• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon-Cashback Schweiz

dom83

Themenersteller
Hallo Zusammen,
es gibt zur Zeit für die 500D und 550D eine Cashback Aktion mit 100 CHF (ca.70€). Gilt das auch, wenn ich die Kamera mit Wohnsitz in Deutschland bei einem Online-Shop in der Schweiz kaufe?
Grüße und Danke für eure Hilfe...
Dominik
 
AW: CANON Cashback Schweiz

Hallo Dominik!

In den Teilnahmebedingungen heißt es "Die Cashback-Aktion wird ausschliesslich in der Schweiz und in Liechtenstein durchgeführt".

Ich lege jetzt nicht meine Hand dafür in's Feuer, aber ich würde erwarten, dass das nicht klappt, sofern Du keinen Wohnsitz und eine Bankverbindung in der Schweiz vorweisen kannst. Beides muss im Antragsformular angegeben werden.

Gruß, Graukater
 
Hier die Antwort vom Canon-Support:

Vielen Dank für Ihre Anfrage.

Sie können von der CashBack Aktion auch profitieren wenn Sie in Deutschland wohnen.
Voraussetzung ist, dass die Kamera in der Schweiz gekauft wird.

Freundliche Grüsse

Canon (Schweiz) AG Promotions
Postfach 64
9008 St. Gallen

cashback@canon.ch
071 555 08 25
 
Sprich: Wenn ich jetzt als Freiburger kurz über die Grenze nach Basel düse, müsste ich die Kamera auf dem Rückweg verzollen?
 
Exakt. Sofern Du die Freigrenze überschreitest - wovon im beim üblichen Kaufpreis einer DSLR mal ausgehen würde, wird Zoll und Einfuhrumsatzsteuer fällig. Du hast die Ware unaufgefordert zu melden - andernfalls ist das (versuchte) Steuerhinterziehung. Details dazu sind im verlinkten Thread reichlich zu finden.

Gruß, Graukater
 
hab die camera auch mit cash back 100 sfr in der schweiz gekauft.

cash back hab ich bekommen, allerdings hab ich das geld auf ein schweizer konto von jemanden auszahlen lassen, da ich befürchte wenn die schweizer auf ein deutsches konto zahlen, das dann ein haufen gebühren fällig werden, glaub 16 euro lassen die sich das kosten!

p.s. hat 3 monate gadauert, aber das geld ist angekommen!
 
noch was:
kauf lieber direkt im laden in der schweiz, da du dann keine "probleme" an der grenze bekommst. packete werden siche angemeldet und verzollt verschickt!

schau mal bei (weiss nicht ob ich das hier jetzt machen darf: MICROS electronic rein, oder ESCHENMOOSER BASEL, das sind die billigsten, da eschenmooser ne preisgarantie gibt und das auch gemacht wird!)
 
  1. Zoll fällt für eine Digitalkamera keiner an (TARIC-Code 8525, Zollsatz 0%).
  2. Schweizer Mehrwertsteuer in Höhe von 7,6% wird von manchen Versandhändlern bei Lieferung ins Ausland abgezogen.
  3. Bei Einfuhr nach Deutschland fallen 19% deutsche Mehrwertsteuer an, die von manchen Versandhändlern direkt einbehalten und abgeführt wird.
cash back hab ich bekommen, allerdings hab ich das geld auf ein schweizer konto von jemanden auszahlen lassen, da ich befürchte wenn die schweizer auf ein deutsches konto zahlen, das dann ein haufen gebühren fällig werden, glaub 16 euro lassen die sich das kosten!
Funktioniert in der Schweiz Cashback anders als in Deutschland? Bei den Cashback-Aktionen in D wurde das Geld von Irland aus überwiesen und für die Überweisung fielen bei Angabe der IBAN keine Gebühren an.
 
Hab am WE auch eine Kamera gekauft und Cashback angemeldet, heute habe ich eine Email bekommen das das Geld schon gezahlt wurde. Die wollten nicht mal eine Rechnung haben. Muss mal in den nächsten Tagen schauen ob es wirklich schon da ist.

Wenns so wäre dann ist es toll, also abwarten was die Bank sagt.
 
Funktioniert in der Schweiz Cashback anders als in Deutschland? Bei den Cashback-Aktionen in D wurde das Geld von Irland aus überwiesen und für die Überweisung fielen bei Angabe der IBAN keine Gebühren an.

Sicher ist das in der Schweiz anders, die sind ja nicht EU, somit ist die Überweisung teurer, woher das Geld kommt spielt sicher eine Rolle, kann mir aber nicht vorstellen das die aus Irland in die CH überweisen. Wahrscheinlich läuft das hier über den General-Importeuer, deswegen muss die Kamera auch einen Aufkleber von diesem haben, anderenfalls ist man nicht qualifiziert für Cashback.

Überweisungen von der Schweiz sind bei 100CHF zu teuer, da nimmt manch ein Bank gleich Courtage weil es eine fremde Währung ist, dann noch Gebühren weil die sicher die Gebühren auf dem Empfänger belasten. Da ist man schnell mal 30-40 Euro los. Kann ich aus eigener Erfahrung sagen, habe den Fehler auch mal gemacht.
 
Hab am WE auch eine Kamera gekauft und Cashback angemeldet, heute habe ich eine Email bekommen das das Geld schon gezahlt wurde. Die wollten nicht mal eine Rechnung haben. Muss mal in den nächsten Tagen schauen ob es wirklich schon da ist.

Wenns so wäre dann ist es toll, also abwarten was die Bank sagt.

Heute dann der Widerruf auch per Email, war ein technischer Fehler das die Emails verschickt wurden. Toll also doch Brief mit Rechnungskopie an Nikon schicken.
 

Das wäre sicher unterhaltsam.

Nur soviel, es gibt auch in der Schweiz Top-aktuelle Preise-suchmaschinen, die einem Händler nennen können. Aber auch so gab es hier z.B. in einem grösseren Markt einer Kette die 450D im Kit für 450 CHF. Mal als Beispiel, was der Preisunterschied ohne Cashback schon mal sein kann.

Allerdings sind leider Objektive nicht gleichzeitig ähnlich preiswerter, das Tamron 17-50 VC kostet bei Händlern mit Landengeschäft schon länger um die 640 CHF...

Um jeden Stress zu vermeiden, empfehle ich, die Öffnungszeiten beider Zollämter am gewählten Grenzübergang zu beachten, es braucht einen Stempel zu Ausfuhr des Schweizer Zolls (für die MWST-Rückerstattung) und natürlich den Deutschen Zoll zur Berappung der dt. MWST.

Ich hatte in Weil am Rhein einmal Pech, da hatte nur noch der Schweizer Zoll auf, als ich eine Siebträger-Espressomaschine aus Deutschland einführte...

Versand ist da doch erheblich einfacher.
 
Da ist man schnell mal 30-40 Euro los. Kann ich aus eigener Erfahrung sagen, habe den Fehler auch mal gemacht.
Was ein sauteurer Laden (oder es ich schon bedeutend länger wie 2 Jahre her). UBS ist wirklich nicht billig aber da zahlt man gerade mal 5 CHF bei Überweisung von SUI->GER.

[*]Schweizer Mehrwertsteuer in Höhe von 7,6% wird von manchen Versandhändlern bei Lieferung ins Ausland abgezogen
Falls man die Schweizer MwSt zurück haben möchte ist das wohl der einzige Weg, bei dem sich ein legaler Kauf lohnt.

Jedenfalls, wenn das bei SUI->GER genauso geht wie bei Kauf in GER mit Wohnsitz SUI. Dann darfst Du nämlich mit der Einfuhrbestätigung durch den Zoll zum Laden zurück und bekommst von dem die MwSt zurück.

Aber vieleicht macht der Händler das ja auch per Post? Vorausgesetzt, er macht es überhaupt mit, die allermeisten Versandhändler in D machen es nämlich nicht (egal, ob Fotohändler oder Ausbelichter).

Ob sich das ganze dann für eine Ersparnis von geschätzen 140 Euro lohnt (550D, falls sie in Basel zum Schweizer Versandhandelspreis zu bekommen ist) wenn man die Fahrtkosten einrechnet und nicht gerade in Lörrach wohnt, muss jeder selber entscheiden.

Gruss Bernhard
 
Überweisungen aus der Schweiz bzw in die Schweiz sind seit glaube Anfang diesen Jahres kostenfrei - vorausgesetzt man besteht auf das "richtige Überweisungsverfahren" -> das nennt sich SEPA. ohne dieses kostets ca 5-25.- Euro :rolleyes:

Das Verfahren ist glaube ich noch keine Pflicht, also muss man die Banken darauf hinweisen ;)
 
Ob sich das ganze dann für eine Ersparnis von geschätzen 140 Euro lohnt (550D, falls sie in Basel zum Schweizer Versandhandelspreis zu bekommen ist) wenn man die Fahrtkosten einrechnet und nicht gerade in Lörrach wohnt, muss jeder selber entscheiden.

Gruss Bernhard

Hallo Bernhard,

ich glaube auch dass es sich im Endeffekt nicht lohnt ! Davon abgesehen sind wir ja auch brave Staatsbürger :angel:
Selbst wenn man so abgezockt ist den Zoll zu ignorieren und die Spritkosten in Kauf nimmt, bleibt doch immer noch das Problem mit der Garantie. Ich kann mir kaum vorstellen, dass man im Fall der Fälle dann tatsächlich Ansprüche geltend machen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten