• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Canon close up lens

In Absatz 3 in obigem Link werden alle Fragen beantwortet.
Da wird gar nichts "beantwortet". Im Gegenteil, da werden nur die üblichen Falschinformationen verbreitet. Hast du denn hier gar nicht mitgelesen?
 
Fürchtest du hier eine Verschwörung?
Wie kommst du auf diese Schnapsidee?

Nein, die Person, die jenen Nahlinsen-Artikel für Canon verfaßte, hat ganz einfach keine Ahnung. Das ist schließlich kein Entwicklungsingenieur oder Produktmanager, sondern irgend ein Lohnschreiber, der seine Informationen, genau wie alle anderen Normalsterblichen auch, bei Wikipedia oder sonstwo im Internet zusammengesucht hat und dabei den üblichen Irrtümern aufsitzt. Daß jene Person generell nicht bzw. nur oberflächlich sachkundig ist, merkt man auch an solchen verstolperten Formulierungen, wo die Brennweite einer Nahlinse als "Vergrößerung" und ihre Brechkraft in Dioptrien als "Leistung" bezeichnet wird. Auch die Behauptung, Nahlinsen seien besser für langbrennweitige Objektive und Zwischenringe besser für Objektive kürzerer Brennweite, ist total daneben – denn tatsächlich ist es genau umgekehrt.

Und der Webseiten-Administrator bei Canon Inc., der diesen Artikel in mehrere Sprachen übersetzen ließ und in die Web-Präsenz einbaute, mag Ahnung haben von Webseiten-Design, aber keine von Fototechnik. Der nimmt den Artikel und baut ihn ein ... ihn auf fachliche Korrektheit zu prüfen, ist nicht seine Aufgabe. Die Leute, die bei Canon Ahnung von Fototechnik haben, kümmern sich um Produkte, nicht um Webseiten. Ist aber bei anderen Firmen ganz genau so ...
 
Lohnschreiber? Klingt irgendwie negativ. Überlege grad was ich in meiner aktiven Zeit schon alles war, z. B. Lohn-Lkw-Disponent. Ich komm aus dem Grinsen einfach nicht mehr raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Absatz 3 in obigem Link werden alle Fragen beantwortet.
Falsch! Typischer Unterschied zwischen "Glauben" vs. "Verifizieren/Erfahrung". In diesem Fall nicht nur wertlos sondern nur etwas, das mittlerweile gelöst ist, wieder in Verirrungen führend.

Es werden einfach nur die Fragen beantwortet, die der Schreiberling meint zu kennen, was zu entsprechenden Missverständnissen führt wie man in diesem Thread ja bestens erkennen kann.

Und ja, ich habe von der 240 einlinsige Versionen gesehen, der Unterschied ist eindeutig, beispielsweise hier:
versus:

Was die 450D angeht, ich hatte mal einen Einlinser davon, ist lange her.
Aber z.B. diese hier:
ist eindeutig ein Achromat!

Und damit... @rotfl_de: Den Thread genau lesen, verdauen und dann das eigene Zerrbild korrigieren!

Wie ich schon schrieb:
Canon hat kein Interesse daran, dass die 240er und 450er Close-Up als Achromaten erkannt werden, da diese sehr günstig auf dem Markt sind und
der 250D und 500D ebenbürtig sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten