• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon AF Servo oder Oneshot bei Offenblende und lichtstarken Objektiven

PS: Wer nutzt denn nun den AF Servo für offenblendige Aufnahmen?
Ich, da sich meine Objekte bewegen oder bewegen Könnten. Bei meiner Kamera ist der Servo auch genauso Präzise wie der One Shot.:D
Offenblendig heist dabei 70-200 2,8 / F3,2 und 300 2,8 / f3,5 wenn es für die Bildwirkung erwünscht ist.
Und dabei soll mir keiner mit verschwenken kommen, dass bedeutet Mülleimer
 
Ich meinte natuerlich one shot.
Man muss schon maximal ignorant sein, um nicht zu begreifen, was hier zwangslaeufig gemeint war... :rolleyes:
Od einf nu stnk schrabfaul um anren dan ignanz vowefen? Schon klar was ich mein oder? :)
HAben wir Ärzte hier? OS - Orthopädische Strümpfe.

@drdrhibbert
Eine die bei mir immer funktioniert. Deine funktioniert bei beleidigter Leberwurst nicht, daher hab ich halt 2s überlegt und ihr das Ausprobieren meiner nahegelegt.
Immerhin lenkte sie das Gespräch gleich im ersten Beitrag Richtung Fokus/Fokusmethoden. Wäre das abgearbeitet, würde es nicht an der Methode klemmen und man könnte sich dann anderen Facetten solcher Probleme widmen.

Logik in ihrer reinsten Form ;) Oder nicht? Ob ich dann wirklich nicht weiß was AI-Focus genau tut oder nur kurz bisschen ironisch würze, daraus machst du doch jetzt nicht ein Nebenthema im Thread, hoffe ich.

Ihr macht das schon.
 
Aha. Dann sei es so. Logik und Leberwurst waren hier ja auch nicht die Themen. Wobei ich vermute, das OneShot und Verschwenken auch in der Wurstfotographie funktioniert....
 
Zuletzt bearbeitet:
@PGP
Lass gut sein, ich habe hier normal nach Erfahrungswerten gefragt und will nicht, dass hier etwas völlig anderes diskutiert wird. Und Abkürzungen, die nicht im Duden stehen, sind immer kontextbezogen. Wozu gibt es sonst Glossare und Abkürzungsverzeichnisse?

@alle
Wäre schön zu wissen, wenn Ihr AF Servo nutzt noch dazu schreiben könntet, um welche Kamera es sich handelt. Gern würde ich auch Servo öfters nutzen, nur beraube ich mir dann der Möglichkeit der Bildgestaltung, da alle Liniensensoren bei schwachen Licht kaum etwas treffen. Ich teste das zickige 50er heute mal an der 60D meines Vaters. Vielleicht geht es ja richtig gut, dann weiß ich, dass ich mit der 550D an meine Grenzen komme.
 
Bei automatischer Messfeldwahl "beginnt" die Kamera immer mit dem zentralen Messfeld, wenn ich das richtig verstanden habe. Bewegt sich dann das Objekt aus dem zentralen Feld heraus, kann es von den anderen Felder "verfolgt" werden. Bewusst genutzt hab ich dieses Übergeben der Messfelder llerdings noch nie.
 
[...]Was ich mal spannend finden würde:

Was macht AF-Servo, wenn man "die Lotterie" einschaltet ;)

Bei meiner 100D habe ich den Verdacht, daß sie dann bei ruhiger Kamerahaltung (kurzes Verharren vor dem Fokussieren) andere Felder wählt als beim Fokussieren "aus der Bewegung" (paar mal zufällig entdeckt). Fände ich logisch, habe es aber (noch?) nicht systematisch "untersucht"...

HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
Nein. man kann auch hier genauso frei das Feld wähen.

Siehe Anhang. Mein Hund war zu keinem Zeitpunkt in der Mitte des Bildes. Hätte die Kamera mit dem mittleren Sensor begonnen, wäre der Hintergrund und nicht der Hund scharf. Grundsätzlich bekommt man die besten Ergebnisse, wenn man einen einzelnen Kreuzsensor verwendet und diesen immer auf dem Ziel hält (Anhang 2).
 

Anhänge

Siehe Anhang. Mein Hund war zu keinem Zeitpunkt in der Mitte des Bildes. Hätte die Kamera mit dem mittleren Sensor begonnen, wäre der Hintergrund und nicht der Hund scharf. Grundsätzlich bekommt man die besten Ergebnisse, wenn man einen einzelnen Kreuzsensor verwendet und diesen immer auf dem Ziel hält (Anhang 2).
Schön! Aber das zeigt ja "nur", daß es zum Zeitpunkt der Aufnahme gepaßt hat. Auf die Gefahr hin, mich hier als Blinder unter wenigstens Einäugigen zu outen: Wie hast Du die Kamera dazu bewegt, genau das/die richtigen AF-Feld(er) zu nehmen, um sich "festzubeißen", um dann den Fokus zu verfolgen. :confused: Ich meine, das sieht ja ganzschön dynamisch aus, manuelle Vorwahl war es ja wohl eher nicht! Und vorher wissen, wie so ein Hund läuft, ist ja eher untypisch! :lol:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Hunde sind domestizier- bzw. trainierbar, heißt sie machen, was man ihnen sagt. Mein Hund bekommt immer den Auftrag auf der Stelle zu sitzen bis ich ihn rufe. Dann läuft er gerade auf mich zu und wird am Ende belohnt. Ich nutze meistens den linken oder rechten Kreuzsensor, der den Bildecken am nächsten ist. Mein Hund wartet etwas seitwärts, damit er (idealerweise) beim Zulaufen Richtung Bildmitte guckt. Die Kamera wird dabei nur minimal bewegt.

Die Kunst ist es, bei Offenblende die Augen scharf zu bekommen. Im Anhang hat die Kamera zwar beim ausgewählten AF-Feld scharfgestellt, aber die Augen des Hundes liegen hinter der Zunge. Daher sollte man schon sehr genau (auf die Augen) zielen, wenn man nicht abblenden will.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hunde sind domestizier- bzw. trainierbar, heißt sie machen, was man ihnen sagt. Mein Hund bekommt immer den Auftrag auf der Stelle zu sitzen bis ich ihn rufe:grumble:. Dann läuft er gerade auf mich zu und wird am Ende belohnt. Ich nutze meistens den linken oder rechten Kreuzsensor, der den Bildecken am nächsten ist. Mein Hund wartet etwas seitwärts, damit er (idealerweise) beim Zulaufen Richtung Bildmitte guckt. Die Kamera wird dabei nur minimal bewegt.

Ah, OK, dann ist es klar. Ich bin von der Idee ausgegangen, daß die Hunde frei herumtoben! Ein AF für sowas müßte wohl noch erfunden werden...

Die Kunst ist es, bei Offenblende die Augen scharf zu bekommen. Im Anhang hat die Kamera zwar beim ausgewählten AF-Feld scharfgestellt, aber die Augen des Hundes liegen hinter der Zunge. Daher sollte man schon sehr genau (auf die Augen) zielen, wenn man nicht abblenden will.

Hier hätte aber kein Sensor dieser Kamera eine Chance gehabt, auf das Auge scharfzustellen/die Schärfe zu verfolgen! :lol:

Danke und schönen Tag noch!

Hanns
 
Mein letzter Beitrag bezog sich auf die 550d, da der TO ja auch eine benutzt. Der AF ist sicherlich etwas weniger leistungsstark als bei neueren oder höherwertigen Modellen.
 
Ah, OK, dann ist es klar. Ich bin von der Idee ausgegangen, daß die Hunde frei herumtoben! Ein AF für sowas müßte wohl noch erfunden werden...

Das gibt es bei Nikon und Olympus schon, ist aber noch nicht so ausgereift.


Hier hätte aber kein Sensor dieser Kamera eine Chance gehabt, auf das Auge scharfzustellen/die Schärfe zu verfolgen!

Richtig. Deshalb muss man bei Motiven, bei denen die Augen (oder der Kopf) außerhalb der AF-Felder liegen, auf alternative Stellen des Körpers fokussieren, die idealerweise exakt denselben Abstand haben wie die Augen. Bei aufrecht stehenden oder laufenden Menschen kann man zum Beispiel sehr gut auf den Oberkörper (siehe Anhang) zielen, sofern die Brust normal ausgeprägt ist. Bei Hunden ist das schon problematischer.

Mir würden letztlich fünf Kreuzsensoren reichen, wenn die außermittigen Sensoren in etwa dort liegen, wo sich die Linien des Goldenen Schnitts treffen. 61 Sensoren wie bei der 5D3/1DX sind nur bei AF-Feldübergabe vorteilhaft.
 

Anhänge

Ich fotografiere sehr viel mit hochoffenen Objektiven und auch bei weit offenen Blenden.
Ich nutze dafuer ausschliesslich OS, der ist praeziser. Servo neigt immer leicht zum pumpen, was ich bei sowas garnicht brauchen kann.


Chris

Probier mal AI Servo aus, das Besten der zwei Welten. Nehme ich immer für Portraits bei offener Bellende, 1.2...
 
@Moog : Danke !
Deine Erläuterungen haben mir geholfen, werde versuchen die Infos
umzusetzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten