatung // Canon 5D Mark III oder 5D Mark II

Zugegeben: war wirklich härter formuliert als gemeint, dafür sorry.

Verneinen muss ich den Vorschlag trotzdem. Welcher Vollformatbody in welchem Beriech hauchdünn vorne liegt ist in der Praxis wohl kaum relevant. Von der "besten Bildqualität" zu sprechen halte ich nach wie vor für überzogen.
Wie viele Leute die Ergebnisse den richtigen Bodies bei gleicher vorgeschnallter Linse zuordnen können? Das wäre mal ein interessanter Test :top:

Hi,

das ist unmöglich ! Ich rede vom "fertigen" Bild.
Und hängt zudem auch vom beauftragten Labor ab. Hier wird gut gearbeitet oder
eben nicht. Auf welchem Papier entwickele ich ect....
Im Grunde habe ich festgestellt, das nach Ausbelichtung das Thema Rauschen
ect. keines mehr ist.
Am kalibrierten guten Screen sehe ich aber schon wahrnehmbare Unterschiede...

Ralf
 
Wiegesagt, ISO 50 ist nicht nativ und damit unbrauchbar.
Unbrauchbar finde ich schon etwas übertrieben formuliert. Zeige mir bitte ein Bild das durch das verwenden von ISO 50 unbrauchbar (also Schrott) ist. Das würde mich wirklich interessieren. Das ISO 50 nicht das Optimum ist, OK, auch das man lieber einen ND Filter verwendet. Aber unbrauchbar?
 
Unbrauchbar finde ich schon etwas übertrieben formuliert. Zeige mir bitte ein Bild das durch das verwenden von ISO 50 unbrauchbar (also Schrott) ist. Das würde mich wirklich interessieren. Das ISO 50 nicht das Optimum ist, OK, auch das man lieber einen ND Filter verwendet. Aber unbrauchbar?

Unbrauchbar in dem Sinn, dass man ISO 50 nicht braucht, um das Ergebnis zu erreichen.
Man kann auch selber mit ISO 100 überbelichten und das RAW entsprechend bearbeiten, um den gleichen Effekt (in etwas besserer Qualität) zu erreichen.
 
Ah Ok, dann hatte ich dich einfach missverstanden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten