Immerhin ein Sensor der sich sehen lässt.
Schade um das Nikon 1 System. Wäre doch ein guter Plan gewesen für Nikon bei mFT mitzumachen.
Mit dem 12-35/2,8 von Panasonic sehe ich mich demnächst auf mFT (in diesem Bereich) umsteigen. Nikon 1 bringt keine Objektive. Kein UWW, keine guten FBs und keine lichtstarken Zooms und hat auch egal was kommt diesen Kümmerlingsensor mit unendlicher Schärfentiefe.
Ich war von Anfang an entsetzt über den 2,7-fach Sensor, habe die Kamera dann aber gekauft wegen der Cropmöglichkeiten im System und einer dazu passenden lautlosen Systemkamera. Aber wirklich glücklich bin ich damit ehrlich gesagt nicht.
Nikon hätte sich entweder bei mFT engagieren sollen oder eine APS-C ohne Spiegel wie Canon bauen sollen. Im DSLR Bereich läuft bei Nikon derzeit alles super. Aber spiegellos? Canon baut zumindest ein System dass sich ernsthafte Fotografen antun werden, auch wenn es noch ein paar Jährechen dauert bis es voll entwickelt ist. Allein schon das 22/2,0, KB 33/2.0 ist ein Startobjektiv wo Nikon mit seinem 10/2,8, 27/2,8 nicht mithalten kann. Canon fängt mit der klassichen Reportagefestbrennweite an. Das ist doch das was ein Fotograf sucht.
Aber gegen mFT geht es nur mit einem größeren Sensor. Also, wenn es gegen mFT geht, dann wie Canon es versucht.
Der wahre Verlierer ist ab heute NIKON. Sorry Jungs, ihr habts verballert!
Grüße
Alexander