• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon DPP nutzt Dynamikumfang (RAW) nicht aus ?

Hi,

anbei (m)eine Version mit dem Phase One - C1 Pro zum Vergleich . . . danach kurze Bearbeitung in PS . . .

lg, Philipp
 
jar schrieb:
eben, das wird ja bemängelt, siehe auch mein Bild....

Ich blick halt immer noch nicht durch
Sensor 12 Bit -> Canon SDK 10 Bit, vielleicht kann Adobe die oberen 2 Bit nutzen um Zeichnung wiederzugewinnen , während Canon einfach abschneidet ?

Im Adobe ACR oder wie das Zeuch heist kann man die Zeichnung rausholen, auch beim Schmettling ( Blüte ) ähnlich wie beim falschen Elvis Bauch

Das Problem scheinen noch mehr Programme zu haben. Habe grad mal auf die schnelle den DPP, RawDeveloper und Lightroom unter Mac (ja, ich hab jetze einen) verglichen. Nur Lightroom (von Adobe und dazu noch eine Beta) kann die Details wieder herstellen. Und es sind definitiv details und nicht irgendwas undefiniertes. Sehr Interessant - zumal ich grad einen Converter fuer den Mac aussuchen will..
C1 und andere hab ich leider nicht.

Joerg
 
-Silvax- schrieb:
hmm...das ein RAW Konverter den Dynamikumfang der Kamera nutzen kann war für mich eigentlich selbstverständlich. :ugly:

Ja, das habe ich auch so erwartet, habe mir da weiter nie Gedanken drüber gemacht. Das Ergebnis finde ich schon sehr ernüchternd. Kann es sein, das die bei Canon noch gar nicht gemerkt haben, das ihre Software mangelhaft ist:grumble:. Tritt das nur bei Überstrahlung auf oder sind auch unter normalen Lichtbedienungen weniger Detail enthalten?

Gruß Kay
 
Philipp_1975PB schrieb:
anbei (m)eine Version mit dem Phase One - C1 Pro zum Vergleich . . . danach kurze Bearbeitung in PS . . .
Und hier eine Dynamik-komprimierte Version aus RS ohne weitere Bearbeitung (nur verkleinert zum upload).
 
Mi67 schrieb:
Und hier eine Dynamik-komprimierte Version aus RS ohne weitere Bearbeitung (nur verkleinert zum upload).

Dynamik-komprimiert???
Meinste was mit DRI?

Irgendwie ueberzeugt mich das Bild nicht (zu wenig Zeichnung in den Blueten gegenueber im Adobe-Original).

gruss Joerg
 
jeckert schrieb:
Das Problem scheinen noch mehr Programme zu haben. Habe grad mal auf die schnelle den DPP, RawDeveloper und Lightroom unter Mac (ja, ich hab jetze einen) verglichen. Nur Lightroom (von Adobe und dazu noch eine Beta) kann die Details wieder herstellen. Und es sind definitiv details und nicht irgendwas undefiniertes. Sehr Interessant - zumal ich grad einen Converter fuer den Mac aussuchen will..
C1 und andere hab ich leider nicht.

Joerg


Evtl. interessierts ja jemanden: Bibble Pro ergibt das gleiche Ergebnis wie Adobe Lightroom. (ergo: Details vorhanden).

waere schoen, wenn noch andere testen (z.b. mit Aperture und so)

gruss Joerg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt auch noch einmal den RAW-Konverter von meinem PhotoImpact 11 probiert. Nee Nee, der kann das auch nicht besser, das hätte mich jetzt aber auch schwer gewundert:p.

Gruß Kay
 
Mi67 schrieb:
Was verbirgt sich hinter der "kurzen Bearbeitung"? Da ist doch neben Tonkurven auch noch etwas anderes drübergelaufen, oder nicht?

Hi,

ich hab lediglich die Schatten etwas aufgehellt, verkeinert und nachgeschärft ! -> Rest war alles in C1 !

lg, Philipp
 
Hab mich auch nochmal mit DPP und PL32 versucht.

Im DPP hab ich's ein bisschen besser hinbekommen, indem ich im Raw-Teil auf Linear gegangen bin dann in der Gradation wieder alles aufgehellt habe. Ist im Grunde das Gleiche wie MI67 gemacht hat, nur anders.

In PL32 habe ich dann was interessantes gefunden. "Kamera-Weisspunkt beachten". Wenn das abgeschaltet ist, wird das Bild etwas warm, aber dafür ist da ordentlich Zeichnung in den Blüten. Mit der Option wird's zwar neutral, aber dafür verschwindet auch einiges von der Zeichnung. Könnte das auch in den anderen Programmen ein Phänomen des Weissabgleichs sein?

Ansonsten fällt mir noch ein, daß unsere Spielereien an der Gradation letztlich dafür sorgen, daß die Helligkeitsverhältnisse im Bild nicht mehr stimmen, auch wenn's besser aussieht.
 
Ja, ist mit Abstand das Beste, habe ich auch gemacht.

Es ging hier aber um den Dynamikumpfang und die Zeichnung von DPP.
Und das kann man ja wirklich vergessen. Selbst mit DRI.
 
DigiFoto-NA schrieb:
Ja, ist mit Abstand das Beste, habe ich auch gemacht.

Es ging hier aber um den Dynamikumpfang und die Zeichnung von DPP.
Und das kann man ja wirklich vergessen. Selbst mit DRI.
DPP ist ja wirklich nicht der Renner für solche Dinge! Am wenigsten schlecht wird es mit DPP dann, wenn man mit Option "linear" nach 16-bit TIFF wandelt, und dann in den Tonkurven weiterdreht. An die Ergebnisse mit Adobe kommt es jedoch nur mit unendlicher Fummelei ran. Das DRI aus drei unterschiedlichen DPP-Entwicklungen hatte ich auch schon versucht, aber nicht ganz so gut hinbekommen wie Jar.
 
jeckert schrieb:
..den DPP, RawDeveloper und Lightroom unter Mac (ja, ich hab jetze einen) verglichen. Nur Lightroom (von Adobe und dazu noch eine Beta) kann die Details wieder herstellen.


der RD schaft's auch, ich habe das gestern Abend kurz probiert. Du mußt mit den Brightness-Reglern unter "Adjust" arbeiten (den für die Highlights auf AFAIR -10 bis -15; die Shadows anheben).
Mit DPP konnte ich allerdings die Details auch nicht rausholen (mit ACR wiederum schon).
 
jeckert schrieb:
Evtl. interessierts ja jemanden: Bibble Pro ergibt das gleiche Ergebnis wie Adobe Lightroom. (ergo: Details vorhanden).

ist ja witzig; ich habe ja neulich ähnlich probiert, bei meinen Bildern hat bibble die Details am schlimmsten "verschmiert"
also: für sehr helle Bilddetails bibble, für Schatten ACR, RD :)
 
Die ganze Problematik wurde schon mal bei Rob Galbraith breitgetreten:

"DPP first step internally 8bit?"
http://forums.robgalbraith.com/showflat.php?Cat=0&Number=399395&page=0&fpart=all&vc=1

-----------------
Zitat von Canon:

Hi, Folks:

DPP 2.1, which will be bundled with the EOS 30D when it starts shipping in mid-March, eliminates the 8-bit processing anomaly reported in this thread. We expect Canon Inc. to post an updater version of DPP 2.1 for current EOS DSLR owners by approximately mid-April if not sooner. We will announce the exact release date of the updater as soon as it is confirmed.

--------------------
Chuck Westfall
Director/Media & Customer Relationship
Camera Division/Canon U.S.A., Inc.
 
hi,

nochmal nachgefragt, ... welche konverter sind jetzt im vorteil?

Canon Viewer utiulity
und RAW shooter essentiell

oder kommen letzte details nur mit CS2 (den ich nicht habe)zum vorschein?
:stupid:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten