• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Crop Faktor - Verständnis Frage

ppl

Themenersteller
Hallo!

Ich habe eine Canon EOS 40D mit dem 17-85 Kit Objektiv.
Bei dem Objektiv handelt es sich ja um ein EF-S Objektiv für Crop Kameras.
Nun zu meine Frage. Ich habe leider aus der Suche keine Antwort für mich gefunden.

Wenn ich durch den Sucher der 40D schaue, und 50mm beim EF-S Objektiv einstelle, sehe ich dann die 50 mm oder sehe ich dass Resultat 50x1,6 also 80mm?

Oder ist dass Ergebnis nur am Computer, also beim fertigen Bild zu begutachten, dass dann einfach etwas vom Bild fehlt?

Danke im Voraus, Claus
 
EF-S- heißt nur, dass das Objektiv einen kleineren Sensor ausleuchtet.
Also 50mm sind 50mm sind 50mm sind....

Wenn wir mal Qualitätsunterschiede außer Acht lassen, ist das Ergebnis mit dem 17-85 bei 50mm identlisch mit dem Bild, das eine 50mm Festbrennweite an dieser Kamera erzeugt.
 
2 Beispiele, die alles erklären sollten:

Deine Kamera liefert mit einem EF 50mm und einem EF-S 50mm das gleiche Bild.

Wenn du beim EF 24-105 auf 24mm stellst, musst Du bei deinem EF-S 17-85 auch auf 24mm stellen, damit das gleiche Bild mit gleichem Bildwinkel rauskommt.

Am Objektiv steht die Brennweite und die ist fix und absolut, man kann sie abmessen. Immer gleich, egal of es ein EF, EF-S, Mittelformat-Objektiv oder eines für Hubble im Weltraum ist. Das Umrechnen muss man nur, wenn man verschiedene Sensorgrößen vergleichen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine Canon EOS 40D ...

Der Sucher bei der 40D zeigt ca. 95% des Gesichtsfelds, also wirst Du auf dem Sensor und am Computer ein paar Pixel mehr haben. Das ist aber nicht bedingt durch den 'Cropfaktor'.

Verglichen mit einer Kleinbildkamera entspricht der Blickwinkel dem eines 80mm-Objektivs an der KB-Kamera (das ist der 'Cropfaktor').

C.
 
Ich habe die Frage vielleicht falsch gestellt. Wie ist das Verhältnis
dann bei einer Vollformatkamera.

Wenn ich bei einer VF Kamera ein 50mm Objektiv habe, ist dieses ja an meiner 40D 80mm. Kann ich sagen der Bildausschnitt, wenn ich durch den Sucher sehe, ist vom 50mm EF-S an der 40D genau gleich mit einem EF 50mm an einer zB. 5D?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ppl,

Die Brennweite ist eine physikalische Größe des Objektivs und die bleibt auch so, egal ob Crop-Sensor oder KB-Sensor. Durch den Chip im APS-C Format zeigen der Sucher und das fertige Bild deiner 40D ein Foto mit einem Blickwinkel, der ein 80mm Objektiv an einer KB-Kamera entspricht. Die Brennweite ändert sich also nicht, sondern es gibt nur einen verkleinerten Blickwinkel verglichen mit der gleichen Brennweite an einer KB-Kamera.

Viele Grüße,
Chomper
 
Ich habe die Frage vielleicht falsch gestellt. Wie ist das Verhältnis
dann bei einer Vollformatkamera.

Wenn ich bei einer VF Kamera ein 50mm Objektiv habe, ist dieses ja an meiner 40D 80mm. Kann ich sagen der Bildausschnitt, wenn ich durch den Sucher sehe, ist vom 50mm EF-S an der 40D genau gleich mit einem EF 50mm an einer zB. 5D?

Nein. Gleiche Brennweiten geben unterschiedliche Bildwinkel, wenn die Sensoren dahinter unterschiedlich groß sind. Ein 50mm EF und ein 50mm EF-S ergibt an der 40d etwa einen Bildwinkel wie ein EF 80mm an einer 5d. Ein EF 50 an der 5d ist demnach weitwinkeliger als ein EF oder EF-S 50 an der 40d.
 
@TVKC

Ich glaub jetzt hab ichs.

Wenn ich wisse will wie ein 50mm EF Objektiv am VF aussieht, muss ich bei bei der 40Dmit EF-S ca 30mm einstellen?
 
Ja, aber egal ob EF-S 30 oder EF 30, weil wir wissen ja bereits: EF-Objektiv und EF-S machen an der 40d das gleiche Bild. :)

Merks kürzer: ein 30mm-Objektiv (egal welches) An der 40d produziert den gleichen Bildwinkel wie ein 50mm-Objektiv an einer 5d
 
Hallo ppl,

die Brennweite bleibt - egal ob Zoom oder Festbrennweite und egal ob Drop oder KB-Sensor - immer gleich. Sie wird einzig durch das Objektiv festgelegt.

Aber der kleinere Sensor nimmt nur eine kleinere Fläche des vom Objektiv erzeugten Bildkreises in der Fotoebene auf. Damit ist der Blickwinkel bei der Crop-Kamera deutlich kleiner (ca. 1,6 mal) als bei KB, nämlich etwa so groß wie der eines Objektivs mit 800mm Brennweite an der KB-Kamera.

D.h., obwohl die Brennweite immer gleich groß ist, verändert sich der Blickwinkel beim Wechsel zwischen Crop- und KB-Kamera. Das Bild im Sucher einer Crop-Kamera hat den gleichen Blickwinkel wie das Bild im Sucher einer KB-Kamera mit einer 80mm-Optik davor. Daher verwenden viele die Aussage "50mm am Crop entsprechen 80mm am KB" oder "50mm am KB-Sensor sind 30mm am Crop-Sensor".

Dennoch ist diese Aussage nicht ganz richtig! Der Unterschied zwischen Brennweite und Blickwinkel in seiner Auswirkung auf das Bild ist klein, aber wichtig. Der Crop-Sensor nimmt nur einen Teil des Bildes vom 50mm Objektiv auf; er vergrößert dadurch sozusagen das Bild.
Verwendet man ein 80mm Objektiv am KB-Sensor, so hat das zwar etwa den gleichen Blickwinkel, zeigt aber eine andere Schärfentiefe. Der kleine Ausschnitt eines Bildes mit Weitwinkel (große Schärfentiefe) entspricht ja auch nicht dem gleichgroßen Bild, dass man mit einem Teleobjektiv (kleine Schärfentiefe) gemacht hat.
Schön bzw. einfach nachvollziehbar habe ich das (per Google-Suche) hier gefunden: http://neunzehn72.de/warum-35-mm-an-crop-nicht-50-mm-an-vollformat-entsprechen/

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Crop-Sensor nimmt nur einen Teil des Bildes vom 50mm Objektiv auf; er vergrößert dadurch sozusagen das Bild behält aber die Perspektive (des 50mm) Objektivs bei.
Verwendet man ein 80mm Objektiv am KB-Sensor, so hat das zwar etwa den gleichen Blickwinkel, zeigt aber eine andre Perspektive und eine andere Schärfentiefe - selbst wenn man durch Verändern des Motivabstandes die Ausschnittsvergrößerung wieder ausgleicht.
...
Schön bzw. einfach nachvollziehbar habe ich das (per Google-Suche) hier gefunden: http://neunzehn72.de/warum-35-mm-an-crop-nicht-50-mm-an-vollformat-entsprechen/

Nicht ganz richtig. 50mm KB ergeben die gleiche Perspektive wie 30mm Crop.
Wie bei den beiden obersten Fotos in Deinem Link auch zu sehen. Die Perspektive ändert sich dann, wenn ich versuche mit gleichem Objektiv (also 50mm am KB und am Crop) das Bild gleich zu machen, indem ich mit der Crop weiter weg gehe. DAMIT ändert sich natürlich die Perspektive.
 
Kurze Erklärung:
Wir haben einen Baum der vor einer Mauer steht und genau einen Backstein verdeckt. Das ist unsere Perspektive ohne Kamera. Wir bleiben auch genau da stehen.
Nehme ich jetzt eine Kamera mit einem 40mm Pancake, eine 600mm Linse oder das Hubble-Teleskop, wird der Baum auf den Fotos immer genau einen Backstein verdecken. Die Perspektive bleibt gleich !
(wir gehen natürlich für diese theoretische Betrachtung davon aus, daß das 40er genau so lang gebaut ist wie das 600er, und auch das Hubble ist nur so lang wie das 40er)
 
@Kosch: Du hast Recht, ich habe mich falsch ausgedrückt. Bei gleichem Motivabstand und Wechsel von Kamera-Objektivkombination Crop <--> KB ändert sich "nur" die Schärfentiefe. Werde ich im Post gleich korrigieren.

Die Änderung der Perspektive passiert, wenn man den Motivabstand ändert, weil man die gleiche Brennweite mal am Crop- und mal am KB-Sensor verwendet.
 
Wenn ich durch den Sucher der 40D schaue, und 50mm beim EF-S Objektiv einstelle, sehe ich dann die 50 mm oder sehe ich dass Resultat 50x1,6 also 80mm?


50mm am Crop von 1,6fach entspricht vom selben! Standort dem Motivausschnitt von 80mm KB (50mm x 1,6fach = 80mm)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten