Erstens,
die Gewährleistungszeit ist in der Regel kürzer als die Garantiezeit.
Hersteller, die im UE-Bereich Vertrauenswürdig sind, geben nämlich mindestens drei Jahre Garantie.
Wir bewegen uns hiert im Fotobereich und in dem Bereich ist es sicherlich nicht üblich. Oder würdest Du Canon nicht als vertrauenswürdig einstufen?
Zweitens,
ist der Händler während der Gewährleistungszeit keineswegs in der Pflicht. Der Kunde muss in diesem Fall nämlich dem Händler nachweisen, dass der Schaden von von Anfang an vorhanden war und das schafft kein Kunde.
Genau das ist die Sichtweise eines schlechten Händlers. Wenn z.B. ein Elektronikproblem vorliegt wird ein guter Händler niemals versuchen die Beweislast auf den Kunden abzuwälzen, weil ihm klar ist, dass er das Problem nicht verursacht haben kann. Ein guter Händler hat auch derart gute Beziehungen zum Hersteller, so dass dieser ihm das in irgend einer Form erstattet.
wo ist jetzt für den Hersteller ein größerer finanzieller Schaden entstanden (in Bezug auf ein Posting von Dir, wo Die dieses Verhalten als "asozial" wegen der Kosten eingestuft hast), wenn der Händler selbst die Garantie dehnt, oder ob er den Hersteller überzeugt, es doch auf Garantie zu machen?
Für Kunde und Hersteller läuft es auf exakt das Gleiche raus.
Wenn Du mir 10 EUR schenkst oder ich dir 10 EUR stehle, dann ist für dich genau der selbe Verlust entstanden. Vielleicht siehst Du aber trotzdem einen kleinen Unterschied in beiden Vorgängen!?
wenn der Händler zu viel auf "die eigene Kappe" nimmt, dann kann er irgendwann nicht mehr überleben. Da gibt es genug andere Kröten die er täglich schlucken muss.
Dann steht einfach sein Geschäftsmodell nicht auf seriösen Füßen und es ist ein reiner Kistenschieber. Sorry, aber sowas braucht echt kein Mensch!
Wo siehst Du denn den Mehrwert eines solchen Händlers, warum sollte man so jemandem auch noch Gewinn bescheren?
Ein seriöser Händler hat entsprechende Vereinbarungen mit dem Hersteller und plantz entsprechende Beträge in seine Kalkulation mit ein.
Du sagst nichts anders, als dass der von Dir beschriebene Händler gar nicht in der Lage wäre einen Gewährleistungsfall überhaupt abzudecken, sondern sich darauf verlässt, dass der Kunde ihn nicht nachweisen kann. Großer Bogen!
Aber nun soll es genug sein, wir entfernen uns zu sehr vom eigentlichen Thema.
Ich denke wir sind genau beim Kern des Themas bzw. der Threadtitel ist ein Teil davon, weil man nämlich an der Tatsache, dass der Händler mit solchen Methoden arbeitet erkennt, dass es jemand ist, der nach den von Dir beschriebenen Vorstellungen arbeitet. Da gebe ich wirklich jemand anderem, der das alles seriöse betreibt 20 EUR mehr (und habe im Endeffekt dann noch 30 gespart, weil ich CB einlösen kann).
Nimm's mir bitte nicht übel: aber genau diese "ich trickse mich durchs Leben"-Mentalität ist für mich ein rotes Tuch.
Gruß,
Jens