• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon das Einschick-Set :-(

  • Themenersteller Themenersteller Gast_106138
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_106138

Guest
Langsam hoffe ich, dass ich mich vom vielen lesen mal lösen kann, das wird ja immer schlimmer,

DSLR einschicken wegen fokus Probleme usw
Objektive genauso

nun suche ich Texte zum Blitz und lese "im anderen Forum"
dass auch der 580ex II reihenweise eingeschickt wurde, weil er nicht als Slave funktionierte.

Sollte man sich eventuell eine Canon Ausrüstung nur zulegen, wenn man im Umkreis von Willich wohnt, ?

scheint langsam der Horror zu sein, bzw. ein neues Hobby zu werden die Einschickerei.

Oder was meint ihr, ists prozentual trotzdem noch ein kleiner Teil.?
Grüße Chen
 
Also ich hatte nur meine 30D und das 70-200 zum Justieren in München. Hab sonst aber auch keine Canonartikel :D

Wenn du in München wohnst, mußt du die Sachen also nicht selbst einschicken. Ansonsten schon ein Problem.

Ich finde es eigentlich eine Schande, daß bei Artikeln, für die man doch teilweise sehr viel Geld ausgeben muss, eine Nachkorrektur oder was auch immer nötig ist.

Wenn das mit allem so wäre, wäre man nur noch am Rumschicken :mad:
 
Ist das vielleicht nicht das Problem eines Forums?
Denn: es meldet sich im Forum sicher nur, wer Probleme hat.
Selten wird geschrieben: Mein Zeug arbeitet einwandfrei, ich habe nichts eingeschickt.

Wie viele schreiben, dass sie Probleme haben im Verhältnis zu Verkäufen? Das ist sicher eine sehr geringe Anzahl, wenn man es in Relation sieht.

Willst Du solche Überraschungen vermeiden, gehe ins Fachgeschäft deines geringsten Misstrauens und probiere dort das Objekt der Begierde ausgiebig aus.
Dann musst Du nichts einschicken.

Ich habe einiges von Canon und erst einmal eine Cam nach 25 000 auslösungen Reparieren lassen müssen.
 
Meine erste Canon hab ich 1996 gekauft, funktioniert bis heute. Auch alle Objektive und Blitzgeräte funktionieren. Meine DSLR arbeitet seit fast 3 Jahren ohne Probleme. Einzig mein Objektiv ist jetzt grade in der Werkstatt, wegen eines Defektes, auch nach fast 3 Jahren.

Ich habe so das Gefühl, dass es bei einigen auch Paranoia ist. Da wird dann schnell mal das Objektiv eingeschickt, weil ein Bild nicht ganz so scharf zu seien scheint.
 
Bei mir war schon alles einmal bei GIMA /Willich, bis auf mein 70-200 2.8L IS USM.

Und jetzt bin ich schon in der zweiten Einschick runde, also das 70-300 ist seit über einem Monat bei GIMA und die 40D schicke ich diese Woche los.

Zum Trost habe ich mir eine Mark II gegönnt, habe auch keine Lust einen Monat lange nicht zu fotografieren.
 
Ist das vielleicht nicht das Problem eines Forums?
Denn: es meldet sich im Forum sicher nur, wer Probleme hat.

Das ist doch genau der Punkt.

1000 Leute kaufen sich eine Kamera. 10 Leute haben Probleme und posten (verständlicherweise) hier im Forum.
990 Leute sind glücklich und gehen raus um Bilder zu machen anstatt zu posten.

Ergebnis: Es entsteht der Eindruck, dass alle Kameras ab Werk kaputt sind und erstmal zum Reparieren eingeschickt werden. Dieser Eindruck ist falsch.
 
So isses doch aber mit allen Threads hier, wenn es drum geht, Objektive, Kameras und sonstiges Zeugs zu "bewerten". Die Miesmacher, oder besser die Leute, die Probleme damit haben (oder meinen zu haben) melden sich, die anderen halten einfach die Klappe. So kommt es zu einem negativen Überhang.

Ich habe mein Cam und Lens übrigens nicht bei GIMA abgeliefert, weil ich ernsthaft Probleme hatte, sondern weil ich umsonst beide nach Referenz einstellen lassen wollte.
 
Ja, ich finde es ja auch voll ok, dass Leute die Probleme haben dies hier auch mitteilen, für sowas ist ja so ein Forum da.
Man sollte als Leser nur schlau genug sein, zu verstehen, dass man hier einen stark verzerrten Eindruck bekommt.
 
Ja, ich finde es ja auch voll ok, dass Leute die Probleme haben dies hier auch mitteilen, für sowas ist ja so ein Forum da.
Man sollte als Leser nur schlau genug sein, zu verstehen, dass man hier einen stark verzerrten Eindruck bekommt.

Das stimm schon.
Aber manche haben das Glück (wie ich) nur Müll zu bekommen :mad:
 
Bevor ich ins Fachgeschäft bin hab ich auch super viel hier im Forum gelesen. Bin dann ins Fachgeschäft und habe die mal darauf angesprochen, weil hier ja fast jeder seine Sachen einschicken musste und ich mein Zeug relativ kurz vorm Urlaub kaufen will/muss und keine Lust habe, dass dann extra noch einschicken zu lassen, dann ist der Urlaub nämlich rum. DIe haben mich angeschaut, als ob ich sie nicht mehr alle hätte. :rolleyes::ugly:
Bei ihnen kommt es 3-4 mal im Jahr vor, dass sie ein Objektiv weg. Fehljustage einschciken müssen. Natürlich kann es mal sein, dass etwas kaputt geht oder so, ist bei einem Fernseher ja nichts anderes, aber nicht von Anfang an wegen Fehljustage. Das hat mich dann doch ziemlich beruhigt. Und noch mehr beruhigt hat mich dann, dass sie ihre Objektive an der Kamera des Kunden erstmal ordentlich testen. Da kauf ich meine Objektive doch da und gehe raus zum fotographieren :top:
 
Ja klar weil die Leute nicht ins Fachgeschäft gehen zum Reklamieren oder Einschicken, sondern direkt zu Canon oder GIMA oder sonst wem :D
 
Ist das vielleicht nicht das Problem eines Forums?
Denn: es meldet sich im Forum sicher nur, wer Probleme hat.
Selten wird geschrieben: Mein Zeug arbeitet einwandfrei, ich habe nichts eingeschickt.
Irgendwann wird diese Standard-Theorie immer ausgepackt... quasi nur eine Frage der Zeit !
Besonders schön war ja anzusehen, wie die ganzen Super-Experten auch bei dem AF-Problem der MKIII daneben gelegen haben.

Fakt ist einfach, dass über Probleme ziemlich vieler Produkte hier und in anderen Foren geschrieben wird... und es bei ein paar Produkten eben sehr viel mehr Probleme gibt und das eben auch bei Produkten, die nicht gerade sehr verbreitet sind.

Wenn alles funktioniert, warum soll man das auch in das Forum schreiben !?
 
Ich fotografiere u.A. seit 1985 mit Canongeräten, bis jetzt war noch NIE auch nur die kleinste Kleinigkeit zu bemängeln gewesen. Selbst meine T70 funktioniert noch wie am ersten Tag! :top:
 
Das ist doch genau der Punkt.

1000 Leute kaufen sich eine Kamera. 10 Leute haben Probleme und posten (verständlicherweise) hier im Forum.
990 Leute sind glücklich und gehen raus um Bilder zu machen anstatt zu posten.

Ergebnis: Es entsteht der Eindruck, dass alle Kameras ab Werk kaputt sind und erstmal zum Reparieren eingeschickt werden. Dieser Eindruck ist falsch.

Die Poster sind nicht das Problem, sondern die Leute, die alles, was sie lesen, immer gleich für bare Münze oder für allgemeingültig halten.

Als ob alles, was "geschrieben steht", immer gleich eine Referenz fürs eigene Handeln ist... :rolleyes:


Es geht mir in geschäftlichen Dingen (nicht Foto) auch nicht anders: immer wieder platzen Geschäfte weil "im Internet was Negatives gefunden wurde über dies oder jenes".

Schade ist, dass viele Leute zu unmündig sind sich eigene Meinungen zu bilden, und plappern lieber nur nach, was andere vorplappern. ;)

Grüße,
Andreas
 
So langsam habe ich das Gefühl, dass die Canonisten ganz einfach meist recht ehrlich zu sich und der Community sind, und sich trauen, etwaige Fehler auch öffentlich zu besprechen.

Das ist woanders ja gleich Majestätsbeleidigung, wenn ein Problem gepostet wird ...
 
... und es bei ein paar Produkten eben sehr viel mehr Probleme gibt ...

Eben. Und es ist fraglich, ob Canon ohne diese gehäuften Fehlerbeschreibungen in öffentlichen Foren überhaupt reagieren würde.

Beispiel: 70-300 IS, HF-Problem
Im Januar 06 mit Fotos, Beschreibung etc. eingeschickt. Mehrere Wochen später zurückbekommen mit " kein Fehler festgestellt". Mittlerweile gab es dann aber so viele Klagen, daß sich Canon nun wohl doch genötigt sah, sich mit diesem Fehler (Canon-Deutsch: Phänomen :lol:) zu befassen. Mai 06 Ankündigung einer Umtauschaktion, im Sommer 06 wurden die alten Objektive repariert.

Hätte Canon sich ohne die Foren überhaupt bewegt? Sicher, sie hätten vermutlich still und heimlich die nächste Serie verbessert und allenfalls die ganz Hartnäckigen mit einem Austausch beglückt.

Profitiert hat übrigens auch die "Fehler hinter der Kamera", "Wer braucht HF im Telebereich" oder "Meins ist Supi:top:"-Fraktion, die ihre Objektive nach Bekanntgabe der Rückrufaktion umgehend nach Willich geschickt hat. Rein prophylaktisch, versteht sich ;)

Natürlich sollte man sich auch ansehen, wer über ein Problem berichtet und wie er das getestet hat. Das Freihandbilder bei 1/30s, ISO 1600 bei 300 mm im schlecht beleuchteten Wohnzimmer in die Hose gehen können, muß nicht unbedingt an der Qualität des Equipments liegen.
 
Das ist woanders ja gleich Majestätsbeleidigung, wenn ein Problem gepostet wird ...

Das hätte ich jetzt eher von Canon gedacht :D :angel:

Ich denke auch, dass das Forum einen sehr verunsichert..wie oft habe ich schon gelesen, dass Leute z.b. die 40D wegen Fokusproblemen nicht gekauft haben :confused: Bei den Objektiven ist es doch das selbe...meiner Erfahrung nach Teste ich z.b. Objketive lieber selber, da nur jeder für sich "gute Bildqualität" beurteilen kann :top:

Ich bin seit 2003 sehr zufriedener Canon Kunde...angefangen mit der Canon A40 - S2IS, S5IS, 450D :)

Und alle Kameras laufen noch ohne Probleme - einzig mit einem Objektiv hatte ich Ärger, weil einfach meiner Meinung nach eine unakzeptable Qualität hat :p
 
Meine vorletzte Kamera-Neuanschaffung (kompakte mal ausgenommen) war die T90 (nicht lachen) nach dem mir die A-1 mit Power-Winder zu schwer wurde. Seit dem habe ich sie mit einer ordentlichen Auswahl von Festbrennweiten und zwei Zooms recht häufig aber auch ca. zwei Jahre überhaupt nicht genutzt. Ohne jedes Problem.

Anfang diesen Jahres habe ich mich zur Anschaffung einer DSLR entschlossen, im ersten Zugriff eine Nikon (nimmste mal was Gutes) D80 (Kit), SB-800 usw. Die absolute Katastrophe! Nach vier Umtauschaktionen von drei unterschiedlichen Bodys habe ich das ganze Equipment zurückgegeben. Ein Body wurde zu Nikon gesandt um den AF optimal einzustellen, er kam mit der Bermerkung "kein Fehler festzustellen" zurück. Zu Ostern habe ich mir dann eine 40D und nach und nach entsprechendes Zubehör gegönnt. Aber auch hierbei habe ich bereits zwei Objektive wegen AF-Problemen umgetauscht, in einem Fall hats geholfen, in einem nicht (50 1,8 II, nur im MF verwendungsfähig).

Aber auch bei der 40D frage ich mich immer wieder: Sind die Fotos nun scharf oder nicht? Ich antworte mir dann immer wieder: Ja, sie sind es. (Nachschärfung in Kamera bzw. RAW-Entwicklung in DPP Stufe 3, mache ich mir da etwas vor?)

Das Problem scheint mir neben dem 100%-Fluch (aber bitte, wenns geht) die immer agressivere Werbung der Hersteller mit Megapixeln, höherer Auflösung und noch mehr Schärfe zu sein. Viele Kunden (ich vielleicht Anfangs auch) erwarten dann auch ein physikalisches Wunder. Das gibt es jedoch nicht und bis der Normalverbraucher merkt, dass ein RAW kein Endprodukt ist und dass ein AF, mit wievielen Messfeldern auch immer, immer nur eine Annäherung bleibt, kommt eben Frust auf (Meine nächste Investition ist eine Bestellung bei Katzeye, vielleicht löst sich damit die AF-Frage).

Dazu kommt noch meine Vermutung, dass ein Umtausch oder endlose Einschick-Aktionen der kompletten Ausrüstung offensichtlich preiswerter sind als eine Endkontrolle die ihren Namen verdient.

Das alles schlägt sich natürlich auch in den Foren nieder und erzeugt eine negative Atmosphäre, die die Hersteller zu großen Teilen selbst zu verantworten haben.

Entschuldigt den langen Beitrag.

Bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten