eggett
Guest
Auf der einen Seite die hochwertigen L's für die Semis und Pros, für die Einsteiger jedoch viel Plastik.
Es kann ein Objektiv nicht so sehr verteuern, wenn man statt ein Plastik-Bajonett ein metallenes verbaut.
Das macht warscheinlich keine 2 EURO aus.
Ist doch in Ordnung, wenn die Einsteigerserien günstiger gebaut sind. So kann wenigstens die Bodystabifraktion nicht mehr jaulen, dass es keine Einsteigerlinsen ohne Stabi bei Canon gäbe.
Die Käufer eines z.B. 55-250 IS sind absolut überzeugt von ihrer Entscheidung, was will man mehr. Denen ist das Blastikbajonett auch vollkommen wurst. Der Verzicht auf das Metallbajonett soll wahrscheinlich trotz guter optischer Leistungen dieser Gläser eine Trennung zur L-Verarbeitung bieten.
Irgendwann, wenn Canon merkt dass sich die Einsteiger mit dem Plastikzeug zufrieden geben, wird wie bei den Analogen Kameras bei den xxD wieder ein Plastikbajonett eingebaut.
dürfte interessant sein, wenn dem Ersten das 100-400 oder 400 5.6 aus dem Plastikbajonett an der Kamera reißt
