• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon DPP nutzt Dynamikumfang (RAW) nicht aus ?

Thomas S schrieb:
der RD schaft's auch, ich habe das gestern Abend kurz probiert. Du mußt mit den Brightness-Reglern unter "Adjust" arbeiten (den für die Highlights auf AFAIR -10 bis -15; die Shadows anheben).
Mit DPP konnte ich allerdings die Details auch nicht rausholen (mit ACR wiederum schon).

Hmpf. Mit RD bekomme ich das - egal wie - ueberhaupt nicht hin. Klappt genauso gut oder scglecht wie mit DPP. hab versucht Deine Hinweise zu verarbeiten. Wird nicht besser. (Lightroom,Bibble klappt sofort).
Hast Du nochmal ne Schritt feur Schritt Anleitung wie Du das hinbekommen hast?

Joerg
 
jeckert schrieb:
Hast Du nochmal ne Schritt feur Schritt Anleitung wie Du das hinbekommen hast?

mal so auf die Schnelle, mit entsprechender Erfahrung und Geduld geht das sicher besser (ich habe v.a. auf diese 3 Blätter geschaut) ,)
exposure compensation: -0,9
Reiter Adjust (Werte v. oben nach unten): +7 / -6 / -15 / +11

wer Lust hat, kann dann noch Kurven drüberlegen (in RD oder PS) und sich sonst in PS austoben ;)
 
Thomas S schrieb:
mal so auf die Schnelle, mit entsprechender Erfahrung und Geduld geht das sicher besser (ich habe v.a. auf diese 3 Blätter geschaut) ,)
exposure compensation: -0,9
Reiter Adjust (Werte v. oben nach unten): +7 / -6 / -15 / +11

wer Lust hat, kann dann noch Kurven drüberlegen (in RD oder PS) und sich sonst in PS austoben ;)

Hmm, ich bilder mir ein, dass ich mit Lightroom wesentlich mehr Infos rausbekomme. Ich habs mal etwas vergroessert... auch mit Deiner Anleitung bekomme ich nicht so viel Info raus...(aber etwas mehr als bei DPP wie es scheint)

Lasse mich aber gerne belehren... der thread hilf tunheimlich bevor ich eine Konverter fuern Mac aussuche....

Joerg
 
> anbei (m)eine Version mit dem Phase One - C1 Pro zum Vergleich

ich hänge mal eine Version ohne Nachbearbeitung (nur C1 Pro) an.

Gruß, Denny
 
jeckert schrieb:
Hmm, ich bilder mir ein, dass ich mit Lightroom wesentlich mehr Infos rausbekomme.

ja, bei diesem Bild gefallen mir die Adobeergebnisse auch besser, jedenfalls sind sie müheloser zu erreichen.


Zu Deiner Konverterentscheidung: vergiß den Wunsch, mit einem Konverter alles machen zu können...
Meine Favoriten:
- PS, weil man PS sowieso braucht und weil es sehr gute Ergebnisse liefert;
- zusätzlich RD, da ganz erheblich schneller und weil er in korrekt belichtet Bildern bzw. in unterbelichteten Bildern noch etwas bessere Ergebnisse als PS bringt. Außerdem kann man sehr viele Bilder in RD bereits komplett fertig machen (incl. sehr guter s/w-Bilder), ohne nochmal in PS wechseln zu müssen (-> nochmal Zeit gespart, außerdem kostet RD nur soviel wie ein komfortables s/w-Tool, wenn man viel s/w macht lohnt sich der RD schon deshalb).

Mal sehen was Lightroom kosten wird, die beta finde ich sehr vielversprechend, aber sehr langsam. Wenn preislich interessant, lasse ich villeicht das update auf CS3 aus und kaufe statt dessen lightroom. Wobei mich Aperture auch reizen würde, ober ohne Demoversion....
 
Runciter schrieb:
-----------------
Zitat von Canon:

Hi, Folks:

DPP 2.1, which will be bundled with the EOS 30D when it starts shipping in mid-March, eliminates the 8-bit processing anomaly reported in this thread. We expect Canon Inc. to post an updater version of DPP 2.1 for current EOS DSLR owners by approximately mid-April if not sooner. We will announce the exact release date of the updater as soon as it is confirmed.


Das Update ist erhältlich: http://software.canon-europe.com/Cameras/SLR_Cameras/EOS_30D10298.asp
 
> Das Update ist erhältlich

Ich vermute ganz stark, die meisten hier verwenden bereits V2.1, denn auch diese schlägt sich nicht besser.

Gruß, Denny
 
dpr schrieb:
> Das Update ist erhältlich

Ich vermute ganz stark, die meisten hier verwenden bereits V2.1, denn auch diese schlägt sich nicht besser.

Gruß, Denny

eben :D , ganz mies ist die letzte 2.1.1.4 Version, ich glaube irgendeine Vorversion konnte das besser , wer hat alle zwischen 1,0 und jetzt und will testen ?
 
Mi67 schrieb:
Ich schaffe es in DPP ebenfalls nicht in einem Rutsch. Hier müsste ich zwei Entwicklungen machen, eine "Normalentwicklung" auf die Mitten und eine zweite Entwicklung auf die Lichter mit "Linear-Skalierung". Danach müssen dann zwei TIFF-Bilder miteinander zu einem "single shot-DRI" wieder zusammengewurstet werden.

In RawShooter essentials geht es hingegen in einem Zug: Exposure compensation -1,5, Highlight contrast auf Minimum zurück und die abgesoffenen Schatten mit Fill light und reduziertem Shadow contrast wieder holen.

Ja, RSE hat was, ich glaube dabei bleibe ich für RAW.

:confused: :confused: :confused:

RSE unterstützt doch immer noch nicht die 30D, oder hab' ich was verpasst.

Du meinst doch sicherlich RSpremium.
 
Zusammen mit der 10D(Raw)+Picture Styles im DPP hatte ich auch Probleme mit dem Dynamikumfang. Die Styles wirken sich bei der 10D dramatisch anders aus als bei der 30D. (zugunsten der 30D!)

Auch mit der 30D gibt es in der Einstellung "Standard" sehr leicht ausgefressene Bildteile.

Nun habe ich mal ein wenig experimentiert und habe für mich eine zufriedenstellende Einstellung gefunden: "Neutral" + Kontrast auf +2. Die Bilder haben einen schönen Kontrast "Out of the Box" und einen für mich zufriedenstellenden Kontrastumfang.

Probierts mal aus ;)

Gruß,
Yannik!
 
nabend,

das Thema ist zwar schon etwas älter aber ich habe jetzt seid Mittwoch auch endlich "Aperture 1.1.1", arbeite mich also auch erst damit ein aber bin schon sehr zufrieden damit (siehe Anhang)

Lg
Claus

Edit: noch einen Ausschnitt hinzugefügt
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist da gestern durch CoFo und meine PL-Bilder weiter oben noch ein Gedanke gekommen, warum die Zeichnung im Hellen verloren gegangen sein könnte: Weißabgleich!
Angenommen, ich habe ein Bild mit starkem Rotstich. Wenn ein Weißabgleich nun das, was da im Bild rot ist Farblich ausgleichen will, kann er
-Grün und Blau anheben: Das Bild wird heller, Zeichnung im hellen geht verloren
-Rot runterziehen: Das Bild wird dunkler, Zeichnung im dunklen geht verloren.

Guter Gedanke?
 
Ähhm, etwas zeitlich spät, aber ich beginne mich auch gerade mit RAW zu beschäftigen.

Gibt es von Canon schon Reaktionen, Neuerungen oder Tips zu den ausgefressenen Lichtern im Vergleich zu Adobes Camera RAW? Wäre blöd wenn ich jedes RAW in der Firma bearbeiten müsste, weil die Canon SW schlecher ist :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten